BlackRock Asset Management Deutschland AG – Jahresbericht zum 30.04.2022 iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) DE000A0H0744

BlackRock Asset Management Deutschland AG – Jahresbericht zum 30.04.2022 iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) DE000A0H0744

Veröffentlicht

Freitag, 02.09.2022
von Red. MJ

BlackRock Asset Management Deutschland AG (KVG)

München

Jahresbericht zum 30.04.2022 für das Sondervermögen iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE)

Tätigkeitsbericht des Fondsmanagements

Anlageziele und Anlagepolitik

Das Sondervermögen iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der möglichst genau die Wertentwicklung des Dow Jones Asia/​Pacific Select Dividend 50SM Index abbildet. Der Index bildet 50 Aktien mit vergleichsweise hohen Dividendenzahlungen aus Volkswirtschaften des asiatisch-pazifischen Raumes ab. Derzeit sind Unternehmen aus Australien, Hongkong, Japan und Neuseeland vertreten. Zur Replizierung des Index investiert das Sondervermögen im Rahmen eines passiven Investmentansatzes direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere entsprechend ihrer Gewichtung im Index.

 

Struktur des Sondervermögens im Hinblick auf die Anlageziele sowie wesentliche Veränderungen während des Berichtszeitraums

Der Duplizierungsgrad des Fonds verglichen mit dem Benchmarkindex lag zum Ende des Berichtszeitraums bei 100,00%. Mittelzuflüsse während der Berichtsperiode wurden ebenfalls entsprechend der Gewichtung der Aktien im Index angelegt. Dividenden werden im Fonds angesammelt. Das Sondervermögen iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) ist ein ausschüttender Fonds. Die Erträge werden nach Verrechnung mit den Aufwendungen im Rahmen von Zwischenausschüttungen bzw. sechs Wochen nach Geschäftsjahresende ausgeschüttet. Die realisierten Gewinne und Verluste resultieren im Wesentlichen aus Transaktionen mit Aktien, die aufgrund von Indexveränderungen, Kapitalmaßnahmen und der Rücknahme von Anteilscheinen durchgeführt wurden.
Indexveränderungen, die vom Indexanbieter veröffentlicht wurden, wurden im Fonds direkt nachvollzogen.

Neuaufnahme
Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. Registered Shares o.N. AU000000ANZ3
Bank of Queensland Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BOQ8
Bendigo & Adelaide Bank Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BEN6
CSR Ltd. Registered Shares o.N. AU000000CSR5
Daiwa Securities Group Inc. Registered Shares o.N. JP3502200003
Harvey Norman Holdings Ltd. Registered Shares o.N. AU000000HVN7
Mitsui O.S.K. Lines Ltd. Registered Shares o.N. JP3362700001
NGK Spark Plug Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3738600000
Nick Scali Ltd. Registered Shares o.N. AU000000NCK1
Nippon Yusen K.K. (NYK Line) Registered Shares o.N. JP3753000003
Nishimatsu Constr. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3659200004
Orient Overseas (Intl.) Ltd. Registered Shares New DL -,10 BMG677491539
Pendal Group Ltd. Registered Shares o.N. AU0000009789
Suncorp Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUN6
Super Retail Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUL0
Westpac Banking Corp. Registered Shares o.N. AU000000WBC1
Löschung
Asahi Holdings Inc. Registered Shares o.N. JP3116700000
AusNet Services Ltd. Registered Shares o.N. AU000000AST5
BOC Aviation Ltd. Registered Shares o.N. SG9999015267
CK Asset Holdings Ltd. Registered Shares o.N. KYG2177B1014
Gemdale Propert.&Inv.Corp.Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG3911S1035
Haitong Internat.Secs.Grp Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG4232X1020
Hang Seng Bank Ltd. Registered Shares o.N. HK0011000095
Idemitsu Kosan Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3142500002
Mebuki Financial Group Inc. Registered Shares o.N. JP3117700009
Mineral Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000MIN4
Mitsubishi Corp. Registered Shares o.N. JP3898400001
Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. Registered Shares o.N. JP3902900004
Oki Electric Industry Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3194000000
ORIX Corp. Registered Shares o.N. JP3200450009
Resona Holdings Inc. Registered Shares o.N. JP3500610005
S’pore Telecommunications Ltd. Registered Shares SD -,15 SG1T75931496

Wesentliche Risiken und Ereignisse im Berichtszeitraum

Auswirkungen der Corona Pandemie (COVID-19)
In Bezug auf die unverändert einschlägige COVID-19 Pandemie waren für die Verwaltung des Sondervermögens bis auf intensiviertere Überwachungsaktivitäten keine weiteren, außerordentlichen Maßnahmen zum Management der relevanten Risiken im Verlauf des Geschäftsjahres erforderlich.

Marktpreisrisiko
Um das Anlageziel, eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des Dow Jones Asia/​Pacific Select Dividend 50SM Index im Berichtszeitraum zu realisieren, wurde ein ausschließlich passiver Investmentansatz verfolgt. Daher wurden im Rahmen der Fondsmanagementaktivitäten, die dieses Sondervermögen betrafen, keine Risiken aktiv gesteuert bzw. eingegangen. Das Sondervermögen unterlag im Berichtszeitraum dem allgemeinen sowie dem spezifischen, aus Einzeltiteln resultierenden Marktpreisrisiko. Im gesamten Berichtszeitraum wurde die durch den Indexanbieter vorgegebene Einzeltitelselektion innerhalb des Anlageuniversums umgesetzt. Damit unterlag das Sondervermögen einem hohen absoluten Marktpreisrisiko.

Währungsrisiko
Das Sondervermögen investierte im Berichtszeitraum gemäß den Indexvorgaben in asiatisch-pazifische Aktien. Es lag somit für Euro-Anleger ein hohes Währungsrisiko vor.

Liquiditätsrisiko
Die Veräußerbarkeit der im Sondervermögen gehaltenen Vermögenswerte war jederzeit gegeben, somit war das Liquiditätsrisiko als gering zu bewerten.

Operationelles Risiko
Das Management von operationellen Risiken für das Sondervermögen erfolgt im Rahmen des Risikomanagementsystems der BlackRock Asset Management Deutschland AG.

Die operationellen Risiken der für das Sondervermögen relevanten Prozesse sind Gegenstand einer regelmäßigen Identifikation, Analyse und Überwachung. Dies wird unter anderem durch den Einsatz von Instrumenten wie dem Self-Assessment, Risikoindikatoren und einer Schadensfalldatenbank erreicht.

Geschäftsbereiche bzw. -prozesse, die für dieses Sondervermögen maßgeblich sind und welche durch die BlackRock Asset Management Deutschland AG ausgelagert wurden, unterliegen einem Outsourcing-Controlling Prozess.

Im Berichtszeitraum entstand dem Sondervermögen kein Schaden aus operationellen Risiken.

Als Reaktion auf die zunehmende Ausbreitung von COVID-19 hat die Gesellschaft ab Mitte März 2020 weiterreichende Notfallmaßnahmen in Kraft gesetzt. Diese werden unter Beachtung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen fortlaufend angepasst.

Russland-Ukraine-Konflikt
Aufgrund der geopolitischen Spannungen infolge des russischen Einmarsches in die Ukraine und der Auswirkungen der nachfolgenden Sanktionen, Vorschriften und anderen Maßnahmen, die den normalen Handel mit russischen Wertpapieren beeinträchtigten, fielen die Werte bestimmter Finanzmärkte stark ab. Die Gesellschaft überwacht weiterhin die Anlageperformance im Einklang mit den Anlagezielen; die Geschäftstätigkeit des Fonds sowie die Veröffentlichung der Nettoinventarwerte werden weiterhin fortgeführt.

Vermögensübersicht zum 30.04.2022

Kurswert
in EUR
% des Fonds-
vermögens 1)
I. Vermögensgegenstände 276.934.000,27 100,05
1. Aktien 273.367.338,25 98,77
Australien 100.426.348,78 36,28
Bermudas 31.106.165,16 11,24
Hong Kong 52.278.328,24 18,89
Japan 79.669.624,25 28,78
Kaiman Inseln 4.178.030,13 1,51
Neuseeland 5.708.841,69 2,06
2. Forderungen 3.491.604,45 1,26
3. Bankguthaben 75.057,57 0,03
II. Verbindlichkeiten -150.462,56 -0,05
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme -82.166,75 -0,03
Sonstige Verbindlichkeiten -68.295,81 -0,02
III. Fondsvermögen 276.783.537,71 100,00
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Vermögensaufstellung zum 30.04.2022

Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
30.04.2022
Käufe/​Zugänge
im Berichtszeitraum
Verkäufe/​Abgänge
im Berichtszeitraum
Wertpapiervermögen
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. Registered Shares o.N. AU000000ANZ3 STK 276.251 278.133 1.882
Bank of China (Hongkong) Ltd. Registered Shares o.N. HK2388011192 STK 1.203.000 297.500 907.500
Bank of Queensland Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BOQ8 STK 804.832 810.314 5.482
Bendigo & Adelaide Bank Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BEN6 STK 754.503 759.642 5.139
CK Hutchison Holdings Ltd. Registered Shares o.N. KYG217651051 STK 626.500 130.000 251.500
CK Infrastructure Holdings Ltd Registered Shares HD 1 BMG2178K1009 STK 732.000 181.000 559.500
CSR Ltd. Registered Shares o.N. AU000000CSR5 STK 1.117.748 1.125.361 7.613
Daiwa Securities Group Inc. Registered Shares o.N. JP3502200003 STK 1.009.600 1.016.500 6.900
Electric Power Dev. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3551200003 STK 242.000 50.400 103.700
Fortescue Metals Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000FMG4 STK 1.103.281 366.620 42.990
Fukuoka Financial Group Registered Shares o.N. JP3805010000 STK 209.700 46.000 106.400
Harvey Norman Holdings Ltd. Registered Shares o.N. AU000000HVN7 STK 1.602.993 1.613.911 10.918
Haseko Corp. Registered Shares o.N. JP3768600003 STK 376.400 80.600 179.300
Henderson Land Devmt Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0012000102 STK 1.282.000 247.000 424.000
Hongkong Land Holdings Ltd. Registered Shares DL -,10 BMG4587L1090 STK 742.000 173.500 467.100
Hysan Development Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0014000126 STK 2.131.000 958.000 65.000
JB HI-FI Ltd. Registered Shares o.N. AU000000JBH7 STK 139.900 33.755 95.810
Kansai El. Power Co. Inc., The Registered Shares o.N. JP3228600007 STK 414.100 87.500 188.400
Kerry Properties Ltd. Registered Shares HD 1 BMG524401079 STK 2.177.500 380.000 340.000
Kumagai Gumi Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3266800006 STK 165.400 31.200 47.500
Magellan Financial Group Ltd. Reg. Shares o.N. AU000000MFG4 STK 1.053.776 888.099 15.510
Mitsubishi HC Capital Inc. Registered Shares o.N. JP3499800005 STK 894.700 157.100 150.300
Mitsui O.S.K. Lines Ltd. Registered Shares o.N. JP3362700001 STK 345.600 346.400 800
Mizuho Financial Group Inc. Registered Shares o.N. JP3885780001 STK 387.780 69.000 71.600
MS&AD Insurance Grp Hldgs Inc. Registered Shares o.N. JP3890310000 STK 124.900 32.800 110.100
New World Development Co. Ltd. Reg.Shs.(Board Lot 1000) o.N. HK0000608585 STK 1.607.500 470.000 66.000
NGK Spark Plug Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3738600000 STK 304.600 306.700 2.100
Nick Scali Ltd. Registered Shares o.N. AU000000NCK1 STK 568.490 572.362 3.872
Nippon Yusen K.K. (NYK Line) Registered Shares o.N. JP3753000003 STK 109.800 110.500 700
Nishimatsu Constr. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3659200004 STK 172.900 174.100 1.200
Orient Overseas (Intl.) Ltd. Registered Shares New DL -,10 BMG677491539 STK 270.500 272.000 1.500
PCCW Ltd. Reg. Cons. Shares o.N. HK0008011667 STK 14.426.000 2.624.000 3.116.000
Pendal Group Ltd. Registered Shares o.N. AU0000009789 STK 2.663.534 2.681.675 18.141
Perpetual Ltd. Registered Shares o.N. AU000000PPT9 STK 216.507 37.684 32.495
Power Assets Holdings Ltd. Registered Shares o.N. HK0006000050 STK 823.000 223.000 753.500
Rio Tinto Ltd. Registered Shares o.N. AU000000RIO1 STK 97.368 35.774 3.639
Sino Land Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0083000502 STK 4.140.000 698.000 390.000
Sojitz Corp. Registered Shares o.N. JP3663900003 STK 305.180 82.100 1.295.020
Spark New Zealand Ltd. Registered Shares o.N. NZTELE0001S4 STK 1.885.978 402.567 875.260
Sumitomo Corp. Registered Shares o.N. JP3404600003 STK 333.800 64.100 97.400
Sumitomo Mitsui Financ. Group Registered Shares o.N. JP3890350006 STK 148.400 28.100 45.800
Sumitomo Mitsui Trust Hldg.Inc Registered Shares o.N. JP3892100003 STK 117.600 24.300 51.900
Sun Hung Kai Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0016000132 STK 444.000 152.500 17.000
Suncorp Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUN6 STK 724.532 729.466 4.934
Super Retail Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUL0 STK 938.457 944.849 6.392
Swire Pacific Ltd. Registered Shares Cl.A o.N. HK0019000162 STK 796.000 133.000 37.500
Swire Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0000063609 STK 1.706.200 435.000 61.200
Tohoku Electric Power Co. Inc. Registered Shares o.N. JP3605400005 STK 720.200 216.900 24.200
VTech Holdings Ltd. Reg.Shs (BL 100) DL -,05 BMG9400S1329 STK 1.532.400 754.000 47.800
Westpac Banking Corp. Registered Shares o.N. AU000000WBC1 STK 299.076 301.113 2.037
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds
Bankguthaben
EUR-Guthaben
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH EUR 35.176,11
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH AUD 23.982,76
JPY 1.635.228,00
NZD 1.197,00
SGD 7.893,95
USD 5.914,77
Sonstige Vermögensgegenstände
Dividendenansprüche AUD 314.312,00
Dividendenansprüche HKD 3.148.582,00
Dividendenansprüche JPY 371.325.424,00
Dividendenansprüche USD 182.032,00
Quellensteuerrückerstattungsansprüche JPY 1.390.326,00
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme
Kredite in Nicht-EU/​EWR-Währungen
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH HKD -680.118,64
Sonstige Verbindlichkeiten
Verwaltungsvergütung EUR -65.835,06
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -2.460,75
Gattungsbezeichnung ISIN Markt Kurs Kurswert
in EUR
% des Fonds-
vermögens 2)
Wertpapiervermögen 273.367.338,25 98,77
Börsengehandelte Wertpapiere 273.367.338,25 98,77
Aktien 273.367.338,25 98,77
Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. Registered Shares o.N. AU000000ANZ3 AUD 27,300 5.080.312,52 1,84
Bank of China (Hongkong) Ltd. Registered Shares o.N. HK2388011192 HKD 28,650 4.163.913,21 1,50
Bank of Queensland Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BOQ8 AUD 8,130 4.407.777,91 1,59
Bendigo & Adelaide Bank Ltd. Registered Shares o.N. AU000000BEN6 AUD 10,650 5.412.956,06 1,96
CK Hutchison Holdings Ltd. Registered Shares o.N. KYG217651051 HKD 55,200 4.178.030,13 1,51
CK Infrastructure Holdings Ltd Registered Shares HD 1 BMG2178K1009 HKD 52,850 4.673.771,62 1,69
CSR Ltd. Registered Shares o.N. AU000000CSR5 AUD 6,140 4.623.130,96 1,67
Daiwa Securities Group Inc. Registered Shares o.N. JP3502200003 JPY 636,000 4.697.897,53 1,70
Electric Power Dev. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3551200003 JPY 1.787,000 3.164.003,83 1,14
Fortescue Metals Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000FMG4 AUD 21,630 16.075.577,43 5,81
Fukuoka Financial Group Registered Shares o.N. JP3805010000 JPY 2.374,000 3.642.304,30 1,32
Harvey Norman Holdings Ltd. Registered Shares o.N. AU000000HVN7 AUD 5,090 5.496.336,73 1,99
Haseko Corp. Registered Shares o.N. JP3768600003 JPY 1.423,000 3.918.786,44 1,42
Henderson Land Devmt Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0012000102 HKD 31,850 4.932.974,57 1,78
Hongkong Land Holdings Ltd. Registered Shares DL -,10 BMG4587L1090 USD 4,690 3.298.714,83 1,19
Hysan Development Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0014000126 HKD 23,150 5.959.994,51 2,15
JB HI-FI Ltd. Registered Shares o.N. AU000000JBH7 AUD 52,970 4.991.965,91 1,80
Kansai El. Power Co. Inc., The Registered Shares o.N. JP3228600007 JPY 1.140,000 3.453.879,36 1,25
Kerry Properties Ltd. Registered Shares HD 1 BMG524401079 HKD 21,300 5.603.368,47 2,02
Kumagai Gumi Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3266800006 JPY 2.717,000 3.287.927,45 1,19
Magellan Financial Group Ltd. Reg. Shares o.N. AU000000MFG4 AUD 16,310 11.577.803,84 4,18
Mitsubishi HC Capital Inc. Registered Shares o.N. JP3499800005 JPY 585,000 3.829.396,93 1,38
Mitsui O.S.K. Lines Ltd. Registered Shares o.N. JP3362700001 JPY 3.070,000 7.762.635,45 2,80
Mizuho Financial Group Inc. Registered Shares o.N. JP3885780001 JPY 1.578,500 4.478.443,24 1,62
MS&AD Insurance Grp Hldgs Inc. Registered Shares o.N. JP3890310000 JPY 3.881,000 3.546.526,12 1,28
New World Development Co. Ltd. Reg.Shs.(Board Lot 1000) o.N. HK0000608585 HKD 30,100 5.845.597,28 2,11
NGK Spark Plug Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3738600000 JPY 1.999,000 4.454.918,62 1,61
Nick Scali Ltd. Registered Shares o.N. AU000000NCK1 AUD 10,230 3.917.620,71 1,42
Nippon Yusen K.K. (NYK Line) Registered Shares o.N. JP3753000003 JPY 9.460,000 7.599.596,93 2,75
Nishimatsu Constr. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3659200004 JPY 3.825,000 4.838.642,27 1,75
Orient Overseas (Intl.) Ltd. Registered Shares New DL -,10 BMG677491539 HKD 220,600 7.209.152,16 2,60
PCCW Ltd. Reg. Cons. Shares o.N. HK0008011667 HKD 4,470 7.790.491,64 2,81
Pendal Group Ltd. Registered Shares o.N. AU0000009789 AUD 5,310 9.527.450,24 3,44
Perpetual Ltd. Registered Shares o.N. AU000000PPT9 AUD 32,990 4.811.474,42 1,74
Power Assets Holdings Ltd. Registered Shares o.N. HK0006000050 HKD 52,850 5.254.800,61 1,90
Rio Tinto Ltd. Registered Shares o.N. AU000000RIO1 AUD 112,830 7.400.563,01 2,67
Sino Land Co. Ltd. Registered Shares o.N. HK0083000502 HKD 10,440 5.221.704,06 1,89
Sojitz Corp. Registered Shares o.N. JP3663900003 JPY 1.987,000 4.436.607,59 1,60
Spark New Zealand Ltd. Registered Shares o.N. NZTELE0001S4 NZD 4,920 5.708.841,69 2,06
Sumitomo Corp. Registered Shares o.N. JP3404600003 JPY 2.061,500 5.034.620,66 1,82
Sumitomo Mitsui Financ. Group Registered Shares o.N. JP3890350006 JPY 3.915,000 4.250.722,45 1,54
Sumitomo Mitsui Trust Hldg.Inc Registered Shares o.N. JP3892100003 JPY 4.031,000 3.468.304,36 1,25
Sun Hung Kai Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0016000132 HKD 90,950 4.878.621,08 1,76
Suncorp Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUN6 AUD 11,460 5.593.274,22 2,02
Super Retail Group Ltd. Registered Shares o.N. AU000000SUL0 AUD 10,600 6.701.070,18 2,42
Swire Pacific Ltd. Registered Shares Cl.A o.N. HK0019000162 HKD 44,900 4.317.882,54 1,56
Swire Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0000063609 HKD 18,980 3.912.348,74 1,41
Tohoku Electric Power Co. Inc. Registered Shares o.N. JP3605400005 JPY 722,000 3.804.410,72 1,37
VTech Holdings Ltd. Reg.Shs (BL 100) DL -,05 BMG9400S1329 HKD 55,750 10.321.158,08 3,73
Westpac Banking Corp. Registered Shares o.N. AU000000WBC1 AUD 23,870 4.809.034,64 1,74
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds 75.057,57 0,03
Bankguthaben 75.057,57 0,03
EUR-Guthaben 35.176,11 0,01
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH % 100,000 35.176,11 0,01
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen 39.881,46 0,01
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH % 100,000 16.155,60 0,01
% 100,000 11.963,97 0,00
% 100,000 736,45 0,00
% 100,000 5.418,76 0,00
% 100,000 5.606,68 0,00
Sonstige Vermögensgegenstände 3.491.604,45 1,26
Dividendenansprüche 211.731,21 0,08
Dividendenansprüche 380.387,66 0,14
Dividendenansprüche 2.716.763,09 0,98
Dividendenansprüche 172.550,32 0,06
Quellensteuerrückerstattungsansprüche 10.172,17 0,00
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme -82.166,75 -0,03
Kredite in Nicht-EU/​EWR-Währungen -82.166,75 -0,03
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH % 100,000 -82.166,75 -0,03
Sonstige Verbindlichkeiten -68.295,81 -0,02
Verwaltungsvergütung -65.835,06 -0,02
Sonstige Verbindlichkeiten -2.460,75 -0,00
Fondsvermögen EUR 276.783.537,71 100,00
Anteilwert EUR 24,88
Umlaufende Anteile STK 11.125.000
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Wertpapiere > Börsengehandelte Wertpapiere > Aktien
Asahi Holdings Inc. Registered Shares o.N. JP3116700000 STK 39.900 317.800
BOC Aviation Ltd. Registered Shares o.N. SG9999015267 STK 63.100 515.400
CK Asset Holdings Ltd. Registered Shares o.N. KYG2177B1014 STK 123.000 961.500
Gemdale Propert.&Inv.Corp.Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG3911S1035 STK 7.550.000 59.974.000
Haitong Internat.Secs.Grp Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG4232X1020 STK 2.199.000 17.320.000
Hang Seng Bank Ltd. Registered Shares o.N. HK0011000095 STK 30.800 255.600
Idemitsu Kosan Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3142500002 STK 28.000 220.600
Mebuki Financial Group Inc. Registered Shares o.N. JP3117700009 STK 354.900 2.818.400
Mineral Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000MIN4 STK 27.339 216.993
Mitsubishi Corp. Registered Shares o.N. JP3898400001 STK 25.900 209.800
Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. Registered Shares o.N. JP3902900004 STK 141.100 1.123.000
Oki Electric Industry Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3194000000 STK 79.100 630.000
ORIX Corp. Registered Shares o.N. JP3200450009 STK 42.300 338.200
Resona Holdings Inc. Registered Shares o.N. JP3500610005 STK 201.100 1.602.700
S’pore Telecommunications Ltd. Registered Shares SD -,15 SG1T75931496 STK 435.700 3.465.600
Wertpapiere > Nichtnotierte Wertpapiere > Aktien
AusNet Services Ltd. Registered Shares o.N. AU000000AST5 STK 272.010 5.594.789
Derivate > (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) > Optionsscheine > Wertpapier-Optionsscheine > Optionsscheine auf Aktien
Magellan Financial Group Ltd. Def.Opt. 16.04.27 STK 130.906 130.906
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.05.2021 bis 30.04.2022
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 15.978.343,41
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR -2.215,34
3. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -925.007,98
Summe der Erträge EUR 15.051.120,09
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -825,59
2. Verwaltungsvergütung EUR -770.797,82
3. Sonstige Aufwendungen EUR -28.984,92
Summe der Aufwendungen EUR -800.608,33
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 14.250.511,76
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 17.804.039,69
2. Realisierte Verluste EUR -10.019.680,12
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 7.784.359,57
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 22.034.871,33
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR -233.339,55
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -3.754.544,65
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR -3.987.884,20
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 18.046.987,13
Negative Einlagezinsen werden mit den Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland verrechnet. Dies kann zu einem negativen Ausweis der „Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland“ führen.
Entwicklung des Sondervermögens
2021/​2022
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 249.274.872,84
1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR -4.549.689,00
2. Zwischenausschüttungen EUR -8.819.618,16
3. Mittelzufluss/​Mittelabfluss (netto) EUR 23.420.890,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 27.059.880,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -3.638.990,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -589.905,10
5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 18.046.987,13
davon nicht realisierte Gewinne EUR -233.339,55
davon nicht realisierte Verluste EUR -3.754.544,65
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 276.783.537,71

Verwendung der Erträge des Sondervermögens:
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)

insgesamt je Anteil
I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR 72.936.855,52 6,55
1. Vortrag aus dem Vorjahr3) EUR 40.882.304,07 3,67
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 22.034.871,33 1,98
3. Zuführung aus dem Sondervermögen4) EUR 10.019.680,12 0,90
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR -58.686.346,11 -5,27
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR -17.168.815,45 -1,54
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR -41.517.530,66 -3,73
III. Gesamtausschüttung EUR 14.250.509,41 1,28
1. Zwischenausschüttung EUR 8.819.618,16 0,79
2. Endausschüttung EUR 5.430.891,25 0,49
3) Differenz zum Vorjahr aufgrund errechnetem Ertragsausgleich auf Vorträge.
4) Zuführung in Höhe der realisierten Verluste des Geschäftsjahres.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr Fondsvermögen
am Ende des
Geschäftsjahres
Anteilwert
2021/​2022 EUR 276.783.537,71 24,88
2020/​2021 EUR 249.274.872,84 24,50
2019/​2020 EUR 214.859.178,34 21,22
2018/​2019 EUR 213.003.576,31 28,21

Anhang

Angaben nach der Derivateverordnung:

 

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gem. der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Anhang

Sonstige Angaben

Anzahl umlaufende Anteile und Wert eines Anteils am Berichtsstichtag gem. § 16 Abs. 1 Nr. 1 KARBV

Anteilwert EUR 24,88
Umlaufende Anteile STK 11.125.000

Angaben zum Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände gem. § 16 Abs. 1 Nr. 2 KARBV

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Amerikanische Wertpapiere: Snapshot-Kurse von 17:45 Uhr MEZ
Alle anderen Wertpapiere: Schlusskurse des jeweiligen Bewertungstages

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Berichtszeitraumes sowie zum Berichtsstichtag grundsätzlich auf Basis handelbarer Börsenkurse.
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.

Die Bewertung von Bankguthaben und bestehenden Forderungen erfolgt zum aktuellen Nennwert. Die bestehenden Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 29.04.2022

Australische Dollar (AUD) 1,48449  = 1 Euro (EUR)
Hongkong Dollar (HKD) 8,27730  = 1 Euro (EUR)
Japanische Yen (JPY) 136,67935  = 1 Euro (EUR)
Neuseeland-Dollar (NZD) 1,62538  = 1 Euro (EUR)
Singapur-Dollar (SGD) 1,45678  = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,05495  = 1 Euro (EUR)

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3 KARBV

Gesamtkostenquote gemäß § 101 Abs. 2 KAGB: 0,31%.

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Für das Sondervermögen ist gemäß den Anlagebedingungen eine an die Kapitalverwaltungsgesellschaft abzuführende Pauschalgebühr von 0,30% p.a. auf Basis des durchschnittlichen Nettoinventarwertes vereinbart. Mit dieser Pauschalgebühr sind die Leistungen der Gesellschaft, insbesondere die Kosten für die Tätigkeit der Verwahrstelle für die gesetzlich geforderten Drucke, Versendungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Sondervermögen und für die Prüfung des Berichts, abgegolten. Davon entfallen bezogen auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert 0,0115% p.a. auf die Verwahrstelle und 0,0211% p.a. auf Dritte (Druck- und Veröffentlichungskosten, Abschlussprüfung sowie Sonstige). Die Gesellschaft zahlt keine Vergütungen an Vermittler.

In der Kostenpauschale sind folgende Aufwendungen nicht enthalten:

a) Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögensgegenständen entstehen (Transaktionskosten),

b) Bankübliche Depotgebühren, ggf. einschließlich der banküblichen Kosten für die Verwahrung ausländischer Wertpapiere im Ausland sowie damit im Zusammenhang stehende Steuern,

c) Kosten, die im Zusammenhang mit der laufenden Kontoführung entstehen,

d) Kosten für die Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen des Sondervermögens,

e) Kosten für die Information der Anleger des Sondervermögens mittels eines dauerhaften Datenträgers, mit Ausnahme der Kosten für Informationen bei Fondsverschmelzungen.

Details zur Vergütungsstruktur sind im aktuellen Verkaufsprospekt geregelt.

Geleistete Vergütungen und erhaltene Rückvergütungen gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3c) KARBV

Im Berichtszeitraum 01.05.2021 bis 30.04.2022 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft BlackRock Asset Management Deutschland AG für das Sondervermögen iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen.

Angaben zu den sonstigen Erträge und sonstigen Aufwendungen gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3e) KARBV

Die sonstigen Aufwendungen in Höhe von EUR 28.984,92 setzen sich wie folgt zusammen:

a) Depotgebühren: EUR 28.984,92

Angaben zu den Transaktionskosten gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3f) KARBV

Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 3 f) KARBV beliefen sich auf EUR 156.582,23.

Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.

Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,00.

Angaben für Indexfonds gem. § 16 Abs. 2 KARBV

Höhe des Tracking Errors zum Ende des Berichtszeitraums gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 KARBV 0,22 Prozentpunkte
Höhe der Annual Tracking Difference -0,11 Prozentpunkte

Der Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50SM Performanceindex erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 7,33%. Unter Berücksichtigung von Kosten, Ausschüttungen und Steuern erzielte der iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von 7,22%.

Angaben zur Mitarbeitervergütung gem. § 101 Abs. 4 KAGB

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf die Vergütungsrichtlinien der BlackRock-Gruppe („BlackRock“), wie sie für die BlackRock Asset Management Deutschland AG (die „Gesellschaft“ oder „KVG“) zur Anwendung kommen. Die Offenlegung der Informationen erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/​65/​EG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) in ihrer jeweils aktuellen Fassung, einschließlich der Richtlinie 2014/​91/​EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 (die „Richtlinie“) und den von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichten „Guidelines on sound remuneration policies under the UCITS Directive and AIFMD“.

Die OGAW-Vergütungsrichtlinie von BlackRock (die „OGAW-Vergütungsrichtlinie“) findet für solche EWR-Unternehmen der BlackRock-Gruppe Anwendung, die als Verwalter von OGAW-Fonds im Sinne der Richtlinie zugelassen sind, und stellt dadurch die Einhaltung der Anforderungen von Artikel 14b der Richtlinie sicher sowie für die britischen Unternehmen innerhalb der BlackRock-Gruppe, die von der FCA als Verwalter eines britischen OGAW-Fonds zugelassen sind.

Die Gesellschaft hat die Anwendung der OGAW-Vergütungsrichtlinie beschlossen. Nachfolgend erfolgt eine Zusammenfassung der OGAW-Vergütungsrichtlinie.

Es gab keine wesentlichen Änderungen an der festgelegten Vergütungspolitik im abgelaufenen Geschäftsjahr, zudem wurden im Rahmen der jährlichen Überprüfung keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.

Vergütungs-Governance

Die Vergütungs-Governance in der EMEA-Region wird bei BlackRock in einem mehrstufigen Aufsatz gesteuert; dieser umfasst: (a) das Management Development and Compensation Committee („MDCC“) (dies ist ein globaler, unabhängiger Vergütungsausschuss für die BlackRock, Inc. und alle ihre Tochterunternehmen, einschließlich der Gesellschaft); und (b) den Aufsichtsrat der Gesellschaft („Aufsichtsrat der Gesellschaft“). Diese Gremien sind für die Festlegung der Vergütungsrichtlinien von BlackRock zuständig.

a) MDCC

Die Aufgaben des MDCCs umfassen:

• die Überwachung:
– der Vergütungsprogramme für Führungskräfte von BlackRock;
– der Versorgungspläne für Mitarbeiter von BlackRock; und
– der sonstigen Vergütungspläne, die BlackRock eventuell von Zeit zu Zeit einführt und für die das MDCC die Administration übernimmt;
• die Überprüfung und Erörterung der Ausführungen und Analysen zur Vergütung im jährlichen Proxy Statement von BlackRock, Inc. mit dem Management und Genehmigung der Aufnahme des MDCC-Berichts in das Proxy Statement;
• soweit angemessen, die Überprüfung, die Beurteilung und die Erstellung von Berichten und Empfehlungen für den Verwaltungsrat (Board of Directors) der BlackRock, Inc. („Verwaltungsrat der BlackRock, Inc.“) zur Nachwuchsförderung und Nachfolgeplanung bei BlackRock, mit Schwerpunkt auf der Leistungsanerkennung und Nachfolgeregelung auf den höchsten Management-Ebenen; und
• die Unterstützung der Geschäftsleitungen der in der EMEA-Region regulierten Unternehmen bei der Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Vergütung durch die Überwachung der Gestaltung und der Implementierung der EMEA-Vergütungsrichtlinie.

Das MDCC arbeitet direkt mit dem unabhängigen Vergütungsberater Semler Brossy Consulting Group LLC zusammen, der in keiner Beziehung zu BlackRock, Inc. oder zum Verwaltungsrat der BlackRock, Inc. steht, welche seine unabhängige Beratung des MDCC in Vergütungsangelegenheiten beeinträchtigen würde.

Aufgrund eigener Feststellungen des Verwaltungsrats der BlackRock, Inc., sind alle Mitglieder des MDCC „unabhängig“ im Sinne der Börsenzulassungsbestimmungen der New Yorker Börse („NYSE“). Gemäß diesen Bestimmungen müssen sie den Status eines „nicht angestellten Verwaltungsratmitgliedes“ haben.

2021 kam das MDCC zu 8 Sitzungen zusammen. Die Statuten des MDCC sind auf der Website der BlackRock, Inc. (www.blackrock.com) abrufbar.

Im Rahmen seiner regelmäßigen Überprüfungen überzeugt sich das MDCC, dass die Vergütungsrichtlinie und der gewählte Ansatz fortlaufend angemessen sind.

b) Der Aufsichtsrat der Gesellschaft

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft überwacht und beaufsichtigt die Anwendung der OGAW-Vergütungsrichtlinie bei der Gesellschaft und bei Identifizierten Mitarbeitern (wie unten definiert).

Entscheidungsprozess

Die Entscheidungen über die Vergütung von Mitarbeitern werden einmal jährlich im Januar nach Abschluss des Leistungsjahres getroffen. Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, damit das Geschäftsergebnis für das volle Jahr neben anderen nicht-finanziellen Unternehmenszielen berücksichtigt werden können. Der Rahmen für Vergütungsentscheidungen ist zwar an das Geschäftsergebnis gebunden, es besteht aber ein erheblicher Ermessensspielraum bei der Festlegung der individuellen Vergütung, für die das Erreichen strategischer und operativer Ergebnisse sowie andere Aspekte wie Management- und Führungsqualitäten maßgeblich sind.

Für die Festlegung der jährlichen Boni werden keine Formeln und keine festen Benchmarks verwendet. In die Festlegung der individuellen Vergütung fließen verschiedene Faktoren ein, wie nicht-finanzielle und andere Unternehmensziele sowie das gesamte Geschäfts- und Anlageergebnis. Diese Ergebnisse werden in ihrer Gesamtheit ohne spezielle Gewichtung betrachtet und es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen einzelnen Leistungsbestandteilen und der Höhe des jährlichen Bonus. Die variable Vergütung, die einzelnen Mitarbeitern für ein bestimmtes Leistungsjahr zuerkannt wird, kann auch Null sein.

Die jährlichen Boni werden aus einem Bonuspool gezahlt.

Das Volumen des prognostizierten Bonuspools, der Bar- und Aktienkomponenten enthält, wird über das Jahr hinweg vom MDCC geprüft und die endgültige Höhe des Bonuspools nach Jahresende genehmigt. Für diese Prüfung werden dem MDCC während des Jahres aktuelle und prognostizierte Finanzinformationen sowie die endgültigen Jahresabschlussinformationen zur Verfügung gestellt. Zu den Finanzinformationen, die das MDCC erhält und berücksichtigt, zählen unter anderem die Prognose zur Ertrags- und Aufwandsrechnung für das laufende Jahr und andere Finanzkennzahlen, verglichen mit Vorjahresergebnissen und den Planzahlen für das laufende Jahr. Außerdem prüft das MDCC auch andere Finanzkennzahlen von BlackRock (z. B. Nettozufluss an verwaltetem Vermögen und Anlageerfolg) sowie Informationen zur Marktlage und zum Vergütungsniveau bei Konkurrenzunternehmen.

Das MDCC befasst sich regelmäßig mit den Empfehlungen des Managements zum Anteil des Betriebsergebnisses vor Bonuszahlungen, der im Jahresverlauf zurückgestellt und als Vergütungsaufwand für die Barkomponente des gesamten jährlichen Bonuspools ausgewiesen wird (der „Rückstellungsbetrag“). Der Rückstellungsbetrag für die Barkomponente des gesamten jährlichen Bonuspools kann vom MDCC im Laufe des Jahres auf der Grundlage der vorstehend beschriebenen Prüfung der Finanzinformationen angepasst werden. Das MDCC wendet auf die Informationen, die es für die Festlegung des Umfangs des gesamten Bonuspools oder der Rückstellungen für die Barkomponente des gesamten Bonuspools berücksichtigt, keine besonderen Gewichtungen oder Formeln an.

Nach Ablauf des Leistungsjahres genehmigt das MDCC die Höhe des endgültigen Bonuspools.

Im Rahmen der Prüfungen zum Jahresende berichten die Abteilungen Enterprise Risk und Regulatory Compliance dem MDCC über alle bei Vergütungsentscheidungen zu berücksichtigenden Aktivitäten, Vorfälle oder Ereignisse.

Einzelne Mitarbeiter werden bei der Festlegung ihrer eigenen Vergütung nicht einbezogen.

Kontrollfunktionen

Jede der Kontrollfunktionen (Enterprise Risk, Legal & Compliance und Internal Audit) hat ihre eigene von den Geschäftsbereichen unabhängige Organisationsstruktur. Der Leiter jeder Kontrollfunktion ist entweder Mitglied des Global Executive Committee („GEC”) oder des globalen Managementkomitees oder hat eine Berichtspflicht gegenüber dem Verwaltungsrat der BlackRock Group Limited, der Muttergesellschaft der regulierten EMEA-Unternehmen von BlackRock, einschließlich der Gesellschaft.

Bonuspools nach Funktionen werden unter Bezugnahme auf die Leistung jeder einzelnen Funktion festgelegt. Die Vergütung der leitenden Angestellten der Kontrollfunktionen wird direkt vom MDCC überwacht.

Zusammenhang zwischen Vergütung und Leistung

BlackRock verfolgt eine klar definierte Philosophie der leistungsorientierten Bezahlung, und die Vergütungsprogramme sind darauf ausgelegt, die folgenden Kernziele zu erfüllen:

• das Geschäftsergebnis von BlackRock angemessen zwischen Aktionären und Mitarbeitern zu verteilen;
• Mitarbeiter anwerben, binden und motivieren, die einen wesentlichen Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg leisten können;
• Abstimmung der Interessen führender Mitarbeiter mit denen der Aktionäre durch die Zuteilung von Aktien der BlackRock, Inc. als wesentlichen Bestandteil der jährlichen und langfristigen Leistungsanreize;
• Kontrolle der Fixkosten, indem sichergestellt wird, dass der Vergütungsaufwand je nach Profitabilität variiert;
• Kopplung eines wesentlichen Teils der Gesamtvergütung eines Mitarbeiters an das finanzielle und operative Ergebnis des Unternehmens sowie an die Entwicklung des Aktienkurses;
• Förderung eines soliden und wirksamen Risikomanagements in allen Risikokategorien, einschließlich des Nachhaltigkeitsrisikos;
• Vermeidung des Eingehens von übermäßigen Risiken (in Bezug auf die Nachhaltigkeit oder anderweitig); und
• Sicherstellung, dass sich die kurzfristige, mittelfristige und/​oder langfristige Vergütung nicht negativ auf die Kundeninteressen auswirkt.

Voraussetzung für die Förderung einer Leistungskultur ist die Fähigkeit, Leistung anhand von Zielen, Werten und Verhalten klar und durchgängig messen zu können. Die Führungskräfte verwenden für die umfassende Beurteilung der Mitarbeiterleistung eine 5-stufige Skala. Zudem führen die Mitarbeiter eine Selbstbewertung durch. Die endgültige Gesamtbeurteilung wird bei der Leistungsbeurteilung jedes Mitarbeiters abgestimmt. Bei den Mitarbeitern wird sowohl bewertet, wie sie ihre Leistung erreichen, als auch die absolute Leistung selbst.

Entsprechend der Philosophie der leistungsorientierten Bezahlung werden die Beurteilungen verwendet, um individuelle Leistungen hervorzuheben und zu belohnen, aber nicht um die Vergütung im Voraus festzulegen. Die Vergütungsentscheidungen werden ermessensabhängig im Rahmen des Verfahrens zur Jahresvergütung getroffen.

Bei der Festlegung der Vergütungsniveaus werden neben der individuellen Leistung auch andere Faktoren berücksichtigt, darunter möglicherweise:

• die Leistung der KVG, der von der KVG verwalteten Fonds und/​oder der betreffenden Funktion;
• für einen Mitarbeiter individuell relevante Faktoren; Beziehungen zu Kunden und Kollegen; Teamarbeit; Fähigkeiten; etwaige Verhaltensprobleme; und, vorbehaltlich geltender Grundsätze, potenzielle Auswirkungen, die eine Beurlaubung auf den Beitrag zum Geschäft gehabt haben könnte;
• Risikosteuerung im Rahmen der für Kunden von BlackRock angemessenen Risikoprofile;
• strategische Geschäftsanforderungen, unter anderem Pläne zur Mitarbeiterbindung;
• Marktwissen; und
• Bedeutung für das Geschäft.

Ein primärer Produktaspekt ist das Risikomanagement. So werden Mitarbeiter zwar für eine starke Performance bei der Verwaltung ihrer Kundenanlagen vergütet, müssen aber das Risiko innerhalb der für ihre Kunden angemessenen Risikoprofile steuern. Daher werden Mitarbeiter nicht für riskante Transaktionen außerhalb festgelegter Parameter belohnt. Die Vergütungspraktiken bieten keine unangemessenen Anreize zur kurzfristigen Planung oder für kurzfristige finanzielle Gewinne, sie belohnen keine unangemessenen Risiken und bieten ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den zahlreichen und erheblichen mit dem Geschäft der Anlageverwaltung, des Risikomanagements und der Beratung verbundenen Risiken.

BlackRock wendet ein Gesamtvergütungsmodell an, das ein vertragliches Grundgehalt und ermessensabhängige Boni umfasst.

BlackRock wendet ein System jährlicher ermessensabhängiger Bonuszahlungen an. Grundsätzlich kommen zwar alle Mitarbeiter für einen ermessensabhängigen Bonus infrage, es besteht jedoch keine vertragliche Verpflichtung, einem Mitarbeiter einen ermessensabhängigen Bonus nach diesem System zu gewähren. Bei der Ermessensausübung im Zusammenhang mit der Gewährung eines ermessensabhängigen Bonus können die vorstehend (unter der Überschrift „Zusammenhang zwischen Bezahlung und Leistung“) aufgeführten Faktoren neben anderen Aspekten berücksichtigt werden, die bei der Ausübung von Ermessen im Laufe eines Performance-Jahres relevant werden können.

Ermessensabhängige Bonuszahlungen für alle Mitarbeiter, einschließlich Führungskräften, unterliegen einer Richtlinie, welche die Bar- und die BlackRock-Aktienkomponente der Bonuszahlung bestimmt und darüber hinaus zusätzliche Erdienungs-/​Rückforderungsbedingungen festlegt. Die Zuerkennung von Aktien erfolgt vorbehaltlich einer weiteren Beurteilung der Wertentwicklung aufgrund der Veränderung des Aktienkurses der BlackRock, Inc. im Erdienungszeitraum. Mit der jährlichen Gesamtvergütung steigt auch die Aktienkomponente. Das MDCC hat diesen Ansatz 2006 beschlossen, um die Mitarbeiter stärker an das Unternehmen zu binden und das Vergütungspaket für entsprechende Mitarbeiter, wie Führungskräfte, stärker an den Interessen der Aktionäre auszurichten. Die Aktienkomponente wird in drei gleichmäßigen Raten über einen Zeitraum von drei Jahren nach Gewährung übertragen.

Ergänzend zu den vorstehend beschriebenen jährlichen ermessensabhängigen Bonuszahlungen kann an ausgewählte Mitarbeiter eine Aktienkomponente geleistet werden, um die Vergütung stärker an künftige Geschäftsergebnisse zu koppeln. Diese langfristigen Leistungsanreize werden individuell bestimmt, um sinnvolle Anreize für eine kontinuierliche Leistung über mehrere Jahre zu bieten, bei der die Bedeutung der Rolle des betreffenden Mitarbeiters, seine fachliche Kompetenz und seine Führungsqualitäten berücksichtigt werden.

Ausgewählte leitende Führungskräfte haben Anspruch auf leistungsorientierte, aktienbasierte Boni aus dem „BlackRock Performance Incentive Plan“ („BPIP“). Für die Boni aus dem BPIP gilt ein dreijähriger Performance-Zeitraum, der auf der Messung der bereinigten operativen Marge* und des organischen Umsatzwachstums** basiert.

Die tatsächliche Höhe des Bonus wird basierend auf der Performance von BlackRock mit Blick auf die angestrebten Finanzergebnisse am Ende des Performance-Zeitraums bestimmt. Die Höchstzahl der Aktien, die eine Führungskraft erwerben kann, beläuft sich auf 165 % des Bonus, wenn beide Kennzahlen die zuvor festgelegten finanziellen Ziele erreichen. Wenn das finanzielle Ergebnis von BlackRock bei beiden vorstehend genannten Kennzahlen unterhalb einer zuvor definierten Performance-Grenze liegt, werden keine Aktien zugeteilt. Diese Kennzahlen wurden als Schlüsselkennzahlen für einen über Marktzyklen hinweg gültigen Shareholder Value ausgewählt.

Eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern im Investmentbereich erhalten einen Teil des jährlichen ermessensabhängigen Bonus (wie vorstehend beschrieben) in Form einer aufgeschobenen Barzahlung, die eine Anlage in ausgewählte, von dem Mitarbeiter verwaltete Produkte nominell nachbildet. Hintergrund ist die Absicht, Mitarbeiter im Investmentbereich entsprechend dem Anlageertrag der von ihnen verwalteten Produkte zu vergüten, indem die Vergütung in diese Produkte umgewandelt wird. Kunden und externe Gutachter beurteilen diese Produkte zunehmend positiv, bei denen für wichtige Anleger aufgrund ihrer bedeutenden persönlichen Anlagen „viel auf dem Spiel steht“.

Identifizierte Mitarbeiter

Die OGAW-Vergütungsrichtlinie legt das Verfahren fest, das zur Identifizierung von Mitarbeitern, d.h. Kategorien von Mitarbeitern der KVG, verwendet wird, darunter Führungskräfte, Risikoträger, Kontrollfunktionen und andere Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihrer Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleitung und Risikoträger und deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf die Risikoprofile der KVG oder der von ihr verwalteten Fonds haben.

Die Liste identifizierter Mitarbeiter wird regelmäßig überprüft, wobei eine formale Überprüfung unter anderem in folgenden Fällen erfolgt:

• organisatorische Veränderungen;
• neue Geschäftsinitiativen;
• Änderungen der Liste von Funktionen mit wesentlichem Einfluss;
• Änderungen von Aufgabenbereichen; und
• Veränderung des regulatorischen Umfelds.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
* Bereinigte operative Marge: bezeichnet in der externen Berichterstattung von BlackRock den bereinigten Betriebsgewinn geteilt durch den Gesamtumsatz nach Aufwendungen für Vertrieb und Serviceleistungen sowie Abschreibung der aufgeschobenen Verkaufsprovision.
** Organisches Umsatzwachstum: entspricht den im Jahr netto generierten neuen Basisgebühren zuzüglich des neuen Aladdin-Nettoumsatzes (in Dollar).
Quantitative Offenlegung der Vergütung

Die Gesellschaft ist gemäß der Richtlinie zu einer quantitativen (numerischen) Offenlegung der Vergütung verpflichtet. Diese Offenlegung erfolgt in Übereinstimmung mit BlackRocks Verständnis der gegenwärtig verfügbaren regulatorischen Leitlinien über die quantitative Offenlegung der Vergütung. Aufgrund von Entwicklungen der Markt- oder regulatorischen Praxis, behält sich BlackRock das Recht vor, entsprechende Änderungen an der Art und Weise vorzunehmen, in der die quantitative Offenlegung der Vergütung berechnet wird. Werden solche Änderungen vorgenommen, kann dies zu Unterschieden zwischen den Offenlegungen eines Fonds im Vergleich zwischen dem aktuellen und dem Vorjahr, oder im Vergleich zu Offenlegungen anderer BlackRock – Fonds im selben Jahr, führen.

Offenlegungen werden vorgenommen in Bezug auf (a) die Mitarbeiter der Gesellschaft; (b) Mitglieder der Geschäftsleitung; und (c) Mitarbeiter, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Risikoprofil des Fonds haben, einschließlich Personen, die, wenn sie auch nicht direkt von der Gesellschaft beschäftigt sind, von ihrem Arbeitgeber damit beauftragt sind, Leistungen direkt für die Gesellschaft zu erbringen.

Alle Personen, die in die offengelegten aggregierten Werte eingeschlossen sind, werden gemäß der Vergütungsrichtlinie von BlackRock für ihre Verantwortlichkeiten im relevanten Geschäftsbereich von BlackRock vergütet. Da alle Personen Verantwortlichkeiten in einer Reihe von Gebieten erfüllen, wird nur jener Anteil der Vergütung für solche Leistungen von Personen in die offengelegten aggregierten Werte eingeschlossen, der dem Fonds zuzuordnen ist.

Mitarbeiter und Mitglieder der Geschäftsleitung der Gesellschaft erbringen üblicherweise sowohl OGAW-bezogene Leistungen als auch Leistungen ohne Bezug zu OGAW im Zusammenhang mit mehreren Fonds, Kunden und Funktionen der Gesellschaft und im Rahmen der breiteren BlackRock-Gruppe. Die offengelegten Zahlen bilden jedoch eine Summe jenes Teils der individuellen Vergütung des betreffenden Mitarbeiters, die nach einer objektiven Aufteilungsmethode, die das Multi-Service-Modell der Gesellschaft berücksichtigt, der Gesellschaft zuzurechnen ist. Dementsprechend sind die Zahlen nicht repräsentativ für eine tatsächliche Vergütung oder die Vergütungsstruktur des jeweiligen Mitarbeiters.

Die Gesamtsumme der von der Gesellschaft an ihre Mitarbeiter für das OGAW-Geschäft der Gesellschaft in Bezug auf das am 31. Dezember 2021 endende Geschäftsjahr betrug 4,22 Mio. EUR. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus einer festen Vergütung in Höhe von 3,20 Mio. EUR und der variablen Vergütung in Höhe 1,02 Mio. EUR. Diese Vergütung nach den oben beschriebenen Vorgaben erfolgte an insgesamt 22 Mitarbeiter. Die Gesamtsumme der Vergütung der höheren Führungsebene, die dem OGAW-bezogenen Geschäft der Gesellschaft dem am 31. Dezember 2021 endenden Geschäftsjahr zugewiesen wurde, beläuft sich auf 1,10 Mio. EUR. Die Vergütung an solche Mitarbeiter, deren Tätigkeiten wesentlichen Einfluss auf das Risikoprofil des Fonds haben, betrug 0,62 Mio. EUR.

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben gem. § 7 Nr. 9 d) KARBV

Erläuterung zur Berechnung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
In Erfüllung der Anforderung, der zum 1.1.2020 in Kraft getretenen Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie, berichten wir gem. § 134c Abs. 4 AktG Folgendes:

1) Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken:
Hinsichtlich der mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens verweisen wir auf die Darstellung im Tätigkeitsbericht. Die im Tätigkeitsbericht aufgeführten Risiken sind vergangenheitsbezogen, jedoch erwarten wir mittel- bis langfristig keine Änderung der dort dargestellten Risikoeinschätzung.

2) Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten:
Hinsichtlich der Zusammensetzung des Portfolios verweisen wir auf die Vermögensaufstellung. Die Portfolioumsätze können ebenfalls der Vermögensaufstellung sowie der Angabe zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten sind den Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3 KARBV zu entnehmen.

3) Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung:
Die Anlageziele und Anlagepolitik des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht dargestellt. Das Sondervermögen bildet möglichst genau die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ab, sodass die mittel- bis langfristige Entwicklung der jeweiligen Gesellschaften kein primäres Entscheidungskriterium für Investitionen ist.

4) Einsatz von Stimmrechtsberatern:
BlackRock folgte nicht den Abstimmungsempfehlungen eines einzelnen Stimmrechtsberaters obwohl BlackRock vertragliche Beziehungen zu zwei Stimmrechtsberatern unterhält. Unsere Analyse der Stimmabgabe und unseres Engagements wird durch mehrere Informationen bestimmt, darunter die eigenen Angaben eines Unternehmens und unsere Aufzeichnungen über frühere Engagements.

5) Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten:
Im Geschäftsjahr 2021/​2022 hat das Sondervermögen keinerlei Wertpapierleihegeschäfte getätigt. Interessenkonflikte werden identifiziert und überwacht.

Aufnahme von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien („ESG-Kriterien“)
Der Fonds erfüllt nicht die Kriterien für Artikel 8 oder 9 der EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen („SFDR“), und die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Anlagen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten.

Zusätzliche Anhangangaben gemäß Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Im Berichtszeitraum wurden keine Geschäfte i.S.d. Artikel 3 Nr. 11 bzw. Nr. 18 der Verordnung (EU) 2015/​2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/​2012, d.h. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte oder Gesamtrendite-Swaps, abgeschlossen.

 

München, den 24. August 2022

Peter Scharl

Harald Klug

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die BlackRock Asset Management Deutschland AG, München

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2021 bis zum 30. April 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. April 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2021 bis zum 30. April 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen den Hinweis und Lizenzvermerk, die ergänzenden Angaben für Anleger in Österreich, den Bericht des Vorstands und die allgemeinen Informationen.

Unser Prüfungsurteil zum Abschluss erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen und dementsprechend geben wir diesbezüglich weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung ab.

Im Zusammenhang mit unserer Abschlussprüfung haben wir die Verantwortlichkeit die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht des Sondervermögens iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE) unseren bei der Abschlussprüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

• identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

• gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, abzugeben.

• beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

• ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, nicht fortgeführt wird.

• beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

München, den 25. August 2022

Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

(René Rumpelt)
Wirtschaftsprüfer
(Anna-Lena Müller)
Wirtschaftsprüferin
Bildnachweis:

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay

von Autor: Red. MJ
am: Freitag, 02.09.2022

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv