HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Hamburg
Jahresbericht des offenen inländischen Publikums-AIF (Gemischte Sondervermögen) FondsSecure Systematik
Tätigkeitsbericht des FondsSecure Systematik
für das Geschäftsjahr vom 01.04.2021 bis 31.03.2022
Anlageziel und Anlagepolitik
Der FondsSecure Systematik ist ein flexibler Multi-Asset-Dachfonds, der weltweit in Investmentfonds und sonstige Wertpapiere aus verschiedenen Branchen, Regionen und Segmenten investiert.
Mit dem Portfoliomanagement ist die Reuss Private Deutschland AG beauftragt worden. Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ist mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraut.
Anlageziel ist es, einen mittel- bis langfristig hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Assetklassen insbesondere in Form von Investmentanteilen, ETFs, Einzeltiteln und Zertifikaten. Bei der Auswahl der Vermögensgegenstände stehen die Aspekte Wachstum, Liquidität und / oder Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Der Fonds muss mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens in Investmentanteile nach § 196 KAGB oder Anteile an gemischten Sondervermögen investieren.
Mindestens 51% müssen in Wertpapieren und Investmentanteilen investiert werden, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden und von einem durch die Gesellschaft anerkannten Anbieter für Nachhaltigkeits-Research unter ökologischen und sozialen Aspekten analysiert und positiv bewertet worden sind.
Seit Ende 2012 werden Assetallokation, Titelauswahl und Timing verstärkt nach fundamentalen Aspekten mithilfe eines Multifaktorenmodells bestimmt, in dem das Kriterium „relative Stärke“ eine wichtige Rolle spielt. Bei der Selektion der Zielfonds und Einzeltitel werden neben rein finanziellen Aspekten auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.
Die Aktienmärkte tendierten trotz einer Reihe von Unsicherheitsfaktoren wie das Aufkommen neuer Corona-Mutanten und Viruswellen, geopolitischer Spannungen, steigender Inflation und damit einhergehender Zinsängste bis Ende 2021 überwiegend freundlich. Die Ankündigung einer Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank FED führte um die Jahreswende zu einem Stimmungsumschwung und der Überfall der Ukraine durch Russland im Februar zu einer ausgeprägten Marktkorrektur, die die zuvor teilweise zweistelligen Gewinne deutlich abschmelzen ließ. Dennoch konnten die großen Indizes mit Ausnahme vom DAX, der 4,5% nachgab, ein Plus erzielen. Der MSCI World stieg um 7,5%.
An diesem insgesamt guten Ergebnis konnte der FondsSecure nicht partizipieren, er gab 6,5% ab. Diese unterdurchschnittliche Fonds-Performance ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass im Berichtsjahr noch eine Reihe von Titeln im Portfolio gehalten wurden, die im Vorjahr wesentlich zu dem außerordentlich positiven Wertzuwachs von 37,86% beitrugen. Obwohl die meisten der überwiegend Small & Midcaps aus den Sektoren erneuerbare Energie, Digitalisierung, Technologie und Biotechnologie – einige davon zählten zu den „Coronagewinnern“ – sukzessive reduziert oder abverkauft wurden, beeinträchtigte auch das deutlich verringerte Volumen dieser Titel die Performance des Fonds. Denn nach kurzen Rebounds kam es, als Folge immer wieder aufkommender Zinsängste, wiederholt zu regelrechten Verkaufswellen mit jeweils starken Kurseinbußen bei diesen Titeln, die sich teilweise um 40-70% von ihren Höchstständen entfernten. Letztendlich konnten die Auswirkungen auf den Fonds durch Reduktion und zusätzliche Absicherungsmaßnahmen mit Derivaten in Grenzen gehalten werden.
Fremdwährungen wurden nicht abgesichert, da deren Gewichtung im Portfolio nicht über das strategisch gewollte Maß hinausging.
Portfoliostruktur


*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Wertentwicklung

Veräußerungsergebnis
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften des FondsSecure Systematik im gesamten Berichtsjahr war mit 1.294.098,50 Euro positiv.
Der positive Saldo setzt sich zusammen aus Gewinnen i. H. v. 7.265.609,96 Euro sowie Verlusten i. H. v. 5.971.511,46 Euro.
Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Aktien bzw. Investmentfonds. Für die realisierten Verluste sind im Wesentlichen ebenfalls Veräußerungen von Investmentanteilen und Aktien ursächlich.
Risikoanalyse
Die Wertentwicklung des FondsSecure Systematik im Berichtszeitraum war mit -6,05% negativ. Die Volatilität des Investmentvermögens beträgt zum 31.03.2022 für den Berichtszeitraum 10,51%.
Adressenausfallrisiken
Adressenausfallrisiken bestanden insbesondere durch Investitionen in Wertpapiere nicht staatlich garantierter Emittenten. Dies galt insbesondere für das gehaltene festverzinsliche Wertpapier aus dem Unternehmensbereich bzw. entsprechende Fonds.
Liquiditätsrisiken
Mit Ausnahme des offenen Immobilienfonds KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds, der 2012 vorläufig geschlossen wurde (0,0756% des Fondsvermögens), sind alle Titel zeitnah veräußerbar.
Zinsänderungs-, Währungs- und Marktpreisrisiken
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Emission einer Anleihe gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungsrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Währungsrisiken ergaben sich indirekt durch den Erwerb von Aktien außerhalb des Euro-Währungsraumes sowie durch den Erwerb von Fremdwährungsanleihen bzw. Fonds, die in solche investieren. Teilabsicherungen des Fremdwährungsanteils wurden nicht vorgenommen.
Die Fremdwährungsquote lag zum 31.03.2022 nominal bei 26,6% des Fondsvermögens.
Marktpreisrisiken des Investmentvermögens resultieren aus den Kursbewegungen der gehaltenen Aktien und Investmentfonds.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u. a. folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrende Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Sonstige Risiken
Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 hat weltweit zu massiven Einschnitten in das öffentliche Leben mit erheblichen Folgen u.a. für die Wirtschaft und deren Unternehmen geführt. In diesem Zusammenhang kam es zu hohen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die weiteren Auswirkungen von COVID-19 auf die Realwirtschaft bzw. die Finanzmärkte sind auch weiterhin mit Unsicherheiten behaftet.
Seit dem 24.02.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“). Aufgrund des für die Fondsrechnungslegung maßgeblichen Stichtagsprinzips hat dieser Konflikt keine Auswirkungen auf Ansatz und Bewertung der Vermögensgegenstände zum Abschlussstichtag des Sondervermögens.
Die Folgen des Russland-Ukraine-Krieges auf Volkswirtschaften und Kapitalmärkte lassen sich derzeit noch nicht abschätzen. Die Börsen sind infolge des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die mit den Investitionen dieses Fonds verbundenen Risiken sich verstärken und negativ auf die weitere Entwicklung des Fonds auswirken.
Anlagegeschäfte während des Berichtszeitraumes
Die im abgelaufenen Geschäftsjahr abgeschlossenen Geschäfte sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Finanzinstrumente werden im Jahresbericht ausgewiesen.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Das Portfoliomanagement für den FondsSecure Systematik ist weiterhin an die Reuss Private Deutschland AG ausgelagert.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der FondsSecure Systematik mittelbar vom Madoff-Betrugsfall betroffen war. Der Fonds war im Jahr 2008 u. a. in dem zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen Publikumsfonds Herald (LUX)-US Absolute Return Fund investiert. Wie sich die Situation heute darstellt, hat die für die Verwahrung des Fondskapitals zuständige Verwahrstelle dieses Fonds (HSBC) diese Aufgabe ohne Kenntnis der Investoren an Dritte übertragen und es dabei offensichtlich versäumt, ihren Kontrollpflichten als Verwahrstelle nachzukommen. Da es sich bei den von HSBC beauftragten Unterverwahrern um Firmen des Ende 2008 verhafteten Finanzbetrügers Bernard Madoff handelte, führte die Auslagerung wichtiger Teile der Verwahrstellenfunktion an Dritte und das Kontrollversagen der Verwahrstelle zum (vorläufigen) Totalverlust des Fondskapitals. Dementsprechend wurde der am Herald (LUX)-US Absolute Return Fund gehaltene Anteil im Dezember 2008 abgeschrieben, was einen Verlust des FondsSecure Systematik in Höhe von ca. 11% zur Folge hatte.
In Folge dessen wurden beim Madoff-Insolvenzverwalter in den USA Ansprüche auf quotale Entschädigung aus der Insolvenzmasse angemeldet, die seitens des Insolvenzverwalters anerkannt und von den zuständigen Gerichten in den USA und Luxemburg bestätigt wurden. Die anteilige Entschädigungszahlung daraus ist dem Fondsvermögen in den letzten Jahren bereits zum größten Teil zugeflossen.
Ferner wurde die HSBC als Verwahrstelle und andere Beteiligte in Luxemburg sowohl handelsrechtlich (durch die amtlichen Liquidatoren des Herald-Fund LUX) als auch zivilrechtlich (von mehreren Dachfonds und Direktanlegern) gerichtlich verklagt.
Diese Bemühungen um Entschädigungsleistungen haben auch zum Erfolg geführt in Form eines Vergleichs. Dementsprechend wurden die daraus zu erwartenden Leistungen bereits in den Vorgeschäftsjahren als Forderung in das Fondsvermögen eingebucht. Aufgrund der zwischenzeitlichen Auszahlung eines maßgeblichen Anteils der Entschädigungsleistung erfolgte in den letzten Geschäftsjahren eine quotale Ausbuchung der Forderung.
Darüber hinaus wurde in den USA ein mit über 4 Mrd. USD ausgestattetet Fonds aufgelegt (Madoff Victim Fund), bei dem im Frühjahr 2014 auch die in 2008 geschädigten Anleger im FondsSecure Systematik einen Antrag auf Entschädigung einreichen konnten. Das Sondervermögen hat bisher Teilauszahlungen über TUSD 1.723 vereinnahmt, eine letzte Auszahlung aus dem Verkauf der Forderungen steht noch aus.
OGAW-Sondervermögen / Produkt gemäß Art. 8 der OffenlegungsVO
Angaben gemäß Art. 11 Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung, OfflVO)
Der Fonds qualifiziert seit dem Inkrafttreten der OfflVO zum 10. März 2021 als Finanzprodukt, mit dem unter anderem ökologische und/ oder soziale Merkmale i.S.v. Art. 8 Abs. 1 beworben werden.
Nachhaltige Investitionen i.S.v. Art. 2 Nr. 17 OfflVO und/ oder Anlagen, die die Anforderungen der Verordnung (EU) 2019/2088 (Taxonomieverordnung) an ökologisch nachhaltige Investitionen erfüllen, sind nicht Teil der Anlagestrategie des Fonds und nicht Teil der beworbenen Merkmale. Daher enthalten die folgenden Angaben keine Informationen gemäß Art. 11 Abs. 1 Buchst. d) OfflVO i.V. m. Art. 6 Taxonomieverordnung.
Da die in Art. 11 Abs. 4 OfflVO erwähnten technischen Regulierungsstandards noch nicht verabschiedet sind, orientiert sich die folgende Darstellung ausschließlich an den Vorgaben des Art. 11 OfflVO.
Die beworbenen Merkmale zählen zum ökologischen und zum sozialen Bereich und sind in den vorvertraglichen Informationen des Fonds wie folgt beschrieben:
Das Ziel der Anlagepolitik des FondsSecure Systematik ist es, einen mittel- bis langfristig hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Zur Verwirklichung dieses Ziels beabsichtigt die Gesellschaft, für das Sondervermögen in positiven Marktphasen über die zulässigen Vermögensgegenstände zu einem hohen Grad in Sachwerte investiert zu sein und hier insbesondere im Aktien- und Rohstoffbereich.
Um dies zu erreichen, müssen mindestens 51 % des Wertes des OGAW-Sondervermögens in Wertpapieren und Investmentanteilen investiert werden, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskritieren ausgewählt werden und von einem durch die Gesellschaft anerkannten Anbieter für Nachhaltigkeits-Research unter ökologischen und sozialen Kriterien analysiert und positiv bewertet worden sind.
Im Rahmen dieser Mindestquote von 51 % sind nur solche Titel erwerbbar, die ein ESG-Rating von mindestens BB aufweisen.
Die diesbezüglichen Daten werden durch den Datenprovider MSCI ESG Research LLC zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Ratings werden Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Government) herangezogen.
Ausschlüsse
Für den Fonds werden keine Aktien und Anleihen von Unternehmen, die
― |
nach Auffassung des Fondsmanagements in schwerer Weise und ohne Aussicht auf Besserung gegen die 10 Prinzipien des UN Global Compact-Netzwerkes (https://www.unglobalcompact.org/what-isgc/mission/principles) verstoßen; |
― |
mehr als 30 % ihres Umsatzes mit dem Abbau und/oder dem Vertrieb von Kraftwerkskohle erzielen; |
― |
mehr als 5 % ihres Umsatzes mit der Herstellung von Tabakprodukten erwirtschaften; |
― |
mehr als 10 % ihres Umsatzes aus der Produktion konventioneller Waffen generieren; |
― |
Umsatz aus der Herstellung und/oder dem Vertrieb von Waffen nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung („Ottawa-Konvention“), dem Übereinkommen über das Verbot von Streumunition (“Oslo-Konvention“) sowie B- und C-Waffen nach den jeweiligen UN-Konventionen (UN BWC und UN CWC) generieren; |
Ferner werden keine Anleihen von Staaten erworben, die nach dem Freedom House Index in Bezug auf politische Rechte und bürgerliche Freiheiten als „unfrei“ klassifiziert werden.
Der Fonds darf in Aktien und Anleihen investieren, für welche (noch) keine Daten des Datenproviders vorhanden sind und damit aktuell nicht gesagt werden kann, ob gegen die oben genannten Ausschlusskriterien verstoßen wurde.
Sobald für solche Aktien und Anleihen Daten vorhanden sind, werden die genannten Ausschlusskriterien eingehalten. Sie gelten also für 100 % der Aktien und Anleihen, die entsprechend gescreent werden können.
Die genaue Funktionsweise der Titelauswahl wird auf der Homepage der Gesellschaft unter https://www.hansainvest.com/deutsch/fondswelt/fondsuebersicht/ dargestellt.
Die Ausrichtung an den vorgegebenen ESG-Faktoren wurde ordnungsgemäß in den Anlageprozess implementiert. Im Berichtszeitraum wurde am 12.08.2021 (50,67 % des Fondsvermögens) sowie zum 13.08.2021 (50,91% des Fondsvermögens) die nachfolgende ESG relevante Grenze verletzt:
• |
Mindestens 51 % des Fondsvermögens müssen in Vermögensgegenstände, die über eine positive Nachhaltigkeitseinstufung – eines durch die Gesellschaft anerkannten Anbieters für Nachhaltigkeits-Research verfügen, angelegt werden. |
Die Rückführung der Grenzverletzung erfolgte durch Erholung der zuvor gesunkenen Kurse der als nachhaltig eingestuften Wertpapiere.
Im Berichtszeitraum wurden keine weiteren Verstöße festgestellt.
Sofern Daten des Datenproviders für die Bewertung vorhanden waren, erfolgte die Anlage in Wertpapieren im Einklang mit den beworbenen ökologischen und/oder sozialen Kriterien.
Der Datenprovider für die ESG Ratings wechselte zum 01.02.2022 von Mountain-View Data GmbH zu MSCI ESG Research LLC.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht zum 31.03.2022
Fondsvermögen: EUR | 30.088.550,87 | (36.194.462,34) |
Umlaufende Anteile: | 383.108 | (432.948) |
Vermögensaufteilung in TEUR/%
Kurswert in Fondswährung |
% des Fonds- vermögens |
% des Fondsvermögens per 31.03.2021 |
|
I. Vermögensgegenstände | |||
1. Aktien | 10.100 | 33,56 | (43,77) |
2. Zertifikate | 1.727 | 5,74 | (1,47) |
3. Sonstige Wertpapiere | 15.307 | 50,87 | (57,46) |
4. Derivate | -590 | -1,95 | (-0,64) |
5. Bankguthaben | 3.334 | 11,08 | (1,22) |
6. Sonstige Vermögensgegenstände | 260 | 0,86 | (0,60) |
II. Verbindlichkeiten | -49 | -0,16 | (-3,88) |
III. Fondsvermögen | 30.089 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.03.2022
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.03.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Adyen N.V. NL0012969182 |
STK | 110 | 0 | 45 | EUR | 1.892,400000 | 208.164,00 | 0,69 |
ASML Holding N.V. NL0010273215 |
STK | 600 | 0 | 0 | EUR | 622,200000 | 373.320,00 | 1,24 |
Aurubis DE0006766504 |
STK | 1.800 | 1.800 | 0 | EUR | 110,300000 | 198.540,00 | 0,66 |
AXA FR0000120628 |
STK | 5.000 | 9.000 | 4.000 | EUR | 26,530000 | 132.650,00 | 0,44 |
Boiron S.A. Actions Port. EO 1 FR0000061129 |
STK | 6.000 | 6.000 | 0 | EUR | 38,200000 | 229.200,00 | 0,76 |
Dermapharm Holding SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A2GS5D8 |
STK | 2.800 | 2.800 | 0 | EUR | 60,600000 | 169.680,00 | 0,56 |
Deutsche Post DE0005552004 |
STK | 3.500 | 1.300 | 2.700 | EUR | 44,290000 | 155.015,00 | 0,52 |
ENCAVIS AG DE0006095003 |
STK | 13.000 | 13.000 | 20.000 | EUR | 19,040000 | 247.520,00 | 0,82 |
Evotec DE0005664809 |
STK | 6.000 | 10.000 | 4.000 | EUR | 28,040000 | 168.240,00 | 0,56 |
freenet DE000A0Z2ZZ5 |
STK | 12.000 | 22.000 | 16.000 | EUR | 24,090000 | 289.080,00 | 0,96 |
Henkel AG & Co. KGaA VZO DE0006048432 |
STK | 2.400 | 4.400 | 2.000 | EUR | 61,360000 | 147.264,00 | 0,49 |
JENOPTIK DE000A2NB601 |
STK | 8.800 | 8.800 | 0 | EUR | 28,500000 | 250.800,00 | 0,83 |
LVMH FR0000121014 |
STK | 360 | 360 | 0 | EUR | 660,500000 | 237.780,00 | 0,79 |
Nagarro SE DE000A3H2200 |
STK | 700 | 1.300 | 600 | EUR | 146,500000 | 102.550,00 | 0,34 |
Nexus DE0005220909 |
STK | 1.033 | 4.000 | 2.967 | EUR | 54,400000 | 56.195,20 | 0,19 |
Pfizer US7170811035 |
STK | 3.300 | 3.300 | 0 | EUR | 46,850000 | 154.605,00 | 0,51 |
TUI DE000TUAG000 |
STK | 50.000 | 85.000 | 135.000 | EUR | 2,912000 | 145.600,00 | 0,48 |
Valneva SE Actions au Porteur EO -,15 FR0004056851 |
STK | 14.000 | 20.000 | 6.000 | EUR | 15,970000 | 223.580,00 | 0,74 |
VERBIO Vereinigt.BioEnergie AG DE000A0JL9W6 |
STK | 3.000 | 0 | 3.000 | EUR | 71,900000 | 215.700,00 | 0,72 |
Vetoquinol S.A. FR0004186856 |
STK | 2.100 | 2.700 | 600 | EUR | 134,200000 | 281.820,00 | 0,94 |
Vitesco Technologies Group AG Namens-Aktien o.N. DE000VTSC017 |
STK | 2.200 | 2.200 | 0 | EUR | 36,700000 | 80.740,00 | 0,27 |
Wolters Kluwer NL0000395903 |
STK | 3.000 | 3.000 | 0 | EUR | 96,280000 | 288.840,00 | 0,96 |
Meyer Burger Technology AG CH0108503795 |
STK | 700.000 | 430.000 | 0 | CHF | 0,372200 | 253.062,02 | 0,84 |
Roche Holding AG Inhaber-Aktien SF 1 CH0012032113 |
STK | 900 | 900 | 0 | CHF | 411,200000 | 359.458,02 | 1,19 |
NEL ASA NO0010081235 |
STK | 90.000 | 30.000 | 80.000 | NOK | 14,990000 | 140.957,79 | 0,47 |
Abbott Laboratories US0028241000 |
STK | 2.800 | 2.800 | 0 | USD | 120,380000 | 301.974,56 | 1,00 |
AbbVie Inc. US00287Y1091 |
STK | 3.800 | 0 | 0 | USD | 163,750000 | 557.471,78 | 1,85 |
Aecom Technology US00766T1007 |
STK | 3.400 | 3.400 | 0 | USD | 78,240000 | 238.322,88 | 0,79 |
BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. US09075V1026 |
STK | 1.400 | 0 | 1.600 | USD | 174,780000 | 219.218,78 | 0,73 |
Cloudflare Inc. Registered Shs Cl.A DL -,001 US18915M1071 |
STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 124,400000 | 256.333,99 | 0,85 |
Intl Business Machines US4592001014 |
STK | 800 | 800 | 0 | USD | 132,130000 | 94.699,87 | 0,31 |
Novavax Inc. Registered Shares DL -,01 US6700024010 |
STK | 700 | 0 | 1.300 | USD | 74,750000 | 46.877,80 | 0,16 |
Pfizer US7170811035 |
STK | 4.700 | 4.700 | 0 | USD | 52,440000 | 220.809,89 | 0,73 |
salesforce.com Inc. US79466L3024 |
STK | 250 | 450 | 200 | USD | 214,940000 | 48.141,01 | 0,16 |
TCS Group US87238U2033 |
STK | 1.400 | 3.800 | 2.400 | USD | 1,596500 | 2.002,42 | 0,01 |
Teladoc Health Inc. US87918A1051 |
STK | 1.800 | 2.820 | 2.520 | USD | 73,070000 | 117.833,72 | 0,39 |
Thermo Fisher Scientific US8835561023 |
STK | 760 | 0 | 0 | USD | 595,150000 | 405.226,66 | 1,35 |
Walt Disney Co., The US2546871060 |
STK | 3.000 | 3.000 | 0 | USD | 140,960000 | 378.856,84 | 1,26 |
Adobe Systems Inc. US00724F1012 |
STK | 240 | 240 | 0 | USD | 460,060000 | 98.919,91 | 0,33 |
Airbnb Inc. Registered Shares DL -,01 US0090661010 |
STK | 1.200 | 1.200 | 0 | USD | 173,630000 | 186.665,47 | 0,62 |
Intel Corp. US4581401001 |
STK | 4.500 | 4.500 | 0 | USD | 51,430000 | 207.341,87 | 0,69 |
JD.com Inc. R.Shs Cl.A US47215P1066 |
STK | 2.400 | 3.000 | 3.000 | USD | 61,490000 | 132.212,87 | 0,44 |
Microsoft Corp. US5949181045 |
STK | 1.100 | 0 | 0 | USD | 313,860000 | 309.304,78 | 1,03 |
Verastem Inc. Registered Shares DL -,0001 US92337C1045 |
STK | 120.000 | 0 | 40.000 | USD | 1,500000 | 161.261,42 | 0,54 |
Zertifikate | ||||||||
WisdomTree Comm. Securit. Ltd. DT.ZT08/Und.2xD.Lng. Gold DE000A0V9YZ7 |
STK | 3.000 | 0 | 0 | EUR | 57,975000 | 173.925,00 | 0,58 |
BNP Paribas Issuance B.V. OPEN END ETC Palladium DE000PB8PAL7 |
STK | 3.400 | 3.400 | 0 | EUR | 194,360000 | 660.824,00 | 2,20 |
Xetra-Gold DE000A0S9GB0 |
STK | 16.000 | 7.400 | 0 | EUR | 55,735000 | 891.760,00 | 2,96 |
Summe der börsengehandelten Wertpapiere | EUR | 10.820.346,55 | 35,95 | |||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Lang & Schwarz AG konv.Namens-Aktien o.N. DE000LS1LUS9 |
STK | 10.302 | 10.302 | 0 | EUR | 20,950000 | 215.826,90 | 0,72 |
2G energy AG DE000A0HL8N9 |
STK | 2.400 | 3.200 | 800 | EUR | 117,600000 | 282.240,00 | 0,94 |
MagForce AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0HGQF5 |
STK | 18.500 | 0 | 19.608 | EUR | 1,930000 | 35.705,00 | 0,12 |
Steico DE000A0LR936 |
STK | 3.700 | 3.700 | 0 | EUR | 92,000000 | 340.400,00 | 1,13 |
ÖKOWORLD AG DE0005408686 |
STK | 1.800 | 3.000 | 1.200 | EUR | 73,400000 | 132.120,00 | 0,44 |
Summe der an organisierten Märkten zugelassenen oder in diese einbezogenen Wertpapiere | EUR | 1.006.291,90 | 3,35 | |||||
Investmentanteile | ||||||||
KVG-eigene Investmentanteile | ||||||||
Perspektive OVID Equ. ESG Fds I DE000A2DHTY3 |
ANT | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 154,070000 | 154.070,00 | 0,51 |
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||||||
AXA World Fds-Gbl Fac.-Sus.Eq. Namens-Anteile ZI Cap.EUR o.N. LU0943665348 |
ANT | 3.000 | 3.000 | 10.000 | EUR | 289,460000 | 868.380,00 | 2,89 |
db x-trackers SMI ETF LU0274221281 |
ANT | 4.000 | 4.000 | 0 | EUR | 126,260000 | 505.040,00 | 1,68 |
DB X-TRACKERS STOXX 600 TELECOMMUNICATION INDEX ETF 1C LU0292104030 |
ANT | 8.000 | 8.000 | 0 | EUR | 69,320000 | 554.560,00 | 1,84 |
DWS Inv.- CROCI Sectors Plus Inhaber-Anteile XC o.N. LU1308283701 |
ANT | 3.600 | 7.600 | 4.000 | EUR | 255,670000 | 920.412,00 | 3,06 |
Euro Stoxx Optimesd Banks Source ETF A IE00B3Q19T94 |
ANT | 11.000 | 18.000 | 7.000 | EUR | 58,300000 | 641.300,00 | 2,13 |
Franklin Lib.FTSE Brazil U.ETF Reg. Shares USD Acc. o.N. IE00BHZRQY00 |
ANT | 20.060 | 20.060 | 0 | EUR | 23,125000 | 463.887,50 | 1,54 |
HERALD(LUX)-US Abs. Ret. EO Nam. Ant. I Cap. LU0350637061 |
ANT | 1.969 | 0 | 0 | EUR | 0,000001 | 0,00 | 0,00 |
iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) DE000A0D8Q49 |
ANT | 5.000 | 5.000 | 0 | EUR | 82,840000 | 414.200,00 | 1,38 |
iShs VI-E.S&P 500 Min.Vol.U.E. Registered Shares USD o.N. IE00B6SPMN59 |
ANT | 15.000 | 15.000 | 0 | EUR | 73,750000 | 1.106.250,00 | 3,68 |
M.A.-NYSE Arc.Gold Bgs Ind.ETF LU0259322260 |
ANT | 7.000 | 7.000 | 0 | EUR | 114,360000 | 800.520,00 | 2,66 |
MUL-Lyx.Core US TIPS(DR)U.ETF Namens-Anteile Dist o.N. LU1452600270 |
ANT | 14.000 | 32.000 | 40.000 | EUR | 106,420000 | 1.489.880,00 | 4,95 |
Pioneer Inv. Aktien Rohstoffe Inhaber-Anteile H DE000A0JDPT1 |
ANT | 9.000 | 9.000 | 0 | EUR | 134,480000 | 1.210.320,00 | 4,02 |
Robeco Gl Consumer Trends Equ. Act. Nom. Class Z EUR o.N. LU0363372490 |
ANT | 800 | 0 | 0 | EUR | 793,670000 | 634.936,00 | 2,11 |
SSGA S.ETF E.II-S.US Fin.S.Se. Registered Shares o.N. IE00BWBXM500 |
ANT | 26.000 | 6.000 | 32.000 | EUR | 39,370000 | 1.023.620,00 | 3,40 |
UBS ETF-U.E.-MSCI USA S.R.U.E. Namens-Ant.(USD) A-dis o.N. LU0629460089 |
ANT | 5.000 | 5.000 | 0 | EUR | 169,560000 | 847.800,00 | 2,82 |
WisdomTree Cloud Comp.UCITSETF Registered Shares USD Acc o.N. IE00BJGWQN72 |
ANT | 24.000 | 36.000 | 12.000 | EUR | 37,295000 | 895.080,00 | 2,97 |
WisdomTree US Eq.Inc.UCITS ETF Registered Shares o.N. IE00BQZJBQ63 |
ANT | 27.000 | 27.000 | 0 | EUR | 21,755000 | 587.385,00 | 1,95 |
BNP Paribas Sust. US MF Equity Act. Nom. I Cap. USD o.N. LU1458428759 |
ANT | 5.000 | 5.000 | 0 | USD | 181,590000 | 813.429,49 | 2,70 |
BNY M.G.Fds-BNY Blockchain In. Registered Acc.Shs W USD o.N. IE00BHPRPJ85 |
ANT | 300.000 | 300.000 | 0 | USD | 1,554400 | 417.774,59 | 1,39 |
SSgA Lux.-Global Man.Vol.Eq.Fd Reg. Shares I o.N. LU0450104814 |
ANT | 36.000 | 36.000 | 0 | USD | 29,000800 | 935.342,05 | 3,11 |
Summe der Investmentanteile | EUR | 15.284.186,63 | 50,79 | |||||
Anteile an Immobilien-Sondervermögen | ||||||||
Gruppenfremde Immobilien-Investmentanteile | ||||||||
KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds DE000A0CARS0 |
ANT | 4.000 | 0 | 0 | EUR | 5,690000 | 22.760,00 | 0,08 |
Summe der Anteile an Immobilien-Investmentanteilen | EUR | 22.760,00 | 0,08 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 27.133.585,08 | 90,17 | |||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) |
||||||||
Aktienindex-Derivate | ||||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||||||
DAX Future 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -2 | -23.566,67 | -0,08 | ||||
DAX Future 17.06.2022 3) XEUR |
EUR | Anzahl -5 | -30.000,00 | -0,10 | ||||
DAX Future 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -4 | -184.800,00 | -0,61 | ||||
DAX Future 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -5 | -260.000,00 | -0,86 | ||||
DAX Future 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -8 | 48.000,00 | 0,16 | ||||
DAX Future 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -6 | 3.000,00 | 0,01 | ||||
ESTX 50 Index Futures 17.06.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -30 | -51.900,00 | -0,17 | ||||
E-Mini Nasdaq 100 Index Futures 17.06.2022 3) XCME |
USD | Anzahl -4 | -91.130,62 | -0,30 | ||||
Summe der Aktienindex-Derivate | EUR | -590.397,29 | -1,95 | |||||
Bankguthaben | ||||||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
Verwahrstelle: UBS Europe SE | EUR | 2.133.878,94 | 2.133.878,94 | 7,09 | ||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen: | ||||||||
Verwahrstelle: UBS Europe SE | USD | 1.339.775,55 | 1.200.300,62 | 3,99 | ||||
Summe der Bankguthaben | EUR | 3.334.179,56 | 11,08 | |||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 142,99 | 142,99 | 0,00 | ||||
Sonstige Ansprüche | EUR | 259.485,90 | 259.485,90 | 0,86 | ||||
Summe sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 259.628,89 | 0,86 | |||||
Sonstige Verbindlichkeiten 1) | EUR | -48.445,37 | EUR | -48.445,37 | -0,16 | |||
Fondsvermögen | EUR | 30.088.550,87 | 100 2) | |||||
Anteilwert | EUR | 78,54 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 383.108 |
1) noch nicht abgeführte Veröffentlichungskosten, Pürfungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung
2) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen. Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.03.2022 | |||
Schweizer Franken | CHF | 1,029550 | = 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | NOK | 9,570950 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | USD | 1,116200 | = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
b) Terminbörsen | |
XEUR | EUREX DEUTSCHLAND |
XCME | CHICAGO MERCANTILE EXCHANGE |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Dynacert Inc. | CA26780A1084 | STK | 200.000 | 950.000 | |
BayWa AG | DE0005194062 | STK | 5.000 | 5.000 | |
Bechtle AG | DE0005158703 | STK | 3.600 | 6.200 | |
Carnival PLC | GB0031215220 | STK | – | 22.000 | |
Compleo Charging Solutions AG Inhaber-Aktien o.N. | DE000A2QDNX9 | STK | 4.200 | 4.200 | |
Dr. Hönle | DE0005157101 | STK | 4.600 | 4.600 | |
Dynacert Inc. | CA26780A1084 | STK | – | 50.000 | |
Einhell Germany AG Vz. | DE0005654933 | STK | 1.600 | 1.600 | |
GRENKE AG | DE000A161N30 | STK | – | 3.000 | |
HeidelbergCement | DE0006047004 | STK | – | 4.400 | |
Koninklijke DSM | NL0000009827 | STK | – | 2.000 | |
Lang & Schwarz AG Namens-Aktien o.N. | DE0006459324 | STK | 3.434 | 3.434 | |
LPKF Laser & Electronics | DE0006450000 | STK | – | 7.000 | |
Münchener Rückversicherung | DE0008430026 | STK | – | 1.400 | |
Nemetschek | DE0006452907 | STK | 3.800 | 3.800 | |
SAP | DE0007164600 | STK | 2.400 | 2.400 | |
secunet Security Networks AG Inhaber-Aktien o.N. | DE0007276503 | STK | – | 1.020 | |
Shop Apotheke Europe N.V. Aandelen aan toonder o.N. | NL0012044747 | STK | 700 | 2.200 | |
TeamViewer AG Inhaber-Aktien o.N. | DE000A2YN900 | STK | – | 5.000 | |
VARTA AG Inhaber-Aktien o.N. | DE000A0TGJ55 | STK | – | 1.600 | |
zooplus AG Inhaber-Aktien o.N. | DE0005111702 | STK | – | 1.800 | |
Avast Plc. Reg. Ord. Shares (WI) LS-,1 | GB00BDD85M81 | STK | – | 32.000 | |
Experian | GB00B19NLV48 | STK | – | 600 | |
Ferrexpo PLC Registered Shares o.N. | GB00B1XH2C03 | STK | 48.000 | 48.000 | |
Games Workshop Group PLC Registered Shares LS -,05 | GB0003718474 | STK | – | 2.400 | |
3 D Systems Corp. Registered Shares DL -,001 | US88554D2053 | STK | 12.000 | 12.000 | |
Adaptive Biotechnologies Corp. Registered Shares DL-,0001 | US00650F1093 | STK | 9.000 | 9.000 | |
Arlo Technologies Inc. Registered Shares DL -,001 | US04206A1016 | STK | – | 45.000 | |
Cassava Sciences Inc. Registered Shares DL -,001 | US14817C1071 | STK | 3.000 | 3.000 | |
Everbridge Inc. Registered Shares DL-,001 | US29978A1043 | STK | – | 2.900 | |
Myovant Sciences Ltd. Registered Shares DL -,20 | BMG637AM1024 | STK | 13.000 | 26.000 | |
Outlook Therapeutics Inc. Registered Shares DL -,01 | US69012T2069 | STK | 260.000 | 260.000 | |
Peloton Interactive Inc. Registered Shares A DL-,000025 | US70614W1009 | STK | – | 1.600 | |
Pinterest Inc. Registered Shares DL-,00001 | US72352L1061 | STK | – | 4.400 | |
Sea Ltd. Reg.Shs Cl.A(ADRs)/1 DL-,0005 | US81141R1005 | STK | 800 | 800 | |
Senseonics Holdings Inc. Registered Shares DL -,001 | US81727U1051 | STK | 90.000 | 90.000 | |
ServiceNow Inc. | US81762P1021 | STK | – | 720 | |
Wolfspeed Inc. Registered Shares DL-,00125 | US9778521024 | STK | 1.000 | 1.000 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
CompuGroup Medical SE &Co.KGaA Namens-Aktien o.N. | DE000A288904 | STK | – | 2.600 | |
Sartorius AG Vorzugsaktien o.St. o.N. | DE0007165631 | STK | – | 900 | |
Akoustis Technologies Inc. | US00973N1028 | STK | – | 30.894 | |
Citrix Systems | US1773761002 | STK | – | 1.000 | |
Denali Therapeutics Inc. | US24823R1059 | STK | – | 5.400 | |
Enphase Energy Inc. | US29355A1079 | STK | – | 2.800 | |
FireEye Inc. | US31816Q1013 | STK | – | 16.000 | |
Fiserv | US3377381088 | STK | – | 2.500 | |
Inseego Corp. | US45782B1044 | STK | 20.000 | 50.000 | |
Mandiant Inc. Registered Shares DL -,0001 | US5626621065 | STK | 10.000 | 10.000 | |
NanoDimension Ltd. Reg. Shs (Spons. ADRs)/50 DL1 | US63008G2030 | STK | 43.000 | 44.000 | |
Nuance Communications | US67020Y1001 | STK | – | 7.600 | |
PayPal Holdings Inc. | US70450Y1038 | STK | – | 1.600 | |
Penn National Gaming | US7075691094 | STK | – | 2.600 | |
Qualcomm | US7475251036 | STK | – | 2.000 | |
Roku Inc. Reg. Shares Cl. A DL-,0001 | US77543R1023 | STK | 480 | 1.800 | |
Shotspotter Inc. | US82536T1079 | STK | – | 8.200 | |
SolarEdge Technologies Inc. | US83417M1045 | STK | – | 1.200 | |
Stem Inc. Reg. Shares Cl.A DL-,0001 | US85859N1028 | STK | 12.000 | 12.000 | |
The Trade Desk Inc. | US88339J1051 | STK | – | 400 | |
Tripadvisor | US8969452015 | STK | – | 6.000 | |
Upwork Inc. | US91688F1049 | STK | 8.800 | 8.800 | |
Zscaler Inc. | US98980G1022 | STK | 400 | 2.000 | |
Andere Wertpapiere | |||||
Compleo Charging Solutions AG Inhaber-Bezugsrechte | DE000A3MQBQ7 | STK | 4.200 | 4.200 | |
Equinix Inc. | US29444U7000 | STK | – | 560 | |
Nicht notierte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Citrix Systems | US1773761002 | STK | – | 1.400 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,000000000% Ex Oriente Lux AG 7,5% EOL AG IHS 10/1.09.2014 | DE000A1EL718 | EUR | – | 200 | |
Investmentanteile | |||||
KVG-eigene Investmentanteile | |||||
Global Internet Leaders 30 Inhaber-Anteile I – II | DE000A2N8168 | ANT | 4.200 | 4.200 | |
G+G ValueInvesting-DLS Inhaber-Anteile S | DE000A2PF1A7 | ANT | 1.000 | 2.500 | |
green benefit-Nachhaltigk.Plus Act.au Porteur I o.N. | LU1136261358 | ANT | 360 | 360 | |
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
AB SICAV I-Int.Health Care Ptf Actions Nom. I (EO) o.N. | LU0251855366 | ANT | 1.200 | 1.200 | |
Kames Cap.(I)-K.Gl.Sust.Eq.Fd Reg.Shares C (Acc) EUR o.N. | IE00BYZHYX44 | ANT | 28.000 | 78.000 | |
AGIF-All.Pet and Animal Wellb. Act. Nom. RT EUR Acc. oN | LU1931536319 | ANT | 4.200 | 4.200 | |
AS SICAV I-World Sm.Companies Act. Nom. X EUR Acc. oN | LU2106595445 | ANT | 50.000 | 50.000 | |
Bail.Giff.Wldw.-US Eq.Growth Reg. Shs B EUR Acc. oN | IE00BF0D7Y67 | ANT | – | 32.000 | |
Baillie Gif.W.Fds-Pan-European Registered Acc.Shs B EUR o.N. | IE00B9103N50 | ANT | 26.000 | 26.000 | |
Baillie Gif.W.Fds-Pos.Change F Reg. Shares B EUR Acc. o.N. | IE00BDCY2C68 | ANT | – | 40.000 | |
Baillie G.W.-Health Innovat.Fd Registered Acc.Shs B EUR o.N. | IE00BGGJJB67 | ANT | 36.000 | 122.000 | |
BAKERSTEEL GBL – Electrum Fund Act. au Port. I EUR Acc. oN | LU1923360827 | ANT | 4.000 | 4.000 | |
Bellevue Fds (L)-BB Ada.Dl He. I2 USD o.N. | LU1811047320 | ANT | 3.000 | 3.000 | |
BNP Paribas Energy Transition Act.au Port.I Cap o.N. | LU0823414809 | ANT | – | 520 | |
Candriam Diversified Futures Actions Port. I Cap. 3 Déc. oN | FR0010813105 | ANT | 200 | 200 | |
COMGEST GROWTH-COM.GR.EUR.OPP. Reg. Shares EUR I Acc. o.N. | IE00BHWQNN83 | ANT | 13.000 | 13.000 | |
Commod.Capit.-Global Mining Fd Inhaber-Anteile P o.N. | LU0459291166 | ANT | 5.600 | 5.600 | |
Carlson Fund – DnB NOR Private Equity B | LU0302296065 | ANT | 3.800 | 3.800 | |
DNB Fd-DNB Technology Namens-Anteile IA Cap.EUR o.N. | LU1047850778 | ANT | 1.800 | 1.800 | |
DPAM INVEST B-Eq.NewGems Sust. Actions Nom. F Cap. o.N. | BE0948502365 | ANT | 3.000 | 3.000 | |
Erste WWF Stock Environment Inhaber Anteile EUR101(VA)o.N. | AT0000A20DV3 | ANT | – | 3.600 | |
Fidecum-Contrarian Val.Eurol. Inhaber-Anteile C o.N. | LU0370217688 | ANT | – | 2.000 | |
Fortezza Finanz – Aktienwerk Inhaber-Anteile I o.N. | LU0905833017 | ANT | 2.600 | 2.600 | |
Frankf.Aktienfond.f.Stiftungen Inhaber-Anteile AI | DE000A12BPQ2 | ANT | 6.000 | 6.000 | |
INVESCO Pan Europ.Structur.Eq. Act. Nom. C o.N. | LU0119753134 | ANT | 50.000 | 50.000 | |
IndexIQ-I.Fact.Sust.Eur.EO Eq. Act.Nom.UCITS ETF Acc. o.N. | LU1603795458 | ANT | – | 34.000 | |
iShs IV-iShs MSCI USA ESG ETF Reg. Shares USD Acc. o.N. | IE00BFNM3G45 | ANT | – | 300.000 | |
Jan.Hend.Hor.-JHH Euroland Actions Nom. I2 (Acc.) o.N. | LU0196034820 | ANT | 40.000 | 40.000 | |
JPMorgan Funds-Korea Equity Fd A.N.JPM Korea Equ.C(acc)EUR oN | LU0822047501 | ANT | 4.000 | 4.000 | |
LOYS – Global L/S I | LU0720542298 | ANT | 10.000 | 10.000 | |
Lumen Vietnam Fund Inh.-Ant. I EUR Acc. oN | LI0500707893 | ANT | 4.000 | 4.000 | |
Lupus alpha Dividend Champions Inhaber-Anteile | DE000A1JDV61 | ANT | 2.000 | 2.000 | |
Luxembourg Sel.-Active Solar Inhaber-Anteile A EUR o.N. | LU0377296479 | ANT | 13.000 | 13.000 | |
Luxembourg Sel.-Asi.Sol.Win.Fd Inhaber-Anteile A2 o.N. | LU0405860593 | ANT | 160 | 160 | |
C.S.-CBK US-Tr.Bd.Fu.D.Sh.U.E. Inhaber-Anteile I o.N. | LU1275255369 | ANT | – | 12.200 | |
Lyxor ETF EURO STOXX 50 Daily Double Short | FR0010424143 | ANT | 800.000 | 800.000 | |
Magna Umbre.Fd-M.New Frontiers Reg. Shares G Acc. EUR o.N | IE00BFTW8Z27 | ANT | 40.000 | 40.000 | |
GLG Invts-GLG Japan CoreAl.Eq. Regist.Shares I H EUR o.N. | IE00B578XK25 | ANT | 4.000 | 4.000 | |
HAIG Return – Global Namensanteile P I o.N. | LU0588515584 | ANT | 200 | 200 | |
Morgan Stanley Investment Funds Global Brands Fund Z | LU0360482987 | ANT | 8.000 | 8.000 | |
MUL-LYX.S&P500 V.F.E.R.UC.ETF Inhaber-Anteile C EUR o.N. | LU0832435464 | ANT | – | 70.000 | |
MUP-Konwave Transition Metals Act.Nom. Ch Hed.Cap.EUR o.N. | LU1022033721 | ANT | 6.000 | 6.000 | |
Nomura Fds Ire-India Equity Fd Registered Units I USD o.N. | IE00B3SHFF36 | ANT | 4.400 | 4.400 | |
Pictet-European Sustain.Equit. Namens-Anteile I EUR o.N. | LU0144509550 | ANT | – | 400 | |
Pictet – Security Namens-Anteile I EUR o.N. | LU0270904351 | ANT | 2.200 | 2.200 | |
Pictet – Timber I EUR | LU0340558823 | ANT | 3.400 | 3.400 | |
Quest Mgmt-Quest Cleantech Fd Actions Nominatives C o.N. | LU0346063406 | ANT | 2.400 | 2.400 | |
Robeco Cap.Grow.Fd-Sm.Ener.Eq. Act. Nom. I EUR Acc. oN | LU2145462722 | ANT | 13.000 | 13.000 | |
Schroder ISF.- European Value Namensanteile C Acc o.N. | LU0161305759 | ANT | 8.000 | 8.000 | |
SEB SICAV 2-SEB Nordic Sm. Cap Actions Nom. IC EUR o.N. | LU0385665715 | ANT | 800 | 800 | |
SEILERN INTL FDS-Seil.Wo.Gwth Reg. Shs Inst. EUR Dis. oN | IE00BF5H4C09 | ANT | 5.000 | 5.000 | |
Schroder ISF-Sust.M.-F.Equity Act. Nom. C USD Acc. oN | LU1916462077 | ANT | – | 15.000 | |
Schroder ISF-Taiwanese Equity Namensanteile C Acc. USD o.N. | LU0270815920 | ANT | 24.000 | 24.000 | |
SPARINVEST SICAV-ETH.GBL VALUE Inhaber-Anteile EUR I o.N. | LU0362355439 | ANT | 8.000 | 8.000 | |
SPDR MSCI USA Sm.C.Val.W.UETF Registered Shares o.N. | IE00BSPLC413 | ANT | 8.000 | 8.000 | |
Struct.Sol.-Next Gener.Res.Fd Act. Nom. I1 EUR Dis. oN | LU1858159350 | ANT | 4.000 | 4.000 | |
Threadneedle L-Global Technol. Act. Nom. ZEH EUR Acc. oN | LU0957808818 | ANT | 36.000 | 36.000 | |
Thematica-Future Mobility Inhaber-Ant. Ret.Cap.USD o.N. | LU1807298952 | ANT | 3.400 | 3.400 | |
Tresides Commodity One Inhaber-Anteile A (a) | DE000A1W1MH5 | ANT | 5.400 | 5.400 | |
T.Rowe Price-US La.Cap Val.Eq. Namens-Anteile Q Acc. USD o.N. | LU0885324813 | ANT | 32.000 | 32.000 | |
Vontobel Fd-TwentyF.M.E.A.B.S. Actions Nom. I Cap.EUR o.N. | LU1602255561 | ANT | – | 10.000 | |
Warburg Value Fund B | LU0208289271 | ANT | 1.800 | 1.800 | |
db x-t.II-iBoxx USD Treas.T.R. Inhaber-Anteile 1C o.N. | LU0429459356 | ANT | 12.000 | 12.000 | |
Xtr.ShortDAX x2 Daily Swap 1C | LU0411075020 | ANT | 650.000 | 650.000 | |
Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) |
|||||
Terminkontrakte | |||||
Aktienindex-Terminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
Basiswerte: DAX Index, TecDAX Performance-Index | EUR | 31.501,54 | |||
Basiswerte: S&P 500 Index, Nasdaq-100 Index | USD | 18.171,84 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertrags- und Aufwandsausgleich)
für den Zeitraum vom 01. April 2021 bis 31. März 2022
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller | EUR | 52.929,49 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 52.285,67 | |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | -14.904,12 | |
davon negative Habenzinsen | EUR | -14.906,61 | |
4. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 47.436,14 | |
5. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -14.179,59 | |
6. Sonstige Erträge | EUR | 46.974,25 | |
Summe der Erträge | EUR | 170.541,84 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -4.948,07 | |
2. Verwaltungsvergütung | |||
a) fix | EUR | -565.574,04 | |
b) performanceabhängig | EUR | -15.186,12 | |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -33.651,62 | |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -9.185,71 | |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -22.782,02 | |
6. Aufwandsausgleich | EUR | 65.756,58 | |
Summe der Aufwendungen | EUR | -585.571,00 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | -415.029,16 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 7.265.609,96 | |
2. Realisierte Verluste | EUR | -5.971.511,46 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 1.294.098,50 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 879.069,34 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -2.315.648,65 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -623.517,05 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.939.165,70 | |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.060.096,36 |
Entwicklung des Sondervermögens
2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 36.194.462,34 | ||
1. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | -4.091.999,14 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: | EUR | 7.773.206,80 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: | EUR | -11.865.205,94 | ||
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 46.184,03 | ||
3. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.060.096,36 | ||
davon nicht realisierte Gewinne: | EUR | -2.315.648,65 | ||
davon nicht realisierte Verluste: | EUR | -623.517,05 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 30.088.550,87 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Wiederanlage
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | |||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 879.069,34 | 2,29 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) | EUR | 5.971.511,46 | 15,59 |
II. Wiederanlage | EUR | 6.850.580,80 | 17,88 |
3) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | ||
2019 | EUR | 10.881.380,14 | EUR | 52,46 |
2020 | EUR | 12.501.735,79 | EUR | 60,64 |
2021 | EUR | 36.194.462,34 | EUR | 83,60 |
2022 | EUR | 30.088.550,87 | EUR | 78,54 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 13.174.100,68 |
Der Wert ergibt sich unter Berücksichtigung von Netting- und Hedgingeffekten, der zugrundeliegenden Derivate im Sondervermögen
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
UBS Europe SE
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 90,17 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -1,95 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,58 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 2,22 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,69 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde
Full-Monte-Carlo
Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden
99% Konfidenzintervall, 1 Tag Haltedauer bei einem effektiven historischen Beobachtungszeitraum von einem Jahr
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte
Mittelwert | 1,16 |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens § 37 Abs. 5 DerivateV
iBoxx EUR Corporates Total Return Index in EUR | 10,00 % |
MSCI – World Index | 90,00 % |
Sonstige Angaben
Anteilwert | EUR | 78,54 |
Umlaufende Anteile | STK | 383.108 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote | 1,96 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichen Gesamtkostenquote) der zum Geschäftsjahresende
des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.
Transaktionskosten | EUR | 40.629,87 |
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,04 % |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
Die Verwaltungsvergütung für KVG- und Gruppeneigene Investmentanteile beträgt:
Perspektive OVID Equ. ESG Fds I | 1,1200 % |
Global Internet Leaders 30 Inhaber-Anteile I – II | 0,6950 % |
G+G ValueInvesting-DLS Inhaber-Anteile S | 1,1000 % |
green benefit-Nachhaltigk.Plus Act.au Porteur I o.N. | 0,9500 % |
Die Verwaltungsvergütung für Gruppenfremde Investmentanteile beträgt:
KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds | 0,4000 % |
AXA World Fds-Gbl Fac.-Sus.Eq. Namens-Anteile ZI Cap.EUR o.N. | 0,1900 % |
db x-trackers SMI ETF | 0,2000 % |
DB X-TRACKERS STOXX 600 TELECOMMUNICATION INDEX ETF 1C | 0,1500 % |
DWS Inv.- CROCI Sectors Plus Inhaber-Anteile XC o.N. | 0,4000 % |
Euro Stoxx Optimesd Banks Source ETF A | 0,3000 % |
Franklin Lib.FTSE Brazil U.ETF Reg. Shares USD Acc. o.N. | 0,0000 % |
HERALD(LUX)-US Abs. Ret. EO Nam. Ant. I Cap. | 2,0000 % |
iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) | 0,3000 % |
iShs VI-E.S&P 500 Min.Vol.U.E. Registered Shares USD o.N. | 0,2000 % |
M.A.-NYSE Arc.Gold Bgs Ind.ETF | 0,7000 % |
MUL-Lyx.Core US TIPS(DR)U.ETF Namens-Anteile Dist o.N. | 0,0900 % |
Pioneer Inv. Aktien Rohstoffe Inhaber-Anteile H | 0,3000 % |
Robeco Gl Consumer Trends Equ. Act. Nom. Class Z EUR o.N. | 0,0200 % |
SSGA S.ETF E.II-S.US Fin.S.Se. Registered Shares o.N. | 0,1500 % |
UBS ETF-U.E.-MSCI USA S.R.U.E. Namens-Ant.(USD) A-dis o.N. | 0,3300 % |
WisdomTree Cloud Comp.UCITSETF Registered Shares USD Acc o.N. | 0,4000 % |
WisdomTree US Eq.Inc.UCITS ETF Registered Shares o.N. | 0,2900 % |
BNP Paribas Sust. US MF Equity Act. Nom. I Cap. USD o.N. | 0,0100 % |
BNY M.G.Fds-BNY Blockchain In. Registered Acc.Shs W USD o.N. | 0,7000 % |
SSgA Lux.-Global Man.Vol.Eq.Fd Reg. Shares I o.N. | 0,4500 % |
AB SICAV I-Int.Health Care Ptf Actions Nom. I (EO) o.N. | 0,0300 % |
Kames Cap.(I)-K.Gl.Sust.Eq.Fd Reg.Shares C (Acc) EUR o.N. | 1,5000 % |
AGIF-All.Pet and Animal Wellb. Act. Nom. RT EUR Acc. oN | 1,1800 % |
AS SICAV I-World Sm.Companies Act. Nom. X EUR Acc. oN | 1,0000 % |
Bail.Giff.Wldw.-US Eq.Growth Reg. Shs B EUR Acc. oN | 0,2500 % |
Baillie Gif.W.Fds-Pan-European Registered Acc.Shs B EUR o.N. | 0,6500 % |
Baillie Gif.W.Fds-Pos.Change F Reg. Shares B EUR Acc. o.N. | 0,5000 % |
Baillie G.W.-Health Innovat.Fd Registered Acc.Shs B EUR o.N. | 0,4000 % |
BAKERSTEEL GBL – Electrum Fund Act. au Port. I EUR Acc. oN | 0,9000 % |
Bellevue Fds (L)-BB Ada.Dl He. I2 USD o.N. | 0,9000 % |
BNP Paribas Energy Transition Act.au Port.I Cap o.N. | 0,7500 % |
Candriam Diversified Futures Actions Port. I Cap. 3 Déc. oN | 1,2000 % |
COMGEST GROWTH-COM.GR.EUR.OPP. Reg. Shares EUR I Acc. o.N. | 1,0000 % |
Commod.Capit.-Global Mining Fd Inhaber-Anteile P o.N. | 0,1500 % |
Carlson Fund – DnB NOR Private Equity B | 1,5200 % |
DNB Fd-DNB Technology Namens-Anteile IA Cap.EUR o.N. | 0,7500 % |
DPAM INVEST B-Eq.NewGems Sust. Actions Nom. F Cap. o.N. | 0,7500 % |
Erste WWF Stock Environment Inhaber Anteile EUR101(VA)o.N. | 0,7800 % |
Fidecum-Contrarian Val.Eurol. Inhaber-Anteile C o.N. | 0,8000 % |
Fortezza Finanz – Aktienwerk Inhaber-Anteile I o.N. | 0,1200 % |
Frankf.Aktienfond.f.Stiftungen Inhaber-Anteile AI | 0,9500 % |
INVESCO Pan Europ.Structur.Eq. Act. Nom. C o.N. | 0,8000 % |
IndexIQ-I.Fact.Sust.Eur.EO Eq. Act.Nom.UCITS ETF Acc. o.N. | 0,2500 % |
iShs IV-iShs MSCI USA ESG ETF Reg. Shares USD Acc. o.N. | 0,1500 % |
Jan.Hend.Hor.-JHH Euroland Actions Nom. I2 (Acc.) o.N. | 0,1900 % |
JPMorgan Funds-Korea Equity Fd A.N.JPM Korea Equ.C(acc)EUR oN | 0,7500 % |
LOYS – Global L/S I | 0,2500 % |
Lumen Vietnam Fund Inh.-Ant. I EUR Acc. oN | 2,0500 % |
Lupus alpha Dividend Champions Inhaber-Anteile | 1,0000 % |
Luxembourg Sel.-Active Solar Inhaber-Anteile A EUR o.N. | 0,1000 % |
Luxembourg Sel.-Asi.Sol.Win.Fd Inhaber-Anteile A2 o.N. | 0,6000 % |
C.S.-CBK US-Tr.Bd.Fu.D.Sh.U.E. Inhaber-Anteile I o.N. | 0,2000 % |
Lyxor ETF EURO STOXX 50 Daily Double Short | 0,6000 % |
Magna Umbre.Fd-M.New Frontiers Reg. Shares G Acc. EUR o.N | 1,0000 % |
GLG Invts-GLG Japan CoreAl.Eq. Regist.Shares I H EUR o.N. | 0,3000 % |
HAIG Return – Global Namensanteile P I o.N. | 0,8000 % |
Morgan Stanley Investment Funds Global Brands Fund Z | 0,7500 % |
MUL-LYX.S&P500 V.F.E.R.UC.ETF Inhaber-Anteile C EUR o.N. | 0,6000 % |
MUP-Konwave Transition Metals Act.Nom. Ch Hed.Cap.EUR o.N. | 1,0000 % |
Nomura Fds Ire-India Equity Fd Registered Units I USD o.N. | 1,0000 % |
Pictet-European Sustain.Equit. Namens-Anteile I EUR o.N. | 0,4500 % |
Pictet – Security Namens-Anteile I EUR o.N. | 0,4500 % |
Pictet – Timber I EUR | 0,8000 % |
Quest Mgmt-Quest Cleantech Fd Actions Nominatives C o.N. | 0,6250 % |
Robeco Cap.Grow.Fd-Sm.Ener.Eq. Act. Nom. I EUR Acc. oN | 0,8000 % |
Schroder ISF.- European Value Namensanteile C Acc o.N. | 0,4000 % |
SEB SICAV 2-SEB Nordic Sm. Cap Actions Nom. IC EUR o.N. | 0,9000 % |
SEILERN INTL FDS-Seil.Wo.Gwth Reg. Shs Inst. EUR Dis. oN | 0,8900 % |
Schroder ISF-Sust.M.-F.Equity Act. Nom. C USD Acc. oN | 0,2000 % |
Schroder ISF-Taiwanese Equity Namensanteile C Acc. USD o.N. | 0,4000 % |
SPARINVEST SICAV-ETH.GBL VALUE Inhaber-Anteile EUR I o.N. | 0,8000 % |
SPDR MSCI USA Sm.C.Val.W.UETF Registered Shares o.N. | 0,3000 % |
Struct.Sol.-Next Gener.Res.Fd Act. Nom. I1 EUR Dis. oN | 0,1500 % |
Threadneedle L-Global Technol. Act. Nom. ZEH EUR Acc. oN | 1,1500 % |
Thematica-Future Mobility Inhaber-Ant. Ret.Cap.USD o.N. | 1,5000 % |
Tresides Commodity One Inhaber-Anteile A (a) | 1,5000 % |
T.Rowe Price-US La.Cap Val.Eq. Namens-Anteile Q Acc. USD o.N. | 0,6500 % |
Vontobel Fd-TwentyF.M.E.A.B.S. Actions Nom. I Cap.EUR o.N. | 0,5000 % |
Warburg Value Fund B | 1,2500 % |
db x-t.II-iBoxx USD Treas.T.R. Inhaber-Anteile 1C o.N. | 0,0500 % |
Xtr.ShortDAX x2 Daily Swap 1C | 0,4000 % |
Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen:
Wesentliche sonstige Erträge: EUR 46.974,25 Zahlungen aus Sammelklagen
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 11.900,00 ESG Ratingkosten
Sonstige Informationen
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zur Mitarbeitervergütung der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH (KVG) für das Geschäftsjahr 2021
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inklusive Geschäftsführer) | EUR | 19.375.238,71 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.834.735,40 |
davon variable Vergütung | EUR | 3.540.503,31 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inkl. Geschäftsführung) | 263 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021 der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risikoträger) | 1.273.466,81 |
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall für das Geschäftsjahr 2020 (Portfoliomanagement Reuss Private Deutschland AG)
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Das Auslagerungsunternehmen hat folgende Informationen selbst veröffentlicht:
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung: | EUR | 833.554 |
davon feste Vergütung: | EUR | 0 |
davon variabele Vergütung: | EUR | 0 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: | EUR | 0 |
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens inkl. Vorstand und Aushilfen: | 22 |
Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB
Umstellung auf Art. 8 Fonds (ESG) zum 01.01.2022
Zusätzliche Informationen
Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten 0,00 %
Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB
Die Anlage in diesen Investmentfonds birgt neben Chancen auf Wertsteigerungen auch Verlustrisiken. Den folgenden Risiken können die Anlagen im Fonds ausgesetzt sein:
Marktrisiko, Zinsrisiko, Kontrahentenrisiko, Konzentrationsrisiko, Derivaterisiko, Liquiditätsrisiko und Währungsrisiko.
Die angegebenen Risiken werden mit Hilfe geeigneter Risikomanagementsysteme überwacht und mit Hilfe eines Limitsystems gesteuert. Weitergehende Informationen sind im Tätigkeitsbericht des Fonds zu finden.
Des Weiteren unterliegt der Fonds dem Kapitalanlagegesetzbuch und dem Investmentsteuergesetz. Mögliche (steuer)rechtliche Änderungen können sich positiv aber auch negativ auf den Fonds auswirken.
Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Leverage-Umfang nach Bruttomethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 5,00 |
tatsächlicher Leverage-Umfang nach Bruttomethode | 1,16 |
Leverage-Umfang nach Commitmentmethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 3,00 |
tatsächlicher Leverage-Umfang nach Commitmentmethode | 1,16 |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht aufgeführt. |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und „Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Anlagestrategie und -politik. |
Einsatz von Stimmrechtsberatern: | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der HANSAINVEST erhältlich. |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten: | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 14. Juni 2022
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz
Ludger Wibbeke
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens FondsSecure Systematik – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. März 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2022, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 15. Juni 2022
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner, Wirtschaftsprüfer
Lüning, Wirtschaftsprüfer