Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV – Jahresbericht TGV Compound Interest Aktienklasse U DE000A0RAA03

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV – Jahresbericht TGV Compound Interest Aktienklasse U DE000A0RAA03

Veröffentlicht

Mittwoch, 22.06.2022
von Red. MJ

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV

Bonn

Jahresbericht TGV Compound Interest für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

TGV Compound Interest, Aktienklasse U WKN: A0RAA0 /​ ISIN: DE000A0RAA03

Vermögensaufstellung

Es werden nur aktiv vorgenommene Handelsgeschäfte dargestellt. Zu- und Abgänge aufgrund von Kapitalmaßnahmen wie z.B. Split, Umtausch, entstandene Bezugsrechte, Spin-Off, Squeeze-Out etc. werden nicht ausgewiesen.

Gattungsbezeichnung
ISIN
Markt
Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.
Bestand
31.12.2021
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
%-Anteil
am Teilge-
sellschafts-
vermögen
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere 7.880.792,89 46,02
Aktien
US-Dollar 6.785.750,53 39,63
Int.act.Brokers Gr.
US45841N1072
STK 27.074,00 5.000 USD 80,08 1.913.410,93 11,17
Mercadolibre
US58733R1023
STK 1.300,00 1.180 200 USD 1.356,46 1.556.259,82 9,09
StoneCo ‚A‘
KYG851581069
STK 50.000,00 50.000 USD 17,00 750.154,44 4,38
Tucows
US8986972060
STK 35.000,00 7.000 USD 83,07 2.565.925,34 14,98
Mexikanische Peso 1.095.042,36 6,39
Fom.Ec.Mex. (1Shs B+4Shs D)
MXP320321310
STK 160.000,00 160.000 MXN 158,93 1.095.042,36 6,39
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 7.702.643,41 44,98
Aktien
Euro 5.686.409,00 33,21
EQS Gr. Nam.
DE0005494165
STK 45.000,00 20.000 EUR 44,60 2.007.000,00 11,72
MEDIQON Gr.
DE0006618309
STK 268.570,00 56.190 50.000 EUR 13,70 3.679.409,00 21,49
Englische Pfund 2.016.234,41 11,77
Naked Wines
GB00B021F836
STK 264.489,00 165.869 180.000 GBP 6,40 2.016.234,41 11,77
Nichtnotierte Wertpapiere 1.216.838,70 7,11
Aktien
Euro 1.216.838,70 7,11
Intred Nam.
IT0005337818
STK 64.383,00 64.383 EUR 18,90 1.216.838,70 7,11
Summe Wertpapiervermögen 16.800.275,00 98,11
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds 847.930,63 4,95
Bankguthaben 847.930,63 4,95
Euro – Guthaben bei:
Verwahrstelle
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG EUR 847.930,63 % 100,00 847.930,63 4,95
Sonstige Verbindlichkeiten -524.362,14 -3,06
Kostenabgrenzungen EUR -524.362,14 -524.362,14 -3,06
Teilgesellschaftsvermögen EUR 17.123.843,49 100,00*)

*) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Compound Interest Aktienklasse U

ISIN DE000A0RAA03
Teilgesellschaftsvermögen (EUR) 17.123.843,49
Aktie (STK) 93.005,00
Kurs (EUR) 184,12

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Alle Vermögenswerte: Kurse bzw. Marktsätze per 30.12.2021 oder letztbekannte

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.12.2021

Englische Pfund (GBP) 0,8396 = 1 (EUR)
Mexikanische Peso (MXN) 23,2218 = 1 (EUR)
US-Dollar (USD) 1,1331 = 1 (EUR)

Im Berichtszeitraum haben gegebenenfalls Kapitalmaßnahmen und eventuelle unterjährige Änderungen der Stammdaten eines Wertpapiers stattgefunden. Diese Kapitalmaßnahmen und die Umbuchungen aufgrund von Stammdatenänderungen sind ohne Umsatzzahlen in der „Vermögensaufstellung“ und in den „Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ enthalten.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Es werden nur aktiv vorgenommene Handelsgeschäfte dargestellt. Zu- und Abgänge aufgrund von Kapitalmaßnahmen wie z.B. Split, Umtausch, entstandene Bezugsrechte, Spin-Off, Squeeze-Out etc. werden nicht ausgewiesen.

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
US-Dollar
Alphabet US02079K1079 STK 570,00
Australische Dollar
Amaysim Australia AU000000AYS5 STK 1.000.000,00
WAM Cap. AU000000WAM2 STK 1.046.729,00
Canadische Dollar
Pulse Seismic CA74586Q1090 STK 113.100,00 263.100,00
Englische Pfund
Rolls Royce Hold. GB00B63H8491 STK 390.000,00
Verzinsliche Wertpapiere
Euro
0,8750 % Grenke Fin. MTN v.17-22 XS1678629186 EUR 300.000,00
1,1250 % Grenke Fin. MTN v.16-22 XS1527138272 EUR 500.000,00
1,5000 % Grenke Fin. MTN v.16-21 XS1377248635 EUR 500.000,00
MEDIQON AG IHS 20/​UNB. DE000A254TL0 EUR 382.000,00

Vermögensübersicht gemäß § 9 KARBV
Asset Allocation per 31.12.2021

Kurswert
in EUR
%-Anteil
am Teilge-
sellschafts-
vermögen
I. Sachwerte 0,00 0,00
II. Beteiligungen 0,00 0,00
III. Vermögensgegenstände 17.648.205,63 103,06
1. Aktien 16.800.275,00 98,11
Konsumgüter 1.095.042,36 6,39
Verbraucher-Dienstleistungen 6.138.419,57 35,85
Finanzwerte 1.913.410,93 11,17
Industriewerte 750.154,44 4,38
Telekommunikation 3.223.838,70 18,83
Technologie 3.679.409,00 21,49
2. Anleihen 0,00 0,00
3. Derivate 0,00 0,00
4. Forderungen 0,00 0,00
5. Kurzfristig liquidierbare Anlagen 0,00 0,00
6. Bankguthaben 847.930,63 4,95
7. Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 0,00
IV. Verbindlichkeiten -524.362,14 -3,06
Sonstige Verbindlichkeiten -524.362,14 -3,06
V. Teilgesellschaftsvermögen 17.123.843,49 100,00*)

*) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Ertrags- und Aufwandsrechnung des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest Aktienklasse U

EUR
insgesamt
Aktien im Umlauf 93.005,00
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller 0,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 26.079,41
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 3.813,67
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland -3.253,73
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00
8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00
9. Abzug ausländischer Quellensteuer -1.291,24
10. Sonstige Erträge 0,00
Summe der Erträge 25.348,11
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -10,53
2. Verwaltungsvergütung -645.486,73
3. Verwahrstellenvergütung -5.723,23
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -6.061,00
5. Sonstige Aufwendungen -917,47
Summe der Aufwendungen -658.198,96
III. Ordentlicher Nettoertrag -632.850,85
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.753.733,46
2. Realisierte Verluste -3.052,33
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 2.750.681,13
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.117.830,28
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 3.418.001,80
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -82.437,47
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 3.335.564,33
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 5.453.394,61

Entwicklungsrechnung der Anteilsklasse U des TGV Compound Interest

EUR
insgesamt
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 10.763.382,25
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss (netto) EUR 907.066,63
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 907.066,63
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR 0,00
5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 5.453.394,61
davon nicht realisierte Gewinne EUR 3.418.001,80
davon nicht realisierte Verluste EUR -82.437,47
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 17.123.843,49

Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren

Die Anteilklasse wurde am 29.03.2019 aufgelegt.

31.12.2019 31.12.2020 31.12.2021
Vermögen in EUR 7.799.234,93 10.763.382,25 17.123.843,49
Aktien Stück 86.936,00 87.123,00 93.005,00
Kurs in EUR 89,71 123,54 184,12

Berechnung der Wiederanlage TGV Compound Interest Aktienklasse U

EUR
insgesamt
EUR
pro Aktie
Aktien im Umlauf 93.005,00
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.117.830,28 22,77
2. Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen 0,00 0,00
3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag 0,00 0,00
II. Wiederanlage 2.117.830,28 22,77

 

Bonn, den 03.01.2022

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV

 

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

hiermit legen wir Ihnen den Jahresbericht des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 vor.

Tätigkeit der Investmentaktiengesellschaft

Die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV betreibt unverändert das Portfolio-Management des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest.

Im Geschäftsjahr 2021 war unverändert die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH, Düsseldorf, mit der Fondsbuchhaltung beauftragt.

Unser Portfolio-Management folgte unseren langfristigen Zielen.

Die Struktur des Gesamtportfolios hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert.

Wir streben als Anlageziel die Erwirtschaftung eines positiven Ertrags an. Unsere Anlagestrategie ist unverändert auf eine langfristige Vermögensmehrung ausgelegt.

Nachfolgende Anlagestrategie wurde schwerpunktmäßig umgesetzt:

Aktives Stockpicking

Bei dieser Strategie werden gezielt einzelne Unternehmen auf Basis eines Bottom-up fundamentalen Investmentprozesses ausgewählt, die langfristig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erwarten lassen. Wesentliche Auswahlkriterien sind:

I)

ein auf Dauer verteidigbarer Wettbewerbsvorteil

II)

Integrität des Managements

III)

attraktiver Preis

Mitarbeitervergütung

Das Teilgesellschaftsvermögen Compound Interest beschäftigte im Berichtsjahr keine eigenen Mitarbeiter, d.h. es ist kein Personalaufwand angefallen.

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken

Ein wesentliches Risiko ist das allgemeine Marktrisiko bzw. das Risiko von Wertschwankungen aufgrund sich ändernder Marktpreise, die sich aus der allgemeinen Tendenz am Aktien- und Devisenmarkt, Änderung der Zinsen etc. ergeben können. Die Kurs- und Marktentwicklung können beispielsweise auf konjunkturellen oder ordnungspolitischen Faktoren beruhen oder marktpsychologische Ursachen haben. Das allgemeine Marktrisiko kann auch durch Diversifikation nur bedingt reduziert werden.

In Folge der weiterhin anhaltenden Corona-Krise kann es sowohl an den Börsen als auch im gesamtwirtschaftlichen Umfeld zu erhöhten Volatilitäten kommen, welche unmittelbare Auswirkungen auf das Teilgesellschaftsvermögen haben können. In welchem Umfang diese mittel- bis langfristig Einfluss auf die Vermögens- und Ergebnisentwicklung des Teilgesellschaftsvermögens haben können, ist aktuell nicht abschließend abschätzbar.

Ein weiterer Risikofaktor, aber auch eine Chance ist das Währungsrisiko. Wechselkurse unterliegen dem Einfluss verschiedener Umstände, wie z.B. Eingriffen von Zentralbanken oder den jeweiligen Regierungen, volkswirtschaftlichen Faktoren, Länderrisiken oder Spekulationen von Marktteilnehmern. 57,80 % unseres Gesamtvermögens sind nicht in Euro-Währung, sondern in Fremdwährungs-Werten angelegt. Es entfallen allein 39,63 % auf USD-Währung.

Wesentlicher Risikofaktor ist das operationelle Risiko der Unternehmen sowie die starke Fokussierung des Portfolios auf 9 Einzelwerte, davon macht ein Wert (Mediqon) per 30.12.2021 einen Anteil von 21,49 % des Gesamtportfolios aus.

Der Großteil der Vermögenswerte ist täglich ohne besondere Abschläge handel- bzw. veräußerbar. Nicht alle Vermögenswerte sind täglich jedoch ohne besondere Abschläge handel- bzw. veräußerbar. Daher ist das Liquiditätsrisiko als mittel einzustufen.

Wesentliche Ereignisse

Im Geschäftsjahr sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten.

Veräußerungsergebnis

Im Geschäftsjahr wurde ein Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften von Aktien und Anleihen in Höhe von plus 2,8 Mio. € erzielt. Dieses wurde überwiegend durch die Veräußerung von Aktien erreicht.

Asset Allocation

Tageswert
in EUR
Tageswert
in % FV
Aktien 16.800.275,00 98,11
Bankguthaben 847.930,63 4,95
Verbindlichkeiten -524.362,14 -3,06
Summe 17.123.843,49 100,00
Transaktionskosten: 19.541,28 €

Größte Einzelpositionen alphabetisch

EQS

Interactive Brokers

Mediqon

Naked Wines

Tucows

Derivate

Im Berichtszeitraum wurden keine Derivate zu Absicherungs- oder Gewinnerzielungszwecken abgeschlossen, ebenso wurden keine Leerverkäufe getätigt.

Wertentwicklung

Das Teilgesellschaftsvermögen Compound Interest erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von plus 49,04 % und seit Auflegung eine Wertentwicklung von plus 84,12 % (gem. BVI-Methode).

Ausblick

Zurzeit planen wir keine wesentlichen Änderungen in der Struktur des Gesamtportfolios. Der Fokus bleibt auf der langfristigen Vermögensmehrung ausgerichtet. Anlageentscheidungen erfolgen auf Basis langfristiger Kriterien und werden als Ergebnis eines Entscheidungsprozesses unter Berücksichtigung von langfristigen Chancen und Risiken getroffen. Der mittel- bis langfristigen Entwicklung des TGVs wird hierbei Rechnung getragen. Wir weisen darauf hin, dass die historische Wertentwicklung des TGVs keine Prognose für die Zukunft ermöglicht.

Anmerkungen

Die Gesellschaft darf für das TGV weder Wertpapierleih- noch Wertpapierpensionsgeschäfte tätigen. Die Gesellschaft setzt keine Stimmrechtsberater ein. Hinsichtlich der Mitwirkungspolitik und des Umgangs mit Interessenkonflikten verweisen wir auf die Ausführungen auf unserer Internetseite: https:/​/​www.langfrist.de/​rechtliche-informationen/​.

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00

 

Bestand der Wertpapiere am Teilgesellschaftsvermögen 98,11 %
Bestand der Derivate am Teilgesellschaftsvermögen 0,00 %

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Teilgesellschaftsvermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.

Angaben nach dem qualifizierten Ansatz:

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko

kleinster potenzieller Risikobetrag -9,65 %
größter potenzieller Risikobetrag -12,65 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag -11,16 %

Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde

Die Risikomessung erfolgte im qualifizierten Ansatz durch die Berechnung des Value at Risk (VaR) über das Verfahren der historischen Simulation.

Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden

Das Value at Risk (VaR) wurde auf einer effektiven Historie von 500 Handelstagen mit einem Konfidenzniveau von 99 % und einer unterstellten Haltedauer von 10 Werktagen berechnet.

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens

Index Gewicht
DAX 100,00 %

Sonstige Angaben

Kurs (EUR) 184,12
Aktien (STK) 93.005,00

Die Bildung von Anteilklassen ist jederzeit zulässig und liegt im Ermessen der Gesellschaft. Die Rechte der Anleger, die Anteile aus bestehenden Anteilklassen erworben haben, bleiben bei der Bildung neuer Anteilklassen unberührt.

Angaben zum Bewertungsverfahren gemäß §§ 26-31 und 34 KARBV

Das im Folgenden dargestellte Vorgehen bei der Bewertung der Vermögensgegenstände des Sondervermögens findet auch in Zeiten ggf. auftretender Marktverwerfungen i.Z.m. den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie Anwendung. Darüber hinausgehende Bewertungsanpassungen waren nicht erforderlich.

Alle Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder einem anderem organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit dem zuletzt verfügbaren Preis bewertet, der aufgrund von fest definierten Kriterien als handelbar eingestuft werden kann und der eine verlässliche Bewertung sicherstellt (§§ 27, 34 KARBV).

Die verwendeten Preise sind Börsenpreise, Notierungen auf anerkannten Informationssystemen oder Kurse aus emittentenunabhängigen Bewertungssystemen (§§ 28, 34 KARBV).

Anteile an Investmentvermögen werden mit ihrem zuletzt verfügbaren veröffentlichten Rücknahmekurs der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft bewertet.

Bankguthaben werden zum Nennwert zuzüglich zugeflossener Zinsen, kündbare Festgelder zum Verkehrswert und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet (§§ 29, 34 KARBV).

Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum letzten gehandelten Preis gemäß festgelegtem Bewertungszeitpunkt (Vortag oder gleichtägig).

Vermögensgegenstände, die nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die keine handelbaren Kurse festgestellt werden können, werden mit Hilfe von anerkannten Bewertungsmodellen auf Basis beobachtbarer Marktdaten bewertet. Ist keine Bewertung auf Basis von Modellen möglich, erfolgt eine Bewertung durch andere geeignete Verfahren zur Preisfeststellung (§§ 28, 34 KARBV). Andere geeignete Verfahren kann die Verwendung eines von einem Dritten ermittelten Preises sein und unterliegt einer Plausibilitätsprüfung durch die KVG.

Optionen und Futures, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einem organisierten Markt einbezogen sind, werden zu dem jeweils verfügbaren handelbaren Kurs (Settlementpreis der jeweiligen Börse), der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet.

Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden unter Zugrundelegung der tagesaktuellen Devisenkurse Reuters Fixing 16:00 Uhr GMT der Währung in Euro umgerechnet.

Angaben zu Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Die Investmentaktiengesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Teilgesellschaftsvermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die Investmentaktiengesellschaft gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler aus der von dem Teilgesellschaftsvermögen an sie geleisteten Vergütung.

Transaktionskosten EUR 19.541,28

Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Teilgesellschaftsvermögen separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.

Gesamtkostenquote (ohne Performancefee und Transaktionskosten) 1,40 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 3,32 %

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen sowie Zusammensetzung der Verwaltungsvergütung

Die Verwaltungsvergütung setzt sich wie folgt zusammen

Verwaltungsvergütung Dienstleister EUR -34.472,23
Verwaltungsvergütung Investmentaktiengesellschaft EUR -147.637,46
Basisvergütung Asset Manager EUR 0,00
Performanceabhängige Vergütung Asset Manager EUR -463.377,04

Wesentliche Sonstige Aufwendungen

Sonstiger Aufwand EUR -917,47

Angaben zur Vergütung gemäß § 101 Absatz 3 Nr. 1 und 2 KAGB

Die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV hat aus ihrem Betriebsvermögen im Geschäftsjahr ausschließlich fixe Vergütungen in Höhe von TEUR 371 an insgesamt 9 Mitarbeiter gezahlt. Hiervon fielen TEUR 125 für Führungskräfte und Mitarbeiter an, deren berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil des TGV Compound Interest Aktienklasse U ausgewirkt hat.

Angaben zu wesentliche Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB

Im Geschäftsjahr haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Zusätzliche Informationen

Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten 0,00 %

Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB

Im Geschäftsjahr haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB

keine Änderungen

Leverage-Umfang nach Bruttomethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 4,00
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Bruttomethode 0,96
Leverage-Umfang nach Commitmentmethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 3,00
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Commitmentmethode 0,96

Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB

Die im folgenden dargestellten Faktoren beeinflussen die Wertentwicklung des Sondervermögens und umfassen jeweils auch die in der aktuellen Marktlage gegebenen Auswirkungen i.Z.m. der Covid-19 Pandemie: Marktrisiko: Risiko von Kurs- und Ertragsschwankungen, die sich auf den Anteilwert auswirken.

Aktienrisiko: Anlagen in Aktien bieten die Chance, langfristig eine überdurchschnittliche Wertsteigerung zu erzielen. Ihr Teilgesellschaftsvermögensanteilwert kann jedoch relativ stark schwanken, auch Kursverluste sind möglich.

Währungsrisiko: Basiswährung des Teilgesellschaftsvermögens ist EUR. Das Teilgesellschaftsvermögen investiert auch in Instrumente, die in anderen Währungen denominiert sind. Hieraus folgt ein Wechselkursrisiko.

Liquiditätsrisiken: Das Teilgesellschaftsvermögen legt einen Teil seines Vermögens in Instrumenten an, die als nicht liquide einzustufen sind. Nicht liquide Instrumente können unter Umständen nicht in kurzer Zeit und nicht zu einem akzeptablen Preis liquidiert werden. Dadurch kann unter Umständen eine Rückgabe der Anteilscheine nicht zum gewünschten Zeitpunkt oder nur unter Kursverlusten erfolgen.

Alle wesentlichen Risiken des Investmentvermögens werden mit Hilfe von geeigneten Modellen und Verfahren überwacht, hierzu zählen insbesondere die Value-at-Risk Methode, die Ermittlung des Leverage und der Liquiditätsquote. Des weiteren werden regelmäßig Stresstests durchgeführt, um mögliche Wertverluste zu ermitteln, die aufgrund ungewöhnlicher Änderungen der wertbestimmenden Parameter und bei außergewöhnlichen Ereignissen auftreten können. Zur Überwachung und Steuerung der Risiken setzt die Gesellschaft für alle wesentlichen Risiken ein mehrstufiges Schwellenwert- und Limitsystem ein.

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

Der Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über den Abschluss des TGV Compound Interest ist im „Vermerk zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentaktiengesellschaft gemäß § 121 Abs. 2 KAGB mit Teilgesellschaftsvermögen“ der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV, Bonn nach IDW PH 9.400.13 enthalten. Das TGV Compound Interest erhielt ein nicht-modifiziertes Prüfungsurteil.

Bildnachweis:

geralt (CC0), Pixabay

von Autor: Red. MJ
am: Mittwoch, 22.06.2022

Diebewertung Netzwerk

Weitere Portale

Crowdinvesting Shop

Samstagszeitung - Wochenzeitung Verbraucherschutzforum Berlin

Archiv