BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
München
Jahresbericht zum 28.02.2022
BayernInvest Renten Europa-Fonds
Jahresbericht
für das Geschäftsjahr
vom 01. März 2021 bis 28. Februar 2022
DE000A0ETKT9
DE000A2PSYA4
Tätigkeitsbericht
Das Sondervermögen BayernInvest Renten Europa-Fonds ist ein OGAW im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches. Die Verwaltung des Sondervermögens erfolgt durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München. Die Verwaltungsvergütung beträgt bis zu 1,50% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens, derzeit in der Anteilklasse I 0,40% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens und in der Anteilklasse A 1,00% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens.
Anlageziele und Anlagepolitik
Anlageziel des BayernInvest Renten Europa-Fonds ist es unter Geringhaltung der wirtschaftlichen Risiken eine nachhaltige Rendite aus Ertrag und Wachstum der Anlagen in Wertpapieren zu erzielen.
Um dies zu erreichen, werden überwiegend europäische festverzinsliche Wertpapiere erworben. Der Fonds investiert überwiegend in europäische Wertpapiere. Hiervon umfasst sind insbesondere Schuldverschreibungen öffentlicher Aussteller, Unternehmensanleihen und Pfandbriefe.
Der Fonds bildet keinen Index ab. Der Fondsmanager orientiert sich für den Fonds an iBoxx EUR Eurozone Sovereigns als Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände. Es zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen. Die Zusammensetzung des Fonds sowie seine Wertentwicklung können wesentlich bis vollständig und langfristig – positiv oder negativ – vom Vergleichsmaßstab abweichen.
Der Fonds kann auch Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert – nicht notwendig 1:1 – von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet.
Darstellung der wesentlichen Risiken
Adressenausfallrisiko
Durch den Ausfall eines Ausstellers (Emittenten) oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Die Partei eines für Rechnung des AIF geschlossenen Vertrags kann teilweise oder vollständig ausfallen (Kontrahentenrisiko). Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines AIF geschlossen werden als auch für alle Wertpapiere wie Aktien und verzinsliche Wertpapiere insbesondere auch für Unternehmensanleihen und Pfandbriefe.
Zinsänderungsrisiko
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungs-/Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente besitzen aufgrund ihrer kurzen Laufzeiten von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kurs-/Zinsänderungsrisiken. Daneben können sich die Zinssätze verschiedener, auf die gleiche Währung lautender zinsbezogener Finanzinstrumente mit vergleichbarer Restlaufzeit unterschiedlich entwickeln.
Marktpreisrisiko
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Währungsrisiko
Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.
Liquiditätsrisiko
Für den Fonds dürfen auch Vermögensgegenstände erworben werden, die nicht an einer Börse zugelassen oder in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind. Der Erwerb derartiger Vermögensgegenstände ist mit der Gefahr verbunden, dass es insbesondere zu Problemen bei der Weiterveräußerung der Vermögensgegenstände an Dritte kommen kann. Begründet durch die Investition unter anderem in Aktien und Anleihen kleinerer Unternehmen und die zum Teil höheren Beteiligungsquoten an einzelnen Unternehmen bzw. Anleiheemissionen muss mit einer unterdurchschnittlichen Fungibilität der im Sondervermögen enthaltenen Titel gerechnet werden.
Aktienrisiko
Soweit der Fonds Aktien erwirbt, können damit besondere Marktrisiken und Unternehmensrisiken verbunden sein. Der Wert von Aktien spiegelt nicht immer den tatsächlichen Wert des Unternehmens wider. Es kann daher zu großen und schnellen Schwankungen dieser Werte kommen, wenn sich Marktgegebenheiten und Einschätzungen von Marktteilnehmern hinsichtlich des Wertes dieser Anlagen ändern. Hinzu kommt, dass die Rechte aus Aktien stets nachrangig gegenüber den Ansprüchen sämtlicher Gläubiger des Emittenten befriedigt werden. Daher unterliegen Aktien im Allgemeinen größeren Wertschwankungen als z.B. festverzinsliche Wertpapiere. Die vorgenannten Aktienrisiken können sich auch mittelbar durch den Einsatz von Derivaten auswirken.
Risiken im Zusammenhang mit Zielfonds
Die Risiken der Investmentanteile, falls für das Sondervermögen erworben, stehen in engem Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Sondervermögen enthaltenen Vermögensgegenstände bzw. der von diesen verfolgten Anlagestrategien. Die genannten Risiken können jedoch durch die Streuung der Vermögensanlagen innerhalb der Sondervermögen, deren Anteile erworben werden, und durch die Streuung innerhalb dieses Sondervermögens reduziert werden. Da die Manager der möglichen einzelnen Zielfonds voneinander unabhängig handeln, kann es aber auch vorkommen, dass mehrere Zielfonds gleiche, oder einander entgegengesetzte Anlagestrategien verfolgen. Hierdurch können bestehende Risiken kumulieren, und eventuelle Chancen können sich gegeneinander aufheben. Es ist der Gesellschaft im Regelfall nicht möglich, das Management innerhalb der Zielfonds zu kontrollieren. Deren Anlageentscheidungen müssen nicht zwingend mit den Annahmen oder Erwartungen der Gesellschaft übereinstimmen. Der Gesellschaft wird die aktuelle Zusammensetzung oftmals nicht zeitnah bekannt sein. Ebenso besteht durch das Risiko, dass die Rücknahme von Anteilscheinen ausgesetzt wird, das Risiko einer unterdurchschnittlichen Fungibilität.
Länder- und Transferrisiko
Vom Länderrisiko spricht man, wenn ein ausländischer Schuldner trotz Zahlungsfähigkeit aufgrund fehlender Transferfähigkeit oder -bereitschaft seines Sitzlandes Leistungen nicht fristgerecht oder überhaupt nicht erbringen kann. So können z.B. Zahlungen, auf die das Sondervermögen Anspruch hat, ausbleiben, oder in einer Währung erfolgen, die aufgrund von Devisenbeschränkungen nicht mehr konvertierbar ist.
Abwicklungsrisiko
Insbesondere bei der Investition in nicht notierte Wertpapiere besteht das Risiko, dass die Abwicklung durch ein Transfersystem aufgrund einer verzögerten oder nicht vereinbarungsgemäßen Zahlung oder Lieferung nicht erwartungsgemäß ausgeführt wird.
Verwahrrisiko
Mit der Verwahrung von Vermögensgegenständen insbesondere im Ausland ist ein Verlustrisiko verbunden, das aus Insolvenz, Sorgfaltspflichtverletzungen oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers resultieren kann. Die Verwahrstelle haftet nicht unbegrenzt für den Verlust oder Untergang von Vermögensgegenständen, die im Ausland bei anderen Verwahrstellen gelagert werden.
Inflationsrisiko
Die Inflation beinhaltet ein Abwertungsrisiko für alle Vermögensgegenstände.
Risiken im Zusammenhang mit Derivategeschäften
Die Gesellschaft darf im Rahmen der Vertragsbedingungen für Rechnung des Sondervermögens Geschäfte mit Derivaten tätigen. Im Falle von Absicherungsgeschäften, die dazu dienen das Gesamtrisiko zu verringern, können jedoch ggf. auch die Renditechancen geschmälert werden.
Sofern im Rahmen der Anlagestrategie systematisch Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden, kann sich das Verlustrisiko des Sondervermögens erhöhen.
Der Einsatz von Derivaten birgt diverse Risiken. Diese sind u.a. Kursänderungen des Basiswertes, Hebelrisiken, Stillhalterrisiken sowie allgemeine Marktschwankungen.
Marktentwicklung sowie wesentliche Änderungen im Berichtszeitraum
Die Entwicklung an den internationalen Kapitalmärkten im Berichtszeitraum war geprägt durch die Verarbeitung der wirtschaftlichen und kapitalmarktseitigen Folgen der Corona-Pandemie sowie der in diesem Zusammenhang ergriffenen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen. Da die pandemische Lage trotz Impffortschritt in vielen entwickelten Ländern noch nicht überwunden ist, und auch im Berichtszeitraum weiterhin temporär ansteigende Infektionszahlen und wirtschaftliche Einschränkungen zu verzeichnen waren, war auch über den gesamten Berichtszeitraum eine hohe konjunkturelle und politische Unsicherheit ein ständiger Begleitumstand der Kapitalmärkte. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich die globale Wirtschaft deutlich besser als zu Beginn des Berichtszeitraums von der Mehrheit der Volkswirte erwartet. Die Konjunkturprognosen wurden im Laufe des Jahres 2021 angehoben, wobei sich ab Sommer 2021 zunehmend Belastungsfaktoren aus dysfunktionalen Lieferketten, höheren Energiekosten und dem schwächeren chinesischen Immobilienmarkt einstellten. Darüber hinaus gilt, dass die positive Konjunkturentwicklung in 2021, zudem von steigenden Öl- und Gaspreisen begleitet wurde was sich in anziehenden Inflationsraten und steigenden Inflationserwartungen niederschlug. Während im Sommer 2020 noch davon ausgegangen wurde, dass die US-Wirtschaft erst Ende 2021 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht haben wird, ist festzustellen, dass dies bereits im Frühjahr 2021 der Fall war.
Im Gesamtjahr 2021 dürfte die US-Wirtschaft um rund 5,70% gewachsen sein, in der Eurozone wird das Wirtschaftswachstum in 2021 etwa 5,00% betragen haben. Erst im kommenden Jahr ist in der Eurozone mit einer aus BIP-Sicht vollständigen Überwindung der Corona-Rezession zu rechnen. Während über weite Strecken des Jahres 2021 die global wichtigsten Notenbanken, insbesondere US-Fed und EZB, den Anstieg der Inflationsraten temporären Faktoren zuschrieben und ihre Geldpolitik entsprechend expansiv hielten, zeichnete sich gegen Ende 2021 ein Kurswechsel ab. Im Dezember 2021 kündigte die US-Fed beispielsweise an, ihre Anleihekäufe schneller als zuvor kommuniziert zu reduzieren und avisierte angesichts höherer Inflationsprognosen bis zu drei Zinsanhebungen für das Jahr 2022. Die EZB kündigte ebenfalls im Dezember 2021 an, das sog. PEPP-Kaufprogramm im März 2022 auslaufen zu lassen. Insgesamt avisiert die EZB für 2022 Anleihekäufe die in etwa halb so hoch ausfallen dürften als noch in 2021.
Am Rentenmarkt sorgten diese Umstände für höhere Renditen bei sicheren Staatsanleihen, wie US-Treasuries und deutschen Bundesanleihen. Während bereits über das Jahr 2021 – unter hohen Schwankungen – moderate Renditeanstiege zu verzeichnen waren, legte die Verzinsung von Bonds und US-Treasuries insbesondere nach den Notenbankentscheidungen Ende Dezember 2021 deutlich zu. Die Rendite 10-jähriger deutsche Bundesanleihen kehrte in den positiven Bereich zurück und lag zuletzt im Bereich um die 0,20%.
Die globalen Unternehmensanleihemärkten entwickelten sich den Großteil des Jahres 2021 sehr positiv.
Mit am aktuellen Rand des Berichtszeitraums steigenden Renditen im Rentenmarkt und der Aussicht auf geldpolitische Straffung sowie eskalierenden geopolitischen Spannungen, waren jedoch wieder volatilere Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen zu verzeichnen. Signifikante Ausweitungen der Risikoaufschläge im Credit-Markt waren die Folge.
Der Fonds investierte in den vergangenen 12 Monaten überwiegend in Euro denominierte Staatsanleihen. Dabei standen weiterhin Emittenten aus der europäischen Peripherie im Mittelpunkt. Ebenfalls wurden EUR denominierte Unternehmensanleihen stark gewichtet, wobei deren Anteil sukzessive erhöht wurde. Die im Berichtszeitraum insgesamt gestiegenen Zinsen wirkten sich negativ auf die Wertentwicklung des Fonds aus, insbesondere jedoch belasteten die starke Ausweitung der Zinsspreads bei europäischen Staatsanleihen sowie der Ausverkauf bei Unternehmensanleihen gegen Ende des Berichtszeitraums. Der Zinsanstieg konnte durch den Verkauf von Zinsderivaten etwas kompensiert werden. Dabei wurden vorrangig Absicherungen auf deutsche Staatsanleihen eingesetzt. Zum Ende des Berichtszeitraums befanden sich 53,40% öffentliche Emittenten im Portfolio, wobei Italien mit 17,00% den Hauptanteil ausmachte. Ebenfalls stark gewichtet waren Spanien mit 11,00%, Irland mit 4,00% und Frankreich mit 5%. Der Anteil an Unternehmensanleihen betrug Ende Februar 2022
Zum Ende des Berichtszeitraums besteht das Fondsvermögen zu 98,99% aus verzinslichen Wertpapieren. Das Bankguthaben macht 0,27% des Fondsvermögens aus. Das verbleibende Fondsvermögen setzt sich aus Derivaten mit 0,06%, Forderungen mit 1,06% und Verbindlichkeiten mit -0,38% zusammen.
Anlageergebnis
Im Berichtszeitraum wurden insgesamt realisierte Gewinne in Höhe von EUR 10.519.649,32 und realisierte Verluste in Höhe von EUR 5.860.065,38 erzielt. Dies führt zu einem positiven Gesamtergebnis von EUR 4.659.583,94.
Dabei entstanden aus verzinslichen Wertpaieren insgesamt Gewinne in Höhe von EUR 1.570.459,22, denen Verluste in Höhe von EUR 881.677,91 gegenüberstanden. Bei der Anlage in Derivate wurden Gewinne in Höhe von EUR 8.949.190,10 sowie Verluste in Höhe von EUR 4.978.387,47 realisiert.
Die Performance des BayernInvest Renten Europa-Fonds war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 1. März 2021 bis 28. Februar 2022 für die Anteilklasse I mit 5,67% negativ (nach BVI-Methode) und in der Anteilklasse A mit 6,24% negativ. (nach BVI-Methode).
Fonds- und Marktausblick
Der BayernInvest Renten Europa-Fonds wird weiterhin die Schwerpunkte in der europäischen Peripherie setzen, da wir bei zunehmender Volatilität von einem insgesamt stabilen Spreadniveau bei europäischen Staatsanleihen ausgehen. Außerdem bleiben Beimischungen von Unternehmensanleihen aufgrund der deutlichen Renditevorteile wichtiger Bestandteil des Portfolios. An den Kapitalmärkten verfestigt sich die Erwartung weiter, dass die globale Corona-Pandemie im Frühjahr 2021 ihren – bezogen auf gegebenenfalls notwendige wirtschaftliche Einschränkungen – Höhepunkt überschritten hat. Die Ausbreitung neuer Virus-Varianten und mögliche impfresistente Formen des Erregers bleiben aber ein Risiko.
Die seit dem Sommer 2021 verstärkt zu beobachtenden Engpässe bei zahlreichen Investitions- und Konsumgütern, dysfunktionale Lieferketten sowie zuletzt in Europa rasant steigende Energiepreise lassen erwarten, dass im Winterhalbjahr 2021/2022 temporär schwächere Wachstumsraten zu verzeichnen sein werden.
Hohe Sparquoten der privaten Haushalte, die noch immer sehr lockere geldpolitische Ausrichtung, die teilweise erst mit Verzögerung eintretende Wirkung der in 2021 umgesetzten Fiskalpakete sowie eine höhere Investitionsbereitschaft der Unternehmen dürften dennoch Haupttreiber für die im Basisszenario erwartete weiterhin dynamisch verlaufende Erholung der Weltwirtschaft sein. Hinzu kommt, dass sich die konjunkturellen Aussichten der chinesischen Wirtschaft aufzuhellen beginnen. Im Gegensatz zu den Pendants in den USA und der Eurozone, verfolgt die chinesische Notenbank einen Kurs der moderaten geldpolitischen Lockerung, um die Wirtschaft zu stützen. Auch die chinesische Regierung hat ihren wirtschaftspolitischen Kurs dahingehend angepasst, dass für 2022 zusätzliche stimulierende Maßnahmen zu erwarten sind.
Insgesamt geht die BayernInvest davon aus, dass die Wirtschaftsleistung der Eurozone in 2022 um über 4,0% zulegen wird. Das US-Wachstum wird in 2022 in ähnlicher Größenordnung zulegen. Die Unternehmensgewinne werden in diesem Umfeld ebenfalls weiter deutlich zulegen können und wohl auch in 2022 mit Zuwachsraten in der Größenordnung von rund 15% zum Vorjahr aufwarten können.
Im Jahresverlauf 2021 sind die Inflationsraten sowohl in der Eurozone als auch den USA sprunghaft angestiegen. In den USA stieg die Inflation, die zu Jahresbeginn bei etwa 1,5% lag, auf rund 7% zum Jahresende 2021. Wir gehen davon aus, dass die Inflationsraten auch weiterhin signifikant oberhalb des Fed-Ziels liegen werden, erwarten aber auch, dass die Teuerungsrate der Verbraucherpreise sich in den kommenden Quartalen graduell in den Bereich unterhalb von 3,0% zurückbewegen wird. In der Eurozone lag zum Jahresende 2021 die Inflationsrate bei 5%. Im Jahresdurchschnitt 2022 dürfte die Inflationsrate in der Eurozone bei gut +2,4% liegen. Die unterliegenden Inflationstreiber verändern sich jedoch. Während in 2021 Basiseffekte der Energiepreise und Steuereffekte eine Rolle spielen, wird in 2022 die Kernrate zunehmend zum Treiber der Inflation. Die Inflationsraten sollten langfristig auf erhöhtem Niveau bleiben und die Kernrate der Inflation auch in 2022 steigen. Dies wird sich insbesondere in der Eurozone unseres Erachtens in weiter steigenden Inflationserwartungen niederschlagen. Dennoch dürften Inflationsraten, die ausgehend von den Ende 2021 zu beobachtenden Niveaus deutlich rückläufig sind, für Erleichterung bei den Notenbanken sorgen und die Unterstützung der weiteren konjunkturellen Entwicklung für die Zentralbanken wieder an Bedeutung zunehmen.
Für die Fed gilt: Am US-Arbeitsmarkt war bereits in 2021 ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosenquote und steigende Lohndynamik zu verzeichnen. Der Stellenaufbau blieb zuletzt aber hinter den Erwartungen zurück und auch die Beschäftigungsquote hat sich noch nicht wieder dem Vorkrisenniveau angenähert. Während die Fed ihren geldpolitischen Kurs derzeit vor allem aufgrund hoher Inflationsraten angepasst hat und eine geldpolitische Straffung vor dem fundamentalen Hintergrund grundsätzlich auch gerechtfertigt ist, erscheinen die derzeit am Kapitalmarkt vorherrschenden Erwartungen (mind. 4 Zinsschritte in 2022, Beginn der Bilanzreduktion) angesichts der im Laufe des Jahres 2022 rückläufigen Teuerungsraten und den noch bestehenden Reserven am US-Arbeitsmarkt, als überzogen.
Obwohl die Eurozone bezogen auf die wirtschaftliche Erholung den US-Entwicklungen hinterherhinkt, wird sich mit Überwindung der Corona-Rezession auch hier eine höhere Lohndynamik einstellen. Die Absatzpreiserwartungen der Unternehmen, als Indikator dafür, wie die europäischen Unternehmen ihre Preisgestaltungsmacht einschätzen, ist zuletzt auf Rekordhöhen angestiegen. Höhere Inputkosten, wie gestiegene Rohstoff-und Transportpreise, aber auch höhere CO2-Preise werden ebenfalls zu höheren Verbraucherpreisen beitragen. Verschärfte Klimaziele nationaler Regierungen – sowohl der USA, Japans, aber auch innerhalb der Eurozone – sowie die zu erwartenden Pläne der zukünftigen deutschen Bundesregierung legen nahe, dass hier weitere Preisanstiege einkalkuliert werden müssen.
Nachlassende Anleihekäufe der EZB, fortgesetzte konjunkturelle Erholung und Übersprungeffekte aus höheren US-Renditen sprechen neben weiterhin hohen Neuemissionsvolumina europäischer Staatsanleihen (inkl. EU) dafür, dass das Renditeniveau am Euro-Rentenmarkt moderat ansteigen wird.
Insgesamt kommen auf globaler Ebene die Anleihekäufe der Notenbanken im Laufe des Jahres 2022 aber weitgehend zum Erliegen. Zudem ist angesichts bestehender geopolitischer Spannungen (China / USA; Russland/Ukraine) und wichtigen politischen Ereignissen (US-Midterm Wahlen, französische und italienische Präsidentschaftswahlen) mit temporär erhöhter Unsicherheit zu rechnen. Da sich kurzfristig noch keine Entspannung der Situation in der Ukraine abzeichnet – eher das Gegenteil, rechnen wir mit fortgesetzt erhöhter Volatilität an den Märkten.
Bei weiterhin solidem fundamentalem Umfeld sollten Unternehmensanleihemärkte – sowie risikobehaftete Anlagen im Allgemeinen – weiterhin Aufwärtspotenzial auf Sicht der nächsten 12 Monate besitzen, die Volatilität aber deutlich zunehmen.
Hauptrisiko für dieses Szenario liegt in der Unsicherheit um die jüngste kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland, die je nach Intensität und Dauer zu weiter steigenden Energiepreisen und Nahrungsmittelpreisen führen könnte. Dies hätte eine inflationäre Wirkung für längere Zeit mit entsprechenden Auswirkungen für die Zinsmärkte. Ebenfalls ist ein neuerlicher Corona-Ausbruch mit einer möglicherweise neuen Variante ein Damoklesschwert für Risikoassets an den Finanzmärkten.
Vermögensübersicht zum 28.02.2022
Anlageschwerpunkte | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens |
I. Vermögensgegenstände | 114.460.946,62 | 100,38 |
1. Anleihen | 112.873.633,31 | 98,99 |
Corporates (inkl. Financials) | 51.631.408,60 | 45,28 |
öffentliche Anleihen | 58.257.713,51 | 51,09 |
Pfandbriefe, Kommunalobligationen | 301.152,00 | 0,27 |
Sonderkreditinstitute, Supra-Nationale | 2.683.359,20 | 2,35 |
2. Derivate | 71.350,62 | 0,06 |
3. Forderungen | 1.217.369,77 | 1,06 |
4. Bankguthaben | 298.592,92 | 0,27 |
II. Verbindlichkeiten | -434.016,79 | -0,38 |
III. Fondsvermögen | 114.026.929,83 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 28.02.2022
Gattungsbezeichnung | ISIN | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 28.02.2022 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
im Berichtszeitraum | ||||||
Bestandspositionen | ||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | XS2356311139 | EUR | 800 | 800 | ||
0,7500 % APT Pipelines Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2315784715 | EUR | 530 | 530 | ||
0,8750 % Arval Service Lease S.A. EO-Med.-Term Notes 2022(22/25) | FR0014008FH1 | EUR | 700 | 700 | ||
1,0000 % ASTM S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/26) | XS2412267358 | EUR | 410 | 410 | ||
1,3750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2021(31/41) | XS2314312179 | EUR | 1.090 | 1.090 | ||
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | XS2431029441 | EUR | 840 | 840 | ||
1,7500 % Banca IFIS S.p.A. EO-Med.-T. Bk Nts 2020(24) | XS2124192654 | EUR | 400 | |||
0,6250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 19(24/25) | XS2076079594 | EUR | 600 | |||
1,7500 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(22/23) | XS2193960668 | EUR | 400 | |||
0,3750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(26/27) | XS2311407352 | EUR | 550 | 550 | ||
3,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(20/25) | XS2150054026 | EUR | 570 | |||
2,3750 % BAWAG Group AG EO-FLR Med.-Term Nts 19(24/29) | XS1968814332 | EUR | 600 | |||
1,0000 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl. v.2021 (2026/2031) | XS2356569736 | EUR | 700 | 700 | ||
1,3750 % Bayerische Landesbank FLR-Sub. Anl. v.2021 (2027/2032) | XS2411178630 | EUR | 500 | 500 | ||
0,8750 % Bca Monte dei Paschi di Siena EO-Mortg.Covered MTN 2019(26) | IT0005386922 | EUR | 300 | |||
0,8750 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | FR00140057U9 | EUR | 1.400 | 1.400 | ||
3,2500 % BP Capital Markets PLC EO-FLR Notes 2020(26/Und.) | XS2193661324 | EUR | 420 | |||
1,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(26/42) | FR0014005V34 | EUR | 600 | 600 | ||
0,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(27/28) | FR0014007LL3 | EUR | 700 | 700 | ||
1,2500 % Caixabank S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2021(26/31) | XS2310118976 | EUR | 600 | 600 | ||
3,6250 % Caixabank S.A. EO-FLR Pref.Sec 2021(28/Und.) | ES0840609038 | EUR | 600 | 600 | ||
2,1250 % Cassa Depositi e Prestiti SpA EO-Medium-Term Notes 2019(26) | IT0005366460 | EUR | 600 | |||
1,0000 % Cassa Depositi e Prestiti SpA EO-Medium-Term Notes 2020(30) | IT0005399586 | EUR | 600 | |||
1,0000 % Cellnex Finance Company S.A. EO-Medium-Term Nts 2021(21/27) | XS2385393405 | EUR | 800 | 800 | ||
1,8750 % Ceske Drahy AS EO-Notes 2016(23) | XS1415366720 | EUR | 400 | |||
0,4200 % Comunidad Autónoma de Madrid EO-Obl. 2021(31) | ES00001010B7 | EUR | 1.490 | 1.490 | ||
3,7500 % CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 21(28/Und.) | XS2290533020 | EUR | 500 | |||
1,5000 % Danske Bank AS EO-Med.-Term Notes 2020(25/30) | XS2225893630 | EUR | 430 | |||
1,7500 % De Volksbank N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2020(25/30) | XS2202902636 | EUR | 300 | |||
1,0000 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(24/25) | DE000DL19VR6 | EUR | 600 | |||
4,6250 % Deutsche Bank AG FLR-Nachr.Anl.v.21(28/unb.) | DE000DL19VZ9 | EUR | 600 | 600 | ||
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v. 2020 (2027/2047) | DE000A289N78 | EUR | 200 | |||
3,0000 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/2026) | XS2265369657 | EUR | 700 | |||
1,6250 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | XS2408458227 | EUR | 600 | 600 | ||
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | XS2408458730 | EUR | 700 | 700 | ||
3,7500 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2028) | XS2296203123 | EUR | 500 | |||
0,4250 % Dongfeng Motor(HK)Intl Co.Ltd. EO-Bonds 2021(21/24) | XS2394012103 | EUR | 610 | 610 | ||
2,6250 % Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR Nts 2021(21/Und.) | FR0014003S56 | EUR | 1.000 | 1.000 | ||
2,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2019(19/49) | FR0013465424 | EUR | 800 | |||
1,8750 % ENEL S.p.A. EO-FLR Nts. 2021(21/Und.) | XS2312746345 | EUR | 550 | 550 | ||
3,3750 % ENI S.p.A. EO-FLR Nts 2020(29/Und.) | XS2242931603 | EUR | 220 | |||
1,3750 % Euroclear Investments S.A. EO-FLR Notes 2021(21/51) | BE6328904428 | EUR | 400 | 400 | ||
2,0000 % Frankreich EO-OAT 2017(48) | FR0013257524 | EUR | 1.500 | |||
1,5000 % Frankreich EO-OAT 2019(50) | FR0013404969 | EUR | 1.500 | |||
0,5000 % Frankreich EO-OAT 2021(72) | FR0014001NN8 | EUR | 2.500 | 2.000 | ||
1,0000 % General Motors Financial Co. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2444424639 | EUR | 420 | 420 | ||
0,7500 % Griechenland EO-Notes 2021(31) | GR0124037715 | EUR | 1.500 | 2.800 | 1.300 | |
1,8750 % Griechenland EO-Notes 2021(52) | GR0138017836 | EUR | 1.500 | 5.250 | 3.750 | |
0,7500 % Hamburg Commercial Bank AG IHS v. 20(22/23) S.2728 | DE000HCB0AY6 | EUR | 1.100 | |||
1,7500 % Hammerson Ireland Finance DAC EO-Nts 2021(27/27) Reg.S | XS2344772426 | EUR | 1.070 | 1.070 | ||
0,7500 % Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2384269366 | EUR | 730 | 730 | ||
1,1000 % Indonesien, Republik EO-Notes 2021(33) | XS2280331898 | EUR | 560 | |||
0,6250 % Infineon Technologies AG Medium Term Notes v.22(22/25) | XS2443921056 | EUR | 300 | 300 | ||
0,5000 % Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bonds 2019(19/23) | XS2020580945 | EUR | 300 | |||
0,2000 % International Bank Rec. Dev. EO-Medium-Term Nts 2021(61) | XS2289410420 | EUR | 2.000 | 500 | ||
1,5000 % Irland EO-Treasury Bonds 2019(50) | IE00BH3SQB22 | EUR | 2.500 | |||
0,2000 % Irland EO-Treasury Bonds 2020(30) | IE00BKFVC899 | EUR | 1.140 | |||
0,0000 % Irland EO-Treasury Bonds 2021(31) | IE00BMQ5JL65 | EUR | 1.000 | |||
2,0000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2015(25) | IT0005127086 | EUR | 1.000 | |||
1,2500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(26) | IT0005210650 | EUR | 1.000 | |||
2,7000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(47) | IT0005162828 | EUR | 1.000 | |||
2,2000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(27) | IT0005240830 | EUR | 700 | |||
2,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) | IT0005340929 | EUR | 500 | |||
2,9500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(38) | IT0005321325 | EUR | 1.000 | |||
1,3500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(30) | IT0005383309 | EUR | 1.000 | |||
3,3500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(35) | IT0005358806 | EUR | 1.000 | |||
1,8500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(25) | IT0005408502 | EUR | 760 | |||
1,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(41) | IT0005421703 | EUR | 1.400 | |||
1,7000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(51) | IT0005425233 | EUR | 2.000 | 3.000 | 1.570 | |
0,6000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) | IT0005436693 | EUR | 2.000 | 2.000 | ||
0,9500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(37) | IT0005433195 | EUR | 1.740 | |||
1,5000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(45) | IT0005438004 | EUR | 1.500 | 2.600 | 1.100 | |
2,1500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(72) | IT0005441883 | EUR | 910 | 910 | ||
2,1500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(52) | IT0005480980 | EUR | 1.500 | 2.160 | 660 | |
1,6250 % JCDecaux S.A. EO-Bonds 2022(22/30) | FR00140082Z6 | EUR | 400 | 400 | ||
1,1250 % Kroatien, Republik EO-Notes 2021(33) | XS2309428113 | EUR | 1.000 | |||
4,0000 % Landesbank Baden-Württemberg FLR-Nach.IHS AT1 v.19(25/unb.) | DE000LB2CPE5 | EUR | 1.000 | |||
0,5000 % Landsbankinn hf. EO-Medium-Term Notes 2020(24) | XS2121467497 | EUR | 500 | |||
0,5000 % Litauen, Republik EO-Medium-Term Notes 2020(50) | XS2210006339 | EUR | 1.800 | |||
1,3750 % Luminor Bank AS EO-Preferred MTN 2019(22) | XS2013518472 | EUR | 490 | |||
1,0000 % Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA EO-FLR Preferred MTN 22(28/29) | XS2431320378 | EUR | 1.190 | 1.190 | ||
2,5500 % Montenegro, Republik EO-Notes 2019(29/29) Reg.S | XS2050982755 | EUR | 500 | |||
2,8750 % Montenegro, Republik EO-Notes 2020(27/27) Reg.S | XS2270576700 | EUR | 1.500 | |||
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | XS2381261424 | EUR | 1.300 | 1.300 | ||
0,8750 % MVM Energetika Zrt. EO-Bonds 2021(21/27) | XS2407028435 | EUR | 690 | 690 | ||
3,6750 % Nordmazedonien, Republik EO-Bonds 2020(26) Reg.S | XS2181690665 | EUR | 600 | |||
1,6250 % Nordmazedonien, Republik EO-Bonds 2021(27/28) Reg.S | XS2310118893 | EUR | 800 | 800 | ||
2,8750 % OMV AG EO-FLR Notes 2020(29/Und.) | XS2224439971 | EUR | 300 | |||
0,9000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2020(35) | PTOTENOE0034 | EUR | 600 | |||
1,0000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2021(52) | PTOTECOE0037 | EUR | 640 | |||
0,5000 % POSCO Holdings Inc. EO-Notes 2020(24) Reg.S | XS2103230152 | EUR | 520 | |||
2,6250 % Poste Italiane S.p.A. EO-FLR MTN 2021(29/Und.) | XS2353073161 | EUR | 540 | 540 | ||
1,8410 % Power Finance Corp. Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2384373341 | EUR | 1.000 | 1.520 | 520 | |
2,0310 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2020(20/32)Reg.S | XS2211183756 | EUR | 660 | |||
1,3750 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | XS2353473692 | EUR | 500 | 500 | ||
3,3750 % Rumänien EO-Med.-T. Nts 2020(50) Reg.S | XS2109813142 | EUR | 600 | |||
4,1250 % Rumänien EO-Med.-Term Nts 2018(39)Reg.S | XS1892127470 | EUR | 800 | |||
4,6250 % Rumänien EO-Med.-Term Nts 2019(49)Reg.S | XS1968706876 | EUR | 580 | |||
1,1250 % Schaeffler AG MTN v.2019(2022/2022) | DE000A2YB699 | EUR | 480 | |||
1,0000 % Slowakei EO-Anl. 2020(32) | SK4000017166 | EUR | 60 | |||
1,0000 % Slowakei EO-Anl. 2021(51) | SK4000019857 | EUR | 1.660 | 1.660 | ||
1,7500 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2016(40) | SI0002103677 | EUR | 300 | |||
0,6875 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2021(81) | SI0002104121 | EUR | 750 | |||
2,7000 % Spanien EO-Bonos 2018(48) | ES0000012B47 | EUR | 1.500 | |||
0,5000 % Spanien EO-Bonos 2021(31) | ES0000012I32 | EUR | 1.200 | 1.200 | ||
0,8500 % Spanien EO-Bonos 2021(37) | ES0000012I24 | EUR | 2.210 | 2.210 | ||
1,0000 % Spanien EO-Bonos 2021(42) | ES0000012J07 | EUR | 320 | 320 | ||
0,7000 % Spanien EO-Bonos 2022(32) | ES0000012K20 | EUR | 1.250 | 1.250 | ||
1,9000 % Spanien EO-Bonos 2022(52) | ES0000012K46 | EUR | 1.090 | 1.090 | ||
2,9000 % Spanien EO-Obligaciones 2016(46) | ES00000128C6 | EUR | 1.000 | |||
1,4500 % Spanien EO-Obligaciones 2017(27) | ES0000012A89 | EUR | 1.400 | |||
0,5000 % Spanien EO-Obligaciones 2020(30) | ES0000012F76 | EUR | 1.000 | |||
1,2000 % Spanien EO-Obligaciones 2020(40) | ES0000012G42 | EUR | 1.000 | |||
1,8750 % Storebrand Livsforsikring AS EO-FLR Notes 2021(31/51) | XS2325328313 | EUR | 1.450 | 1.450 | ||
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | XS2443485565 | EUR | 540 | 540 | ||
2,3740 % TenneT Holding B.V. EO-FLR Notes 2020(20/Und.) | XS2207430120 | EUR | 580 | |||
1,7500 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 19(24/Und.) | XS1974787480 | EUR | 270 | |||
3,2500 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 22(22/Und.) | XS2432131188 | EUR | 720 | 720 | ||
2,0000 % TotalEnergies SE EO-FLR Notes 20(30/Und.) | XS2224632971 | EUR | 850 | |||
1,5000 % Ungarn EO-Bonds 2020(50) | XS2259191430 | EUR | 480 | |||
2,1250 % Unibail-Rodamco-Westfield SE EO-FLR Bonds 2018(23/Und.) | FR0013330529 | EUR | 300 | |||
2,0000 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(24/29) | XS2055089457 | EUR | 590 | |||
2,5000 % Veolia Environnement S.A. EO-FLR Notes 2020(29/Und.) | FR00140007L3 | EUR | 500 | |||
0,2500 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/28) | DE000A3MP4U9 | EUR | 600 | 600 | ||
1,0000 % Wizz Air Finance Company B.V. EO-Med.-Term Notes 2022(25/26) | XS2433361719 | EUR | 260 | 260 | ||
1,2500 % ZF Europe Finance B.V. EO-Notes 2019(19/23) | XS2010040124 | EUR | 500 | 200 | ||
2,7500 % ZF Finance GmbH MTN v.2020(2020/2027) | XS2262961076 | EUR | 300 | |||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
0,8000 % AGCO International Holdings BV EO-Notes 2021(21/28) | XS2393323071 | EUR | 310 | 310 | ||
1,2500 % ALD S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(26)Reg.S | XS2451372499 | EUR | 1.200 | 1.200 | ||
2,6250 % Allianz SE FLR-Sub.Ter.Nts.v.20(30/unb.) | DE000A289FK7 | EUR | 600 | |||
2,6000 % Allianz SE FLR-Sub.Ter.Nts.v.21(31/unb.) | DE000A3E5TR0 | EUR | 800 | 800 | ||
0,3750 % AXA Logistics Euro. Master SCA EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2407019798 | EUR | 510 | 510 | ||
1,3750 % Bright Food SG Hldgs Pte. Ltd. EO-Notes 2019(24) | XS2006909407 | EUR | 300 | |||
1,7500 % Bright Food SG Hldgs Pte. Ltd. EO-Notes 2020(20/25) | XS2197770279 | EUR | 500 | |||
1,2500 % Chile, Republik EO-Bonds 2020(39/40) | XS2108987517 | EUR | 1.000 | |||
1,2500 % Chile, Republik EO-Bonds 2021(50/51) | XS2291692890 | EUR | 830 | |||
0,5550 % Chile, Republik EO-Notes 2021(28/29) | XS2388560604 | EUR | 980 | 980 | ||
1,7500 % CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. EO-Notes 2018(18/22) | XS1791704189 | EUR | 360 | |||
1,1250 % CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. EO-Notes 2020(20/24) | XS2226795321 | EUR | 640 | |||
3,2500 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Cap.Sec.2019(26/Und.) | XS2050933972 | EUR | 400 | |||
2,5000 % D.V.I. Dt. Vermög.- und Immob. Inh.-Schuldv. v.2022 (2022/2027) | XS2431964001 | EUR | 1.100 | 1.100 | ||
0,6250 % Deutsche Bahn Finance GmbH Medium-Term Notes 2020(50) | XS2270142966 | EUR | 880 | |||
1,6000 % Deutsche Bahn Finance GmbH Sub.-FLR-Nts.v.19(29/unb.) | XS2010039548 | EUR | 500 | |||
3,8750 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2020(20/23) | XS2154335363 | EUR | 690 | |||
1,8250 % Iberdrola International B.V. EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | XS2295333988 | EUR | 200 | |||
0,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2431318711 | EUR | 380 | 380 | ||
1,1250 % Mexiko EO-Medium-Term Nts 2020(20/30) | XS2104886341 | EUR | 560 | |||
1,2070 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/26)Reg.S | XS2430287529 | EUR | 210 | 210 | ||
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | XS2181959110 | EUR | 200 | |||
3,7500 % Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2021(21/27) | XS2406607098 | EUR | 570 | 570 | ||
0,4520 % Wintershall Dea Finance B.V. EO-Notes 2019(19/23) | XS2054209320 | EUR | 600 | |||
Summe Wertpapiervermögen2) | ||||||
Derivate | ||||||
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||||
Zins-Derivate | ||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||
Zinsterminkontrakte | ||||||
FUTURE 8,5-10Yr. Ita. Rep. Government Bonds 08.03.22 | Eurex Deutschland | EUR | -6.000.000 | |||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUND 08.03.22 | Eurex Deutschland | EUR | -16.000.000 | |||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUXL 08.03.22 | Eurex Deutschland | EUR | -11.400.000 | |||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | ||||||
Bankguthaben | ||||||
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 298.592,92 | ||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||
Forderungen aus geleisteten Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | 305.950,00 | ||||
Zinsansprüche | EUR | 911.419,77 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | ||||||
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -10.280,13 | ||||
Verbindlichkeiten aus erhaltenen Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | -377.300,62 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -5.654,10 | ||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -40.781,94 | ||||
Fondsvermögen | ||||||
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK A | ||||||
Anzahl Anteile | ||||||
Ausgabepreis | ||||||
Rücknahmepreis | ||||||
Inventarwert | ||||||
Anteilwert | ||||||
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK I | ||||||
Anzahl Anteile | ||||||
Ausgabepreis | ||||||
Rücknahmepreis | ||||||
Inventarwert | ||||||
Anteilwert |
Gattungsbezeichnung | Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
Bestandspositionen | EUR | 112.873.633,31 | 98,99 | |
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 99.669.901,30 | 87,41 | |
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 99.669.901,30 | 87,41 | |
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | % | 92,816 | 742.527,44 | 0,65 |
0,7500 % APT Pipelines Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | % | 91,995 | 487.573,29 | 0,43 |
0,8750 % Arval Service Lease S.A. EO-Med.-Term Notes 2022(22/25) | % | 100,503 | 703.517,50 | 0,62 |
1,0000 % ASTM S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/26) | % | 96,651 | 396.267,17 | 0,35 |
1,3750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2021(31/41) | % | 89,897 | 979.876,76 | 0,86 |
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | % | 92,557 | 777.478,55 | 0,68 |
1,7500 % Banca IFIS S.p.A. EO-Med.-T. Bk Nts 2020(24) | % | 99,975 | 399.900,00 | 0,35 |
0,6250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 19(24/25) | % | 98,223 | 589.338,90 | 0,52 |
1,7500 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(22/23) | % | 100,495 | 401.980,00 | 0,35 |
0,3750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(26/27) | % | 94,673 | 520.704,14 | 0,46 |
3,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(20/25) | % | 105,191 | 599.586,76 | 0,53 |
2,3750 % BAWAG Group AG EO-FLR Med.-Term Nts 19(24/29) | % | 100,867 | 605.199,00 | 0,53 |
1,0000 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl.v.2021(2026/2031) | % | 93,899 | 657.295,66 | 0,58 |
1,3750 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl.v.2021(2027/2032) | % | 93,529 | 467.646,00 | 0,41 |
0,8750 % Bca Monte dei Paschi di Siena EO-Mortg.Covered MTN 2019(26) | % | 100,384 | 301.152,00 | 0,26 |
0,8750 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | % | 90,463 | 1.266.484,38 | 1,11 |
3,2500 % BP Capital Markets PLC EO-FLR Notes 2020(26/Und.) | % | 98,992 | 415.767,32 | 0,36 |
1,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(26/42) | % | 94,910 | 569.460,00 | 0,50 |
0,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(27/28) | % | 95,261 | 666.824,90 | 0,58 |
1,2500 % Caixabank S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2021(26/31) | % | 94,691 | 568.144,86 | 0,50 |
3,6250 % Caixabank S.A. EO-FLR Pref.Sec 2021(28/Und.) | % | 86,320 | 517.920,00 | 0,45 |
2,1250 % Cassa Depositi e Prestiti SpA EO-Medium-Term Notes 2019(26) | % | 105,609 | 633.654,00 | 0,56 |
1,0000 % Cassa Depositi e Prestiti SpA EO-Medium-Term Notes 2020(30) | % | 96,251 | 577.503,00 | 0,51 |
1,0000 % Cellnex Finance Company S.A. EO-Medium-Term Nts 2021(21/27) | % | 91,632 | 733.052,00 | 0,64 |
1,8750 % Ceske Drahy AS EO-Notes 2016(23) | % | 101,829 | 407.316,00 | 0,36 |
0,4200 % Comunidad Autónoma de Madrid EO-Obl. 2021(31) | % | 93,959 | 1.399.981,65 | 1,23 |
3,7500 % CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 21(28/Und.) | % | 83,105 | 415.522,50 | 0,36 |
1,5000 % Danske Bank AS EO-Med.-Term Notes 2020(25/30) | % | 97,979 | 421.308,07 | 0,37 |
1,7500 % De Volksbank N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2020(25/30) | % | 99,520 | 298.560,93 | 0,26 |
1,0000 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(24/25) | % | 99,070 | 594.418,44 | 0,52 |
4,6250 % Deutsche Bank AG FLR-Nachr.Anl.v.21(28/unb.) | % | 94,043 | 564.258,00 | 0,49 |
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v.2020(2027/2047) | % | 94,663 | 189.326,24 | 0,17 |
3,0000 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/2026) | % | 97,417 | 681.919,00 | 0,60 |
1,6250 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | % | 99,284 | 595.704,00 | 0,52 |
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | % | 95,091 | 665.633,50 | 0,58 |
3,7500 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2028) | % | 97,960 | 489.800,00 | 0,43 |
0,4250 % Dongfeng Motor(HK)Intl Co.Ltd. EO-Bonds 2021(21/24) | % | 98,885 | 603.198,74 | 0,53 |
2,6250 % Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR Nts 2021(21/Und.) | % | 87,002 | 870.015,00 | 0,76 |
2,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2019(19/49) | % | 87,687 | 701.498,32 | 0,62 |
1,8750 % ENEL S.p.A. EO-FLR Nts. 2021(21/Und.) | % | 85,306 | 469.183,99 | 0,41 |
3,3750 % ENI S.p.A. EO-FLR Nts 2020(29/Und.) | % | 94,892 | 208.761,30 | 0,18 |
1,3750 % Euroclear Investments S.A. EO-FLR Notes 2021(21/51) | % | 88,363 | 353.452,00 | 0,31 |
2,0000 % Frankreich EO-OAT 2017(48) | % | 120,320 | 1.804.804,20 | 1,58 |
1,5000 % Frankreich EO-OAT 2019(50) | % | 108,158 | 1.622.362,95 | 1,42 |
0,5000 % Frankreich EO-OAT 2021(72) | % | 68,660 | 1.716.500,00 | 1,51 |
1,0000 % General Motors Financial Co. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | % | 100,061 | 420.254,10 | 0,37 |
0,7500 % Griechenland EO-Notes 2021(31) | % | 86,484 | 1.297.260,00 | 1,14 |
1,8750 % Griechenland EO-Notes 2021(52) | % | 79,870 | 1.198.050,00 | 1,05 |
0,7500 % Hamburg Commercial Bank AG IHS v. 20(22/23) S.2728 | % | 100,315 | 1.103.459,50 | 0,97 |
1,7500 % Hammerson Ireland Finance DAC EO-Nts 2021(27/27) Reg.S | % | 94,306 | 1.009.073,56 | 0,88 |
0,7500 % Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | % | 87,606 | 639.522,05 | 0,56 |
1,1000 % Indonesien, Republik EO-Notes 2021(33) | % | 87,375 | 489.300,00 | 0,43 |
0,6250 % Infineon Technologies AG Medium Term Notes v.22(22/25) | % | 100,109 | 300.327,00 | 0,26 |
0,5000 % Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bonds 2019(19/23) | % | 96,570 | 289.708,50 | 0,25 |
0,2000 % International Bank Rec. Dev. EO-Medium-Term Nts 2021(61) | % | 73,610 | 1.472.202,20 | 1,29 |
1,5000 % Irland EO-Treasury Bonds 2019(50) | % | 106,417 | 2.660.425,00 | 2,33 |
0,2000 % Irland EO-Treasury Bonds 2020(30) | % | 97,241 | 1.108.547,40 | 0,97 |
0,0000 % Irland EO-Treasury Bonds 2021(31) | % | 93,568 | 935.680,00 | 0,82 |
2,0000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2015(25) | % | 105,035 | 1.050.352,50 | 0,92 |
1,2500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(26) | % | 101,893 | 1.018.930,00 | 0,89 |
2,7000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(47) | % | 107,391 | 1.073.906,80 | 0,94 |
2,2000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(27) | % | 106,277 | 743.939,00 | 0,65 |
2,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) | % | 110,225 | 551.124,95 | 0,48 |
2,9500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(38) | % | 112,461 | 1.124.605,00 | 0,99 |
1,3500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(30) | % | 99,169 | 991.690,00 | 0,87 |
3,3500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(35) | % | 116,653 | 1.166.528,80 | 1,02 |
1,8500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(25) | % | 104,323 | 792.851,00 | 0,70 |
1,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(41) | % | 94,016 | 1.316.217,00 | 1,15 |
1,7000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(51) | % | 85,945 | 1.718.900,00 | 1,51 |
0,6000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) | % | 90,736 | 1.814.721,80 | 1,59 |
0,9500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(37) | % | 86,655 | 1.507.797,00 | 1,32 |
1,5000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(45) | % | 86,726 | 1.300.882,50 | 1,14 |
2,1500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(72) | % | 86,609 | 788.138,26 | 0,69 |
2,1500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(52) | % | 94,285 | 1.414.276,50 | 1,24 |
1,6250 % JCDecaux S.A. EO-Bonds 2022(22/30) | % | 97,227 | 388.908,00 | 0,34 |
1,1250 % Kroatien, Republik EO-Notes 2021(33) | % | 86,125 | 861.250,00 | 0,76 |
4,0000 % Landesbank Baden-Württemberg FLR-Nach.IHS AT1 v.19(25/unb.) | % | 95,386 | 953.860,00 | 0,84 |
0,5000 % Landsbankinn hf. EO-Medium-Term Notes 2020(24) | % | 98,828 | 494.140,00 | 0,43 |
0,5000 % Litauen, Republik EO-Medium-Term Notes 2020(50) | % | 68,670 | 1.236.060,00 | 1,08 |
1,3750 % Luminor Bank AS EO-Preferred MTN 2019(22) | % | 100,772 | 493.780,35 | 0,43 |
1,0000 % Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA EO-FLR Preferred MTN 22(28/29) | % | 94,401 | 1.123.369,52 | 0,99 |
2,5500 % Montenegro, Republik EO-Notes 2019(29/29) Reg.S | % | 83,117 | 415.582,50 | 0,36 |
2,8750 % Montenegro, Republik EO-Notes 2020(27/27) Reg.S | % | 89,406 | 1.341.082,50 | 1,18 |
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | % | 86,591 | 1.125.686,64 | 0,99 |
0,8750 % MVM Energetika Zrt. EO-Bonds 2021(21/27) | % | 92,212 | 636.265,56 | 0,56 |
3,6750 % Nordmazedonien, Republik EO-Bonds 2020(26) Reg.S | % | 101,796 | 610.776,00 | 0,54 |
1,6250 % Nordmazedonien, Republik EO-Bonds 2021(27/28) Reg.S | % | 89,985 | 719.880,00 | 0,63 |
2,8750 % OMV AG EO-FLR Notes 2020(29/Und.) | % | 93,677 | 281.031,54 | 0,25 |
0,9000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2020(35) | % | 94,911 | 569.466,00 | 0,50 |
1,0000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2021(52) | % | 80,210 | 513.346,11 | 0,45 |
0,5000 % POSCO Holdings Inc. EO-Notes 2020(24) Reg.S | % | 99,620 | 518.024,00 | 0,45 |
2,6250 % Poste Italiane S.p.A. EO-FLR MTN 2021(29/Und.) | % | 86,476 | 466.970,40 | 0,41 |
1,8410 % Power Finance Corp. Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | % | 97,285 | 972.850,00 | 0,85 |
2,0310 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2020(20/32)Reg.S | % | 86,752 | 572.563,20 | 0,50 |
1,3750 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | % | 76,859 | 384.296,40 | 0,34 |
3,3750 % Rumänien EO-Med.-T. Nts 2020(50) Reg.S | % | 76,702 | 460.212,00 | 0,40 |
4,1250 % Rumänien EO-Med.-Term Nts 2018(39)Reg.S | % | 92,183 | 737.464,00 | 0,65 |
4,6250 % Rumänien EO-Med.-Term Nts 2019(49)Reg.S | % | 94,244 | 546.615,20 | 0,48 |
1,1250 % Schaeffler AG MTN v.2019(2022/2022) | % | 100,058 | 480.280,71 | 0,42 |
1,0000 % Slowakei EO-Anl. 2020(32) | % | 102,196 | 61.317,75 | 0,05 |
1,0000 % Slowakei EO-Anl. 2021(51) | % | 84,447 | 1.401.827,50 | 1,23 |
1,7500 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2016(40) | % | 105,258 | 315.772,83 | 0,28 |
0,6875 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2021(81) | % | 69,973 | 524.797,50 | 0,46 |
2,7000 % Spanien EO-Bonos 2018(48) | % | 120,354 | 1.805.310,00 | 1,58 |
0,5000 % Spanien EO-Bonos 2021(31) | % | 94,649 | 1.135.783,56 | 1,00 |
0,8500 % Spanien EO-Bonos 2021(37) | % | 91,240 | 2.016.404,00 | 1,77 |
1,0000 % Spanien EO-Bonos 2021(42) | % | 89,536 | 286.515,20 | 0,25 |
0,7000 % Spanien EO-Bonos 2022(32) | % | 95,617 | 1.195.208,38 | 1,05 |
1,9000 % Spanien EO-Bonos 2022(52) | % | 99,739 | 1.087.155,10 | 0,95 |
2,9000 % Spanien EO-Obligaciones 2016(46) | % | 124,169 | 1.241.690,00 | 1,09 |
1,4500 % Spanien EO-Obligaciones 2017(27) | % | 104,896 | 1.468.544,00 | 1,29 |
0,5000 % Spanien EO-Obligaciones 2020(30) | % | 97,410 | 974.100,00 | 0,85 |
1,2000 % Spanien EO-Obligaciones 2020(40) | % | 93,511 | 935.110,00 | 0,82 |
1,8750 % Storebrand Livsforsikring AS EO-FLR Notes 2021(31/51) | % | 89,398 | 1.296.271,00 | 1,14 |
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | % | 99,905 | 539.484,30 | 0,47 |
2,3740 % TenneT Holding B.V. EO-FLR Notes 2020(20/Und.) | % | 100,089 | 580.513,30 | 0,51 |
1,7500 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 19(24/Und.) | % | 98,929 | 267.109,35 | 0,23 |
3,2500 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 22(22/Und.) | % | 91,301 | 657.365,98 | 0,58 |
2,0000 % TotalEnergies SE EO-FLR Notes 20(30/Und.) | % | 89,387 | 759.785,25 | 0,67 |
1,5000 % Ungarn EO-Bonds 2020(50) | % | 74,574 | 357.955,20 | 0,31 |
2,1250 % Unibail-Rodamco-Westfield SE EO-FLR Bonds 2018(23/Und.) | % | 96,322 | 288.964,50 | 0,25 |
2,0000 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(24/29) | % | 97,900 | 577.610,00 | 0,51 |
2,5000 % Veolia Environnement S.A. EO-FLR Notes 2020(29/Und.) | % | 91,556 | 457.780,00 | 0,40 |
0,2500 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/28) | % | 91,951 | 551.705,04 | 0,48 |
1,0000 % Wizz Air Finance Company B.V. EO-Med.-Term Notes 2022(25/26) | % | 96,865 | 251.849,05 | 0,22 |
1,2500 % ZF Europe Finance B.V. EO-Notes 2019(19/23) | % | 99,048 | 495.240,00 | 0,43 |
2,7500 % ZF Finance GmbH MTN v.2020(2020/2027) | % | 94,641 | 283.923,00 | 0,25 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 13.203.732,01 | 11,58 | |
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 13.203.732,01 | 11,58 | |
0,8000 % AGCO International Holdings BV EO-Notes 2021(21/28) | % | 93,004 | 288.313,61 | 0,25 |
1,2500 % ALD S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(26)Reg.S | % | 100,337 | 1.204.038,00 | 1,06 |
2,6250 % Allianz SE FLR-Sub.Ter.Nts.v.20(30/unb.) | % | 89,993 | 539.958,00 | 0,47 |
2,6000 % Allianz SE FLR-Sub.Ter.Nts.v.21(31/unb.) | % | 88,513 | 708.104,00 | 0,62 |
0,3750 % AXA Logistics Euro. Master SCA EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | % | 95,493 | 487.013,28 | 0,43 |
1,3750 % Bright Food SG Hldgs Pte. Ltd. EO-Notes 2019(24) | % | 101,291 | 303.874,08 | 0,27 |
1,7500 % Bright Food SG Hldgs Pte. Ltd. EO-Notes 2020(20/25) | % | 101,639 | 508.193,15 | 0,45 |
1,2500 % Chile, Republik EO-Bonds 2020(39/40) | % | 82,862 | 828.616,70 | 0,73 |
1,2500 % Chile, Republik EO-Bonds 2021(50/51) | % | 72,441 | 601.258,47 | 0,53 |
0,5550 % Chile, Republik EO-Notes 2021(28/29) | % | 92,372 | 905.240,70 | 0,79 |
1,7500 % CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. EO-Notes 2018(18/22) | % | 100,411 | 361.477,80 | 0,32 |
1,1250 % CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. EO-Notes 2020(20/24) | % | 99,567 | 637.228,80 | 0,56 |
3,2500 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Cap.Sec.2019(26/Und.) | % | 94,124 | 376.494,00 | 0,33 |
2,5000 % D.V.I. Dt. Vermög.- und Immob. Inh.-Schuldv.v.2022(2022/2027) | % | 95,519 | 1.050.709,00 | 0,92 |
0,6250 % Deutsche Bahn Finance GmbH Medium-Term Notes 2020(50) | % | 76,272 | 671.197,03 | 0,59 |
1,6000 % Deutsche Bahn Finance GmbH Sub.-FLR-Nts.v.19(29/unb.) | % | 90,913 | 454.565,70 | 0,40 |
3,8750 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2020(20/23) | % | 104,033 | 717.828,60 | 0,63 |
1,8250 % Iberdrola International B.V. EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | % | 90,548 | 181.095,50 | 0,16 |
0,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | % | 97,606 | 370.903,75 | 0,33 |
1,1250 % Mexiko EO-Medium-Term Nts 2020(20/30) | % | 88,500 | 495.600,00 | 0,43 |
1,2070 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/26)Reg.S | % | 95,439 | 200.421,42 | 0,18 |
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | % | 97,459 | 194.917,86 | 0,17 |
3,7500 % Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2021(21/27) | % | 93,660 | 533.862,00 | 0,47 |
0,4520 % Wintershall Dea Finance B.V. EO-Notes 2019(19/23) | % | 97,137 | 582.820,56 | 0,51 |
Summe Wertpapiervermögen2) | EUR | 112.873.633,31 | 98,99 | |
Derivate | EUR | 71.350,62 | 0,06 | |
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||
Zins-Derivate | EUR | 71.350,62 | 0,06 | |
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 71.350,62 | 0,06 | |
FUTURE 8,5-10Yr. Ita. Rep. Government Bonds 08.03.22 | -43.350,00 | -0,04 | ||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUND 08.03.22 | -262.600,00 | -0,23 | ||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUXL 08.03.22 | 377.300,62 | 0,33 | ||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmark | EUR | 298.592,92 | 0,27 | |
Bankguthaben | EUR | 298.592,92 | 0,27 | |
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 298.592,92 | 0,27 | |
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.217.369,77 | 1,06 | |
Forderungen aus geleisteten Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | 305.950,00 | 0,27 | |
Zinsansprüche | EUR | 911.419,77 | 0,79 | |
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -434.016,79 | -0,38 | |
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -10.280,13 | -0,01 | |
Verbindlichkeiten aus erhaltenen Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | -377.300,62 | -0,33 | |
Verwahrstellenvergütung | EUR | -5.654,10 | 0,00 | |
Verwaltungsvergütung | EUR | -40.781,94 | -0,04 | |
Fondsvermögen | EUR | 114.026.929,83 | 100,00 1) | |
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK A | ||||
Anzahl Anteile | STK | 94.361 | ||
Ausgabepreis | EUR | 99,54 | ||
Rücknahmepreis | EUR | 96,18 | ||
Inventarwert | EUR | 9.075.388,50 | ||
Anteilwert | EUR | 96,18 | ||
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK I | ||||
Anzahl Anteile | STK | 114.368 | ||
Ausgabepreis | EUR | 917,67 | ||
Rücknahmepreis | EUR | 917,67 | ||
Inventarwert | EUR | 104.951.541,33 | ||
Anteilwert | EUR | 917,67 |
Fußnoten:
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
2) Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Marktschlüssel
Terminbörsen
Eurex Deutschland | Frankfurt am Main – Eurex Deutschland |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,7500 % A.P.Moeller-Maersk A/S EO-Medium-Term Nts 2021(21/31) | XS2410368042 | EUR | 230 | 230 | |
0,0500 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 311 v.21(26) | DE000AAR0298 | EUR | 700 | 700 | |
0,5500 % Adif – Alta Velocidad EO-Medium-Term Notes 2021(31) | ES0200002063 | EUR | 400 | 400 | |
0,5000 % AIB Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2021(26/27) | XS2343340852 | EUR | 1.290 | 1.290 | |
0,0000 % ALD S.A. EO-Medium-Term Notes 2021(24) | XS2306220190 | EUR | 300 | ||
1,7500 % Altarea S.C.A. EO-Bonds 2020(20/30) | FR00140010J1 | EUR | 300 | ||
3,0000 % Arcelik A.S. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2346972263 | EUR | 490 | 490 | |
1,0000 % ArcelorMittal S.A. EO-Medium-Term Notes 19(19/23) | XS2082323630 | EUR | 500 | ||
1,0000 % Atos SE EO-Obl. 2021(21/29) | FR0014006G24 | EUR | 800 | 800 | |
0,7500 % Avinor AS EO-Medium-Term Nts 2020(20/30) | XS2239067379 | EUR | 320 | ||
0,0000 % Bank Julius Bär & Co. AG EO-Anl. 2021(24) | CH1120418079 | EUR | 1.350 | 1.350 | |
1,3750 % Bank of Ireland Group PLC EO-Medium-Term Notes 2018(23) | XS1872038218 | EUR | 400 | ||
0,0000 % Becton, Dickinson & Co. EO-Notes 2021(21/23) | XS2375836470 | EUR | 470 | 470 | |
0,5000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 20(27/28) | FR0013532280 | EUR | 500 | ||
0,8750 % Caixa Económica Montepio Geral EO-Med.-Term Obr. Hip. 17(22) | PTCMGTOM0029 | EUR | 300 | ||
0,1250 % Caixa Económica Montepio Geral EO-Med.-Term Obr. Hip.2019(24) | PTCMGAOM0038 | EUR | 400 | ||
0,8750 % CEZ AS EO-Medium-Term Nts 2019(19/26) | XS2084418339 | EUR | 510 | ||
1,0000 % CK Hutchison Eur.Fin.(21) Ltd. EO-Notes 2021(21/33) | XS2402178565 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,0000 % CNH Industrial Finance Euro.SA EO-Medium-Term Nts 2020(24/24) | XS2264980363 | EUR | 690 | ||
0,1250 % Coca-Cola Co., The EO-Notes 2021(21/29) | XS2307863642 | EUR | 500 | 500 | |
5,7500 % Compact Bidco B.V. EO-Bonds 2021(21/26) Reg.S | XS2338545655 | EUR | 330 | 330 | |
1,5000 % CORES EO-Medium-Term Notes 2015(22) | ES0224261042 | EUR | 200 | ||
1,6250 % Corporación Andina de Fomento EO-Medium-Term Notes 2020(25) | XS2182121827 | EUR | 1.060 | ||
1,5000 % CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-Medium-Term Nts 2021(21/31) | XS2290544068 | EUR | 550 | ||
3,3750 % Dufry One B.V. EO-Notes 2021(21/28) | XS2333564503 | EUR | 500 | 500 | |
1,8750 % easyJet FinCo B.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/28) | XS2306601746 | EUR | 260 | ||
1,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2021(21/33) | FR0014006UO0 | EUR | 500 | 500 | |
1,3750 % Eli Lilly and Company EO-Notes 2021(21/61) | XS2386220698 | EUR | 730 | 730 | |
1,3750 % EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.21(28/81) | XS2381272207 | EUR | 600 | 600 | |
0,2500 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 22(22/25) | XS2432293673 | EUR | 1.120 | 1.120 | |
1,2500 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 22(22/35) | XS2432293913 | EUR | 1.050 | 1.050 | |
0,8750 % ERG S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/31) | XS2386650274 | EUR | 700 | 700 | |
0,8750 % Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2021(21/31) | XS2343114687 | EUR | 1.300 | 1.300 | |
0,0000 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2021(31) | EU000A3KSXE1 | EUR | 1.735 | 1.735 | |
0,2500 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2021(36) | EU000A3KP2Z3 | EUR | 1.050 | 1.050 | |
0,2000 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2021(36) | EU000A3KM903 | EUR | 1.140 | 1.140 | |
0,4000 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2021(37) | EU000A3K4C42 | EUR | 810 | 810 | |
1,3750 % Evonik Industries AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/81) | DE000A3E5WW4 | EUR | 300 | 300 | |
0,1250 % FCA Bank S.p.A. (Irish Branch) EO-Med.-Term Notes 2020(23/23) | XS2258558464 | EUR | 160 | ||
0,2500 % FCA Bank S.p.A. (Irish Branch) EO-Med.-Term Notes 2020(23/23) | XS2109806369 | EUR | 470 | ||
0,6250 % FCA Bank S.p.A. (Irish Branch) EO-Med.-Term Nts 2019(22/22) | XS2001270995 | EUR | 360 | ||
0,1250 % Finnland, Republik EO-Bonds 2021(52) | FI4000480488 | EUR | 1.000 | ||
0,7500 % Frankreich EO-OAT 2017(28) | FR0013286192 | EUR | 750 | ||
1,1250 % Glencore Capital Finance DAC EO-Medium-Term Nts 2020(20/28) | XS2228892860 | EUR | 520 | ||
1,2500 % Glencore Capital Finance DAC EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | XS2307764311 | EUR | 690 | ||
0,5000 % Hamburg Commercial Bank AG IHS v.2019(2022) S.2709 | DE000HCB0AD0 | EUR | 300 | ||
0,6250 % HOCHTIEF AG MTN v.2021(2029/2029) | DE000A3E5S00 | EUR | 790 | 790 | |
0,5000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Medium-T. Notes 2021(21/30) | XS2384273715 | EUR | 760 | 760 | |
1,4750 % Holding d’Infrastr. de Transp. EO-Med.-Term Notes 2022(22/31) | XS2433135543 | EUR | 500 | 500 | |
1,1250 % HOWOGE Wohnungsbaug.mbH EO-MTN v.2021(2021/2033) | DE000A3H3GG2 | EUR | 900 | 900 | |
1,7500 % Imperial Brands Fin.Ned.BV EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | XS2320459063 | EUR | 830 | 830 | |
0,9000 % Irland EO-Treasury Bonds 2018(28) | IE00BDHDPR44 | EUR | 1.500 | ||
1,3000 % Irland EO-Treasury Bonds 2018(33) | IE00BFZRPZ02 | EUR | 1.000 | ||
1,1000 % Irland EO-Treasury Bonds 2019(29) | IE00BH3SQ895 | EUR | 1.000 | ||
0,4000 % Irland EO-Treasury Bonds 2020(35) | IE00BKFVC345 | EUR | 520 | ||
0,6250 % Island, Republik EO-Medium-Term Nts 2020(26) | XS2182399274 | EUR | 340 | ||
0,5000 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2020(23) | XS2259867039 | EUR | 780 | ||
0,7500 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | XS2411447043 | EUR | 900 | 900 | |
0,9000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(22) | IT0005277444 | EUR | 500 | ||
1,8500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(24) | IT0005246340 | EUR | 1.000 | 2.000 | |
2,4500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(23) | IT0005344335 | EUR | 1.000 | ||
2,4500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(50) | IT0005398406 | EUR | 1.000 | ||
1,6500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(30) | IT0005413171 | EUR | 1.200 | ||
1,4500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(36) | IT0005402117 | EUR | 800 | ||
0,9500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) | IT0005449969 | EUR | 2.300 | 2.300 | |
0,0100 % KEB Hana Bank EO-Cov.Med.-Term Nts.2021(26) | XS2282707178 | EUR | 470 | ||
0,3750 % Kommunalkredit Austria AG EO-Medium-Term Notes 2017(21) | XS1645257590 | EUR | 500 | ||
0,0520 % Kookmin Bank EO-M.-T. Mtg.Cov.B. 2020(25) | XS2199348231 | EUR | 530 | ||
0,4000 % Landesbank Baden-Württemberg MTN Serie 826 v.21(28) | DE000LB2V833 | EUR | 1.200 | 1.200 | |
0,2500 % LeasePlan Corporation N.V. EO-Medium-Term Notes 2021(26) | XS2305244241 | EUR | 680 | ||
0,1250 % Lettland, Republik EO-Medium-Term Notes 2020(23) | XS2156474392 | EUR | 800 | ||
0,2500 % Lettland, Republik EO-Medium-Term Notes 2021(30) | XS2420426038 | EUR | 450 | 450 | |
0,7500 % Litauen, Republik EO-Medium-Term Notes 2020(30) | XS2168038847 | EUR | 660 | ||
2,3750 % Lloyds Bank Corporate Markets EO-Medium-Term Notes 2020(26) | XS2151069775 | EUR | 380 | ||
0,0000 % Luxemburg, Großherzogtum EO-Bonds 2021(31) | LU2320463339 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,1250 % Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2019(19/22) | XS2083299284 | EUR | 230 | ||
0,7500 % National Grid PLC EO-Medium Term Nts 2021(21/33) | XS2381853436 | EUR | 560 | 560 | |
0,0820 % NTT Finance Corp. EO-Medium-Term Nts 2021(21/25) | XS2411311579 | EUR | 400 | 400 | |
0,3990 % NTT Finance Corp. EO-Medium-Term Nts 2021(21/28) | XS2411311652 | EUR | 400 | 400 | |
4,2500 % Oriflame Investment Hold. PLC EO-FLR Notes 2021(26) Reg.S | XS2337349265 | EUR | 200 | 200 | |
1,1250 % Polski Koncern Naftowy Orlen EO-Med.-Term Nts 21(28/28) | XS2346125573 | EUR | 450 | 450 | |
0,7000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2020(27) | PTOTEMOE0035 | EUR | 1.500 | ||
1,0000 % Prologis Euro Finance LLC EO-Notes 2022(22/29) | XS2439004412 | EUR | 360 | 360 | |
0,7500 % Proximus S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/36) | BE0002830116 | EUR | 300 | 300 | |
0,5000 % PSA Banque France S.A. EO-Med.-T. Nts 19(19/22) Reg.S | XS1980189028 | EUR | 200 | ||
0,5000 % Public Storage EO-Notes 2021(21/30) | XS2384697830 | EUR | 910 | 910 | |
6,0000 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 20(26/Und.) | XS2207857421 | EUR | 800 | ||
4,2500 % Rakuten Group Inc. EO-FLR Notes 21(21/Und.) Reg.S | XS2332889778 | EUR | 980 | 980 | |
0,2500 % RCI Banque S.A. EO-Med.-Term Nts 2019(22/23) | FR0013448669 | EUR | 410 | ||
0,5000 % RCI Banque S.A. EO-Senior MTN 2022(25/25) | FR0014007KL5 | EUR | 400 | 400 | |
2,5000 % Renault S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/27) | FR0014006W65 | EUR | 400 | 400 | |
0,2750 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2020(30) | SI0002103966 | EUR | 705 | ||
0,4875 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2020(50) | SI0002104048 | EUR | 500 | ||
0,1250 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2021(31) | SI0002104196 | EUR | 750 | 750 | |
0,0000 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2021(31) | SI0002104105 | EUR | 800 | ||
0,0100 % Société Générale SFH S.A. EO-M.-T.O.Fin.Hab. 2021(26) | FR0014006UI2 | EUR | 700 | 700 | |
1,4000 % Spanien EO-Bonos 2018(28) | ES0000012B88 | EUR | 1.650 | ||
1,8500 % Spanien EO-Bonos 2019(35) | ES0000012E69 | EUR | 1.000 | ||
0,1000 % Spanien EO-Bonos 2021(31) | ES0000012H41 | EUR | 1.270 | ||
1,3000 % Spanien EO-Obligaciones 2016(26) | ES00000128H5 | EUR | 2.000 | ||
2,3500 % Spanien EO-Obligaciones 2017(33) | ES00000128Q6 | EUR | 1.000 | ||
0,7500 % Tele2 AB EO-Medium-Term Nts 2021(30/31) | XS2314267449 | EUR | 700 | 700 | |
0,3750 % Tesco Corp. Treas. Serv. PLC EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2289877941 | EUR | 320 | ||
0,8750 % Thames Water Utilities Fin.PLC EO-Med.-Term Nts 2022(22/28) | XS2438026440 | EUR | 780 | 780 | |
0,1250 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(25/25) | DE000A3KNP88 | EUR | 700 | 700 | |
0,7500 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(28/29) | DE000A3KNP96 | EUR | 1.100 | 1.100 | |
1,2500 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(32/33) | DE000A3KNQA0 | EUR | 600 | 600 | |
0,8750 % UBS Group AG EO-Medium-Term Nts 2021(31) | CH1142231690 | EUR | 730 | 730 | |
1,6250 % Ungarn EO-Bonds 2020(32) | XS2161992511 | EUR | 500 | ||
2,3750 % UNIQA Insurance Group AG EO-FLR Bonds 2021(31/41) | XS2418392143 | EUR | 100 | 100 | |
3,6250 % Victoria PLC EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2307567086 | EUR | 200 | ||
0,2500 % VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG Med.Term Notes v.22(25) | XS2438615606 | EUR | 770 | 770 | |
0,0000 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.21(24) | XS2343821794 | EUR | 1.170 | 1.170 | |
0,6250 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.21(29) | XS2343822503 | EUR | 1.010 | 1.010 | |
0,0000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/23) | DE000A3MP4S3 | EUR | 400 | 400 | |
0,0000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/25) | DE000A3MP4T1 | EUR | 600 | 600 | |
0,3750 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/27) | DE000A3E5MG8 | EUR | 700 | 700 | |
0,7500 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/32) | DE000A3MP4V7 | EUR | 500 | 500 | |
1,5000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/41) | DE000A3E5MK0 | EUR | 100 | 100 | |
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/51) | DE000A3MP4W5 | EUR | 500 | 500 | |
0,4270 % Westpac Sec. NZ Ltd. (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(26) | XS2421006201 | EUR | 510 | 510 | |
0,8750 % Worley US Finance Sub Ltd. EO-Med.-Term Nts 2021(21/26) | XS2351032227 | EUR | 1.990 | 1.990 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
2,6250 % Abertis Infraestruct. Fin. BV EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | XS2282606578 | EUR | 800 | ||
2,2500 % ADLER Group S.A. EO-Notes 2021(21/29) | XS2283225477 | EUR | 400 | ||
0,7500 % Aedifica S.A. EO-Notes 2021(21/31) | BE6330288687 | EUR | 500 | 500 | |
3,6250 % Ahlstrom-Munksjö Holding 3 Oy EO-Notes 2021(21/28) REGS | XS2319950130 | EUR | 100 | 100 | |
5,2500 % Albion Fing 1 Sarl/Agg.H.Inc. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2399700959 | EUR | 180 | 180 | |
4,8750 % AlmavivA S.p.A. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2403514479 | EUR | 400 | 400 | |
4,2500 % Altice France S.A. EO-Notes 2021(24/29) Reg.S | XS2390152986 | EUR | 140 | 140 | |
0,6250 % Amprion GmbH MTN v. 2021(33/2033) | DE000A3E5VX4 | EUR | 600 | 600 | |
0,5000 % Berkshire Hathaway Inc. EO-Notes 2021(21/41) | XS2280780771 | EUR | 680 | ||
1,0000 % Bevco Lux Sàrl EO-Notes 2021(21/30) | XS2348703864 | EUR | 1.040 | 1.040 | |
0,1000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2021(21/25) | XS2308321962 | EUR | 120 | 120 | |
3,1250 % Castellum AB EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | XS2380124227 | EUR | 710 | 710 | |
0,5000 % CBRE Gbl Inv.Open-Ended Fds EO-Notes 2021(21/28) | XS2286044024 | EUR | 560 | ||
1,5000 % CCEP Finance (Ireland) DAC EO-Notes 2021(21/41) | XS2337061837 | EUR | 740 | 740 | |
5,5000 % CT Investment GmbH Anleihe v.21(21/26) Reg.S | XS2336345140 | EUR | 300 | 300 | |
0,6250 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/23) | XS2264194205 | EUR | 920 | ||
0,7500 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/27) | XS2303052695 | EUR | 320 | ||
1,0000 % Czech Gas Netw.Invest.S.à r.l. EO-Notes 2020(20/27) | XS2193733503 | EUR | 240 | ||
0,4500 % Czech Gas Netw.Invest.S.à r.l. EO-Notes 2021(21/29) | XS2382953789 | EUR | 430 | 430 | |
0,7500 % Danfoss Finance II B.V. EO-Med.-T. Nts 21(21/31) Reg.S | XS2332689764 | EUR | 540 | 540 | |
0,6250 % Dell Bank International DAC EO-Notes 2019(19/22) | XS2066058988 | EUR | 390 | ||
2,2500 % Derichebourg S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2351382473 | EUR | 120 | 120 | |
2,2500 % DIC Asset AG Anleihe v.2021(2021/2026) | XS2388910270 | EUR | 800 | 800 | |
1,1040 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2021(39) | XS2385121749 | EUR | 870 | 870 | |
0,1280 % Eaton Capital Unlimited Co. EO-Notes 2021(21/26) | XS2310747915 | EUR | 1.120 | 1.120 | |
0,3610 % EEW Energy from Waste GmbH Anleihe v.2021(2026/2026) | XS2354685575 | EUR | 600 | 600 | |
0,8750 % Erste Group Bank AG EO-FLR Med.-T.Nts 2021(27/32) | AT0000A2U543 | EUR | 800 | 800 | |
2,2500 % EXOR N.V. EO-Notes 2020(20/30) | XS2159887590 | EUR | 500 | ||
1,5600 % Experian Europe DAC EO-Med.-Term Nts 2022(31/31) | XS2444263102 | EUR | 130 | 130 | |
5,1250 % Gamma Bidco S.p.A. EO-Bonds 2021(21/25) Reg.S | XS2321537255 | EUR | 200 | 200 | |
2,6250 % Graphic Packaging Intl LLC EO-Notes 2021(21/29) Reg.S | XS2407520936 | EUR | 170 | 170 | |
3,6250 % Grünenthal GmbH Anleihe v.21(21/26) Reg.S | XS2337064856 | EUR | 100 | 100 | |
3,5000 % Grupo Antolin Irausa S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2355632584 | EUR | 220 | 220 | |
0,1250 % Hamburger Hochbahn AG Anleihe v.2021(2030/2031) | XS2233088132 | EUR | 300 | ||
2,5000 % Hapag-Lloyd AG Anleihe v.21(21/28)REG.S | XS2326548562 | EUR | 250 | 250 | |
2,7500 % Helvetia Europe EO-FLR Notes 2020(31/41) | XS2197076651 | EUR | 270 | ||
0,1250 % Hldg d’Infra.Métiers Environ. EO-Notes 2021(21/25) | XS2385389551 | EUR | 600 | 600 | |
4,8750 % Intrum AB EO-Notes 20(20/25) Reg.S | XS2211136168 | EUR | 500 | ||
1,7500 % Lar Espana Real Est.SOCIMI SA EO-Notes 2021(21/26) | XS2363989273 | EUR | 500 | 500 | |
0,0000 % Leasys S.p.A. EO-Notes 2021(24/24) | XS2366741770 | EUR | 480 | 480 | |
0,1840 % Mizuho Financial Group Inc. EO-Non-Preferred MTN 2021(26) | XS2329143510 | EUR | 1.290 | 1.290 | |
4,5000 % Neinor Homes SA EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2332219612 | EUR | 140 | 140 | |
0,0460 % Nidec Corp. EO-Bonds 2021(26/26) | XS2323295563 | EUR | 650 | 650 | |
0,9050 % NorteGas Energia Distribuc.SAU EO-Med.-Term Nts 2021(21/31) | XS2289797248 | EUR | 300 | ||
2,8750 % Organon/Org.For.De.Co-Issuer EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2332250708 | EUR | 110 | 110 | |
4,2500 % Paganini BidCo S.p.A. EO-FLR Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2401961078 | EUR | 250 | 250 | |
4,7500 % PCF GmbH Notes v.21(23/26) Reg.S | XS2333301674 | EUR | 250 | 250 | |
3,8750 % Public Power Corporation S.A. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2314265237 | EUR | 200 | 200 | |
3,6250 % Sappi Papier Holding GmbH EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2310951103 | EUR | 150 | 150 | |
4,3750 % SCIL IV LLC EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2401849315 | EUR | 170 | 170 | |
0,7970 % State Grid Overs.Inv.(BVI)Ltd. EO-Medium-Term Nts 2020(20/26) | XS2152902719 | EUR | 680 | ||
0,0100 % Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Nts 20(25) | XS2225211650 | EUR | 1.130 | ||
2,5000 % Synthos S.A. EO-Notes 2021(24/28) Reg.S | XS2348767836 | EUR | 1.400 | 1.400 | |
1,1250 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/33) | XS2366415110 | EUR | 770 | 770 | |
2,0000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/51) | XS2366415540 | EUR | 830 | 830 | |
0,9500 % Tritax EuroBox EO-Notes 2021(21/26) | XS2347379377 | EUR | 300 | 300 | |
0,8160 % Upjohn Finance B.V. EO-Notes 2020(20/22) | XS2193968992 | EUR | 380 | ||
0,3750 % Vantage Towers AG Medium Term Nts. v.21(21/27) | DE000A3H3J22 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,7500 % Vantage Towers AG Medium Term Nts. v.21(21/30) | DE000A3H3J30 | EUR | 500 | 500 | |
1,5000 % VGP N.V. EO-Bonds 2021(21/29) | BE6327721237 | EUR | 900 | 900 | |
2,2500 % VGP N.V. EO-Notes 2022(22/30) | BE6332787454 | EUR | 700 | 700 | |
5,8750 % Webuild S.p.A. EO-Notes 2020(20/25) | XS2271356201 | EUR | 500 | 500 | |
0,9500 % WPC Eurobond B.V. EO-Notes 2021(21/30) | XS2306082293 | EUR | 600 | ||
Neuemissionen | |||||
Zulassung oder Einbeziehung in organisierte Märkte | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
6,2500 % Standard ProfilAutomotive GmbH Anleihe v.21(21/26) Reg.S | XS2339015047 | EUR | 650 | 650 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
1,2500 % Capgemini SE EO-Notes 2020(20/22) | FR0013507837 | EUR | 100 | ||
1,1500 % Dongfeng Motor(HK)Intl Co.Ltd. EO-Bonds 2018(18/21) | XS1886120168 | EUR | 400 | ||
0,5000 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2019(19/21) | XS1989759748 | EUR | 310 | ||
5,8750 % Webuild S.p.A. EO-Notes 2021(21/25) Tr.2 | XS2292234296 | EUR | 500 | ||
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) | |||||
Terminkontrakte | |||||
Zinsterminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): 8,5-10,5Y.FR.GO.GB., 8,5-10Y.ITA.GOV.BD., EURO-BOBL, EURO-BUND, EURO-BUXL) | EUR | 773.508,24 | |||
Gekaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): 8,5-10Y.ITA.GOV.BD., EURO-BUND) | EUR | 39.420,90 |
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 86,57%.
Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 1.760.683.885,62 EUR.
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK I
DE000A0ETKT9
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 191.612,70 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.354.764,96 |
Summe der Erträge | EUR | 1.546.377,66 |
II. Aufwendungen | ||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -31,07 |
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -441.852,34 |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -65.366,59 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -9.440,80 |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -29.569,01 |
davon negative Habenzinsen EUR -10.102,50 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -546.259,81 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.000.117,85 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 9.680.993,61 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -5.391.651,23 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 4.289.342,38 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 5.289.460,23 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -5.047.562,09 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -7.226.085,90 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -12.273.647,99 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -6.984.187,76 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 115.891.860,70 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr | EUR | -1.128.664,45 | ||
2. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | -2.786.089,37 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 24.676.428,53 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -27.462.517,91 | ||
3. Ertragsausgleich | EUR | -41.377,79 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -6.984.187,76 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -5.047.562,09 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -7.226.085,90 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 104.951.541,33 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 28.965.638,94 | 253,27 *) |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 5.289.460,23 | 46,25 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 33.254.981,28 | 290,77 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 1.000.117,89 | 8,74 |
a) Barausschüttung | EUR | 1.000.117,89 | 8,74 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Korrektur aufgrund Ertragsausgleichsverfahren
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
28.02.2019 | 47.501.271,74 EUR | 13.071,35 EUR |
29.02.2020 | 112.307.201,39 EUR | 14.230,51 EUR |
28.02.2021 | 115.891.860,70 EUR | 981,93 EUR* |
28.02.2022 | 104.951.541,33 EUR | 917,67 EUR |
*) am 29. Januar 2021 erfolgte ein Split der Anteilsscheine
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK A
DE000A2PSYA4
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 16.604,11 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 117.364,85 |
Summe der Erträge | EUR | 133.968,96 |
II. Aufwendungen | ||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -2,69 |
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -95.660,57 |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -5.739,21 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -783,65 |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -2.589,04 |
davon negative Habenzinsen EUR -875,55 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -104.775,16 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 29.193,80 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 838.655,69 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -468.414,16 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 370.241,53 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 399.435,33 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -27.918,88 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -924.155,97 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -952.074,85 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -552.639,52 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 6.935.260,74 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr | EUR | -13.307,76 | ||
2. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | 2.738.444,92 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 3.396.120,45 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -657.675,53 | ||
3. Ertragsausgleich | EUR | -32.369,88 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -552.639,52 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -27.918,88 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -924.155,97 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 9.075.388,50 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 212.259,54 | 2,25 *) |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 399.435,33 | 4,23 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 582.501,06 | 6,17 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 29.193,81 | 0,31 |
a) Barausschüttung | EUR | 29.193,81 | 0,31 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Korrektur aufgrund Ertragsausgleichsverfahren
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
29.02.2020 | 686.248,68 EUR | 98,98 EUR |
28.02.2021 | 6.935.260,74 EUR | 102,75 EUR |
28.02.2021 | 9.075.388,50 EUR | 96,18 EUR |
BayernInvest Renten Europa-Fonds
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 208.216,81 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.472.129,81 |
Summe der Erträge | EUR | 1.680.346,62 |
II. Aufwendungen | ||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -33,76 |
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -537.512,91 |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -71.105,80 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -10.224,45 |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -32.158,05 |
davon negative Habenzinsen EUR -10.978,05 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -651.034,97 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.029.311,65 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 10.519.649,30 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -5.860.065,39 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 4.659.583,91 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 5.688.895,56 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -5.075.480,97 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -8.150.241,87 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -13.225.722,84 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -7.536.827,28 |
Informationen zu den Anteilklassen
Anteilklasse I | Anteilklasse A | |
ISIN | DE000A0ETKT9 | DE000A2PSYA4 |
Auflegungsdatum | 12.06.2006 | 11.02.2020 |
Erstausgabepreis | 10.000 EUR | 100,00 EUR |
Mindestanlage | 10.000 EUR | keine |
Auflösungsdatum | – | – |
Währung | EUR | EUR |
Fondsvermögen | 104.951.541,33 | 9.075.388,50 |
Umlaufende Anteile | 114.368 | 94.361 |
Anteilwert | 917,67 | 96,18 |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 0,40% | 1,00% |
Ausgabeaufschlag | 0,00% | 3,50% |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 39.211.628,00 |
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Bayerische Landesbank
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 98,99 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,06 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 Satz 1 und 2 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,94 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 1,93 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,34 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde
Die Risikomessung wird über eine BayernInvest-interne, datenbankbasierte Risikolösung durchgeführt. Die Basis der Berechnung bildet das von RiskMetrics entwickelte Verfahren zur Marktrisikomessung. Dementsprechend verwendet die BayernInvest KVG für die Berechnung des Risikos der Sondervermögen und der Vergleichsportfolios den Varianz-Kovarianz-Ansatz und für die Zerlegung der Derivate den Delta-Gamma-Ansatz.
Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden
Der Value at Risk (VaR) jedes Portfolios wird zu einem Konfidenzniveau von 95% und zehn Tagen Haltedauer täglich über die Kovarianzmatrix berechnet und ausgewiesen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 0,54 % |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§ 37 Abs. 5 DerivateV)
iBoxx EUR Eurozone Sovereigns | 100,00 % |
Sonstige Angaben
Renten Europa-Fonds AK A
Anzahl Anteile | STK | 94.361 |
Ausgabepreis | EUR | 99,54 |
Rücknahmepreis | EUR | 96,18 |
Inventarwert | EUR | 9.075.388,50 |
Anteilwert | EUR | 96,18 |
Renten Europa-Fonds AK I
Anzahl Anteile | STK | 114.368 |
Ausgabepreis | EUR | 917,67 |
Rücknahmepreis | EUR | 917,67 |
Inventarwert | EUR | 104.951.541,33 |
Anteilwert | EUR | 917,67 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
― |
Aktien, börsengehandelte Derivate und Investmentfonds werden mit handelbaren Börsenkursen (auf Schlusskursbasis) bewertet (Quelle: Refinitiv, Bloomberg, Heimatbörse). |
― |
Rentenpapiere werden mit handelbaren Kursen nach § 27 KARBV (Quelle: IBOXX) bzw. mit Verkehrswerten nach § 28 KARBV bewertet. |
Hierfür werden jeweils die Geldkurse bzw. Mittelkurse herangezogen. Quellen für diese Verkehrswertermittlungen der Bonds sind in erster Linie Refinitiv, Bloomberg (validierte Kursstellungen diverser Broker) bzw. anerkannte externe Kursanbieter für Rentenpapiere mit geringerer Liquidität.
― |
Nicht börsengehandelte OTC-Derivate werden unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen im Rahmen von regelmäßig überprüften Modellen bewertet (Quellen: Value&Risk, Bloomberg). |
― |
Nicht börsennotierte Investmentfonds werden mit dem von der Investmentgesellschaft zuletzt veröffentlichten Rücknahmepreis (NAV) bewertet (Quelle: Refinitiv, Investmentgesellschaften, Bloomberg). |
― |
Devisenkassamittelkurse werden börsentäglich um 17 Uhr von Refinitiv bereitgestellt. Sie dienen der Umrechnung von Vermögensgegenständen in Fremdwährung in die Berichtswährung des jeweiligen Investmentvermögens. Ist eine Ermittlung von Devisenkassamittelkursen nicht möglich, erfolgt die Bewertung zu Geldkursen. |
― |
Bankguthaben werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Forderungen und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK A
Gesamtkostenquote | 1,09 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK I
Gesamtkostenquote | 0,49 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen:
Im Geschäftsjahr vom 1. März 2021 bis 28. Februar 2022 erhielt die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für das Sondervermögen BayernInvest Renten Europa-Fonds keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleistete Vergütungen und Aufwendungserstattungen.
Im Berichtszeitraum erhaltene Bestandsprovision | EUR | 0,00 |
Im Berichtszeitraum erhaltene Rückvergütungen | EUR | 0,00 |
Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH gewährte eine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler im Umfang von EUR 28.656,85 aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Für Investmentfondsanteile wurden dem Sondervermögen keine Ausgabeauf- oder Rücknahmeabschläge in Rechnung gestellt.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK A
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 2.589,04 |
Berichts- und Reportingkosten | EUR | 44,54 |
Depotgebühren | EUR | 1.631,43 |
Negative Habenzinsen | EUR | 875,55 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 37,52 |
BayernInvest Renten Europa-Fonds AK I
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 29.569,01 |
Berichts- und Reportingkosten | EUR | 513,67 |
Depotgebühren | EUR | 18.520,68 |
Negative Habenzinsen | EUR | 10.102,50 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 432,16 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Transaktionskosten | EUR | 2.111,08 |
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 19.578.707,62 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.904.007,62 |
davon variable Vergütung | EUR | 3.674.700,00 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 212 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 1.593.784,50 |
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.275.000,00 |
davon andere Führungskräfte *) | EUR | 318.784,50 |
*) Aufgrund datenschutzrechtlichen Gründen werden unter Führungskräften auch andere Risikoträger geführt.
Erläuterungen zur Berechnung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen gem. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB
Die Gesamtvergütung umfasst fixe und variable Vergütungselemente sowie Nebenleistungen (wie z.B. Zulage zur betrieblichen Altersvorsorge). Die Höhe der fixen Vergütung der Beschäftigten richtet sich grundsätzlich nach der Wertigkeit der Stelle bzw. der ausgeübten Funktion entsprechend den Marktgegebenheiten sowie der Qualifikation. Die Festlegung der individuellen Mitarbeitervergütung erfolgt durch die Geschäftsführung in Abstimmung mit der jeweiligen Führungskraft. Die Vergütung der Geschäftsführung wird durch den Aufsichtsrat festgelegt. Die Höhe der freiwilligen variablen Vergütung hängt vom Unternehmenserfolg, der Risikosituation, der Abteilungsleistung und dem individuellen Erfolgsbeitrag ab, welcher jährlich im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses beurteilt wird. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft beschließt jährlich, ob und in welcher Gesamthöhe eine variable Vergütung ausbezahlt wird. Die Festlegung der variablen Vergütung der Geschäftsführung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen Zielvorgaben.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 4 KAGB
Die zentrale und unabhängige Überprüfung der Vergütungspolitik durch den Vergütungsausschuss im Februar 2022 ergab, dass diese den regulatorischen Anforderungen entspricht. Unregelmäßigkeiten wurden nicht festgestellt.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB
Im Berichtszeitraum gab es keine wesentlichen Änderungen.
Angaben gemäß SFDR-Verordnung (EU) 2019/2088
Der BayernInvest Renten Europa-Fonds ist ein Produkt im Sinne des Artikels 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor).
Der Fonds investierte überwiegend in europäische Wertpapiere. Hiervon umfasst waren insbesondere Schuldverschreibungen öffentlicher Aussteller, Unternehmensanleihen und Pfandbriefe. Bei der Auswahl der Wertpapiere berücksichtigte das Fondsmanagement so genannte ESG-Kriterien und prüfte, ob die Aussteller selbst oder die Mittelverwendung für das jeweilige Wertpapier auch den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprachen. Der Fonds investierte nicht in Wertpapiere, deren Aussteller gegen die zehn Prinzipien der „United Nations Global Compact“ verstießen. Ebenfalls investierte der Fonds nicht in Wertpapiere von Ausstellern, deren Geschäftsbetrieb schwere Kontroversen (z.B. MSCI ESG Controversy Score = 0) attestiert wurde.
Der Fonds investierte nicht in Wertpapiere von Emittenten die sich über einen definierten Schwellenwert hinaus in den folgenden kontroversen Geschäftsfeldern engagierten:
― |
Rüstung: Produzenten, die mehr als 10 Prozent ihres Umsatzes mit Waffen(-systemen) und/oder mit sonstigen Rüstungsgütern, wie z. B. Radaranlagen erzielten. Ebenfalls waren Unternehmen ausgeschlossen, die geächtete Waffen, wie z B. Landminen und ABC-Waffen, produzierten und/oder vertrieben sowie Unternehmen, die zivilen Schusswaffen (Gewehre, Pistolen, o.ä.) herstellten oder vertrieben. |
― |
Tabak: Produzenten und Handelsunternehmen, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes mit Endprodukten wie z. B. Zigaretten o-der Zigarren erzielten. |
― |
Kohle: Produzenten und Handels-unternehmen, die mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes mit der Förderung und dem Verkauf thermischer Kohle erzeugten. |
― |
Freiheit und Demokratie: Der Fonds investierte nicht in Schuldverschreibungen öffentlicher Aussteller, die gegen freiheitliche und demokratische Grundprinzipien verstießen und z.B. im Rahmen des Freedom House Index als unfrei klassifiziert wurden. |
Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der Gesellschaft keine vollständigen, überprüfbaren sowie aktuellen Daten vor, um die Investments hinsichtlich der technischen Bewertungskriterien gemäß Taxonomieverordnung zu prüfen. Somit kann zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Quote von 0% für derartige Investments angegeben werden.
Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben
Im Berichtszeitraum wurde in der Ertragsverwendung die Position Vortrag aus dem Vorjahr in laufender Rechnung korrigiert.
Nach der Anerkennung der nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebiete in den Regionen Donezk und Luhansk durch Russland am 21.02.2022 folgte am 24.02.2022 die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Als Reaktion auf den Angriff verhängte die EU eine Reihe neuer Sanktionen, welche die bestehenden Maßnahmen, die seit 2014 aufgrund der Annexion der Krim und der Nichtumsetzung der Minsker Vereinbarungen gegen Russland verhängt worden sind, ergänzen. Ebenso wurden die bereits bestehenden Sanktionen gegen Weißrussland, aufgrund der Beteiligung von Weißrussland an der militärischen Invasion der Ukraine durch Russland durch eine Reihe von Maßnahmen verschärft bzw. neue Sanktionen verhängt. Weiterhin wurden Sanktionen zur Beschränkung der Wirtschaftsbeziehungen zu den nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten der Regionen Donezk und Luhansk erlassen.
Mit Beginn der russischen Invasion hat der BayernInvest Renten Europa-Fonds keine Anlagen mit Bezug zu Russland, Weißrussland oder der Ukraine gehalten, so dass für den Fonds keine Betroffenheit im Zusammenhang mit den seit dem 24.02.2022 erlassenen Sanktionsmaßnahmen besteht.
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilpreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Der BayernInvest Renten Europa-Fonds hat im Berichtszeitraum 01.03.2021 bis 28.02.2022 keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gem. Artikel 3 der Verordnung (EU) 2015/2365 getätigt. Aufgrund dessen entfallen die Angaben zu den Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Gesamtrendite-Swaps, die im Anhang Abschnitt A der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-VO) vorgegeben sind.
München, im Juni 2022
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Alexander Mertz, Sprecher
Marjan Galun
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens BayernInvest Renten Europa-Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. März 2021 bis zum 28. Februar 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 28. Februar 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. März 2021 bis zum 28. Februar 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV
Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen
KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 20. Juni 2022
PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Simon Boßhammer | ppa. Dirk Wiebe |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |