Meine Rechte bei Verbraucherverträgen – Was ist ein Verbrauchervertrag?

Meine Rechte bei Verbraucherverträgen – Was ist ein Verbrauchervertrag?

Veröffentlicht

Dienstag, 06.10.2020
von Red. TB

Ein Verbrauchervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer. Ein Verbraucher ist jeder Mensch, der einen Vertrag zu privaten Zwecken abschließt (§ 13 des Bürgerlichen GesetzbuchsBGB). Ein Unternehmer ist ein Mensch, der einen Vertrag im Rahmen einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt (§ 14 BGB). Vereinfacht gesagt, verkauft der Unternehmer Ihnen als Verbraucherin oder Verbraucher eine Ware oder Dienstleistung.

Was genau bedeutet „zu privaten Zwecken“?

Eine zu privaten Zwecken erworbene Ware oder Dienstleistung wird nur im privaten Rahmen eingesetzt. Falls Sie als selbstständig oder gewerblich tätige Person Arbeitsmittel oder ein Fahrzeug kaufen, gelten Sie nicht als Verbraucherin oder Verbraucher. Sind Sie angestellt und kaufen notwendige Arbeitskleidung oder einen PKW, mit dem Sie täglich zur Arbeit fahren, handeln Sie jedoch als Verbraucher.

Was gilt, wenn ich beispielsweise ein Auto kaufe, das ich sowohl für meine selbständige berufliche oder gewerbliche Tätigkeit als auch zu privaten Zwecken nutzen möchte?

In diesem Fall ist die überwiegende Nutzung des Autos ausschlaggebend. Wenn Sie das Fahrzeug die meiste Zeit privat nutzen, handeln Sie beim Kauf als Verbraucher.

Bildnachweis:

REcht | © geralt (CC0), Pixabay

von Autor: Red. TB
am: Dienstag, 06.10.2020

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv