Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 28.02.2022 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF DE000ETFL375

Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 28.02.2022 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF DE000ETFL375

Veröffentlicht

Mittwoch, 29.06.2022
von Red. MJ

Deka Investment GmbH

Frankfurt am Main

Jahresbericht zum 28.02.2022

Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF

ISIN
DE000ETFL375

Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts.

Tätigkeitsbericht.

Der Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF).

Die Auswahl der für das Sondervermögen vorgesehenen Vermögensgegenstände ist darauf gerichtet, unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung den iBoxx € Liquid Corporates Diversified (Preis-)Index nachzubilden. Dieser Index bildet das Segment der 75 größten und umsatzstärksten europäischen Unternehmensanleihen ab. Das Fondsmanagement strebt dabei als Anlageziel die Erzielung einer Wertentwicklung an, welche die des zugrunde liegenden Index widerspiegelt. Zu diesem Zweck wird eine exakte Nachbildung des Index angestrebt.

Grundlage hierfür ist, dass die Entscheidungen über den Erwerb oder die Veräußerung von Vermögensgegenständen sowie über deren Gewichtung im Sondervermögen von dem zugrunde liegenden Index abhängig sind (passives Management).

Zusatzerträge können durch Wertpapierdarlehensgeschäfte erzielt werden.

Die Erträge werden nach Verrechnung mit den Aufwendungen üblicherweise ausgeschüttet.

Die realisierten Gewinne und Verluste resultieren im Wesentlichen aus Transaktionen mit Anleihen, die aufgrund von Indexveränderungen und der Rücknahme von Anteilscheinen durchgeführt wurden.

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten (Angaben gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/​852).

Adressenausfallrisiken

Das Investmentvermögen unterlag im Berichtszeitraum wesentlichen Adressenausfallrisiken aus Wertpapierdarlehensgeschäften nach § 200 und § 202 KAGB. Die Risikosteuerung von Adressenausfallrisiken erfolgt anhand der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Kontrahentenbegrenzung und Besicherung. Des Weiteren bestanden Ausfallrisiken der Emittenten der im Fonds enthaltenen Schuldverschreibungen. Da die Zusammensetzung des Investmentvermögens darauf abzielt, den zugrunde liegenden Index möglichst genau abzubilden, entsprach das Emittentenrisiko im Berichtszeitraum auch weitestgehend dem des Index. Die geringen Abweichungen in dem Emittentenrisikoexposure zwischen Investmentvermögen und Index im Berichtszeitraum waren u.a. durch den Kassenbestand zu erklären. Im Berichtszeitraum entstand dem Investmentvermögen kein Verlust durch einen Adressenausfall.

Wichtige Kennzahlen
Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF

1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a.
Performance * -4,2% 0,1% 0,3%
Gesamtkostenquote 0,20%
ISIN DE000ETFL375

Berechnung nach BVI-Methode, die bisherige Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Währungsrisiken

Da die Fondswährung auf Euro lautet und das Investmentvermögen im Berichtszeitraum gemäß den Indexvorgaben ausschließlich in Euro-Wertpapiere investiert war, bestand für den Anleger aus der Eurozone kein Währungsrisiko.

Sonstige Marktpreisrisiken

Das Investmentvermögen unterlag im Berichtszeitraum dem Marktpreisrisiko der im Investmentvermögen gehaltenen Schuldverschreibungen. Deren Kursentwicklung wird u.a. durch das Marktzinsniveau sowie die Markteinschätzung zur Emittentenbonität beeinflusst. Da die Zusammensetzung des Investmentvermögens darauf abzielt, den zugrunde liegenden Index möglichst genau abzubilden, entsprach das Marktpreisrisiko im Berichtszeitraum auch weitestgehend dem des iBoxx € Liquid Corporates Diversified (Preis-)Index. Die geringen Abweichungen in dem Marktpreisexposure zwischen Investmentvermögen und Index im Berichtszeitraum waren u.a. durch den Kassenbestand zu erklären. Die modifizierte Duration des Investmentvermögens betrug zum Stichtag 4,71 Prozent.

Operationelle Risiken

Das Management von operationellen Risiken für das Investmentvermögen erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Deka Investment GmbH ist methodisch und prozessual in das in der Deka-Gruppe implementierte System zum Management und Controlling operationeller Risiken eingebunden. In diesem Rahmen werden regelmäßig die operationellen Risiken der für das Investmentvermögen relevanten Prozesse identifiziert, bewertet und überwacht. Instrumente hierfür sind u.a. das dezentrale Self Assessment, Szenarioanalysen sowie eine konzernweite Schadensfalldatenbank. Außerdem werden wesentliche Auslagerungen, insbesondere die konzernexterne Auslagerung der Fondsbuchhaltung an die BNP PARIBAS Securities Services S. C. A. – Zweigniederlassung Frankfurt am Main, im Rahmen eines Auslagerungscontrollings überwacht. Im Berichtszeitraum entstand dem Investmentvermögen kein Schaden aus operationellen Risiken.

Liquiditätsrisiken

Aufgrund der passiven Abbildung eines Index, dessen Regelwerk liquiditätsrelevante Anforderungen an die Indexkonstituenten (u.a. Mindestemissionsvolumen) stellt sowie die Investition in Wertpapiere gemäß § 193 KAGB, wird das Liquiditätsrisiko grundsätzlich als gering eingestuft.

Im Berichtszeitraum wurden folgende Indexveränderungen vom Indexanbieter bekannt gegeben, welche im Fonds direkt nachvollzogen wurden:

Zu- oder Abgang ISIN Wertpapiername
Löschung XS2235996217 0.000000 % Novartis Finance S.A. EO-Notes 2020(20/​28) 20280922
Löschung XS2118276539 0.000000 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Medium-Term Notes 2020(23) 20230219
Löschung XS2282093769 0.000000 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.21(23) 20230711
Löschung XS2345317510 0.050000 % Svenska Handelsbanken AB EO-Pref.MTN 2021(28) Reg.S 20280905
Löschung DE000A289DB1 0.101000 % BASF SE MTN v.2020(2020/​2023) 20230604
Löschung XS2197342129 0.125000 % OP Yrityspankki Oyj EO-Preferred Med.-T.Nts 20(24) 20240630
Löschung FR00140022B3 0.125000 % Société Générale S.A. EO-Preferred MTN 2021(28) 20280217
Löschung XS2298304499 0.200000 % Banco Santander S.A. EO-Pref. Med-T. Nts 2021(28) 20280210
Löschung XS2050404636 0.200000 % DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Notes 2019(19/​26) 20260317
Löschung DE000A289DC9 0.250000 % BASF SE MTN v.2020(2020/​2027) 20270604
Löschung XS2306517876 0.250000 % DNB Bank ASA EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/​29) 20290222
Löschung XS2176534282 0.250000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Medium-Term Notes 2020(23) 20230518
Löschung FR0014004GE5 0.250000 % Société Générale S.A. EO-Preferred MTN 2021(27) 20270707
Löschung XS2177575177 0.375000 % E.ON SE Medium Term Notes v.20(23/​23) 20230419
Löschung XS1960678099 0.375000 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2019(19/​23) 20230306
Löschung XS2182054887 0.375000 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Medium-Term Notes 2020(26) 20260604
Löschung XS1856791873 0.500000 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Medium-Term Notes 2018(23) 20230716
Löschung XS2113889351 0.500000 % Banco Santander S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) 20270203
Löschung XS1856833543 0.500000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Medium-Term Notes 2018(22) 20221115
Löschung DE000CZ40M21 0.500000 % Commerzbank AG MTN-IHS S.903 v.18(23) 20230827
Löschung FR0013324332 0.500000 % Sanofi S.A. EO-Medium-Term Nts 2018(18/​23) 20230320
Löschung XS2170384130 0.500000 % Shell International Finance BV EO-Medium-Term Notes 2020(24) 20240510
Löschung XS2171316859 0.625000 % Danske Bank AS EO-Medium-Term Notes 2020(25) 20250525
Löschung XS2182404298 0.750000 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-Preferred MTN 2020(25) 20250603
Löschung FR0013386539 0.750000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred Med.-T.Nts 19(23) 20230614
Löschung XS2149270477 0.750000 % UBS AG (London Branch) EO-Medium-Term Nts 2020(23/​23) 20230420
Löschung XS1992931508 0.831000 % BP Capital Markets PLC EO-Medium-Term Nts 2019(27) 20271107
Löschung XS1935139995 0.875000 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Preferred Med.-T.Nts 19(24) 20240114
Löschung XS1789751531 1.000000 % Richemont Intl Holding S.A. EO-Notes 2018(18/​26) 20260325
Löschung FR0013396512 1.125000 % Orange S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​24) 20240714
Löschung XS2176783319 1.250000 % ENI S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2020(26) 20260517
Löschung CH0409606354 1.250000 % UBS Group AG EO-FLR Notes 2018(24/​25) 20250416
Löschung FR0013324357 1.375000 % Sanofi S.A. EO-Medium-Term Nts 2018(18/​30) 20300320
Löschung XS1840618059 1.500000 % Bayer Capital Corp. B.V. EO-Notes 2018(18/​26) 20260625
Löschung XS1917601582 1.500000 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2018(23/​24) 20241203
Löschung XS1789752182 1.500000 % Richemont Intl Holding S.A. EO-Notes 2018(18/​30) 20300325
Löschung DE000A2TSTG3 1.625000 % SAP SE Inh.-Schuldv.v.2018(2030/​2031) 20310309
Löschung FR0013367638 1.750000 % VINCI S.A. EO-Med.-Term Notes 2018(18/​30) 20300925
Löschung FR0013396520 2.000000 % Orange S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​29) 20290114
Löschung FR0013398070 2.125000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/​27) 20270122
Löschung XS1909186451 2.500000 % ING Groep N.V. EO-Medium-Term Notes 2018(30) 20301114
Löschung XS2178832379 3,3750 % Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2020/​2023
Löschung XS2178833773 3,8750 % Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2020/​2026
Neuaufnahme FR0014003Q41 0.000000 % Danone S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​25) 20251130
Neuaufnahme XS2350621863 0.000000 % Nestlé Finance Intl Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(26/​26) 20260613
Neuaufnahme XS2343821794 0.000000 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.21(24) 20240718
Neuaufnahme FR0014002S57 0.010000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred MTN 2021(26) 20260510
Neuaufnahme XS2406549464 0.010000 % Danske Bank AS EO-FLR MTN 2021(23/​24) 20241109
Neuaufnahme XS2326546434 0.010000 % UBS AG (London Branch) EO-Medium-Term Nts 2021(26) 20260330
Neuaufnahme XS2345317510 0.050000 % Svenska Handelsbanken AB EO-Pref.MTN 2021(28) Reg.S 20280905
Neuaufnahme XS2436160779 0.100000 % Banco Santander S.A. EO-FLR Preferred MTN 22(24/​25) 20250125
Neuaufnahme XS2322289385 0.125000 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Preferred MTN 21(26/​27) 20270323
Neuaufnahme XS2355599197 0.125000 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20260617
Neuaufnahme FR0014006IU2 0.125000 % Société Générale S.A. EO-FLR-MTN 2021(25/​26) 20261116
Neuaufnahme FR00140022B3 0.125000 % Société Générale S.A. EO-Preferred MTN 2021(28) 20280217
Neuaufnahme XS2404629235 0.125000 % Svenska Handelsbanken AB EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20261102
Neuaufnahme XS2298304499 0.200000 % Banco Santander S.A. EO-Pref. Med-T. Nts 2021(28) 20280210
Neuaufnahme XS2345982362 0.250000 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20260104
Neuaufnahme XS2381671671 0.250000 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(28) 20280831
Neuaufnahme XS2306517876 0.250000 % DNB Bank ASA EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/​29) 20290222
Neuaufnahme FR0014004GE5 0.250000 % Société Générale S.A. EO-Preferred MTN 2021(27) 20270707
Neuaufnahme XS2404027935 0.250000 % Swedbank AB EO-Preferred Med.-T.Nts 21(26) 20261101
Neuaufnahme CH0576402181 0.250000 % UBS Group AG EO-FLR Med.Trm.Nts.2020(27/​28) 20281104
Neuaufnahme XS2343563214 0.300000 % Swedbank AB EO-Non-Pref. FLR MTN 21(26/​27) 20270519
Neuaufnahme XS2416413339 0.375000 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Med.-T. Nts 21(26/​27) 20271130
Neuaufnahme XS2432567555 0.375000 % DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(27/​28) 20280117
Neuaufnahme XS2390506546 0.375000 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(27/​28) 20280928
Neuaufnahme XS2238789460 0.375000 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2020(20/​28) 20281014
Neuaufnahme XS2356049069 0.375000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Non-Preferred MTN 2021(28) 20280620
Neuaufnahme XS2384273715 0.500000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Medium-T. Notes 2021(21/​30) 20300902
Neuaufnahme XS2403444677 0.500000 % Nordea Bank Abp EO-Non Preferred MTN 2021(28) 20281101
Neuaufnahme XS2434702424 0.625000 % Caixabank S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2022(27/​28) 20280120
Neuaufnahme XS2325733413 0.625000 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​27) 20270329
Neuaufnahme XS2388491289 0.641000 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/​29) 20290923
Neuaufnahme XS2199266003 0.750000 % Bayer AG EO-Anleihe v.20(20/​27) 20270105
Neuaufnahme FR0013386539 0.750000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred Med.-T.Nts 19(23) 20230614
Neuaufnahme XS2200150766 0.750000 % Caixabank S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(25/​26) 20260709
Neuaufnahme XS2050406094 0.750000 % DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Notes 2019(19/​31) 20310917
Neuaufnahme XS2356040357 0.750000 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​29) 20290117
Neuaufnahme XS2366407018 0.800000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/​30) 20301017
Neuaufnahme FR0014007LK5 0.875000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(29/​30) 20300710
Neuaufnahme XS1992927902 1.231000 % BP Capital Markets PLC EO-Medium-Term Nts 2019(31) 20310507
Neuaufnahme XS2360853332 1.288000 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2021(21/​29)Reg.S 20290712
Neuaufnahme XS2301292400 1.500000 % Gaz Finance PLC EO-M.-T.LPN 21(27)Gazprom RegS 20270216
Neuaufnahme DE000A2TSTG3 1.625000 % SAP SE Inh.-Schuldv.v.2018(2030/​2031) 20310309
Neuaufnahme XS1962571011 1.875000 % Compagnie de Saint-Gobain S.A. EO-Medium-Term Notes 2019(31) 20310314

Zusammensetzung des Index (%)

XS2079723552 0.050000 % DNB Bank ASA EO-Medium-Term Notes 2019(23) 20231113 2,08
DE000A2R9ZT1 0.250000 % Daimler Intl Finance B.V. EO-Medium-Term Notes 2019(23) 20231105 1,83
FR0013412947 0.750000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred Med.-T.Nts 19(26) 20260607 1,78
FR0013482833 0.125000 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE EO-Medium-Term Notes 20(20/​28) 20280210 1,74
XS2366407018 0.800000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/​30) 20301017 1,74
FR0013505633 2.750000 % Aéroports de Paris S.A. EO-Obl. 2020(20/​30) 20300401 1,73
XS2050406094 0.750000 % DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Notes 2019(19/​31) 20310917 1,69
XS2148623106 3.500000 % Lloyds Banking Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(25/​26) 20260331 1,68
DE000A289RN6 2.625000 % Daimler AG Medium Term Notes v.20(25) 20250406 1,66
XS1948611840 1.500000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2019(29) 20290205 1,61
XS2153406868 1.491000 % Total Capital Intl S.A. EO-Medium-Term Nts 2020(20/​27) 20270407 1,61
XS1958307461 1.750000 % Credit Agricole S.A. (Ldn Br.) EO-Non-Preferred MTN 2019(29) 20290304 1,58
XS1948612905 0.625000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2019(23) 20231005 1,58
XS2168647357 1.375000 % Banco Santander S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(26) 20260104 1,58
FR0013506508 0.750000 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE EO-Medium-Term Notes 20(20/​25) 20250406 1,58
XS1960678255 1.125000 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2019(19/​27) 20270306 1,57
FR0013509726 0.625000 % BPCE S.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 20(25) 20250427 1,56
FR0013508512 1.000000 % Crédit Agricole S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/​26) 20260421 1,56
XS2436160779 0.100000 % Banco Santander S.A. EO-FLR Preferred MTN 22(24/​25) 20250125 1,56
FR0014002S57 0.010000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred MTN 2021(26) 20260510 1,55
XS2171210862 0.375000 % Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H344 v.20(25) 20250511 1,55
FR0013463650 0.125000 % EssilorLuxottica S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​25) 20250526 1,55
XS2199266003 0.750000 % Bayer AG EO-Anleihe v.20(20/​27) 20270105 1,53
FR0013476199 0.250000 % BPCE S.A. EO-Med.-Term Notes 2020(26) 20260114 1,52
FR0013463668 0.375000 % EssilorLuxottica S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​27) 20271126 1,52
XS2345982362 0.250000 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20260104 1,51
XS2326546434 0.010000 % UBS AG (London Branch) EO-Medium-Term Nts 2021(26) 20260330 1,51
XS2199266268 1.125000 % Bayer AG EO-Anleihe v.20(20/​30) 20300105 1,49
FR0014007LK5 0.875000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(29/​30) 20300710 1,47
CH0576402181 0.250000 % UBS Group AG EO-FLR Med.Trm.Nts.2020(27/​28) 20281104 1,46
XS2390506546 0.375000 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(27/​28) 20280928 1,46
XS2281155254 0.250000 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(29/​30) 20300131 1,42
FR0013422011 1.375000 % BNP Paribas S.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(29) 20290527 1,39
XS2185867913 1.625000 % Airbus SE EO-Medium-Term Nts 2020(20/​30) 20300608 1,33
XS2185867830 1.375000 % Airbus SE EO-Medium-Term Nts 2020(20/​26) 20260608 1,33
XS2156510021 1.000000 % Svenska Handelsbanken AB EO-Medium-Term Notes 2020(25) 20250414 1,32
XS2177441990 1.201000 % Telefonica Emisiones S.A.U. EO-Medium-Term Nts 2020(20/​27) 20270820 1,32
XS2002491517 1.000000 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2019(24) 20240527 1,32
XS1956955980 0.625000 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(24) 20240226 1,31
BE6312821612 1.125000 % Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​27) 20270630 1,31
DE000CZ40NS9 1.000000 % Commerzbank AG MTN-IHS S.923 v.19(26) 20260303 1,30
XS2406549464 0.010000 % Danske Bank AS EO-FLR MTN 2021(23/​24) 20241109 1,30
XS2343821794 0.000000 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.21(24) 20240718 1,28
XS2171874519 0.500000 % Nordea Bank Abp EO-Preferred Med.-T.Nts 20(27) 20270513 1,28
XS2024715794 0.500000 % Deutsche Telekom AG MTN v.2019(2027) 20270704 1,27
XS2350621863 0.000000 % Nestlé Finance Intl Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(26/​26) 20260613 1,27
XS2234567233 0.875000 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2020(28) 20280921 1,27
FR0013486701 0.125000 % Société Générale S.A. EO-Preferred MTN 2020(26) 20260223 1,26
XS2325733413 0.625000 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​27) 20270329 1,25
XS2355599197 0.125000 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20260617 1,24
XS2050404800 0.450000 % DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Notes 2019(19/​28) 20280317 1,24
FR0013444304 0.100000 % HSBC France S.A. EO-Medium-Term Notes 2019(27) 20270902 1,23
XS2356040357 0.750000 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​29) 20290117 1,21
XS2381671671 0.250000 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(28) 20280831 1,19
XS1962571011 1.875000 % Compagnie de Saint-Gobain S.A. EO-Medium-Term Notes 2019(31) 20310314 1,13
XS1992927902 1.231000 % BP Capital Markets PLC EO-Medium-Term Nts 2019(31) 20310507 1,08
XS2200150766 0.750000 % Caixabank S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(25/​26) 20260709 1,03
XS2207657417 0.250000 % Nationwide Building Society EO-Preferred MTN 2020(25) 20250721 1,02
FR0014003Q41 0.000000 % Danone S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​25) 20251130 1,02
XS2432567555 0.375000 % DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(27/​28) 20280117 1,01
XS2404027935 0.250000 % Swedbank AB EO-Preferred Med.-T.Nts 21(26) 20261101 1,01
XS2404629235 0.125000 % Svenska Handelsbanken AB EO-Medium-Term Notes 2021(26) 20261102 1,01
FR0014006IU2 0.125000 % Société Générale S.A. EO-FLR-MTN 2021(25/​26) 20261116 1,01
XS2434702424 0.625000 % Caixabank S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2022(27/​28) 20280120 1,01
XS2416413339 0.375000 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Med.-T. Nts 21(26/​27) 20271130 1,00
XS2322289385 0.125000 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Preferred MTN 21(26/​27) 20270323 1,00
XS2343563214 0.300000 % Swedbank AB EO-Non-Pref. FLR MTN 21(26/​27) 20270519 1,00
XS2238789460 0.375000 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2020(20/​28) 20281014 0,99
XS2258389415 0.100000 % OP Yrityspankki Oyj EO-Preferred Med.-T.Nts 20(27) 20271115 0,99
XS2403444677 0.500000 % Nordea Bank Abp EO-Non Preferred MTN 2021(28) 20281101 0,98
XS2356049069 0.375000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Non-Preferred MTN 2021(28) 20280620 0,98
XS2388491289 0.641000 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/​29) 20290923 0,97
XS2384273715 0.500000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Medium-T. Notes 2021(21/​30) 20300902 0,93
XS2360853332 1.288000 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2021(21/​29)Reg.S 20290712 0,92
XS2301292400 1.500000 % Gaz Finance PLC EO-M.-T.LPN 21(27)Gazprom RegS 20270216 0,47

Vermögensübersicht zum 28. Februar 2022.

Kurswert in EUR Kurswert in EUR % des Fondsvermögens1)
I. Vermögensgegenstände 275.723.888,07 100,02
1. Anleihen 272.803.914,07 98,96
– Restlaufzeit bis 3 Jahre 33.379.140,98 12,11
– Restlaufzeit 3 bis 5 Jahre 99.333.489,80 36,03
– Restlaufzeit 5 bis 7 Jahre 88.575.004,29 32,13
– Restlaufzeit 7 bis 10 Jahre 51.516.279,00 18,69
2. Forderungen 1.286.608,29 0,47
3. Bankguthaben 1.633.365,71 0,59
II. Verbindlichkeiten -45.522,59 -0,02
III. Fondsvermögen 275.678.365,48 100,00

1) Rundungsbedingte Differenzen bei den Prozent-Anteilen sind möglich.

Vermögensaufstellung zum 28. Februar 2022.

ISIN
Gattungsbezeichnung
Markt
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 Bestand 28.02.2022 Käufe/​ Zugänge Verkäufe/​ Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens
Im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
Inland
XS2199266003
0,7500 %
Bayer AG – Anleihe 2020/​2027
EUR 4.300 5.400 1.100 % 97,757 4.203.533,37 1,52
XS2199266268
1,1250 %
Bayer AG – Anleihe 2020/​2030
EUR 4.300 2.000 1.900 % 95,339 4.099.592,05 1,49
DE000CZ40NS9
1,0000 %
Commerzbank AG – Medium Term IHS 2019/​2026
EUR 3.546 1.520 1.476 % 99,924 3.543.294,05 1,29
DE000A289RN6
2,6250 %
Daimler AG – Anleihe 2020/​2025
EUR 4.255 1.823 1.770 % 106,050 4.512.432,61 1,64
XS2024715794 0,5000 % Deutsche Telekom AG – Medium Term Notes 2019/​2027 EUR 3.546 1.520 1.476 % 97,703 3.464.559,73 1,26
XS2171210862
0,3750 %
Lb.Hessen-Thüringen GZ – Anleihe 2020/​20252)
EUR 4.300 2.000 1.900 % 98,971 4.255.744,83 1,54
XS2343821794
0,0000 %
Volkswagen Leasing GmbH – Medium Term Notes 2021/​2024
EUR 3.546 4.405 859 % 98,551 3.494.617,04 1,27 10,00
EUR 27.573.773,68
Ausland
FR0013505633
2,7500 %
Aéroports de Paris S.A. – Anleihe 2020/​2030
EUR 4.300 2.000 1.900 % 110,437 4.748.784,98 1,72
XS2185867830
1,3750 %
Airbus SE – Anleihe 2020/​2026
EUR 3.576 1.673 1.599 % 101,750 3.638.566,05 1,32
XS2185867913
1,6250 %
Airbus SE – Anleihe 2020/​2030
EUR 3.576 1.673 1.599 % 101,852 3.642.233,24 1,32
BE6312821612
1,1250 %
Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. – Medium Term Notes 2019/​2027
EUR 3.576 1.673 1.599 % 100,355 3.588.698,02 1,30
XS2322289385
0,1250 %
Banco Bilbao Vizcaya Argent. – Floating Rate Medium Term 2021/​20272)
EUR 2.800 4.100 1.300 % 95,902 2.685.266,08 0,97
XS2436160779
0,1000 %
Banco Santander S.A. – Floating Rate Medium Term 2022/​2025
EUR 4.300 4.400 100 % 99,546 4.280.494,77 1,55
XS2168647357
1,3750 %
Banco Santander S.A. – Anleihe 2020/​2026
EUR 4.300 2.000 1.900 % 100,746 4.332.094,34 1,57
XS1948612905
0,6250 %
BMW Finance N.V. – Medium Term Notes 2019/​2023
EUR 4.255 1.823 1.770 % 100,833 4.290.439,04 1,56
XS1948611840
1,5000 %
BMW Finance N.V. – Medium Term Notes 2019/​2029
EUR 4.255 1.823 1.770 % 103,206 4.391.414,45 1,59
FR0014007LK5
0,8750 %
BNP Paribas S.A. – Floating Rate Medium Term 2022/​2030
EUR 4.300 4.400 100 % 93,671 4.027.859,45 1,46
FR0013422011
1,3750 %
BNP Paribas S.A. – Medium Term Notes 2019/​2029
EUR 3.800 1.600 1.600 % 98,766 3.753.126,24 1,36
XS1992927902
1,2310 %
BP Capital Markets PLC – Medium Term Notes 2019/​2031
EUR 3.122 4.046 924 % 94,500 2.950.286,57 1,07
FR0013476199
0,2500 %
BPCE S.A. – Anleihe 2020/​20262)
EUR 4.300 2.000 1.900 % 97,333 4.185.306,10 1,52
FR0013509726
0,6250 %
BPCE S.A. – Anleihe 2020/​2025
EUR 4.300 2.000 1.900 % 99,666 4.285.616,50 1,55
FR0014002S57
0,1100 %
Bque Fédérative du Cr. Mutuel – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 4.400 4.500 100 % 95,870 4.218.260,20 1,53
FR0013412947
0,7500 %
Bque Fédérative du Cr. Mutuel – Medium Term Notes 2019/​2026
EUR 4.900 2.600 2.000 % 98,998 4.850.918,66 1,76
XS2434702424
0,6250 %
Caixabank S.A. – Medium Term Notes 2022/​2028
EUR 2.800 2.900 100 % 96,557 2.703.591,80 0,98
XS2200150766
0,7500 %
Caixabank S.A. – Medium Term Notes 2020/​2026
EUR 2.800 2.900 100 % 98,792 2.766.179,64 1,00
XS1962571011
1,8750 %
Compagnie de Saint-Gobain S.A. – Medium Term Notes 2019/​20312)
EUR 3.000 3.900 900 % 103,540 3.106.209,90 1,13
XS2404629235
0,3750 %
Coöperatieve Rabobank U.A. – Floating Rate Medium Term 2021/​2027
EUR 2.814 2.814 0 % 96,862 2.725.690,49 0,99
XS2416413339
0,3750 %
Coöperatieve Rabobank U.A. – Floating Rate Medium Term 2021/​2027
EUR 2.800 2.900 100 % 96,125 2.691.486,00 0,98
XS1956955980
0,6250 %
Coöperatieve Rabobank U.A. – Medium Term Notes 2019/​2024
EUR 3.500 1.600 1.600 % 100,490 3.517.148,95 1,28
XS1958307461
1,7500 %
Credit Agricole S.A. (Ldn Br.) – Medium Term Notes 2019/​2029
EUR 4.300 2.000 1.900 % 100,855 4.336.778,33 1,57
FR0013508512
1,0000 %
Crédit Agricole S.A. – Anleihe 2020/​2026
EUR 4.300 2.000 1.900 % 99,643 4.284.643,41 1,55
XS2345982362
0,2500 %
Credit Suisse AG (Ldn Br.) – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 4.271 5.336 1.065 % 96,284 4.112.275,97 1,49
XS2381671671
0,2500 %
Credit Suisse AG [London Branch] – Medium Term Notes 2021/​2021
EUR 3.576 4.570 994 % 91,127 3.258.715,47 1,18
DE000A2R9ZT1
0,2500 %
Daimler Intl Finance B.V. – Anleihe 2019/​2023
EUR 4.964 2.129 2.068 % 100,074 4.967.684,78 1,80
FR0014003Q41
0,0000 %
Danone S.A. – Medium Term Notes 2021/​2025
EUR 2.800 3.600 800 % 97,643 2.734.011,84 0,99
XS2406549464
0,1100 %
Danske Bank A/​S – Floating Rate Medium Term 2021/​2024
EUR 3.576 3.718 142 % 99,433 3.555.714,78 1,29
XS2050404800
0,4500 %
DH Europe Finance II S.à r.L. – Anleihe 2019/​2028
EUR 3.576 1.673 1.599 % 95,445 3.413.126,43 1,24
XS2050406094
0,7500 %
DH Europe Finance II S.à r.L. – Guaranteed Registered Notes 2019/​2031
EUR 4.966 5.960 994 % 92,745 4.605.701,31 1,67
XS2432567555
0,3750 %
DNB Bank ASA – Floating Rate Medium Term 2022/​20282)
EUR 2.814 2.814 0 % 97,098 2.732.336,31 0,99
XS2079723552
0,5500 %
DNB Bank ASA – Anleihe 2019/​2023
EUR 5.673 2.457 2.387 % 99,824 5.663.037,08 2,05
FR0013463650
0,1250 %
EssilorLuxottica S.A. – Anleihe 2019/​20252)
EUR 4.300 2.000 1.900 % 98,811 4.248.866,98 1,54
FR0013463668
0,3750 %
EssilorLuxottica S.A. – Anleihe 2019/​2027
EUR 4.300 2.000 1.900 % 97,246 4.181.594,34 1,52
XS2301292400
1,5000 %
Gaz Finance PLC – Loan Particip.Certific. 2021/​2027
EUR 2.838 4.064 1.226 % 45,000 1.277.100,00 0,46
XS2384273715
0,5000 %
Holcim Finance [Luxembourg] S.A. – Medium Term Notes 2021/​2030
EUR 2.838 3.471 633 % 89,084 2.528.193,70 0,92
FR0013444304
0,1000 %
HSBC Continental Europe S.A. -Anleihe 2019/​20272)
EUR 3.500 1.600 1.600 % 94,396 3.303.847,05 1,20
XS2388491289
0,6410 %
HSBC Holdings PLC – Floating Rate Medium Term 2021/​2029
EUR 2.814 2.814 0 % 93,255 2.624.183,04 0,95
XS2281155254
0,2500 %
ING Groep N.V. – Floating Rate Medium Term 2021/​2030
EUR 4.300 2.000 1.900 % 90,490 3.891.088,49 1,41
XS2390506546
0,3750 %
ING Groep N.V. – Floating Rate Medium Term 2021/​2028
EUR 4.300 5.200 900 % 93,353 4.014.157,50 1,46
XS2148623106
3,5000 %
Lloyds Banking Group PLC – Anleihe 2020/​2026
EUR 4.271 1.954 1.885 % 107,347 4.584.781,40 1,66
FR0013482833
0,1250 %
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE – Anleihe 2020/​20282)
EUR 5.000 2.000 1.900 % 95,564 4.778.221,00 1,73
FR0013506508
0,7500 %
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE – Anleihe 2020/​2025
EUR 4.300 2.000 1.900 % 100,691 4.329.720,31 1,57
XS2238789460
0,3750 %
Medtronic Global Holdings SCA – Guaranteed Registered Notes 2020/​2028
EUR 2.838 3.471 633 % 95,021 2.696.703,64 0,98
XS1960678255
1,1250 %
Medtronic Global Holdings SCA – Guaranteed Registered Notes 2019/​2027
EUR 4.271 1.954 1.885 % 100,638 4.298.259,23 1,56
XS2207657417
0,2500 %
Nationwide Building Society – Anleihe 2020/​2025
EUR 2.838 1.410 1.374 % 98,079 2.783.490,25 1,01
XS2355599197
0,1250 %
NatWest Markets PLC – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 3.576 4.550 974 % 95,486 3.414.564,34 1,24
XS2002491517
1,0000 %
NatWest Markets PLC – Medium Term Notes 2019/​2024
EUR 3.576 1.673 1.599 % 100,951 3.610.004,54 1,31
XS2350621863
0,0000 %
Nestlé Finance Intl Ltd. – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 3.546 4.405 859 % 97,290 3.449.899,50 1,25
XS2171874519
0,5000 %
Nordea Bank Abp – Anleihe 2020/​2027
EUR 3.576 1.673 1.599 % 97,990 3.504.114,53 1,27
XS2403444677
0,5000 %
Nordea Bank Abp – Medium Term Notes 2021/​2028
EUR 2.814 2.814 0 % 94,223 2.651.430,44 0,96
XS2258389415
0,1000 %
OP Yrityspankki Oyj – Medium Term Notes 2020/​2027
EUR 2.838 1.410 1.374 % 94,625 2.685.445,58 0,97
XS2360853332
1,2880 %
Prosus N.V. – Medium Term Notes 2021/​2029
EUR 2.814 2.814 0 % 88,042 2.477.491,47 0,90
XS2356049069
0,3750 %
Skandinaviska Enskilda Banken – Medium Term Notes 2021/​2028
EUR 2.824 3.224 400 % 93,613 2.643.623,21 0,96
FR0013486701
0,1250 %
Société Générale S.A. – Anleihe 2020/​2026
EUR 3.500 1.600 1.600 % 96,559 3.379.553,80 1,23
FR0014006IU2
0,1250 %
Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 2.800 2.900 100 % 96,592 2.704.570,12 0,98
XS2325733413
0,6250 %
Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2021/​2027
EUR 3.576 4.975 1.399 % 95,998 3.432.902,43 1,25
XS2356040357
0,7500 %
Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2021/​2029
EUR 3.576 4.550 974 % 92,891 3.321.799,68 1,20
XS2156510021
1,0000 %
Svenska Handelsbanken AB – Anleihe 2020/​2025
EUR 3.576 1.673 1.599 % 101,184 3.618.327,68 1,31
XS2404027935
0,2500 %
Swedbank AB – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 2.814 2.814 0 % 96,970 2.728.723,98 0,99
XS2343563214
0,3000 %
Swedbank AB – Floating Rate Medium Term 2021/​2021
EUR 2.838 3.724 886 % 95,895 2.721.509,75 0,99
XS2177441990
1,2010 % Telefonica Emisiones S.A.U. – Anleihe 2020/​2027
EUR 3.500 1.600 1.600 % 101,169 3.540.913,60 1,28
XS2366407018
0,8000 %
Thermo Fisher Scientific [Finance I] B.V. – Medium Term Notes 2021/​2021
EUR 4.966 5.960 994 % 95,142 4.724.750,23 1,71
XS2153406868
1,4910 %
Total Capital Intl S.A. – Anleihe 2020/​2027
EUR 4.300 2.000 1.900 % 102,800 4.420.389,25 1,60
XS2326546434
0,1100 %
UBS AG (London Branch) – Medium Term Notes 2021/​2026
EUR 4.327 5.959 1.632 % 96,264 4.165.323,38 1,51
CH0576402181
0,2500 %
UBS Group AG – Floating Rate Medium Term 2020/​20282)
EUR 4.336 5.156 820 % 93,380 4.048.968,07 1,47
XS2234567233
0,8750 %
Volkswagen Intl Finance N.V. – Anleihe 2020/​2028
EUR 3.500 1.600 1.600 % 97,198 3.401.930,70 1,23
EUR 245.230.140,39 88,96
Summe Wertpapiervermögen EUR 272.803.914,07 98,96
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 1.633.365,71 0,59
EUR-Guthaben bei:
Verwahrstelle EUR 1.633.365,71 % 100,000 1.633.365,71 0,59
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 1.286.608,29 0,47
Forderungen aus Wertpapier-Darlehen EUR 1.390,46 1.390,46 0,00
Zinsansprüche EUR 1.285.217,83 1.285.217,83 0,47
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -45.522,59 -0,02
Verbindlichkeiten Verwaltungsvergütung EUR -45.522,59 -45.522,59 -0,02
Fondsvermögen EUR 275.678.365,48 100,001)
Anteilwert EUR 108,32
Umlaufende Anteile STK 2.544.983,00

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
2) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen übertragen.

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 Wertpapierdarlehen Kurswert in EUR
befristet unbefristet gesamt
Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen
Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen:
XS2322289385 0,1250 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. – Floating Rate Medium Term 2021/​2027 EUR 2.800 2.685.266,08
FR0013476199 0,2500 % BPCE S.A. – Anleihe 2020/​2026 EUR 4.200 4.087.973,40
XS1962571011 1,8750 % Compagnie de Saint-Gobain S.A. – Medium Term Notes 2019/​2031 EUR 2.200 2.277.887,26
XS2432567555 0,3750 % DNB Bank ASA – Floating Rate Medium Term 2022/​2028 EUR 2.000 1.941.959,00
FR0013463650 0,1250 % EssilorLuxottica S.A. – Anleihe 2019/​2025 EUR 1.500 1.482.162,90
FR0013444304 0,1000 % HSBC Continental Europe S.A. – Anleihe 2019/​2027 EUR 3.500 3.303.847,05
XS2171210862 0,3750 % Lb.Hessen-Thüringen GZ – Anleihe 2020/​2025 EUR 400 395.883,24
FR0013482833 0,1250 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE – Anleihe 2020/​2028 EUR 2.100 2.006.852,82
CH0576402181 0,2500 % UBS Group AG – Floating Rate Medium Term 2020/​2028 EUR 950 887.112,47
Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen 19.068.944,22 19.068.944,22

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Alle Vermögenswerte Kurse per 28.02.2022

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 Käufe/​ Zugänge Verkäufe/​ Abgänge Volumen in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
Inland
DE000A289DB1 0,1010 % BASF SE – Anleihe 2020/​2023 EUR 700 3.500
DE000A289DC9 0,2500 % BASF SE – Anleihe 2020/​2027 EUR 1.300 4.100
DE000CZ40M21 0,5000 % Commerzbank AG – Medium Term Notes 2018/​2023 EUR 1.219 4.721
XS2177575177 0,3750 % E.ON SE – Anleihe 2020/​2023 EUR 701 3.503
DE000A2TSTG3 1,6250 % SAP SE – Inh. Schuldverschreibung 2018/​2031 EUR 4.800 4.800
XS2282093769 0,0000 % Volkswagen Leasing GmbH – Medium Term Notes 2021/​2023 EUR 701 3.503
Ausland
XS1856791873 0,5000 % ABN AMRO Bank N.V. – Medium Term Notes 2018/​2023 EUR 932 4.434
XS1935139995 0,8750 % ABN AMRO Bank N.V. – Medium Term Notes 2019/​2024 EUR 1.654 5.856
XS2182404298 0,7500 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. – Anleihe 2020/​2025 EUR 700 3.500
XS2298304499 0,2000 % Banco Santander S.A. – Medium Term Notes 2021/​2028 EUR 4.800 4.800
XS2113889351 0,5000 % Banco Santander S.A. – Anleihe 2020/​2027 EUR 400 3.900
FR0013386539 0,7500 % Banque Fédérative du Crédit Mutuel – Anleihe 2019/​2023 EUR 5.200 5.200
XS1840618059 1,5000 % Bayer Capital Corp. B.V. – Guaranteed Registered Notes 2018/​2026 EUR 1.100 6.000
FR0013398070 2,1250 % BNP Paribas S.A. – Medium Term Notes 2019/​2027 EUR 2.200 8.500
XS1992931508 0,8310 % BP Capital Markets PLC – Medium Term Notes 2019/​2027 EUR 960 4.042
XS1856833543 0,5000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel – Medium Term Notes 2018/​2022 EUR 1.100 6.000
XS2171316859 0,6250 % Danske Bank A/​S – Medium Term Notes 2020/​2025 EUR 331 3.133
XS2050404636 0,2000 % DH Europe Finance II S.à r.L. – Anleihe 2019/​2026 EUR 1.253 4.755
XS2306517876 0,2500 % DNB Bank ASA – Floating Rate Medium Term 2021/​2029 EUR 3.864 3.864
XS2176783319 1,2500 % ENI S.p.A. – Anleihe 2020/​2026 EUR 733 3.535
XS1917601582 1,5000 % HSBC Holdings PLC – Floating Rate Medium Term 2018/​2024 EUR 1.353 4.855
XS1909186451 2,5000 % ING Groep N.V. – Medium Term Notes 2018/​2030 EUR 1.500 5.700
XS1960678099 0,3750 % Medtronic Global Holdings SCA – Guaranteed Registered Notes 2019/​2023 EUR 1.554 5.756
XS2235996217 0,0000 % Novartis Finance S.A. – Anleihe 2020/​2028 EUR 1.218 6.401
XS2197342129 0,1250 % OP Yrityspankki Oyj – Anleihe 2020/​2024 EUR 1.210 4.012
FR0013396512 1,1250 % Orange S.A. – Medium Term Notes 2019/​2024 EUR 1.400 4.900
FR0013396520 2,0000 % Orange S.A. – Medium Term Notes 2019/​2029 EUR 1.400 4.900
XS1789751531 1,0000 % Richemont Intl Holding S.A. – EO-Notes 2018/​2026 EUR 477 4.679
XS1789752182 1,5000 % Richemont International Holding S.A. – Anleihe 2018/​2030 EUR 439 3.941
FR0013324332 0,5000 % Sanofi S.A. – Medium Term Notes 2018/​2023 EUR 500 5.400
FR0013324357 1,3750 % Sanofi S.A. – Medium Term Notes 2018/​2030 EUR 600 6.200
XS2170384130 0,5000 % Shell International Finance BV – Anleihe 2020/​2024 EUR 331 3.133
XS2118276539 0,0000 % Siemens Finan.maatschappij NV – Anleihe 2020/​2023 EUR 1.300 4.800
XS2182054887 0,3750 % Siemens Finan.maatschappij NV – Medium Term Notes 2020/​2026 EUR 1.300 4.100
XS2176534282 0,2500 % Skandinaviska Enskilda Banken – Anleihe 2020/​2023 EUR 1.000 3.717
FR00140022B3 0,1250 % Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2021/​2028 EUR 3.400 3.400
FR0014004GE5 0,2500 % Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2021/​2027 EUR 3.500 3.500
XS2178832379 3,3750 % Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2020/​2023 EUR 439 3.941
XS2178833773 3,8750 % Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2020/​2026 EUR 917 4.419
XS2345317510 0,5500 % Svenska Handelsbanken AB [publ] – Medium Term Notes 2021/​2028 EUR 3.271 3.271
XS2149270477 0,7500 % UBS AG (London Branch) – Anleihe 2020/​2023 EUR 2.020 7.623
CH0409606354 1,2500 % UBS Group Fdg (Switzerland) AG – GFL 2018/​2025 EUR 655 5.558
FR0013367638 1,7500 % VINCI S.A. – Medium Term Notes 2018/​2030 EUR 1.100 4.200
Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäfts vereinbarten Wertes):
unbefristet EUR 390.526
(Basiswerte: 1,1250 % Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. – Medium Term Notes 2019/​2027 (BE6312821612); 0,1010 % BASF SE – Anleihe 2020/​2023 (DE000A289DB1); 0,2500 % BASF SE – Anleihe 2020/​2027 (DE000A289DC9); 1,3750 % BNP Paribas S.A. – Medium Term Notes 2019/​2029 (FR0013422011); 0,7500 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel – Medium Term Notes 2019/​2026 (FR0013412947); 0,5000 % Commerzbank AG – Medium Term Notes 2018/​2023 (DE000CZ40M21); 1,0000 % Commerzbank AG – Medium Term IHS 2019/​2026 (DE000CZ40NS9); 2,6250 % Daimler AG – Anleihe 2020/​2025 (DE000A289RN6); 0,1000 % HSBC Continental Europe S.A. – Anleihe 2019/​2027 (FR0013444304); 0,1250 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE – Anleihe 2020/​2028 (FR0013482833); 0,7500 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE – Anleihe 2020/​2025 (FR0013506508); 2,0000 % Orange S.A. – Medium Term Notes 2019/​2029 (FR0013396520); 1,3750 % Sanofi S.A. – Medium Term Notes 2018/​2030 (FR0013324357); 1,6250 % SAP SE – Inh. Schuldverschreibung 2018/​2031 (DE000A2TSTG3); 0,1250 % Société Générale S.A. – Anleihe 2020/​2026 (FR0013486701); 0,1250 % Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2021/​2028 (FR00140022B3); 0,2500 % Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2021/​2027 (FR0014004GE5); 0,2500 % UBS Group AG – Floating Rate Medium Term 2020/​2028 (CH0576402181))

Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich
für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis zum 28.02.2022

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Erträge
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 327.795,55 0,129
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 2.265.064,36 0,890
3. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 24.075,24 0,009
Summe der Erträge 2.616.935,15 1,028
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung -621.991,63 -0,244
2. Sonstige Aufwendungen -16.190,77 -0,006
davon: Negative Einlagezinsen -16.190,77 -0,006
Summe der Aufwendungen -638.182,40 -0,251
III. Ordentlicher Nettoertrag 1.978.752,75 0,778
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 1.217.523,91 0,478
2. Realisierte Verluste -1.961.987,04 -0,771
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -744.463,13 -0,293
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.234.289,62 0,485
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -2.931.652,52 -1,152
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -10.732.824,21 -4,217
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -13.664.476,73 -5,369
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -12.430.187,11 -4,884

Entwicklung des Sondervermögens

2021 /​ 2022
EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 303.675.261,26
1. Ausschüttung/​Steuerabschlag für das Vorjahr -464.052,96
2. Zwischenausschüttungen -1.649.015,01
3. Mittelzufluss (netto) -13.522.243,54
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 110.108.972,51
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -123.631.216,05
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 68.602,84
5. Ergebnis des Geschäftsjahres -12.430.187,11
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne -2.931.652,52
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste -10.732.824,21
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 275.678.365,48

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar 35.167.719,60 13,818
1. Vortrag aus dem Vorjahr 33.933.429,98 13,333
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.234.289,62 0,485
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 33.187.856,80 13,041
1. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,000
2. Vortrag auf neue Rechnung 33.187.856,80 13,041
III. Gesamtausschüttung 1.979.862,80 0,778
1. Zwischenausschüttung 1.649.015,01 0,648
2. Endausschüttung 330.847,79 0,130

1) Durch Rundung bei der Berechnung können sich geringfügige Differenzen ergeben.

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Geschäftsjahr Sondervermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
2021/​2022 275.678.365,48 108,32
2020/​2021 303.675.261,26 113,83
2019/​2020 403.818.877,07 114,09
2018/​2019 327.320.457,04 110,37

Anhang.

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Wertpapier-Darlehen erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 19.068.944,22
Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen
Clearstream Banking AG (Organisiertes Wertpapier-Darlehenssystem)
Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen über organisierte Wertpapier-Darlehenssysteme von Dritten gewährten Sicherheiten EUR 19.101.190,70
Erträge aus Wertpapier-Darlehen einschließlich der angefallenen direkten und indirekten Kosten und Gebühren (exklusive Ertragsausgleich) EUR 24.886,44

Die Bruttoerträge aus Wertpapier Darlehen-Geschäften betrugen im Geschäftszeitraum EUR 24.886,44. Davon erhielt die DekaBank eine Aufwandsentschädigung in Höhe von EUR 0,00.

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Sonstige Angaben

Anteilwert EUR 108,32
Umlaufende Anteile STK 2.544.983,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,96
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Geschäftsjahres sowie zum Berichtsstichtag per 28.02.2022 grundsätzlich zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet.

Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.

Im Geschäftsjahr sowie zum Berichtsstichtag per 28.02.2022 wurden die folgenden Vermögensgegenstände nicht zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs bewertet:

Bankguthaben und sonst. Vermögensgegenstände zum Nennwert
Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag
Gesamtkostenquote (in %) 0,20

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Transaktionskosten EUR 0,00

Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.

Erfolgt die Abwicklung von Zeichnungen bzw. Rücknahmen von Anteilscheinen mit den sog. Market Makern nicht über die Bereitstellung bzw. Abnahme der betreffenden Wertpapiere, sondern über Bankguthaben, werden die Transaktionskosten, die dadurch entstehen, dass die Deka Investment die Wertpapiere über andere Broker beschafft bzw. veräußert, durch den Marker Maker ersetzt und dem Sondervermögen gutgeschrieben. Die oben genannten Transaktionskosten reduzieren sich deshalb um folgenden Betrag: EUR 0,00

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR.

Angaben zu den Kosten

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt keine Vergütung an Vermittler.

Angaben für Indexfonds

Höhe des Tracking Errors zum Ende des Berichtszeitraums (annualisiert) 0,07
Höhe der Annual Tracking Difference -0,04

Der im Geschäftsjahr 2021/​2022 realisierte Tracking Error liegt innerhalb der Bandbreite des prognostizierten Tracking Error. Der prognostizierte Tracking Error wurde abgeleitet aus dem in den vergangenen Geschäftsjahren im Durchschnitt realisierten Tracking Error unter Berücksichtigung einer Bandbreite von +/​- 50% um den Mittelwert. Die Bandbreite beträgt maximal 40 Basispunkte.

Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Angaben zu den wesentlichen sonstigen Aufwendungen (exklusive Ertragsausgleich)

In den sonstigen Aufwendungen sind negative Einlagezinsen in Höhe von EUR -16.653,60 enthalten.

Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Verwendete Vermögensgegenstände

Wertpapierleihe
EUR
absolut 19.068.944,22
in % des Fondsvermögens 6,92

10 größte Gegenparteien

Name Clearstream Banking AG
Bruttovolumen offene Geschäfte 19.068.944,22
Sitzstaat Deutschland

Arten von Abwicklung und Clearing

Die Abwicklung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften erfolgt über einen zentralen Kontrahenten (Organisiertes Wertpapier-Darlehenssystem).

Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)

unter 1 Tag 0,00
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage) 0,00
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) 0,00
1 bis 3 Monate 0,00
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) 0,00
über 1 Jahr 0,00
unbefristet 19.068.944,22

Art(en) und Qualität(en) der über organisierte Wertpapier-Darlehenssysteme erhaltenen Sicherheiten

Die Sicherheiten, die der Fonds erhält, können in Form von Aktien- und Rentenpapieren geleistet werden. Die Qualität der dem Sondervermögen gestellten Sicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte wird von Clearstream Banking AG (Frankfurt) gewährleistet und überwacht. Bei Aktien wird als Qualitätsmerkmal die Zugehörigkeit zu einem wichtigen EU-Aktienindizes (z.B. DAX 30, Dow Jones Euro STOXX50 Index etc.) angesehen. Rentenpapiere müssen entweder Bestandteil des GC Pooling ECB Basket oder dem GC Pooling ECB EXTended Basket sein. Weitere Informationen bezüglich dieser Rentenbaskets können unter www.eurexrepo.com entnommen werden.

Von den dem Sondervermögen gestellten Sicherheiten werden Wertabschläge (Haircuts) abgezogen, die je nach Art der Wertpapiere, der Bonität der Emittenten, sowie ggf. nach der Restlaufzeit variieren. Bei Aktien wird ein Wertabschlag i.H.v. 10% abgezogen; bei Rentenpapieren wird ein Wertabschlag anhand der von der EZB veröffentlichten Liste bezüglich zulässiger Vermögenswerte (Eligible Asset Database) vorgenommen. Einzelheiten zu der EAD-Liste finden Sie unter https:/​/​www.ecb.europa.eu/​paym/​coll/​assets/​html/​list-MID.en.html.

Währungen der erhaltenen Sicherheiten

Euro

Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)

unter 1 Tag 0,00
1 Tag bis 1 Woche (=7 Tage) 19.101.190,70
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) 0,00
1 bis 3 Monate 0,00
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) 0,00
über 1 Jahr 0,00
unbefristet 0,00

Die über organisierte Wertpapier-Darlehenssysteme bereitgestellten Sicherheiten werden je Arbeitstag neu berechnet und entsprechend bereitgestellt. Daher erfolgt ein Ausweis dieser Sicherheiten unter Restlaufzeit 1-7 Tage.

Ertrags- und Kostenanteile

Ertragsanteil des Fonds

absolut 24.886,44
in % der Bruttoerträge 100,00

Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent)

absolut 0,00
in % der Bruttoerträge 0,00

Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (absoluter Betrag)

Es erfolgt keine Wiederanlage der Sicherheiten.

Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensgegenstände des Fonds 6,99

Die hier angegebene Prozentzahl bezieht sich auf das gesamte Wertpapiervermögen des Fonds einschließlich /​ ausschließlich Anteilen an Zielfonds/​ Geldmarktfonds. Die Anlagebedingungen können jedoch Beschränkungen enthalten, so dass das Verleihen ggf. nur in geringerem Umfang zulässig ist.

Zehn größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

1. Name Spanien, Königreich
1. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 4.513.728,66
2. Name Italien, Republik
2. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 4.451.581,10
3. Name Portugal, Republik
3. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 1.233.329,71
4. Name Intesa Sanpaolo S.p.A.
4. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 891.384,95
5. Name Mailand, Stadt
5. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 872.549,18
6. Name UniCredit S.p.A.
6. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 535.500,94
7. Name NRW.BANK
7. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 347.511,77
8. Name Nordea Bank Abp
8. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 336.746,51
9. Name Ahold Delhaize N.V., Konkinkl.
9. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 321.495,12
10. Name Irland, Republik
10. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) 306.890,80

Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Es erfolgt keine Wiederanlage der Sicherheiten.

Verwahrer /​ Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Gesamtzahl Verwahrer/​ Kontoführer 1,00
Name Clearstream Banking AG
verwahrter Betrag absolut 19.101.190,70

Verwahrart begebener Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

In % aller begebenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

gesonderte Konten /​ Depots 0,00
Sammelkonten/​Depots 0,00
Andere Konten/​Depots 0,00
Verwahrart bestimmt Empfänger 0,00

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB:

Basierend auf dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) macht die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu § 134c Abs. 4 AktG folgende Angaben:

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken:

Informationen zu den wesentlichen allgemeinen mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens sind im Verkaufsprospekt unter dem Abschnitt „Risikohinweise“ aufgeführt. Für die konkreten wesentlichen Risiken im Geschäftsjahr verweisen wir auf den Tätigkeitsbericht.

Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten:

Die Zusammensetzung des Portfolios und die Portfolioumsätze können der Vermögensaufstellung bzw. den Angaben zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäften, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten werden im Anhang des vorliegenden Jahresberichts ausgewiesen (Transaktionskosten).

Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung:

Das Sondervermögen bildet möglichst genau die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ab, sodass die mittel- bis langfristige Entwicklung der jeweiligen Gesellschaften kein Entscheidungskriterium für Investitionen ist.

Einsatz von Stimmrechtsberatern:

Zum Einsatz von Stimmrechtsberatern informieren der Mitwirkungsbericht sowie der Stewardship Code der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Dokumente stehen auf folgender Internetseite zur Verfügung: https:/​/​www.deka.de/​privatkunden/​ueberuns (Corporate Governance).

Handhabung der Wertpapierleihe und Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten:

Auf inländischen Hauptversammlungen von börsennotierten Aktiengesellschaften übt die Kapitalverwaltungsgesellschaft das Stimmrecht entweder selbst oder über Stimmrechtsvertreter aus. Verliehene Aktien werden rechtzeitig an die Kapitalverwaltungsgesellschaft zurückübertragen, sodass diese das Stimmrecht auf Hauptversammlungen wahrnehmen kann. Für die in den Sondervermögen befindlichen ausländischen Aktien erfolgt die Ausübung des Stimmrechts insbesondere bei Gesellschaften, die im EURO STOXX 50® oder STOXX Europe 50® vertreten sind, sowie für US-amerikanische und japanische Gesellschaften mit signifikantem Bestand, falls diese Aktien zum Hauptversammlungstermin nicht verliehen sind. Zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften informiert der Stewardship Code und der Mitwirkungsbericht der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die entsprechenden Dokumente stehen Ihnen auf folgender Internetseite zur Verfügung: https:/​/​www.deka.de/​privatkunden/​ueberuns (Corporate Governance).

Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft

Die Deka Investment GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Vergütungssysteme. Zudem gilt die für alle Unternehmen der Deka-Gruppe verbindliche Vergütungsrichtlinie, die gruppenweite Standards für die Ausgestaltung der Vergütungssysteme definiert. Sie enthält die Grundsätze zur Vergütung und die maßgeblichen Vergütungsparameter.

Das Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird mindestens einmal jährlich durch einen unabhängigen Vergütungsausschuss, das „Managementkomitee Vergütung“ (MKV) der Deka-Gruppe, auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Vergütung überprüft

Vergütungskomponenten

Das Vergütungssystem der Deka Investment GmbH umfasst fixe und variable Vergütungselemente sowie Nebenleistungen.

Für die Mitarbeiter und Geschäftsführung der Deka Investment GmbH findet eine maximale Obergrenze für den Gesamtbetrag der variablen Vergütung in Höhe von 200 Prozent der fixen Vergütung Anwendung.

Weitere sonstige Zuwendungen im Sinne von Vergütung, wie z.B. Anlageerfolgsprämien, werden bei der Deka Investment GmbH nicht gewährt.

Bemessung des Bonuspools

Der Bonuspool leitet sich – unter Berücksichtigung der finanziellen Lage der Deka Investment GmbH – aus dem vom Konzernvorstand der DekaBank Deutsche Girozentrale nach Maßgabe von § 45 Abs. 2 Nr. 5a KWG festgelegten Bonuspool der Deka-Gruppe ab und kann nach pflichtgemäßem Ermessen auch reduziert oder gestrichen werden.

Bei der Bemessung der variablen Vergütung sind grundsätzlich der individuelle Erfolgsbeitrag des Mitarbeiters, der Erfolgsbeitrag der Organisationseinheit des Mitarbeiters, der Erfolgsbeitrag der Deka Investment GmbH bzw. die Wertentwicklung der von dieser verwalteten Investmentvermögen sowie der Gesamterfolg der Deka-Gruppe zu berücksichtigen. Zur Bemessung des individuellen Erfolgsbeitrags des Mitarbeiters werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien verwendet, wie z.B. Qualifikationen, Kundenzufriedenheit. Negative Erfolgsbeiträge verringern die Höhe der variablen Vergütung. Die Erfolgsbeiträge werden anhand der Erfüllung von Zielvorgaben ermittelt.

Die Bemessung und Verteilung der Vergütung an die Mitarbeiter erfolgt durch die Geschäftsführung. Die Vergütung der Geschäftsführung wird durch den Aufsichtsrat festgelegt.

Variable Vergütung bei risikorelevanten Mitarbeitern

Die variable Vergütung der Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und von Mitarbeitern, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben, sowie bestimmten weiteren Mitarbeitern (zusammen als „risikorelevante Mitarbeiter“) unterliegt folgenden Regelungen:

Die variable Vergütung der risikorelevanten Mitarbeiter ist grundsätzlich erfolgsabhängig, d.h. ihre Höhe wird nach Maßgabe von individuellen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters sowie den Erfolgsbeiträgen des Geschäftsbereichs und der Deka-Gruppe ermittelt.

Für die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird zwingend ein Anteil von 60 Prozent der variablen Vergütung über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aufgeschoben. Bei risikorelevanten Mitarbeitern unterhalb der Geschäftsführungs-Ebene beträgt der aufgeschobene Anteil 40 Prozent der variablen Vergütung und wird über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufgeschoben.

Jeweils 50 Prozent der sofort zahlbaren und der aufgeschobenen Vergütung werden in Form von Instrumenten gewährt, deren Wertentwicklung von der nachhaltigen Wertentwicklung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der Unternehmenswertentwicklung der Deka-Gruppe abhängt. Diese nachhaltigen Instrumente unterliegen nach Eintritt der Unverfallbarkeit einer Sperrfrist von einem Jahr.

Der aufgeschobene Anteil der Vergütung ist während der Wartezeit risikoabhängig, d.h. er kann im Fall von negativen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters, der Kapitalverwaltungsgesellschaft bzw. der von dieser verwalteten Investmentvermögen oder der Deka-Gruppe gekürzt werden oder komplett entfallen. Jeweils am Ende eines Jahres der Wartezeit wird der aufgeschobene Vergütungsanteil anteilig unverfallbar. Der unverfallbar gewordene Baranteil wird zum jeweiligen Zahlungstermin ausgezahlt, die unverfallbar gewordenen nachhaltigen Instrumente werden erst nach Ablauf der Sperrfrist ausgezahlt.

Risikorelevante Mitarbeiter, deren variable Vergütung für das jeweilige Geschäftsjahr einen Schwellenwert von 75 TEUR nicht überschreitet, erhalten die variable Vergütung vollständig in Form einer Barleistung ausgezahlt.

Überprüfung der Angemessenheit des Vergütungssystems

Die Überprüfung des Vergütungssystems gemäß den geltenden regulatorischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2021 fand im Rahmen der jährlichen zentralen und unabhängigen internen Angemessenheitsprüfung des MKV statt. Dabei konnte zusammenfassend festgestellt werden, dass die Grundsätze der Vergütungsrichtlinie und aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Vergütungssysteme von Kapitalverwaltungsgesellschaften eingehalten wurden. Das Vergütungssystem der Deka Investment GmbH war im Geschäftsjahr 2021 angemessen ausgestaltet. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.

EUR
Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Deka Investment GmbH* gezahlten Mitarbeitervergütung 52.919.423,38
davon feste Vergütung 43.285.414,31
davon variable Vergütung 9.634.009,07
Zahl der Mitarbeiter der KVG 455,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Deka Investment GmbH*
gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen**
7.381.436,36
Geschäftsführer 2.103.677,90
weitere Risktaker 1.913.005,27
Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen 488.811,00
Mitarbeiter in gleicher Einkommensstufe wie Geschäftsführer und Risktaker 2.875.942,19

Mitarbeiterwechsel innerhalb der Deka-Gruppe werden einheitlich gemäß gruppenweitem Vergütungsbericht dargestellt
** weitere Risktaker: alle sonstigen Risktaker, die nicht Geschäftsführer oder Risktaker mit Kontrollfunktionen sind. Mitarbeiter in Kontrollfunktionen: Mitarbeiter in Kontrollfunktionen, die als Risktaker identifiziert wurden oder sich auf derselben Einkommensstufe wie Risktaker oder Geschäftsführer befinden.

 

Frankfurt am Main, den 8. Juni 2022

Deka Investment GmbH

Die Geschäftsführung

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers.

An die Deka Investment GmbH, Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. März 2021 bis zum 28. Februar 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 28. Februar 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. März 2021 bis zum 28. Februar 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Deka Investment GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die übrigen Darstellungen und Ausführungen zum Sondervermögen im Gesamtdokument Jahresbericht, mit Ausnahme der im Prüfungsurteil genannten Bestandteile des geprüften Jahresberichts sowie unseres Vermerks.

Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Deka Investment GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Deka Investment GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Deka Investment GmbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Deka Investment GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Deka Investment GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Deka Investment GmbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 10. Juni 2022

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Kühn Nägele
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin
Bildnachweis:

Gam-Ol (CC0), Pixabay

von Autor: Red. MJ
am: Mittwoch, 29.06.2022

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv