Totalverlustrisiko Angebot auf dagobert Invest:Bauwerk: Tullnerbach nahe Wien

Totalverlustrisiko Angebot auf dagobert Invest:Bauwerk: Tullnerbach nahe Wien

Veröffentlicht

Donnerstag, 22.09.2022
von Red. TB

Auch das ein Crowdinvesting Angebot mit dem Risiko eines Totalverlustes. Darauf weist man auch korrekt im VIB hin.Das Totalverlustrisiko ist durch die Firm des Nachrangdarlehens als Investmentvehikel, bedingt.

Zitat:aus dem VIB:

Risiko durch den qualifizierten Nachrang des Darlehens / Totalausfallrisiko
Der qualifizierte Nachrang des Nachrangdarlehens bewirkt, dass die Geltendmachung sämtlicher Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen gegen den Emittenten, einschließlich der Forderungen auf Rückzahlung des Nachrangdarlehenskapitals und auf Leistung des vertraglich vereinbarten Zinses, soweit und solange ausgeschlossen sind wie die Geltendmachung der Ansprüche einen Insolvenzgrund beim Emittenten herbeiführen würde.

Zudem ordnet der qualifizierte Nachrang für den Fall der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Emittenten oder der Liquidation des Emittenten außerhalbeines Insolvenzverfahrens an, dass sämtliche Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen im Rang hinter die sonstigen Verbindlichkeiten des Emittenten zurücktreten, für die kein entsprechender Rangrücktritt gilt. Damit dürfen die Forderungen des Anlegers erst nach Beseitigung des Insolvenzgrundes oder im Fall der Liquidation oder Insolvenz des Emittenten erst nach Befriedigung aller anderen Gläubiger des Emittenten erfüllt werden, deren Forderungen nicht als entsprechend nachrangig zu qualifizieren sind.

Der Anleger trägt das Ausfallrisiko des Emittenten (sog. Totalausfallrisiko). Der Anleger kann mit seinen Ansprüchen gegen den Emittenten je nach den wirtschaftlichen Verhältnissen des Emittenten bis hin zu einem Totalausfall ganz oder teilweise ausfallen. Das Nachrangdarlehen ist nicht Gegenstand einer Einlagensicherung. Anleger unterliegen insbesondere dem Risiko, dass die Insolvenz- oder Liquidationsmasse des Emittenten nach Befriedigung aller nicht entsprechend nachrangigen Verbindlichkeiten insgesamt oder teilweise aufgezehrt ist und dadurch Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen nicht oder nur teilweise beglichen werden können. Zinsleistungen und die Rückzahlung des Nachrangdarlehens erfolgen nur unter vorgenannten Voraussetzungen. An einem etwaigen Liquidationserlös des Emittenten ist der Anleger nicht beteiligt. Der Anleger erhält auch im Übrigen keine gesellschaftsrechtliche Beteiligung oder gesellschaftsrechtlichen Mitbestimmungsrechte im Hinblick auf den Emittenten.

ZItat Ende

Die Projektbeschreibung auf dagober invest::

Die Bauwerk WB 60 Projektbau Ges.m.b.H. hat bisher bereits mehrfach bewiesen, wie gutes Crowdinvesting funktioniert: alle 6 auf dagoberinvest platzierten Projekte wurden trotz Verspätungen inzwischen zurückbezahlt. Für den Verspätungszeitraum wurden die Investor:innen mit erhöhten Zinssätzen von +1,25% entlohnt. Dementsprechend ist der Emittent ein gutes Beispiel dafür, dass Verspätungen keine Ausfälle bedeuten!

Die Bauwerk WB 60 Projektbau Ges.m.b.H. wurde im Jahre 2010 durch Herrn Ing. Michael Esslinger als Projektgesellschaft der Bauwerk-Gruppe gegründet. Insgesamt wurden Projekte mit einer Wohnfläche von nahezu 35.000 m² entwickelt und realisiert, darunter die Generalsanierung von Altbauobjekten, der Ausbau von Rohdachböden und Neubauprojekte.

Die Bauwerk-Gruppe verfügt über ein Team mit mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Projektplanung, -entwicklung und auch -ausführung. Von der Planung über den Bau, die Aufsicht und letztlich die Abnahme und Übergabe, laufen die Vorgänge mittels bewährter Methoden friktionsfrei und für den Kunden/Investor ohne Aufwand ab.

Zitat Ende

Gedanken macht uns aber der Verschuldungsgrad der Gesellschaft:

Verschuldungsgrad auf Grundlage des letzten aufgestellten Jahresabschlusses
Der auf Grundlage des letzten, für das Geschäftsjahr 2021 aufgestellten Jahresabschlusses zum 31.12.2021 berechnete Verschuldungsgrad des Emittenten beträgt 867,97%.

Vermögensanlagen-Informationsblatt wien

Da sagen wir besser nicht investieren!

Bildnachweis:

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

von Autor: Red. TB
am: Donnerstag, 22.09.2022

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv