BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
München
Jahresbericht zum 28.02.2022
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz
Jahresbericht
für das Rumpfgeschäftsjahr
vom 23. August 2021 bis 28. Februar 2022
Jahresbericht zum 28. Februar 2022
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz
Tätigkeitsbericht
Das Sondervermögen BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz ist ein OGAW im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches. Die Verwaltung des Sondervermögens erfolgt durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München. Die Verwaltungsvergütung beträgt bis zu 1,50% p.a. des Durchschnittswertes des Sondervermögens, derzeit in der Anteilklasse I 0,35% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens und in der Anteilklasse A 0,90% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens.
Anlageziele und Anlagepolitik
Ziel ist es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx € Corporate Bond Index zu liefern, unter der Nebenbedingung den CO2-Fußabdruck des Fonds um 50% gegenüber der Benchmark zu reduzieren.
Das Anlageuniversum des Fonds sind in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade-Bereich die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating-Segment B- und in USD denominierte Anleihen sind möglich. Fremdwährungsrisiken werden gezielt abgesichert.
Der Fonds wird mehr als 50 Prozent seines Wertes in verzinsliche Unternehmensanleihen nationaler und internationaler Aussteller investieren, die oder deren Mittelverwendung den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen. Das bedeutet, dass im Rahmen der Auswahl der Vermögensgegenstände so genannte ESG Kriterien berücksichtigt werden. Hinter dem Kürzel „ESG“ stehen die drei Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt („E“ engl. Environment), Soziales („S“ engl. Social) und gute Unternehmensführung („G“ engl. Governance). Dabei wird das Kriterium der Nachhaltigkeit über Ausschlusskriterien definiert, und insbesondere Emittenten ausgeschlossen, die sich über einen definierten Schwellenwert hinaus in kontroversen Geschäftsfeldern engagieren. Überdies wird insgesamt eine Reduzierung der CO2-Emissionen angestrebt, um die Ziele geringerer CO2-Emissionen zur Verwirklichung der langfristigen Erderwärmungsziele des Übereinkommens von Paris zu unterstützen.
Der Fonds orientiert sich am iBoxx € Corporate Bond Index als Vergleichsmaßstab. Er bildet diesen nicht genau nach, sondern versucht seine Wertentwicklung zu übertreffen und kann deshalb wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – vom Vergleichsmaßstab abweichen.
Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet.
Darstellung der wesentlichen Risiken
Adressenausfallrisiko
Durch den Ausfall eines Ausstellers (Emittenten) oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Die Partei eines für Rechnung des AIF geschlossenen Vertrags kann teilweise oder vollständig ausfallen (Kontrahentenrisiko). Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines AIF geschlossen werden als auch für alle Wertpapiere wie Aktien und verzinsliche Wertpapiere insbesondere auch für Unternehmensanleihen und Pfandbriefe.
Zinsänderungsrisiko
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungs-/Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente besitzen aufgrund ihrer kurzen Laufzeiten von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kurs-/Zinsänderungsrisiken. Daneben können sich die Zinssätze verschiedener, auf die gleiche Währung lautender zinsbezogener Finanzinstrumente mit vergleichbarer Restlaufzeit unterschiedlich entwickeln.
Marktpreisrisiko
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Währungsrisiko
Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.
Liquiditätsrisiko
Für den Fonds dürfen auch Vermögensgegenstände erworben werden, die nicht an einer Börse zugelassen oder in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind. Der Erwerb derartiger Vermögensgegenstände ist mit der Gefahr verbunden, dass es insbesondere zu Problemen bei der Weiterveräußerung der Vermögensgegenstände an Dritte kommen kann. Begründet durch die Investition unter anderem in Aktien und Anleihen kleinerer Unternehmen und die zum Teil höheren Beteiligungsquoten an einzelnen Unternehmen bzw. Anleiheemissionen muss mit einer unterdurchschnittlichen Fungibilität der im Sondervermögen enthaltenen Titel gerechnet werden.
Aktienrisiko
Soweit der Fonds Aktien erwirbt, können damit besondere Marktrisiken und Unternehmensrisiken verbunden sein. Der Wert von Aktien spiegelt nicht immer den tatsächlichen Wert des Unternehmens wider. Es kann daher zu großen und schnellen Schwankungen dieser Werte kommen, wenn sich Marktgegebenheiten und Einschätzungen von Marktteilnehmern hinsichtlich des Wertes dieser Anlagen ändern. Hinzu kommt, dass die Rechte aus Aktien stets nachrangig gegenüber den Ansprüchen sämtlicher Gläubiger des Emittenten befriedigt werden. Daher unterliegen Aktien im Allgemeinen größeren Wertschwankungen als z.B. festverzinsliche Wertpapiere. Die vorgenannten Aktienrisiken können sich auch mittelbar durch den Einsatz von Derivaten auswirken.
Risiken im Zusammenhang mit Zielfonds
Die Risiken der Investmentanteile, falls für das Sondervermögen erworben, stehen in engem Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Sondervermögen enthaltenen Vermögensgegenstände bzw. der von diesen verfolgten Anlagestrategien. Die genannten Risiken können jedoch durch die Streuung der Vermögensanlagen innerhalb der Sondervermögen, deren Anteile erworben werden, und durch die Streuung innerhalb dieses Sondervermögens reduziert werden. Da die Manager der möglichen einzelnen Zielfonds voneinander unabhängig handeln, kann es aber auch vorkommen, dass mehrere Zielfonds gleiche, oder einander entgegengesetzte Anlagestrategien verfolgen. Hierdurch können bestehende Risiken kumulieren, und eventuelle Chancen können sich gegeneinander aufheben. Es ist der Gesellschaft im Regelfall nicht möglich, das Management innerhalb der Zielfonds zu kontrollieren. Deren Anlageentscheidungen müssen nicht zwingend mit den Annahmen oder Erwartungen der Gesellschaft übereinstimmen. Der Gesellschaft wird die aktuelle Zusammensetzung oftmals nicht zeitnah bekannt sein. Ebenso besteht durch das Risiko, dass die Rücknahme von Anteilscheinen ausgesetzt wird, das Risiko einer unterdurchschnittlichen Fungibilität.
Länder- und Transferrisiko
Vom Länderrisiko spricht man, wenn ein ausländischer Schuldner trotz Zahlungsfähigkeit aufgrund fehlender Transferfähigkeit oder -bereitschaft seines Sitzlandes Leistungen nicht fristgerecht oder überhaupt nicht erbringen kann. So können z.B. Zahlungen, auf die das Sondervermögen Anspruch hat, ausbleiben, oder in einer Währung erfolgen, die aufgrund von Devisenbeschränkungen nicht mehr konvertierbar ist.
Abwicklungsrisiko
Insbesondere bei der Investition in nicht notierte Wertpapiere besteht das Risiko, dass die Abwicklung durch ein Transfersystem aufgrund einer verzögerten oder nicht vereinbarungsgemäßen Zahlung oder Lieferung nicht erwartungsgemäß ausgeführt wird.
Verwahrrisiko
Mit der Verwahrung von Vermögensgegenständen insbesondere im Ausland ist ein Verlustrisiko verbunden, das aus Insolvenz, Sorgfaltspflichtverletzungen oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers resultieren kann. Die Verwahrstelle haftet nicht unbegrenzt für den Verlust oder Untergang von Vermögensgegenständen, die im Ausland bei anderen Verwahrstellen gelagert werden.
Inflationsrisiko
Die Inflation beinhaltet ein Abwertungsrisiko für alle Vermögensgegenstände.
Risiken im Zusammenhang mit Derivategeschäften
Die Gesellschaft darf im Rahmen der Vertragsbedingungen für Rechnung des Sondervermögens Geschäfte mit Derivaten tätigen. Im Falle von Absicherungsgeschäften, die dazu dienen das Gesamtrisiko zu verringern, können jedoch ggf. auch die Renditechancen geschmälert werden.
Sofern im Rahmen der Anlagestrategie systematisch Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden, kann sich das Verlustrisiko des Sondervermögens erhöhen.
Der Einsatz von Derivaten birgt diverse Risiken. Diese sind u.a. Kursänderungen des Basiswertes, Hebelrisiken, Stillhalterrisiken sowie allgemeine Marktschwankungen.
Marktentwicklung sowie wesentliche Änderungen im Berichtszeitraum
Generell konnten Unternehmen aufgrund der konjunkturellen Erholung nach den wirtschaftlichen Einbrüchen als Folge der Corona-Krise den positiven fundamentalen Trend in ihrer Bilanzberichterstattung auch in 2021 fortsetzen.
Das im Berichtszeitraum zunächst dominierende Thema an den internationalen Kapitalmärkten waren v.a. die stetig steigenden Inflationsraten sowohl in den USA als auch im Euroraum. Die höheren Inflationsdaten sorgten mit zunehmender Dauer für die Sorge der Marktteilnehmer, dass die internationalen Notenbanken, v.a. die amerikanische FED sowie die europäische Zentralbank einen Richtungswechsel in ihrer ultra expansiven Geldpolitik vornehmen und einen Weg hin zu Zinserhöhungen einschlagen könnten. Gegen Ende des Jahres 2021 wurde diese Vermutung immer mehr bestätigt, so dass zunächst die FED sowie im späteren Verlauf auch die EZB ihren Kurswechsel offiziell bekanntgaben und zunächst eine Beendigung der Anleihenkaufprogramme ankündigten und mit der Rücknahme der Aufkäufe, dem sogenannten „Tapering“ begannen. Die Zinsen standen somit fortwährend unter Druck, so dass im Januar 2022 die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe erstmals wieder in den positiven Bereich drehte.
Ab Januar 2022 dominierten schließlich Schlagzeilen zum Russland-Ukraine-Konflikt immer mehr das Marktgeschehen und sorgten für eine hohe Volatilität an den Märkten. Besonders deutlich wurde dies an den Aktienmärkten, die v.a. in Europa hohe Kursverluste hinnehmen mussten, sowie am deutlichen Anstieg der Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen. Der hohe Verkaufsdruck sorgte zeitweilig für eine stark eingeschränkte Handelsliquidität besonders an den Unternehmensanleihemärkten.
Im Berichtszeitraum von der Auflage des Fonds Ende August 2021 bis Februar 2022 weiteten sich die Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen aus. In den beiden letzten Monaten des Berichtzeitraumes trübte sich die Stimmung in Anbetracht der zunehmenden Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt ein und es kam aufgrund der gestiegenen Risikoaversion zu Marktkorrekturen. Unter größeren Schwankungen verlief die Entwicklung der Zinsen im Euroraum. Die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe stand zu Beginn der Auflage noch bei ca. -0,50%, stieg bis Mitte Februar 2022 auf +0,33% und beendete den Berichtszeitraum bei +0,13%. Der ICE BofA Euro Corporate Index als Gradmesser für die Entwicklung von Unternehmensanleihen startete bei Auflage des Fonds am 23.08.2021 bei +115 Basispunkten gegenüber Staatsanleihen und weitete sich schließlich im Zuge der Russland-Ukraine-Krise bis auf +148 Basispunkte aus.
Der Fonds musste aufgrund der Ausweitung der Risikoaufschläge und des höheren Credit-Betas durch Beimischung von Anleihen im High Yileld Bereich und einem Übergewicht in Nachranganleihen im Januar und Februar höhere Verluste als die Benchmark hinnehmen.
Zum Ende des Berichtszeitraums besteht das Fondsvermögen zu 94,33% aus verzinslichen Wertpapieren. Das Bankguthaben macht 5,12% des Fondsvermögens aus. Das verbleibende Fondsvermögen setzt sich aus Derivaten mit -0,01%, Forderungen mit 0,62% und Verbindlichkeiten mit -0,06% zusammen.
Anlageergebnis
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften resultiert überwiegend aus verzinslichen Wertpapieren und Derivaten. Dabei entstanden insgesamt Gewinne in Höhe von EUR 369.982,05, denen Verluste in Höhe von EUR -531.422,70 gegenüberstanden. Bei den Derivaten entstanden Gewinne in Höhe von EUR 303.163,02, denen Verluste in Höhe von EUR -58.319,24 gegenüberstanden. Bei der Anlage in verzinsliche Wertpapiere wurden Gewinne in Höhe von EUR 66.819,03 und Verluste in Höhe von EUR 473.103,46 realisiert. Dies führt zu einem negativen Gesamtergebnis aus Veräußerungsgeschäften in Höhe von EUR 161.440,65.
Die Performance des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz Anteilklasse A war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 23. August 2021 bis 28. Februar 2022 mit -6,20% negativ (nach BVI-Methode).
Die Performance des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz Anteilklasse I war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 23. August 2021 bis 28. Februar 2022 mit -6,47% negativ (nach BVI-Methode).
Fonds- und Marktausblick
Im Verlauf des Jahres 2021 konnten die Unternehmen, Banken und Versicherungen ihre Bilanzdaten weiterhin verbessern. Es ist davon auszugehen, dass Finanzunternehmen sich auch in 2022 unter fundamentaler Hinsicht erfolgreich weiterentwickeln. Unter Makrogesichtspunkten betrachtet stellen die Richtungsänderung der Notenbankpolitik in Europa und den USA sowie der zu Beginn des Jahres 2022 eskalierende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die vermutlich größten Belastungen für die internationalen Kapitalmärkte im kommenden Berichtszeitraum dar. Die deutlich gestiegenen Inflationsraten zwingen die EZB und die FED zu einer weniger expansiven Geldpolitik und voraussichtlich in einen Einstieg in kommende Zinserhöhungen. Die Zinsentwicklung befindet sich im Spannungsfeld zwischen einer Inflation, die zu Beginn des Jahres 2022 deutlich über dem Zielwert der EZB von 2% liegt und andererseits einer sich möglicherweise eintrübenden Konjunktur aufgrund der derzeit herrschenden geopolitischen Belastungen. Risiken für Spreadausweitungen ergeben sich u.a. bei einem Zurückfahren der expansiven Stützungspolitik der Notenbanken („Tapering“). Da sich kurzfristig noch keine Entspannung der Situation in der Ukraine abzeichnet – eher das Gegenteil, rechnen wir mit fortgesetzt erhöhter Volatilität an den Märkten. Vor dem Hintergrund der Neubewertung an den Märkten und den daraus ergebenden Spreadausweitungen sehen wir trotz der erwarteten Konjunkturabschwächung mittelfristig Chancen für Investitionen in Unternehmensanleihen.
Das Hauptrisiko für dieses Szenario liegt in der Unsicherheit um die jüngste kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland, die je nach Intensität und Dauer zu weiter steigenden Energiepreisen und Nahrungsmittelpreisen führen könnte. Dies hätte eine inflationäre Wirkung für längere Zeit mit entsprechenden Auswirkungen für die Zinsmärkte. Ebenfalls ist ein neuerlicher Corona-Ausbruch mit einer möglicherweise neuen Variante ein Damoklesschwert für Risikoassets an den Finanzmärkten.
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz wird seine Strategie beibehalten und weiterhin ausgewogen in Unternehmensanleihen sowohl aus dem Non-Financial-Sektor, Banken-, als auch aus dem Versicherungsbereich investieren. Unternehmensanleihen aus dem High Yield Segment werden auch weiterhin als Beimischung im Fonds dienen. Im Rahmen der Auswahl der Vermögensgegenstände werden auch sogenannte ESG-Kriterien berücksichtigt. Ausgeschlossen bei der Entscheidung zum Erwerb einer Anleihe sind dabei Emittenten, die gegen die zehn Prinzipien des „United Nations Global Compact“ verstoßen bzw. die sich über einen bestimmten Schwellenwert hinaus in kontroverse Geschäftsfelder engagieren. Überdies wird auch in 2022 eine weitere Reduzierung der CO2-Emissionen angestrebt, um die Ziele geringerer CO2-Emissionen zur Verwirklichung der langfristigen Erderwärmungsziele des Übereinkommens von Paris zu unterstützen.
Vermögensübersicht zum 28.02.2022
Anlageschwerpunkte | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens |
I. Vermögensgegenstände | 32.074.811,51 | 100,06 |
1. Anleihen | 30.237.544,40 | 94,33 |
Corporates (inkl. Financials) | 30.237.544,40 | 94,33 |
2. Derivate | -3.890,00 | -0,01 |
3. Forderungen | 199.391,69 | 0,62 |
4. Bankguthaben | 1.641.765,42 | 5,12 |
II. Verbindlichkeiten | -19.390,92 | -0,06 |
III. Fondsvermögen | 32.055.420,59 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 28.02.2022
Gattungsbezeichnung | ISIN | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 28.02.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
im Berichtszeitraum | ||||||
Bestandspositionen | ||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
0,0500 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 311 v.21(26) | DE000AAR0298 | EUR | 300 | 300 | ||
0,3750 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Medium-Term Notes 2021(27) | XS2388941077 | EUR | 200 | 200 | ||
1,3750 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Medium-Term Notes 2022(32) | XS2436160183 | EUR | 100 | 100 | ||
2,3750 % ACCOR S.A. EO-Bonds 2021(21/28) | FR0014006ND8 | EUR | 200 | 200 | ||
1,8750 % AGEAS SA/NV EO-FLR Notes 2020(31/51) | BE6325355822 | EUR | 200 | 200 | ||
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | XS2356311139 | EUR | 270 | 270 | ||
1,0000 % Akelius Resid.Ppty Fincng B.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/28) | XS2228897158 | EUR | 150 | 150 | ||
2,2490 % Akelius Residential Property EO-FLR Nts 2020(26/81) | XS2110077299 | EUR | 150 | 150 | ||
2,2410 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2015(2025/2045) | DE000A14J9N8 | EUR | 200 | 200 | ||
2,1210 % Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2020(2030/2050) | DE000A254TM8 | EUR | 200 | 200 | ||
6,0000 % ams-OSRAM AG EO-Anl. 2020(20/25) Reg.S | XS2195511006 | EUR | 200 | 350 | 150 | |
3,0000 % Arcelik A.S. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2346972263 | EUR | 100 | 100 | ||
1,6250 % Aroundtown SA EO-Med.-Term Notes 2018(18/28) | XS1761721262 | EUR | 200 | 200 | ||
0,3750 % Aroundtown SA EO-Med.-Term Notes 2021(21/27) | XS2421195848 | EUR | 300 | 300 | ||
0,8750 % Arval Service Lease S.A. EO-Med.-Term Notes 2022(22/25) | FR0014008FH1 | EUR | 200 | 200 | ||
0,5410 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2020(20/28) | XS2242747348 | EUR | 150 | 150 | ||
0,2500 % ASB Finance Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2381560411 | EUR | 300 | 430 | 130 | |
2,4290 % Assicurazioni Generali S.p.A. EO-Medium-Term Nts.2020(31/31) | XS2201857534 | EUR | 100 | 100 | ||
2,3750 % ASTM S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/33) | XS2412267788 | EUR | 200 | 450 | 250 | |
1,0000 % Atos SE EO-Obl. 2021(21/29) | FR0014006G24 | EUR | 100 | 400 | 300 | |
3,1250 % Aurizon Network Pty Ltd. EO-Med.-Term Nts 2016(16/26) | XS1418788599 | EUR | 100 | 100 | ||
2,6250 % Avantor Funding Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2251742537 | EUR | 150 | 150 | ||
3,2500 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2018(29/49) | XS1799611642 | EUR | 150 | 150 | ||
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | XS2431029441 | EUR | 280 | 280 | ||
2,5750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Med.-T.Nts 2019(24/29) | XS1954087695 | EUR | 200 | 200 | ||
0,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(28/29) | XS2430998893 | EUR | 400 | 400 | ||
1,1250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(26/27) | XS2228245838 | EUR | 200 | 200 | ||
1,1250 % Banco Santander S.A. EO-Medium-Term Nts 2020(27) | XS2194370727 | EUR | 200 | 200 | ||
0,2500 % Bank of Nova Scotia, The EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2381362966 | EUR | 200 | 400 | 200 | |
0,6250 % Bankinter S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | ES0213679JR9 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
1,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-Term Nts 18(18/26) | XS1757394322 | EUR | 150 | 150 | ||
1,3750 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl.v.2021(2027/2032) | XS2411178630 | EUR | 300 | 300 | ||
0,5000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | XS2447561403 | EUR | 260 | 260 | ||
2,1250 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | FR0013398070 | EUR | 200 | 200 | ||
0,8750 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | FR00140057U9 | EUR | 300 | 300 | ||
0,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(27/28) | FR0014007LL3 | EUR | 500 | 500 | ||
1,8740 % British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2020(25/80) | XS2119468572 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
0,3750 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/26) | XS2258971071 | EUR | 200 | 200 | ||
1,8750 % Cellnex Telecom S.A. EO-Med.-Term Notes 2020(20/29) | XS2193658619 | EUR | 200 | 200 | ||
1,0000 % CK Hutchison Eur.Fin.(21) Ltd. EO-Notes 2021(21/33) | XS2402178565 | EUR | 250 | 400 | 150 | |
2,0000 % CNP Assurances S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2019(30/50) | FR0013463775 | EUR | 200 | 200 | ||
1,3750 % Commerzbank AG Sub.Fix to Reset MTN 21(26/31) | DE000CZ45WP5 | EUR | 200 | 200 | ||
1,1250 % Computershare US Inc. EO-Medium-Term Nts 2021(21/31) | XS2393323667 | EUR | 160 | 160 | ||
1,6250 % CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-M.-T.Nts 2019(27/27) Reg.S | XS2069407786 | EUR | 150 | 150 | ||
2,0000 % Crédit Agricole Assurances SA EO-Notes 2020(30) | FR0013523602 | EUR | 200 | 200 | ||
0,2500 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2381671671 | EUR | 100 | 500 | 400 | |
0,6500 % Credit Suisse Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2020(20/28) | CH0517825276 | EUR | 200 | 200 | ||
1,7500 % Danone S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 17(23/Und.) | FR0013292828 | EUR | 100 | 100 | ||
1,3750 % Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/27) | XS2443438051 | EUR | 200 | 200 | ||
1,5000 % Danske Bank AS EO-Med.-Term Notes 2020(25/30) | XS2225893630 | EUR | 150 | 150 | ||
1,3750 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(25/26) | DE000DL19VP0 | EUR | 200 | 200 | ||
1,7500 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(29/30) | DE000DL19VS4 | EUR | 200 | 200 | ||
1,8750 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/28) | DE000DL19WL7 | EUR | 300 | 500 | 200 | |
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v.2020(2027/2047) | DE000A289N78 | EUR | 200 | 200 | ||
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | XS2408458730 | EUR | 200 | 400 | 200 | |
1,7000 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2020(25/80) | PTEDPLOM0017 | EUR | 200 | 200 | ||
1,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2021(21/82) | PTEDPYOM0020 | EUR | 300 | 300 | ||
3,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR Notes 19(27/Und.) | FR0013464922 | EUR | 200 | 200 | ||
1,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2021(21/33) | FR0014006UO0 | EUR | 100 | 300 | 200 | |
1,3750 % Eli Lilly and Company EO-Notes 2021(21/61) | XS2386220698 | EUR | 160 | 310 | 150 | |
1,6250 % Elis S.A. EO-Med.-Term Nts 2019(19/28) | FR0013449998 | EUR | 200 | 500 | 300 | |
0,3750 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/29) | XS2390400716 | EUR | 190 | 190 | ||
2,2500 % ENEL S.p.A. EO-FLR Nts. 2020(26/Und.) | XS2228373671 | EUR | 200 | 200 | ||
1,3750 % Evonik Industries AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/81) | DE000A3E5WW4 | EUR | 200 | 200 | ||
0,1250 % First Abu Dhabi Bank P.J.S.C EO-Medium-Term Nts 2021(26) | XS2300313041 | EUR | 300 | 300 | ||
3,3750 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Nts 2020(25) | XS2149207354 | EUR | 150 | 150 | ||
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-FLR Med-T. Nts 20(21/UND.) | XS2271225281 | EUR | 100 | 100 | ||
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-Med.-Term Notes 2018(18/27) | XS1781401085 | EUR | 200 | 200 | ||
1,7500 % Hammerson Ireland Finance DAC EO-Nts 2021(27/27) Reg.S | XS2344772426 | EUR | 150 | 150 | ||
1,7500 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2020(2030/2040) | XS2198574209 | EUR | 200 | 200 | ||
0,6250 % Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2435603571 | EUR | 270 | 270 | ||
1,4750 % Holding d’Infrastr. de Transp. EO-Med.-Term Notes 2022(22/31) | XS2433135543 | EUR | 200 | 300 | 100 | |
3,2500 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2019(2026/2026) | DE000A255DH9 | EUR | 200 | 200 | ||
0,3090 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(21/26) | XS2251736646 | EUR | 200 | 200 | ||
2,5000 % Immofinanz AG EO-Notes 2020(20/27) | XS2243564478 | EUR | 200 | 200 | ||
0,6250 % Infineon Technologies AG Medium Term Notes v.22(22/25) | XS2443921056 | EUR | 100 | 100 | ||
2,8750 % Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/unb.) | XS2056730323 | EUR | 200 | 200 | ||
1,6250 % Infrastrutt. Wireless Italiane EO-Medium-Term Nts 2020(20/28) | XS2244936659 | EUR | 200 | 200 | ||
0,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(24/25) | XS2413696761 | EUR | 500 | 500 | ||
1,2500 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(26/27) | XS2443920249 | EUR | 200 | 200 | ||
2,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 20(26/31) | XS2176621170 | EUR | 200 | 200 | ||
1,6250 % Intermediate Capital Grp PLC EO-Notes 2020(20/27) | XS2117435904 | EUR | 150 | 150 | ||
1,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Pref.Med.-Term Nts 2019(26) | XS2081018629 | EUR | 150 | 150 | ||
0,7500 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | XS2411447043 | EUR | 150 | 150 | ||
1,2500 % ISS Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/25) | XS2199343513 | EUR | 150 | 150 | ||
1,0000 % Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA EO-FLR Preferred MTN 22(28/29) | XS2431320378 | EUR | 250 | 400 | 150 | |
2,3750 % Mondi Finance Europe GmbH EO-Medium-Term Nts 2020(28/28) | XS2151059206 | EUR | 200 | 200 | ||
3,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.18(29/49) | XS1843448314 | EUR | 100 | 300 | 200 | |
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | XS2381261424 | EUR | 400 | 400 | ||
0,1250 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(25) | XS2407357768 | EUR | 240 | 590 | 350 | |
1,1250 % Nordea Bank Abp EO-Non Preferred MTN 2022(27) | XS2443893255 | EUR | 200 | 390 | 190 | |
1,7500 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 20(20/Und.) | FR00140005L7 | EUR | 200 | 200 | ||
2,8750 % Ryanair DAC EO-Medium-Term Notes 2020(25) | XS2228260043 | EUR | 150 | 150 | ||
1,0000 % Samhallsbyggnadsbola.I Nord AB EO-Med.-Term Notes 2020(20/27) | XS2114871945 | EUR | 150 | 150 | ||
2,5000 % Sampo OYJ EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | XS2226645278 | EUR | 150 | 150 | ||
3,3750 % Schaeffler AG MTN v.2020(2020/2028) | DE000A3H2TA0 | EUR | 200 | 200 | ||
1,3750 % SCOR SE EO-FLR Notes 2020(31/51) | FR0013535101 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
5,6250 % SES S.A. EO-FLR Notes 2016(24/Und.) | XS1405765659 | EUR | 150 | 150 | ||
3,1250 % SoftBank Group Corp. EO-Notes 2017(17/25) | XS1684385161 | EUR | 150 | 150 | ||
0,9000 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | XS2021467753 | EUR | 150 | 150 | ||
1,6250 % Svenska Handelsbanken AB EO-FLR Med.-Term Nts 18(24/29) | XS1875333178 | EUR | 200 | 200 | ||
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | XS2443485565 | EUR | 270 | 270 | ||
1,3750 % Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. EO-Notes 2020(20/32) | XS2197349645 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
1,7500 % Talanx AG FLR-Nachr.-MTN. v.21(32/42) | XS2411241693 | EUR | 200 | 200 | ||
1,7500 % TDF Infrastructure SAS EO-Obl. 2021(21/29) | FR0014006TQ7 | EUR | 200 | 200 | ||
2,8750 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bonds 2019(27/Und.) | XS2056371334 | EUR | 200 | 200 | ||
2,5020 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bonds 2020(27/Und.) | XS2109819859 | EUR | 200 | 200 | ||
2,3750 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-FLR Nts 2022(22/Und.) | XS2437854487 | EUR | 150 | 330 | 180 | |
0,8750 % Unibail-Rodamco-Westfield SE EO-Medium-Term Nts 2019(19/32) | FR0013456621 | EUR | 200 | 200 | ||
1,2500 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 19(24/25) | XS2017471553 | EUR | 200 | 200 | ||
0,7500 % Unilever Fin. Netherlands B.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) | XS2450200824 | EUR | 160 | 160 | ||
2,3750 % UNIQA Insurance Group AG EO-FLR Bonds 2021(31/41) | XS2418392143 | EUR | 300 | 400 | 100 | |
0,2500 % V.F. Corp. EO-Notes 2020(20/28) | XS2123970167 | EUR | 200 | 200 | ||
2,0000 % Veolia Environnement S.A. EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | FR0014006IX6 | EUR | 100 | 100 | ||
1,6250 % Verallia SA EO-Notes 2021(21/28) | FR0014003G27 | EUR | 100 | 100 | ||
5,5000 % Vienna Insurance Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2013(23/43) | AT0000A12GN0 | EUR | 200 | 200 | ||
3,1000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2018(23/79) | XS1888179477 | EUR | 200 | 200 | ||
3,0000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2020(30/80) | XS2225204010 | EUR | 200 | 200 | ||
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/51) | DE000A3MP4W5 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
0,4270 % Westpac Sec. NZ Ltd. (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(26) | XS2421006201 | EUR | 100 | 540 | 440 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
1,2500 % ACEF Holding S.C.A. EO-Notes 2021(21/30) | XS2401704189 | EUR | 200 | 320 | 120 | |
0,8000 % AGCO International Holdings BV EO-Notes 2021(21/28) | XS2393323071 | EUR | 210 | 210 | ||
1,2500 % ALD S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(26)Reg.S | XS2451372499 | EUR | 500 | 500 | ||
1,1250 % Amplifon S.p.A. EO-Bonds 2020(20/27) | XS2116503546 | EUR | 150 | 150 | ||
2,0000 % Ashland Services B.V. EO-Notes 2020(20/28) Reg.S | XS2103218538 | EUR | 300 | 300 | ||
1,5000 % Ball Corp. EO-Notes 2019(19/27) | XS2080318053 | EUR | 150 | 150 | ||
3,3750 % Belden Inc. EO-Notes 2021(21/31) Reg.S | XS2367228058 | EUR | 150 | 150 | ||
1,0000 % Berry Global Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2093880735 | EUR | 150 | 150 | ||
3,1250 % Castellum AB EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | XS2380124227 | EUR | 300 | 610 | 310 | |
1,7500 % CECONOMY AG Anleihe v.2021(2021/2026) | XS2356316872 | EUR | 100 | 100 | ||
0,5000 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 21(27/28) | AT0000A2STV4 | EUR | 400 | 400 | ||
0,2000 % Coca-Cola Europacific Pa. PLC EO-Notes 2020(20/28) | XS2264977146 | EUR | 150 | 150 | ||
0,8750 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) | XS2434791690 | EUR | 220 | 220 | ||
2,5000 % D.V.I. Dt. Vermög.- und Immob. Inh.-Schuldv.v.2022(2022/2027) | XS2431964001 | EUR | 200 | 300 | 100 | |
2,2500 % Derichebourg S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2351382473 | EUR | 140 | 140 | ||
2,2500 % DIC Asset AG Anleihe v.2021(2021/2026) | XS2388910270 | EUR | 300 | 300 | ||
2,6250 % Drax Finco PLC EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2247614063 | EUR | 150 | 150 | ||
0,4500 % DXC Capital Funding DAC EO-Notes 2021(21/27) Reg.S | XS2384715244 | EUR | 190 | 190 | ||
1,7500 % DXC Technology Co. EO-Notes 2018(18/26) | XS1883245331 | EUR | 100 | 200 | 100 | |
0,8750 % Erste Group Bank AG EO-FLR Med.-T.Nts 2021(27/32) | AT0000A2U543 | EUR | 100 | 100 | ||
1,5600 % Experian Europe DAC EO-Med.-Term Nts 2022(31/31) | XS2444263102 | EUR | 100 | 220 | 120 | |
2,7500 % Faurecia SE EO-Notes 2021(21/27) | XS2405483301 | EUR | 140 | 240 | 100 | |
2,6290 % FCC Aqualia S.A. EO-Notes 2017(27/27) | XS1627343186 | EUR | 150 | 150 | ||
2,6250 % Fnac Darty EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | XS1987729768 | EUR | 100 | 100 | ||
0,5000 % Fomento Econom.Mexica.SAB D.CV EO-Notes 2021(21/28) | XS2337285519 | EUR | 200 | 200 | ||
3,2500 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Med.-Term Nts 2020(20/25) | XS2229875989 | EUR | 150 | 150 | ||
2,7500 % Helvetia Europe EO-FLR Notes 2020(31/41) | XS2197076651 | EUR | 150 | 150 | ||
2,1250 % Informa PLC EO-Medium-Term Nts 2020(20/25) | XS2240507801 | EUR | 150 | 150 | ||
2,8750 % IQVIA Inc. EO-Notes 2020(23/28) Reg.S | XS2189947505 | EUR | 150 | 150 | ||
2,0000 % Kon. KPN N.V. EO-FLR Notes 2019(24/Und.) | XS2069101868 | EUR | 200 | 200 | ||
1,7500 % Lar Espana Real Est.SOCIMI SA EO-Notes 2021(21/26) | XS2363989273 | EUR | 100 | 100 | ||
3,8750 % LKQ It.Bondco di LKQ It.Bondco EO-Notes 2016(16/24) Reg.S | XS1395004408 | EUR | 150 | 150 | ||
0,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2431318711 | EUR | 160 | 160 | ||
1,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/30) | XS2431318802 | EUR | 100 | 220 | 120 | |
0,9930 % MPT Operating Partnership L.P. EO-Notes 2021(21/26) | XS2390849318 | EUR | 100 | 370 | 270 | |
3,0000 % Netflix Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2166217278 | EUR | 300 | 300 | ||
1,6250 % Nexi S.p.A. EO-Nts 2021(21/26) Reg.S | XS2332589972 | EUR | 150 | 150 | ||
2,7780 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/34)Reg.S | XS2430287875 | EUR | 500 | 500 | ||
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | XS2181959110 | EUR | 300 | 300 | ||
2,0000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/51) | XS2366415540 | EUR | 100 | 210 | 110 | |
2,2500 % VGP N.V. EO-Notes 2022(22/30) | BE6332787454 | EUR | 200 | 300 | 100 | |
1,2500 % Wabtec Transportation NL B.V. EO-Notes 2021(21/27) | XS2345035963 | EUR | 150 | 150 | ||
3,8750 % Webuild S.p.A. EO-Notes 2022(22/26) | XS2437324333 | EUR | 180 | 180 | ||
0,9500 % WPC Eurobond B.V. EO-Notes 2021(21/30) | XS2306082293 | EUR | 150 | 150 | ||
Summe Wertpapiervermögen2) | ||||||
Derivate | ||||||
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||||
Zins-Derivate | ||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||
Zinsterminkontrakte | ||||||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BOBL 08.03.22 | Eurex Deutschland | EUR | -1.000.000 | |||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUND 08.03.22 | Eurex Deutschland | EUR | -300.000 | |||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | ||||||
Bankguthaben | ||||||
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 1.641.765,42 | ||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||
Zinsansprüche | EUR | 195.501,69 | ||||
Forderungen aus geleisteten Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | 3.890,00 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | ||||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -9.018,72 | ||||
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -8.782,72 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -1.589,48 | ||||
Fondsvermögen | ||||||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A | ||||||
Anzahl Anteile | ||||||
Ausgabepreis | ||||||
Rücknahmepreis | ||||||
Inventarwert | ||||||
Anteilwert | ||||||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I | ||||||
Anzahl Anteile | ||||||
Ausgabepreis | ||||||
Rücknahmepreis | ||||||
Inventarwert | ||||||
Anteilwert |
Gattungsbezeichnung | Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
Bestandspositionen | EUR | 30.237.544,40 | 94,33 | |
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 22.293.049,46 | 69,55 | |
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 22.293.049,46 | 69,55 | |
0,0500 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 311 v.21(26) | % | 94,108 | 282.323,40 | 0,88 |
0,3750 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Medium-Term Notes 2021(27) | % | 94,940 | 189.879,38 | 0,59 |
1,3750 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Medium-Term Notes 2022(32) | % | 96,478 | 96.477,64 | 0,30 |
2,3750 % ACCOR S.A. EO-Bonds 2021(21/28) | % | 96,407 | 192.813,00 | 0,60 |
1,8750 % AGEAS SA/NV EO-FLR Notes 2020(31/51) | % | 91,362 | 182.724,32 | 0,57 |
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | % | 92,816 | 250.603,01 | 0,78 |
1,0000 % Akelius Resid.Ppty Fincng B.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/28) | % | 93,797 | 140.695,73 | 0,44 |
2,2490 % Akelius Residential Property EO-FLR Nts 2020(26/81) | % | 90,970 | 136.455,00 | 0,43 |
2,2410 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2015(2025/2045) | % | 102,045 | 204.090,70 | 0,64 |
2,1210 % Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2020(2030/2050) | % | 97,261 | 194.521,60 | 0,61 |
6,0000 % ams-OSRAM AG EO-Anl. 2020(20/25) Reg.S | % | 104,487 | 208.974,00 | 0,65 |
3,0000 % Arcelik A.S. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | % | 94,755 | 94.754,50 | 0,30 |
1,6250 % Aroundtown SA EO-Med.-Term Notes 2018(18/28) | % | 97,140 | 194.280,88 | 0,61 |
0,3750 % Aroundtown SA EO-Med.-Term Notes 2021(21/27) | % | 93,034 | 279.100,62 | 0,87 |
0,8750 % Arval Service Lease S.A. EO-Med.-Term Notes 2022(22/25) | % | 100,503 | 201.005,00 | 0,63 |
0,5410 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2020(20/28) | % | 94,639 | 141.958,98 | 0,44 |
0,2500 % ASB Finance Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | % | 91,710 | 275.130,27 | 0,86 |
2,4290 % Assicurazioni Generali S.p.A. EO-Medium-Term Nts.2020(31/31) | % | 95,028 | 95.028,00 | 0,30 |
2,3750 % ASTM S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/33) | % | 91,677 | 183.354,26 | 0,57 |
1,0000 % Atos SE EO-Obl. 2021(21/29) | % | 88,303 | 88.302,81 | 0,28 |
3,1250 % Aurizon Network Pty Ltd. EO-Med.-Term Nts 2016(16/26) | % | 107,653 | 107.652,54 | 0,34 |
2,6250 % Avantor Funding Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | % | 99,680 | 149.520,00 | 0,47 |
3,2500 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2018(29/49) | % | 104,713 | 157.069,04 | 0,49 |
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | % | 92,557 | 259.159,52 | 0,81 |
2,5750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Med.-T.Nts 2019(24/29) | % | 101,567 | 203.133,68 | 0,63 |
0,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(28/29) | % | 94,787 | 379.146,20 | 1,18 |
1,1250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(26/27) | % | 98,593 | 197.185,98 | 0,62 |
1,1250 % Banco Santander S.A. EO-Medium-Term Nts 2020(27) | % | 98,201 | 196.401,60 | 0,61 |
0,2500 % Bank of Nova Scotia, The EO-Medium-Term Notes 2021(28) | % | 91,738 | 183.475,30 | 0,57 |
0,6250 % Bankinter S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | % | 93,943 | 93.943,22 | 0,29 |
1,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-Term Nts 18(18/26) | % | 100,765 | 151.147,59 | 0,47 |
1,3750 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl.v.2021(2027/2032) | % | 93,529 | 280.587,60 | 0,88 |
0,5000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | % | 100,125 | 260.325,00 | 0,81 |
2,1250 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | % | 103,063 | 206.125,66 | 0,64 |
0,8750 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) | % | 90,463 | 271.389,51 | 0,85 |
0,5000 % BPCE S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(27/28) | % | 95,261 | 476.303,50 | 1,49 |
1,8740 % British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2020(25/80) | % | 94,130 | 94.129,50 | 0,29 |
0,3750 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/26) | % | 96,837 | 193.674,88 | 0,60 |
1,8750 % Cellnex Telecom S.A. EO-Med.-Term Notes 2020(20/29) | % | 91,534 | 183.068,00 | 0,57 |
1,0000 % CK Hutchison Eur.Fin.(21) Ltd. EO-Notes 2021(21/33) | % | 88,251 | 220.627,55 | 0,69 |
2,0000 % CNP Assurances S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2019(30/50) | % | 95,269 | 190.537,36 | 0,59 |
1,3750 % Commerzbank AG Sub.Fix to Reset MTN 21(26/31) | % | 92,320 | 184.639,00 | 0,58 |
1,1250 % Computershare US Inc. EO-Medium-Term Nts 2021(21/31) | % | 88,810 | 142.095,31 | 0,44 |
1,6250 % CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-M.-T.Nts 2019(27/27) Reg.S | % | 94,977 | 142.466,03 | 0,44 |
2,0000 % Crédit Agricole Assurances SA EO-Notes 2020(30) | % | 93,973 | 187.945,28 | 0,59 |
0,2500 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(28) | % | 91,127 | 91.127,39 | 0,28 |
0,6500 % Credit Suisse Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2020(20/28) | % | 94,311 | 188.621,22 | 0,59 |
1,7500 % Danone S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 17(23/Und.) | % | 100,292 | 100.292,19 | 0,31 |
1,3750 % Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/27) | % | 99,801 | 199.601,00 | 0,62 |
1,5000 % Danske Bank AS EO-Med.-Term Notes 2020(25/30) | % | 97,979 | 146.967,93 | 0,46 |
1,3750 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(25/26) | % | 99,348 | 198.696,20 | 0,62 |
1,7500 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(29/30) | % | 95,419 | 190.837,90 | 0,60 |
1,8750 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/28) | % | 99,884 | 299.652,00 | 0,93 |
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v.2020(2027/2047) | % | 94,663 | 189.326,24 | 0,59 |
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | % | 95,091 | 190.181,00 | 0,59 |
1,7000 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2020(25/80) | % | 94,665 | 189.329,00 | 0,59 |
1,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2021(21/82) | % | 86,210 | 258.628,50 | 0,81 |
3,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR Notes 19(27/Und.) | % | 90,018 | 180.036,00 | 0,56 |
1,0000 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2021(21/33) | % | 90,981 | 90.981,13 | 0,28 |
1,3750 % Eli Lilly and Company EO-Notes 2021(21/61) | % | 75,338 | 120.540,88 | 0,38 |
1,6250 % Elis S.A. EO-Med.-Term Nts 2019(19/28) | % | 93,211 | 186.421,00 | 0,58 |
0,3750 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/29) | % | 92,009 | 174.817,12 | 0,55 |
2,2500 % ENEL S.p.A. EO-FLR Nts. 2020(26/Und.) | % | 96,136 | 192.272,58 | 0,60 |
1,3750 % Evonik Industries AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/81) | % | 91,954 | 183.907,00 | 0,57 |
0,1250 % First Abu Dhabi Bank P.J.S.C EO-Medium-Term Nts 2021(26) | % | 96,968 | 290.904,99 | 0,91 |
3,3750 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Nts 2020(25) | % | 107,172 | 160.757,82 | 0,50 |
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-FLR Med-T. Nts 20(21/UND.) | % | 87,994 | 87.994,42 | 0,27 |
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-Med.-Term Notes 2018(18/27) | % | 99,264 | 198.527,08 | 0,62 |
1,7500 % Hammerson Ireland Finance DAC EO-Nts 2021(27/27) Reg.S | % | 94,306 | 141.458,91 | 0,44 |
1,7500 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2020(2030/2040) | % | 93,796 | 187.592,76 | 0,59 |
0,6250 % Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | % | 98,071 | 264.791,67 | 0,83 |
1,4750 % Holding d’Infrastr. de Transp. EO-Med.-Term Notes 2022(22/31) | % | 93,462 | 186.924,64 | 0,58 |
3,2500 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2019(2026/2026) | % | 104,327 | 208.653,00 | 0,65 |
0,3090 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(21/26) | % | 96,747 | 193.493,66 | 0,60 |
2,5000 % Immofinanz AG EO-Notes 2020(20/27) | % | 98,038 | 196.076,46 | 0,61 |
0,6250 % Infineon Technologies AG Medium Term Notes v.22(22/25) | % | 100,109 | 100.109,00 | 0,31 |
2,8750 % Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/unb.) | % | 99,297 | 198.593,00 | 0,62 |
1,6250 % Infrastrutt. Wireless Italiane EO-Medium-Term Nts 2020(20/28) | % | 95,641 | 191.281,00 | 0,60 |
0,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(24/25) | % | 97,607 | 488.035,10 | 1,52 |
1,2500 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(26/27) | % | 100,056 | 200.112,00 | 0,62 |
2,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 20(26/31) | % | 99,931 | 199.862,20 | 0,62 |
1,6250 % Intermediate Capital Grp PLC EO-Notes 2020(20/27) | % | 95,223 | 142.835,10 | 0,45 |
1,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Pref.Med.-Term Nts 2019(26) | % | 97,567 | 146.351,13 | 0,46 |
0,7500 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | % | 98,725 | 148.087,50 | 0,46 |
1,2500 % ISS Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/25) | % | 100,582 | 150.872,97 | 0,47 |
1,0000 % Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA EO-FLR Preferred MTN 22(28/29) | % | 94,401 | 236.002,00 | 0,74 |
2,3750 % Mondi Finance Europe GmbH EO-Medium-Term Nts 2020(28/28) | % | 103,597 | 207.194,06 | 0,65 |
3,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.18(29/49) | % | 105,242 | 105.241,50 | 0,33 |
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | % | 86,591 | 346.365,12 | 1,08 |
0,1250 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(25) | % | 96,601 | 231.842,90 | 0,72 |
1,1250 % Nordea Bank Abp EO-Non Preferred MTN 2022(27) | % | 100,054 | 200.108,00 | 0,62 |
1,7500 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 20(20/Und.) | % | 93,098 | 186.195,74 | 0,58 |
2,8750 % Ryanair DAC EO-Medium-Term Notes 2020(25) | % | 105,247 | 157.870,49 | 0,49 |
1,0000 % Samhallsbyggnadsbola.I Nord AB EO-Med.-Term Notes 2020(20/27) | % | 90,231 | 135.347,03 | 0,42 |
2,5000 % Sampo OYJ EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | % | 95,820 | 143.730,39 | 0,45 |
3,3750 % Schaeffler AG MTN v.2020(2020/2028) | % | 101,494 | 202.988,00 | 0,63 |
1,3750 % SCOR SE EO-FLR Notes 2020(31/51) | % | 90,473 | 90.473,00 | 0,28 |
5,6250 % SES S.A. EO-FLR Notes 2016(24/Und.) | % | 103,485 | 155.227,50 | 0,48 |
3,1250 % SoftBank Group Corp. EO-Notes 2017(17/25) | % | 95,577 | 143.364,75 | 0,45 |
0,9000 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | % | 98,058 | 147.086,79 | 0,46 |
1,6250 % Svenska Handelsbanken AB EO-FLR Med.-Term Nts 18(24/29) | % | 101,106 | 202.211,66 | 0,63 |
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | % | 99,905 | 269.742,15 | 0,84 |
1,3750 % Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. EO-Notes 2020(20/32) | % | 96,248 | 96.247,50 | 0,30 |
1,7500 % Talanx AG FLR-Nachr.-MTN. v.21(32/42) | % | 92,403 | 184.806,46 | 0,58 |
1,7500 % TDF Infrastructure SAS EO-Obl. 2021(21/29) | % | 94,177 | 188.353,08 | 0,59 |
2,8750 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bonds 2019(27/Und.) | % | 92,783 | 185.565,00 | 0,58 |
2,5020 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bonds 2020(27/Und.) | % | 92,923 | 185.846,00 | 0,58 |
2,3750 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-FLR Nts 2022(22/Und.) | % | 96,067 | 144.100,50 | 0,45 |
0,8750 % Unibail-Rodamco-Westfield SE EO-Medium-Term Nts 2019(19/32) | % | 87,256 | 174.512,14 | 0,54 |
1,2500 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 19(24/25) | % | 100,783 | 201.565,18 | 0,63 |
0,7500 % Unilever Fin. Netherlands B.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) | % | 100,499 | 160.797,60 | 0,50 |
2,3750 % UNIQA Insurance Group AG EO-FLR Bonds 2021(31/41) | % | 89,911 | 269.733,00 | 0,84 |
0,2500 % V.F. Corp. EO-Notes 2020(20/28) | % | 94,268 | 188.536,78 | 0,59 |
2,0000 % Veolia Environnement S.A. EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | % | 92,337 | 92.336,50 | 0,29 |
1,6250 % Verallia SA EO-Notes 2021(21/28) | % | 94,599 | 94.598,50 | 0,30 |
5,5000 % Vienna Insurance Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2013(23/43) | % | 104,885 | 209.769,16 | 0,65 |
3,1000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2018(23/79) | % | 100,724 | 201.448,00 | 0,63 |
3,0000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2020(30/80) | % | 91,282 | 182.563,00 | 0,57 |
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/51) | % | 74,978 | 74.978,18 | 0,23 |
0,4270 % Westpac Sec. NZ Ltd. (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(26) | % | 96,529 | 96.529,16 | 0,30 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 7.944.494,94 | 24,78 | |
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 7.944.494,94 | 24,78 | |
1,2500 % ACEF Holding S.C.A. EO-Notes 2021(21/30) | % | 93,023 | 186.045,36 | 0,58 |
0,8000 % AGCO International Holdings BV EO-Notes 2021(21/28) | % | 93,004 | 195.309,22 | 0,61 |
1,2500 % ALD S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(26)Reg.S | % | 100,337 | 501.682,50 | 1,57 |
1,1250 % Amplifon S.p.A. EO-Bonds 2020(20/27) | % | 96,174 | 144.261,00 | 0,45 |
2,0000 % Ashland Services B.V. EO-Notes 2020(20/28) Reg.S | % | 92,921 | 278.763,00 | 0,87 |
1,5000 % Ball Corp. EO-Notes 2019(19/27) | % | 96,955 | 145.432,50 | 0,45 |
3,3750 % Belden Inc. EO-Notes 2021(21/31) Reg.S | % | 92,893 | 139.338,75 | 0,43 |
1,0000 % Berry Global Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | % | 97,568 | 146.351,25 | 0,46 |
3,1250 % Castellum AB EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | % | 87,951 | 263.851,50 | 0,82 |
1,7500 % CECONOMY AG Anleihe v.2021(2021/2026) | % | 94,904 | 94.903,50 | 0,30 |
0,5000 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 21(27/28) | % | 93,780 | 375.119,36 | 1,17 |
0,2000 % Coca-Cola Europacific Pa. PLC EO-Notes 2020(20/28) | % | 92,163 | 138.243,77 | 0,43 |
0,8750 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) | % | 96,954 | 213.298,80 | 0,67 |
2,5000 % D.V.I. Dt. Vermög.- und Immob. Inh.-Schuldv.v.2022(2022/2027) | % | 95,519 | 191.038,00 | 0,60 |
2,2500 % Derichebourg S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | % | 99,171 | 138.839,40 | 0,43 |
2,2500 % DIC Asset AG Anleihe v.2021(2021/2026) | % | 90,124 | 270.372,00 | 0,84 |
2,6250 % Drax Finco PLC EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | % | 100,421 | 150.630,75 | 0,47 |
0,4500 % DXC Capital Funding DAC EO-Notes 2021(21/27) Reg.S | % | 93,118 | 176.924,28 | 0,55 |
1,7500 % DXC Technology Co. EO-Notes 2018(18/26) | % | 101,017 | 101.017,25 | 0,32 |
0,8750 % Erste Group Bank AG EO-FLR Med.-T.Nts 2021(27/32) | % | 91,640 | 91.639,80 | 0,29 |
1,5600 % Experian Europe DAC EO-Med.-Term Nts 2022(31/31) | % | 100,764 | 100.763,50 | 0,31 |
2,7500 % Faurecia SE EO-Notes 2021(21/27) | % | 96,075 | 134.504,30 | 0,42 |
2,6290 % FCC Aqualia S.A. EO-Notes 2017(27/27) | % | 103,445 | 155.167,86 | 0,48 |
2,6250 % Fnac Darty EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | % | 100,528 | 100.527,50 | 0,31 |
0,5000 % Fomento Econom.Mexica.SAB D.CV EO-Notes 2021(21/28) | % | 94,306 | 188.611,94 | 0,59 |
3,2500 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Med.-Term Nts 2020(20/25) | % | 101,864 | 152.796,00 | 0,48 |
2,7500 % Helvetia Europe EO-FLR Notes 2020(31/41) | % | 98,067 | 147.099,95 | 0,46 |
2,1250 % Informa PLC EO-Medium-Term Nts 2020(20/25) | % | 101,947 | 152.920,17 | 0,48 |
2,8750 % IQVIA Inc. EO-Notes 2020(23/28) Reg.S | % | 95,339 | 143.007,75 | 0,45 |
2,0000 % Kon. KPN N.V. EO-FLR Notes 2019(24/Und.) | % | 97,032 | 194.064,00 | 0,61 |
1,7500 % Lar Espana Real Est.SOCIMI SA EO-Notes 2021(21/26) | % | 99,412 | 99.412,00 | 0,31 |
3,8750 % LKQ It.Bondco di LKQ It.Bondco EO-Notes 2016(16/24) Reg.S | % | 104,102 | 156.153,00 | 0,49 |
0,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | % | 97,606 | 156.170,00 | 0,49 |
1,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/30) | % | 94,785 | 94.784,62 | 0,30 |
0,9930 % MPT Operating Partnership L.P. EO-Notes 2021(21/26) | % | 95,544 | 95.544,00 | 0,30 |
3,0000 % Netflix Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | % | 105,170 | 315.510,00 | 0,98 |
1,6250 % Nexi S.p.A. EO-Nts 2021(21/26) Reg.S | % | 93,838 | 140.756,25 | 0,44 |
2,7780 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/34)Reg.S | % | 91,278 | 456.388,00 | 1,42 |
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | % | 97,459 | 292.376,79 | 0,91 |
2,0000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/51) | % | 90,008 | 90.008,28 | 0,28 |
2,2500 % VGP N.V. EO-Notes 2022(22/30) | % | 94,040 | 188.079,42 | 0,59 |
1,2500 % Wabtec Transportation NL B.V. EO-Notes 2021(21/27) | % | 96,317 | 144.475,95 | 0,45 |
3,8750 % Webuild S.p.A. EO-Notes 2022(22/26) | % | 94,023 | 169.241,40 | 0,53 |
0,9500 % WPC Eurobond B.V. EO-Notes 2021(21/30) | % | 88,714 | 133.070,27 | 0,42 |
Summe Wertpapiervermögen2) | EUR | 30.237.544,40 | 94,33 | |
Derivate | EUR | -3.890,00 | -0,01 | |
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||
Zins-Derivate | EUR | -3.890,00 | -0,01 | |
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -3.890,00 | -0,01 | |
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BOBL 08.03.22 | -3.770,00 | -0,01 | ||
FUTURE Bundesrep. Deutschland Euro-BUND 08.03.22 | -120,00 | 0,00 | ||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 1.641.765,42 | 5,12 | |
Bankguthaben | EUR | 1.641.765,42 | 5,12 | |
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 1.641.765,42 | 5,12 | |
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 199.391,69 | 0,62 | |
Zinsansprüche | EUR | 195.501,69 | 0,61 | |
Forderungen aus geleisteten Sicherheitsleistungen in Fondswährung | EUR | 3.890,00 | 0,01 | |
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -19.390,92 | -0,06 | |
Verwaltungsvergütung | EUR | -9.018,72 | -0,03 | |
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -8.782,72 | -0,03 | |
Verwahrstellenvergütung | EUR | -1.589,48 | 0,00 | |
Fondsvermögen | EUR | 32.055.420,59 | 100,00 1) | |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A | ||||
Anzahl Anteile | STK | 3.000 | ||
Ausgabepreis | EUR | 94,47 | ||
Rücknahmepreis | EUR | 93,53 | ||
Inventarwert | EUR | 280.595,17 | ||
Anteilwert | EUR | 93,53 | ||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I | ||||
Anzahl Anteile | STK | 33.875 | ||
Ausgabepreis | EUR | 938,00 | ||
Rücknahmepreis | EUR | 938,00 | ||
Inventarwert | EUR | 31.774.825,42 | ||
Anteilwert | EUR | 938,00 |
Fußnoten:
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
2) Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Marktschlüssel
Terminbörsen
Eurex Deutschland | Frankfurt am Main – Eurex Deutschland |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
1,1250 % AB Sagax EO-Medium-Term Nts 2020(20/27) | XS2112816934 | EUR | 150 | 150 | |
0,5000 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Med.-T. Nts 2021(29) | XS2389343380 | EUR | 400 | 400 | |
0,5000 % ACEA S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2020(20/29) | XS2113700921 | EUR | 150 | 150 | |
0,5500 % Adif – Alta Velocidad EO-Medium-Term Notes 2021(31) | ES0200002063 | EUR | 200 | 200 | |
1,0000 % Aéroports de Paris S.A. EO-Obl. 2020(20/29) | FR0013522133 | EUR | 200 | 200 | |
0,3750 % Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. EO-Notes 2021(21/30) Reg.S | XS2317288301 | EUR | 100 | 100 | |
2,2500 % AIB Group PLC EO-M.-T.Non-Pref.Nts 18(25) | XS1849550592 | EUR | 150 | 150 | |
2,8750 % Amadeus IT Group S.A. EO-Med.-T. Nts 2020(20/27) | XS2177555062 | EUR | 200 | 200 | |
0,0000 % Arval Service Lease S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/25) | FR0014005OL1 | EUR | 300 | 300 | |
3,3750 % ASTM S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2014(24) | XS1032529205 | EUR | 150 | 150 | |
1,8000 % AT & T Inc. EO-Notes 2019(19/39) | XS2051362312 | EUR | 130 | 130 | |
0,7500 % Atlas Copco Finance DAC EO-Medium-Term Nts 2022(22/32) | XS2440690456 | EUR | 130 | 130 | |
1,1250 % Banco Santander S.A. EO-Non-Pref.MTN 2018(25) | XS1751004232 | EUR | 200 | 200 | |
0,3750 % BAWAG P.S.K. EO-Non-Preferred MTN 2019(27) | XS2049584084 | EUR | 200 | 200 | |
1,3000 % Baxter International Inc. EO-Notes 2019(19/29) | XS1998215559 | EUR | 200 | 200 | |
1,2130 % Becton Dickinson Euro Fin.Sarl EO-Notes 2021(21/36) | XS2298459426 | EUR | 100 | 100 | |
1,0000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2022(28) | XS2447564332 | EUR | 460 | 460 | |
0,8750 % Castellum Helsinki Fin.Hol.Abp EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2387052744 | EUR | 180 | 180 | |
1,2500 % CNP Assurances S.A. EO-Medium Term Nts 2022(28/29) | FR0014007YA9 | EUR | 200 | 200 | |
1,0000 % Commerzbank AG MTN-IHS S.923 v.19(26) | DE000CZ40NS9 | EUR | 150 | 150 | |
0,1600 % Comunidad Autónoma de Madrid EO-Obl. 2021(28) | ES00001010G6 | EUR | 690 | 690 | |
0,8750 % CRCC Hean Ltd. EO-Notes 2021(21/26) | XS2340538680 | EUR | 200 | 200 | |
1,8750 % Credit Agricole S.A. (Ldn Br.) EO-Non-Preferred MTN 2016(26) | XS1538284230 | EUR | 200 | 200 | |
4,6250 % Cullinan Holdco SCSp EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2397354528 | EUR | 170 | 170 | |
0,2500 % Deutsche Pfandbriefbank AG MTN R.35408 v.21(25) | DE000A3T0X22 | EUR | 400 | 400 | |
1,5000 % Deutsche Wohnen SE Anleihe v.2020(2020/2030) | DE000A289NF1 | EUR | 200 | 200 | |
0,7500 % Dover Corp. EO-Notes 2019(19/27) | XS2010038730 | EUR | 150 | 150 | |
0,7500 % DSV Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | XS2360881549 | EUR | 150 | 150 | |
0,8750 % DSV Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/36) | XS2387735470 | EUR | 350 | 350 | |
0,3750 % Emirates Telecommunic. Grp Co. EO-Med.-T. Notes 2021(28/28) | XS2339427747 | EUR | 300 | 300 | |
0,5000 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/30) | XS2353182293 | EUR | 150 | 150 | |
0,5000 % ERG S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2020(20/27) | XS2229434852 | EUR | 150 | 150 | |
0,8750 % ERG S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/31) | XS2386650274 | EUR | 290 | 290 | |
0,8750 % Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2021(21/31) | XS2343114687 | EUR | 100 | 100 | |
0,4000 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2021(37) | EU000A3K4C42 | EUR | 130 | 130 | |
1,2500 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Med.-Term Nts 2022(28/29) | XS2441552192 | EUR | 300 | 300 | |
0,8750 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Nts 2020(30) | XS2107332640 | EUR | 150 | 150 | |
0,8750 % H. Lundbeck A/S EO-Medium-Term Nts 2020(20/27) | XS2243299463 | EUR | 150 | 150 | |
0,2500 % H&M Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2303070911 | EUR | 100 | 100 | |
0,7500 % Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2384269366 | EUR | 320 | 320 | |
1,7500 % Heineken N.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/40) | XS2168630205 | EUR | 150 | 150 | |
1,0000 % Hera S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2021(21/34) | XS2399933386 | EUR | 100 | 100 | |
0,5000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Medium-T. Notes 2021(21/30) | XS2384273715 | EUR | 180 | 180 | |
0,5000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Notes 20(20/31) Reg.S | XS2261215011 | EUR | 150 | 150 | |
1,1250 % HOWOGE Wohnungsbaug.mbH EO-MTN v.2021(2021/2033) | DE000A3H3GG2 | EUR | 700 | 700 | |
5,1250 % Iliad Holding S.A.S. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2397781357 | EUR | 270 | 270 | |
1,0000 % IMERYS S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/31) | FR0014003GX7 | EUR | 200 | 200 | |
1,7500 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(30/31) | XS2443920751 | EUR | 200 | 200 | |
0,3000 % Intl Business Machines Corp. EO-Notes 2020(20/28) | XS2115091717 | EUR | 150 | 150 | |
0,8750 % Intl Business Machines Corp. EO-Notes 2022(22/30) | XS2442764747 | EUR | 420 | 420 | |
0,3750 % Investor AB EO-Med.-Term Notes 2020(20/35) | XS2250024010 | EUR | 200 | 200 | |
2,1500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(52) | IT0005480980 | EUR | 360 | 360 | |
1,6250 % JCDecaux S.A. EO-Bonds 2022(22/30) | FR00140082Z6 | EUR | 200 | 200 | |
1,6250 % KION GROUP AG Med.Term.Notes v.20(20/25) | XS2232027727 | EUR | 100 | 100 | |
0,8750 % Klépierre S.A. EO-Med.-Term Notes 2020(20/31) | FR0014000KT3 | EUR | 200 | 200 | |
0,8750 % Kon. KPN N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/33) | XS2406890066 | EUR | 400 | 400 | |
0,0000 % LANXESS AG Medium-Term Nts 2021(27/27) | XS2383886947 | EUR | 180 | 180 | |
0,5390 % Luminor Bank AS EO-FLR Preferred MTN 21(25/26) | XS2388084480 | EUR | 340 | 340 | |
1,1250 % Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA EO-Preferred Med.-T.Nts 19(25) | XS2027957815 | EUR | 150 | 150 | |
0,7500 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2020(20/32) | XS2238792175 | EUR | 200 | 200 | |
2,8750 % Merck KGaA FLR-Sub.Anl. v.2019(2029/2079) | XS2011260705 | EUR | 200 | 200 | |
1,3750 % Morgan Stanley EO-Med.-T. Nts 2016(26) Ser.G | XS1511787589 | EUR | 150 | 150 | |
0,5000 % Nationale-Nederlanden Bank NV EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2388449758 | EUR | 400 | 400 | |
0,7500 % Nederlandse Gasunie, N.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/36) | XS2393539593 | EUR | 260 | 260 | |
0,2500 % NIBC Bank N.V. EO-Medium-Term Notes 2021(26) | XS2384734542 | EUR | 400 | 400 | |
0,3990 % NTT Finance Corp. EO-Medium-Term Nts 2021(21/28) | XS2411311652 | EUR | 230 | 230 | |
2,3750 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 19(25/Und.) | FR0013413887 | EUR | 200 | 200 | |
1,8410 % Power Finance Corp. Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2384373341 | EUR | 300 | 300 | |
1,0000 % Prologis Euro Finance LLC EO-Notes 2022(22/29) | XS2439004412 | EUR | 180 | 180 | |
0,5000 % Public Storage EO-Notes 2021(21/30) | XS2384697830 | EUR | 300 | 300 | |
0,8750 % Repsol Europe Finance EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | XS2361358539 | EUR | 200 | 200 | |
0,3750 % Sandvik AB EO-Med.-Term Nts 2021(21/28) | XS2411720233 | EUR | 100 | 100 | |
0,1250 % SGS Nederland Holding B.V. EO-Medium-T.Notes 2021(21/27) | XS2332234413 | EUR | 100 | 100 | |
0,7500 % Snam S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2022(22/29) | XS2433211310 | EUR | 280 | 280 | |
0,7500 % Société Générale S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | FR0013479276 | EUR | 200 | 200 | |
1,0000 % Spanien EO-Bonos 2021(42) | ES0000012J07 | EUR | 100 | 100 | |
0,2500 % Sparebank 1 SR-Bank ASA EO-Pref. Med.-T.Nts 2021(26) | XS2406010285 | EUR | 570 | 570 | |
2,1250 % Stryker Corp. EO-Notes 2018(18/27) | XS1914502304 | EUR | 200 | 200 | |
3,0000 % Telecom Italia S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2016(25) | XS1497606365 | EUR | 200 | 200 | |
1,2500 % Thames Water Utilities Fin.PLC EO-Med.-Term Nts 2022(22/32) | XS2438026366 | EUR | 310 | 310 | |
0,5000 % Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Notes 2019(19/28) | XS2058556536 | EUR | 150 | 150 | |
0,4400 % Toyota Finance Australia Ltd. EO-Medium-Term Notes 2022(28) | XS2430284930 | EUR | 280 | 280 | |
2,0000 % Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-Medium-Term Nts 2015(15/25) | XS1239502328 | EUR | 150 | 150 | |
1,2500 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(32/33) | DE000A3KNQA0 | EUR | 200 | 200 | |
0,8750 % UBS Group AG EO-Medium-Term Nts 2021(31) | CH1142231690 | EUR | 320 | 320 | |
0,9000 % Verbund AG EO- Notes 2021(21/41) | XS2320746394 | EUR | 100 | 100 | |
3,2500 % VMED 02 UK Financing I PLC EO-Notes 2020(20/31) Reg.S | XS2231188876 | EUR | 150 | 150 | |
0,7500 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/32) | DE000A3MP4V7 | EUR | 200 | 200 | |
0,5000 % Werfenlife S.A. EO-Notes 2021(21/26) | XS2392462730 | EUR | 200 | 200 | |
0,3750 % Woolworths Group Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/28) | XS2384274440 | EUR | 290 | 290 | |
2,2500 % ZF Finance GmbH MTN v.2021(2021/2028) | XS2399851901 | EUR | 300 | 300 | |
1,1640 % Zimmer Biomet Holdings Inc. EO-Notes 2019(19/27) | XS2079105891 | EUR | 150 | 150 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,7500 % Aedifica S.A. EO-Notes 2021(21/31) | BE6330288687 | EUR | 300 | 300 | |
5,2500 % Albion Fing 1 Sarl/Agg.H.Inc. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2399700959 | EUR | 150 | 150 | |
4,8750 % AlmavivA S.p.A. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2403514479 | EUR | 320 | 320 | |
4,2500 % Altice France S.A. EO-Notes 2021(24/29) Reg.S | XS2390152986 | EUR | 110 | 110 | |
1,8000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2015(15/27) | XS1196503137 | EUR | 250 | 250 | |
1,6250 % BPP Europe Holdings S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2021(21/30) | XS2398746144 | EUR | 230 | 230 | |
0,5000 % Brenntag Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) | XS2394063437 | EUR | 300 | 300 | |
0,5550 % Chile, Republik EO-Notes 2021(28/29) | XS2388560604 | EUR | 470 | 470 | |
0,6250 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/26) | XS2390530330 | EUR | 200 | 200 | |
0,5000 % Dell Bank International DAC EO-MTN 2021(21/26) Reg.S | XS2400445289 | EUR | 230 | 230 | |
0,3500 % Deutsche Bahn Finance GmbH Medium-Term Notes 2021(31) | XS2391406530 | EUR | 180 | 180 | |
1,1040 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2021(39) | XS2385121749 | EUR | 290 | 290 | |
0,5770 % Eaton Capital Unlimited Co. EO-Notes 2021(21/30) | XS2310748483 | EUR | 100 | 100 | |
3,7500 % Elior Group SA EO-Notes 2021(21/26) | XS2360381730 | EUR | 150 | 150 | |
3,7500 % Faurecia SE EO-Notes 2020(20/28) | XS2209344543 | EUR | 150 | 150 | |
3,5000 % Getlink SE EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2247623643 | EUR | 150 | 150 | |
2,7500 % Goodyear Europe B.V. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2390510142 | EUR | 100 | 100 | |
2,6250 % Graphic Packaging Intl LLC EO-Notes 2021(21/29) Reg.S | XS2407520936 | EUR | 110 | 110 | |
3,8000 % Heimstaden Bostad AB EO-FLR Notes 2021(21/Und.) | XS2397251807 | EUR | 270 | 270 | |
0,3180 % Highland Holdings S.à.r.l. EO-Notes 2021(21/26) | XS2406914346 | EUR | 120 | 120 | |
0,6250 % Hldg d’Infra.Métiers Environ. EO-Notes 2021(21/28) | XS2385390724 | EUR | 340 | 340 | |
0,6250 % Kerry Group Financial Services EO-Notes 2019(19/29) | XS2042667944 | EUR | 150 | 150 | |
1,2500 % Mondelez Intl Hldgs Nether. BV EO-Notes 2021(21/41) Reg.S | XS2384726449 | EUR | 270 | 270 | |
2,1250 % Mylan Inc. EO-Notes 2018(18/25) | XS1801129286 | EUR | 150 | 150 | |
1,7500 % Nasdaq Inc. EO-Notes 2019(19/29) | XS1843442622 | EUR | 150 | 150 | |
0,9000 % Nasdaq Inc. EO-Notes 2021(21/33) | XS2369906644 | EUR | 140 | 140 | |
4,2500 % Paganini BidCo S.p.A. EO-FLR Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2401961078 | EUR | 200 | 200 | |
1,0500 % PepsiCo Inc. EO-Notes 2020(20/50) | XS2242633332 | EUR | 150 | 150 | |
0,7500 % PepsiCo Inc. EO-Notes 2021(21/33) | XS2397367421 | EUR | 220 | 220 | |
1,2070 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/26)Reg.S | XS2430287529 | EUR | 100 | 100 | |
4,3750 % SCIL IV LLC EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2401849315 | EUR | 130 | 130 | |
1,0000 % Telstra Corp. Ltd. EO-Med.-Term Notes 2020(20/30) | XS2160857798 | EUR | 200 | 200 | |
1,1250 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/33) | XS2366415110 | EUR | 180 | 180 | |
4,6250 % Verde Bidco S.p.A. EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2389112736 | EUR | 150 | 150 | |
1,7500 % VIA Outlets B.V. EO-Notes 2021(21/28) | XS2407027031 | EUR | 190 | 190 | |
1,0000 % Viterra Finance B.V. EO-Medium-T. Notes 2021(21/28) | XS2389688875 | EUR | 330 | 330 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
1,6250 % Elis S.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/28)Tr.2 | FR0014005HZ5 | EUR | 500 | 500 | |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) | |||||
Terminkontrakte | |||||
Zinsterminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): EURO-BOBL, EURO-BUND, EURO-BUXL) | EUR | 33.042,58 |
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 17,46%.
Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 29.902.906,82 EUR.
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
DE000A2QMJ25
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 23.08.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 40.916,37 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 216.388,57 |
3. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -236,61 |
Summe der Erträge | EUR | 257.068,33 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -60.292,52 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -10.260,35 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -8.571,35 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -8.561,27 |
davon negative Habenzinsen EUR -3.710,26 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -87.685,49 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 169.382,84 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 366.737,86 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -526.764,52 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -160.026,66 |
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 9.356,18 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 9.353,55 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -2.153.778,47 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -2.144.424,92 |
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -2.135.068,74 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | 33.915.757,25 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 35.096.629,75 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -1.180.872,50 | ||
2. Ertragsausgleich | EUR | -5.863,09 | ||
3. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -2.135.068,74 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 9.353,55 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -2.153.778,47 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 31.774.825,42 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil | |
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 9.356,18 | 0,28 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 160.026,67 | 4,72 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 169.382,85 | 5,00 |
a) Barausschüttung | EUR | 169.382,85 | 5,00 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der (teilweisen) Berücksichtigung von realisierten Verlusten.
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
28.02.2022*) | 31.774.825,42 EUR | 938,00 EUR |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
DE000A2QMJ33
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 23.08.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 362,01 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.914,60 |
3. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -2,10 |
Summe der Erträge | EUR | 2.274,51 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -1.371,63 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -90,39 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -72,35 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -75,78 |
davon negative Habenzinsen EUR -32,48 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -1.610,15 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 664,36 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 3.244,19 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -4.658,18 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -1.413,99 |
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -749,63 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 105,60 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -18.760,80 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -18.655,20 |
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -19.404,83 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | 300.000,00 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 300.000,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
2. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -19.404,83 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 105,60 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -18.760,80 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 280.595,17 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil | |
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -749,63 | -0,25 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 1.414,00 | 0,47 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 664,37 | 0,22 |
a) Barausschüttung | EUR | 664,37 | 0,22 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der (teilweisen) Berücksichtigung von realisierten Verlusten.
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
28.02.2022*) | 280.595,17 EUR | 93,53 EUR |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 23.08.2021 bis 28.02.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 41.278,38 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 218.303,17 |
3. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -238,71 |
Summe der Erträge | EUR | 259.342,84 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -61.664,15 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -10.350,74 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -8.643,70 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -8.637,05 |
davon negative Habenzinsen EUR -3.742,74 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -89.295,64 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 170.047,20 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 369.982,05 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -531.422,70 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -161.440,65 |
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 8.606,55 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 9.459,15 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -2.172.539,27 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -2.163.080,12 |
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -2.154.473,57 |
Informationen zu den Anteilklassen
Anteilklasse I | Anteilklasse A | |
ISIN | DE000A2QMJ25 | DE000A2QMJ33 |
Auflegungsdatum | 23.08.2021 | 23.08.2021 |
Erstausgabepreis | 1.000 EUR | 100 EUR |
Mindestanlage | 10.000 EUR | keine |
Währung | EUR | EUR |
Fondsvermögen | 31.774.825,42 | 280.595,17 |
Umlaufende Anteile | 33.875 | 3.000 |
Anteilwert | 938,00 | 93,53 |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | derzeit 0,35% | derzeit 0,90% |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 1.306.736,00 |
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Baader Bank AG
Bayerische Landesbank
Credit Suisse Bank Europe S.A
Deutsche Bank AG
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 94,33 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,01 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 Satz 1 und 2 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,00 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 1,68 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,45 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde
Die Risikomessung wird über eine BayernInvest-interne, datenbankbasierte Risikolösung durchgeführt. Die Basis der Berechnung bildet das von RiskMetrics entwickelte Verfahren zur Marktrisikomessung. Dementsprechend verwendet die BayernInvest KVG für die Berechnung des Risikos der Sondervermögen und der Vergleichsportfolios den Varianz-Kovarianz-Ansatz und für die Zerlegung der Derivate den Delta-Gamma-Ansatz.
Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden
Der Value at Risk (VaR) jedes Portfolios wird zu einem Konfidenzniveau von 95% und zehn Tagen Haltedauer täglich über die Kovarianzmatrix berechnet und ausgewiesen.
Im Rumpfgeschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 0,07 % |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§ 37 Abs. 5 DerivateV)
iBoxx EUR Corporates | 100,00 % |
Sonstige Angaben
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Anzahl Anteile | STK | 3.000 |
Ausgabepreis | EUR | 94,47 |
Rücknahmepreis | EUR | 93,53 |
Inventarwert | EUR | 280.595,17 |
Anteilwert | EUR | 93,53 |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Anzahl Anteile | STK | 33.875 |
Ausgabepreis | EUR | 938,00 |
Rücknahmepreis | EUR | 938,00 |
Inventarwert | EUR | 31.774.825,42 |
Anteilwert | EUR | 938,00 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
― |
Aktien, börsengehandelte Derivate und Investmentfonds werden mit handelbaren Börsenkursen (auf Schlusskursbasis) bewertet (Quelle: Refinitiv, Bloomberg, Heimatbörse). |
― |
Rentenpapiere werden mit handelbaren Kursen nach § 27 KARBV (Quelle: IBOXX) bzw. mit Verkehrswerten nach § 28 KARBV bewertet. |
― |
Nicht börsengehandelte OTC-Derivate werden unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen im Rahmen von regelmäßig überprüften Modellen bewertet (Quellen: Value&Risk, Bloomberg). |
― |
Nicht börsennotierte Investmentfonds werden mit dem von der Investmentgesellschaft zuletzt veröffentlichten Rücknahmepreis (NAV) bewertet (Quelle: Refinitiv, Investmentgesellschaften, Bloomberg). |
― |
Devisenkassamittelkurse werden börsentäglich um 17 Uhr von Refinitiv bereitgestellt. Sie dienen der Umrechnung von Vermögensgegenständen in Fremdwährung in die Berichtswährung des jeweiligen Investmentvermögens. Ist eine Ermittlung von Devisenkassamittelkursen nicht möglich, erfolgt die Bewertung zu Geldkursen. |
― |
Bankguthaben werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Forderungen und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote*
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Gesamtkostenquote | 1,00 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Gesamtkostenquote | 0,45 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
*) Berechnung der TER bezieht sich auf den Berichtszeitraum
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen:
Im Rumpfgeschäftsjahr vom 23. August 2021 bis 28. Februar 2022 erhielt die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für das Sondervermögen BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleistete Vergütungen und Aufwendungserstattungen.
Im Berichtszeitraum erhaltene Bestandsprovision | EUR | 0,00 |
Im Berichtszeitraum erhaltene Rückvergütungen | EUR | 0,00 |
Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 75,78 |
Depotgebühren | EUR | 11,70 |
Negative Habenzinsen | EUR | 32,84 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 27,07 |
Spesen für Quellensteuer-Rückerstattung | EUR | 4,17 |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 8.561,28 |
Depotgebühren | EUR | 1.322,92 |
Negative Habenzinsen | EUR | 3.710,26 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 3.057,40 |
Spesen für Quellensteuer-Rückerstattung | EUR | 470,70 |
Transaktionskosten | EUR | 19.735,38 |
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 19.578.707,62 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.904.007,62 |
davon variable Vergütung | EUR | 3.674.700,00 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 212 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 1.593.784,50 |
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.275.000,00 |
davon andere Führungskräfte *) | EUR | 318.784,50 |
*) Aufgrund datenschutzrechtlichen Gründen werden unter Führungskräften auch andere Risikoträger geführt.
Erläuterungen zur Berechnung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen gem. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB
Die Gesamtvergütung umfasst fixe und variable Vergütungselemente sowie Nebenleistungen (wie z.B. Zulage zur betrieblichen Altersvorsorge). Die Höhe der fixen Vergütung der Beschäftigten richtet sich grundsätzlich nach der Wertigkeit der Stelle bzw. der ausgeübten Funktion entsprechend den Marktgegebenheiten sowie der Qualifikation. Die Festlegung der individuellen Mitarbeitervergütung erfolgt durch die Geschäftsführung in Abstimmung mit der jeweiligen Führungskraft. Die Vergütung der Geschäftsführung wird durch den Aufsichtsrat festgelegt. Die Höhe der freiwilligen variablen Vergütung hängt vom Unternehmenserfolg, der Risikosituation, der Abteilungsleistung und dem individuellen Erfolgsbeitrag ab, welcher jährlich im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses beurteilt wird. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft beschließt jährlich, ob und in welcher Gesamthöhe eine variable Vergütung ausbezahlt wird. Die Festlegung der variablen Vergütung der Geschäftsführung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen Zielvorgaben.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 4 KAGB
Die zentrale und unabhängige Überprüfung der Vergütungspolitik durch den Vergütungsausschuss im Februar 2022 ergab, dass diese den regulatorischen Anforderungen entspricht. Unregelmäßigkeiten wurden nicht festgestellt.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB
Im Berichtszeitraum gab es keine wesentlichen Änderungen.
Angaben gemäß SFDR-Verordnung (EU) 2019/2088
Der BayernInvest ESG Subordinated Bond-Fonds ist ein Produkt im Sinne des Artikels 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor).
Der Fonds investierte zu mindestens 51 Prozent seines Wertes in verzinsliche Unternehmensanleihen von nationalen und internationalen Ausstellern, deren Aussteller und/oder deren Mittelverwendung der Nachhaltigkeit entsprachen und/oder dem Klimaschutz dienten. Im Rahmen der Auswahl der Vermögensgegenstände wurden so genannte ESG Kriterien berücksichtigt. Darüber hinaus leistete der Fonds einen positiven Beitrag, die im Rahmen des Pariser Klimaabkommens gesteckten Erderwärmungsziele, zu erreichen. Hinter dem Kürzel „ESG“ stehen die drei Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt („E“ engl. Environment), Soziales („S“ engl. Social) und gute Unternehmensführung („G“ engl. Governance). Als nicht nachhaltig galten die Aussteller einer Unternehmensanleihe, wenn sie:
― |
gegen die zehn Prinzipien der „United Nations Global Compact“ verstießen. Diese zehn Prinzipien der Vereinten Nationen fördern eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensentwicklung, um die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Sie lassen sich in die Kategorien Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention einordnen. |
Der Fonds investierte nicht in Unternehmensanleihen von Emittenten die sich über einen definierten Schwellenwert hinaus in den folgenden kontroversen Geschäftsfeldern engagierten:
― |
Energie aus fossilen Brennstoffen: Produzenten die 1 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit der Exploration, dem Abbau, der Förderung, dem Vertrieb oder der Veredelung von Stein- und Braunkohle erzielten; Produzenten die 5 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit der Exploration, der Förderung, dem Vertrieb oder der Veredelung von Erdöl erzielten; Produzenten die 50 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit der Exploration, der Förderung, der Herstellung oder dem Vertrieb von gasförmigen Brennstoffen erzielten; Produzenten die 10 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit der Stromerzeugung erzielten, welche auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basiert. |
― |
Tabak: Produzenten und Handelsunternehmen, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes mit Endprodukten wie z. B. Zigaretten oder Zigarren erzielten. |
― |
Rüstung: Ausgeschlossen wurden Unternehmen, die geächtete Waffen, wie z B. Landminen und ABC-Waffen, produzieren und/oder vertreiben sowie Unternehmen, die zivile Schusswaffen (Gewehre, Pistolen, o.ä) herstellen oder vertreiben. Als Verstoß galten darüber hinaus Produzenten, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes mit Waffen(-systemen) und/oder mit sonstigen Rüstungsgütern, wie z. B. Radaranlagen erzielten. |
― |
Glücksspiel: Anbieter, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes mit kontroversen Formen des Glückspiels (z. B. Betrieb von Kasinos oder Wettbüros, Herstellung von Glücksspielautomaten) erzielten. Ebenfalls ausgeschlossen wurden Anbieter, deren Umsatz mit sonstigem Glücksspiel (z. B. Lotterien) über 15 Prozent ihres Gesamtumsatzes lag. |
― |
Erwachsenenunterhaltung: Unternehmen, die pornographische oder gewaltverherrlichende Inhalte selbst produzierten sowie Händler, die pornographisches oder gewaltverherrlichendes Material von Dritten erwerben und vertreiben und hiermit mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes erzielten. |
Unter Klimaschutz wurden Maßnahmen zur Reduktion klimaschädlicher Effekte verstanden. Maßgeblich hierfür war die Reduktion der im Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase: Kohlendioxid, Methan, Lachgas sowie die fluorierten Treibhausgase (wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe, perfluorierte Kohlenwasserstoffe, Schwefelhexafluorid sowie Stickstofftrifluorid). Der Beitrag des Fonds zum Klimaschutz wurde auf Ebene des Gesamtportfolios ermittelt. Dabei orientierte sich der Fonds an den Vorgaben der EU-Benchmark Regulierung (del. Verordnung (EU) 2020/1818 vom 17. Juli 2020 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/1011 und damit am 1,5° C-Szenario der Zwischenstaatlichen Sachverständigengruppe für Klimafragen (IPCC). Das Sondervermögen reduzierte die Treibhausgas-Emissionsintensität im Berichtsjahr gegenüber dem Anlageuniversum (100% iBOXX Euro Corporates) um mindestens 50 Prozent. Darüber hinaus wurde die Treibhausgas-Emissionsintensität anhand eines festgelegten Dekarbonisierungszielpfads (durchschnittliche jährliche Verringerung von 7%) weiter reduziert. Die Treibhausgas-Emissionsintensität wurde gemessen in Treibhausgas-Emissionen im Verhältnis zu Enterprise Value inkl. Cash (EVIC) für alle Emissionsbereiche (Scope 1,2 und 3). Zum Rumpfgeschäftsjahresende lag die definierte Intensität bei 208 t/Mio. USD EVIC während der entsprechende Wert für das Benchmarkuniversum 518 t/Mio. USD EVIC betrug.1) Für die Ermittlung der Treibhausgas-Emissionsintensität wurden MSCI ESG-Daten herangezogen. Diese Daten stehen auf Emittentenbasis sowohl dem Fondsmanagement als auch der Grenzprüfung zur Verfügung und können somit täglich aktuell auf Basis des einzelnen Emittenten oder aggregierter Portfolioebene betrachtet werden. Die Grenzwerte sind sowohl dem Fondsmanagement als auch der Grenzprüfung bekannt.
Zur Einhaltung der Anlagegrenze von 51 Prozent wurde auch in Unternehmensanleihen angelegt, denen die Sustainability-Linked Bonds Principles oder die Green-Bonds Principles der International Capital Market Association (ICMA) zugrunde liegen. Sustainability-Linked Bonds sind Anleihen mit vordefinierter Nachhaltigkeits-/ESG-Zielen, die mit finanziellen und/oder strukturellen Merkmalen hinsichtlich des Erreichens oder Nicht-Erreichens verbunden sind. Dadurch verpflichten sich die Emittenten explizit (auch in der Anleihedokumentation) zu zukünftigen Verbesserungen der Nachhaltigkeitskriterien innerhalb eines vordefinierten Zeitrahmens. Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich zur anteiligen oder vollständigen (Re-)Finanzierung geeigneter grüner Projekte verwendet werden und die an den vier Kernkomponenten Verwendung der Emissionserlöse, Prozess der Projektbewertung und -auswahl, Management der Erlöse und Berichterstattung ausgerichtet sind.
1) Die im Text ausgewiesenen Werte sind stichtagsbezogen.
Die technischen Bewertungskriterien für ökologisch nachhaltige Aktivitäten der Taxonomieverordnung (Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088) sind in Bezug auf die ersten beiden Umweltziele namentlich Mitigation des Klimawandels sowie Anpassung an den Klimawandel durch die VERORDNUNG (EU) 2021/2139 DER KOMMISSION vom 4. Juni 2021 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments finalisiert, jedoch für die vier weiteren Umweltziele der Taxonomieverordnung noch nicht entwickelt worden. Diese detaillierten Kriterien werden zukünftig die Verfügbarkeit von vielen spezifischen Daten für jedes Investment voraussetzen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der Gesellschaft keine vollständigen, überprüfbaren sowie aktuellen Daten vor, um die Investments hinsichtlich der technischen Bewertungskriterien gemäß Taxonomieverordnung zu prüfen. Somit kann zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Quote von 0% für derartige Investments angegeben werden.
Weiterhin sind die regulatorischen technischen Standards („RTS“) der Offenlegungsverordnung, welche die Berechnungsmethode des Anteils ökologisch nachhaltiger Investitionen sowie die Vorlagen für diese Veröffentlichungen definieren, noch nicht in Kraft getreten. Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Gesellschaft daher keine standardisierten und vergleichbaren Veröffentlichungen zu den Anteilen ökologisch nachhaltiger Investitionen im Sinne der Taxonomieverordnung vornehmen.
Wenngleich im Fonds Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten stattfinden, die zu einem Umweltziel beitragen und möglicherweise mit den technischen Bewertungskriterien in Einklang stehen, ist die Gesellschaft derzeit nicht in der Lage zu beschreiben
(a) zu welchem Anteil die Investitionen des Fonds in Wirtschaftstätigkeiten allokiert sind, die als ökologisch nachhaltig qualifizieren und die im Einklang mit der Taxonomieverordnung stehen;
(b) zu welchem prozentualen Anteil des Gesamtportfolios der Fonds Investitionen in ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeit vornimmt, die im Einklang mit der Taxonomieverordnung stehen; oder
(c) zu welchem prozentualen Anteil des Gesamtportfolios der Fonds Investitionen in Anlagen tätigt, die Übergangstätigkeiten oder ermöglichende Tätigkeiten (wie in der Taxonomieverordnung beschrieben) darstellen.
Die Gesellschaft wird diese Situation aktiv beobachten und wird, sobald ausreichend verlässliche, aktuelle und verifizierbare Daten zu den Investitionen des Fonds verfügbar werden, die oben genannten Beschreibungen zu Verfügung stellen. In diesem Fall wird dieser Verkaufsprospekt bzw. die relevanten ergänzenden Dokumente aktualisiert werden.
Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben
Nach der Anerkennung der nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebiete in den Regionen Donezk und Luhansk durch Russland am 21.02.2022 folgte am 24.02.2022 die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Als Reaktion auf den Angriff verhängte die EU eine Reihe neuer Sanktionen, welche die bestehenden Maßnahmen, die seit 2014 aufgrund der Annexion der Krim und der Nichtumsetzung der Minsker Vereinbarungen gegen Russland verhängt worden sind, ergänzen. Ebenso wurden die bereits bestehenden Sanktionen gegen Weißrussland, aufgrund der Beteiligung von Weißrussland an der militärischen Invasion der Ukraine durch Russland durch eine Reihe von Maßnahmen verschärft bzw. neue Sanktionen verhängt. Weiterhin wurden Sanktionen zur Beschränkung der Wirtschaftsbeziehungen zu den nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten der Regionen Donezk und Luhansk erlassen.
Mit Beginn der russischen Invasion hat der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz keine Anlagen mit Bezug zu Russland, Weißrussland oder der Ukraine gehalten, so dass für den Fonds keine Betroffenheit im Zusammenhang mit den seit dem 24.02.2022 erlassenen Sanktionsmaßnahmen besteht.
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilpreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz hat im Berichtszeitraum 23.08.2021 bis 28.02.2022 keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gem. Artikel 3 der Verordnung (EU) 2015/2365 getätigt. Aufgrund dessen entfallen die Angaben zu den Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Gesamtrendite-Swaps, die im Anhang Abschnitt A der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-VO) vorgegeben sind.
München, im Juni 2022
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Alexander Mertz, Sprecher
Marjan Galun
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 23. August 2021 bis zum 28. Februar 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 28. Februar 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 23. August 2021 bis zum 28. Februar 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV
Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 20. Juni 2022
PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Simon Boßhammer | ppa. Dirk Wiebe |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |