Totalverlustrisiko: Hauptstraße Wien Penzing auf Dagobertinvest

Totalverlustrisiko: Hauptstraße Wien Penzing auf Dagobertinvest

Veröffentlicht

Donnerstag, 29.09.2022
von Red. TB

Auch das natürlich wieder ein  Crowdinvestment mit dem Risiko eines Totalverlustes. Das sollten Anleger immer bedenken bevor sie ein Investment tätigen.

Die Projektbeschreibung des Anbieters:

Nur wenige Meter vor der Stadtgrenze zu Niederösterreich vereint das Projekt der ML BAU GmbH den betriebsamen Stadttrubel mit der ruralen Gemütlichkeit. So profitieren die künftigen Bewohner einerseits von den sozialen Annehmlichkeiten der Großstadt Wien, wie dem umfangreichen Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen, der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der Vielzahl an Nahversorgern, Geschäften des täglichen Bedarfs, Gastronomielokalen und Freizeiteinrichtungen, und andererseits auch von all den Vorteilen, die das Leben am Land mit sich bringt.

https://www.dagobertinvest.at/crowdfunding-ml-bau-1140-wien.html.

Zudem wollen wir sie auch auf Punkt 5.2 hinweisen. Hier heißt es::

Risiko durch den qualifizierten Nachrang des Darlehens / Totalausfallrisiko
Der qualifizierte Nachrang des Nachrangdarlehens bewirkt, dass die Geltendmachung sämtlicher Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen gegen den Emittenten,
einschließlich der Forderungen auf Rückzahlung des Nachrangdarlehenskapitals und auf Leistung des vertraglich vereinbarten Zinses, soweit und solange ausgeschlossen sind wie die Geltendmachung der Ansprüche einen Insolvenzgrund beim Emittenten herbeiführen würde. Zudem ordnet der qualifizierte Nachrang für den Fall der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Emittenten oder der Liquidation des Emittenten außerhalb eines Insolvenzverfahrens an, dass sämtliche Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen im Rang hinter die sonstigen Verbindlichkeiten des Emittenten zurücktreten, für die kein entsprechender Rangrücktritt gilt. Damit dürfen die Forderungen des Anlegers erst nach Beseitigung des Insolvenzgrundes oder im Fall der Liquidation oder Insolvenz des Emittenten erst nach Befriedigung aller anderen Gläubiger des Emittenten erfüllt werden, deren Forderungen nicht als entsprechend nachrangig zu qualifizieren sind.

Der Anleger trägt das Ausfallrisiko des Emittenten (sog. Totalausfallrisiko). Der Anleger kann mit seinen Ansprüchen gegen den Emittenten je nach den wirtschaftlichen Verhältnissen des Emittenten bis hin zu einem Totalausfall ganz oder teilweise ausfallen. Das Nachrangdarlehen ist nicht Gegenstand einer Einlagensicherung. Anleger unterliegen insbesondere dem Risiko, dass die Insolvenz- oder Liquidationsmasse des Emittenten nach Befriedigung aller nicht entsprechend nachrangigen Verbindlichkeiten insgesamt oder teilweise aufgezehrt ist und dadurch Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen nicht oder nur teilweise beglichen werden können. Zinsleistungen und die Rückzahlung des Nachrangdarlehens erfolgen nur unter vorgenannten Voraussetzungen. An einem etwaigen Liquidationserlös des Emittenten ist der Anleger nicht beteiligt. Der Anleger erhält auch im Übrigen keine gesellschaftsrechtliche Beteiligung oder gesellschaftsrechtlichen Mitbestimmungsrechte im Hinblick auf den Emittenten.

Zitat Ende

Was wir auch kritische sehen ist, dass es trotz aller „bumigen Worte über das Unternehmen“ keine wirtschaftliche Bewertung geben kann demm auch hier heißt es im Vermögensanlagen Informationsblatt:

Verschuldungsgrad auf Grundlage des letzten aufgestellten Jahresabschlusses
Da der Emittent erst seit der Neugründung am 07.05.2022 besteht, wurde noch kein Jahresabschluss aufgestellt, auf dessen Grundlage der Verschuldungsgrad des Emittenten berechnet werden kann.

Vermögensanlagen-Informationsblattdagobertinvest

Schaut man sich dann aber die Informationen zu dem Unternehmen ML Bau GmbH auf Northdata an, dann bleibt von dem „angepriesenen Glanz“ nicht viel übrig. Im Gegenteil.

FireShot Capture 315 – ML Bau GmbH, Wien, Österreich – www.northdata.de

Bildnachweis:

AbsolutVision (CC0), Pixabay

von Autor: Red. TB
am: Donnerstag, 29.09.2022

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv