LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Stuttgart
Jahresbericht zum 31.01.2022
Jahresbericht
W&W Internationaler Rentenfonds
DE0008484502
Tätigkeitsbericht zum 31.01.2022
I. Anlageziele und Politik
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs und möglichst hohe Erträge zu erwirtschaften.
Der Fonds ist ein international investierender Rentenfonds, vorzugsweise mit längeren Laufzeiten. Die Auswahl der Anlage erfolgt unter Berücksichtigung der Zins- und Währungsentwicklung der jeweiligen Anlagemärkte.
Währungsabsicherungen sind möglich.
II. Wertentwicklung während des Berichtszeitraums
Das Sondervermögen erzielte im Berichtszeitraum eine Performance in Höhe von 0,42% gemäß BVI-Methode. Nach der BVI-Methode wird die Wertentwicklung der Anlage als prozentuale Veränderung zwischen dem angelegten Vermögen zu Beginn des Berichtszeitraums und seinem Wert am Ende des Berichtszeitraums definiert; etwaige Ausschüttungen werden rechnerisch neutralisiert.
Die folgende Grafik zeigt die Performanceentwicklung des Sondervermögens im Berichtszeitraum:

III. Darstellung der Tätigkeiten im Berichtszeitraum
a) Übersicht über die Anlagegeschäfte
Darstellung des Transaktionsvolumens während des Berichtszeitraumes vom 01. Februar 2021 bis 31. Januar 2022
Transaktionsvolumen im Berichtszeitraum
Bezeichnung | Kauf | Verkauf | Währung |
Anleihen | 42.185.375,11 | -46.295.818,38 | EUR |
Derivate* (gesamt) | 156.394.365,67 | -162.995.085,63 | EUR |
davon Devisentermingeschäfte | 60.020.699,43 | -60.825.690,13 | EUR |
(ohne Devisenkassageschäfte) | |||
davon Terminkontrakte | 96.373.666,24 | -102.169.395,50 | EUR |
* Bei Derivaten erfolgt die Angabe des Transaktionsvolumens anhand des anzurechnenden Wertes und beinhaltet sowohl Opening- als auch Closinggeschäfte. Verfallene Derivate sind in den ausgewiesenen Werten nicht enthalten.
b) Allokation Renten
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Rentenquote, welche als Prozentsatz des Rentenbestandes (inklusive Rentenzielfonds) am Fondsvolumen im Berichtszeitraum definiert ist:
Rentenquote

Die Duration sowie Nettoduration (i.e. Duration inklusive Futures- und Kassenposition) des Sondervermögens im Berichtszeitraum zeigt folgende Grafik:
Duration, Nettoduration

c) Strukturveränderungen
Die Strukturveränderungen im Fonds zwischen Beginn und Ende des Berichtszeitraums werden nachfolgend dargestellt:
Analyse hinsichtlich der Restlaufzeit im Rentenbereich:
Analyse nach Laufzeiten

d) Strategische Managemententscheidungen im Berichtszeitraum
Den Anlageschwerpunkt des Fonds bildeten im gesamten Berichtszeitraum Staatsanleihen sowie Anleihen von staatsnahen Emittenten. Darüber hinaus wurde auch in Unternehmensanleihen investiert, um im anhaltenden Niedrigzinsumfeld eine höhere laufende Rendite zu erzielen. Dabei lag der Fokus insgesamt auf einer guten Bonität und Liquidität der Emittenten. Als sich im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2021 zunehmend abzeichnete, dass die Notenbanken weltweit aufgrund der stark anziehenden Inflationsraten die Geldpolitik allmählich straffen würden, wurde die Nettoduration im Fonds in Erwartung allgemein moderat steigender Renditen reduziert, um das Zinsänderungsrisiko zu verringern. Dies geschah unter anderem durch eine Umschichtung länger laufender Anleihen (v.a. 7-10 Jahre) zugunsten kürzerer Laufzeiten (0-3 Jahre und 3-5 Jahre). Außerdem wurde der Bestand an Unternehmensanleihen verringert und temporär eine höhere Cashquote gehalten, die nach erfolgten Spreadausweitungen wieder in ausgewählte Titel reinvestiert wurde. Des Weiteren wurden zur Feinsteuerung der Duration auch Zinsderivate eingesetzt. Die Nettoduration des Fonds verringerte sich im Berichtszeitraum daher sukzessive von rund 9 auf rund 8.3. Der Fonds war über den kompletten Berichtszeitraum weitestgehend in Anleihen investiert. Zwischenzeitlich entstandene Liquidität wurde vorwiegend zur Wieder- bzw. Neuanlage genutzt bzw. als Puffer für Marginzahlungen für Zins Futures und Devisentermingeschäfte.
IV. Hauptanlagerisiken und wirtschaftliche Unsicherheiten im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiko
Das Adressenausfallrisiko beschreibt das Risiko, dass ein Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht fristgerecht erfüllt.
Das Adressenausfallrisiko wird bei der LBBW AM mittels einer Kennzahl, die in Anlehnung an den KSA[1]-Wert der CRD[2] definiert ist, gemessen. Dabei werden Produktarten mit Fremdkapitalcharakter an Hand ihres externen Ratings angerechnet.
Beispielsweise wird eine Anleihe mittlerer Bonität (Rating von BBB+ bis BBB-) mit 8% ihres Marktwerts angerechnet.
Die so berechnete Kennzahl führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:
Kennzahl | ≤ 5% | ≤ 10% | ≤ 15% | > 15% |
Risikostufe | geringes Adressenausfallrisiko |
mittleres Adressenausfallrisiko |
hohes Adressenausfallrisiko |
sehr hohes Adressenausfallrisiko |
Sondervermögen | 4,42% |
[1] Kreditrisiko-Standardansatz
[2] Capital Requirements Directive
Liquiditätsrisiko
Liquiditätsrisiko ist das Risiko, dass eine Position im Portfolio des Investmentvermögens nicht innerhalb hinreichend kurzer Zeit und ggf. nur mit Kursabschlägen veräußert oder geschlossen werden kann und dass dies die Fähigkeit des Investmentvermögens beeinträchtigt, den Anforderungen zur Erfüllung des Rückgabeverlangens nach dem KAGB oder sonstiger Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Das Liquiditätsrisiko wird mittels der Liquiditätsquote gemessen. Dabei werden diejenigen Vermögenswerte des Fonds, welche innerhalb eines Tages zu akzeptablen Liquidierungskosten veräußert werden können ins Verhältnis zum Fondsvolumen gesetzt.
Die so berechnete Kennzahl führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:
Kennzahl | ≥ 80% | ≥ 60% | ≥ 40% | < 40% |
Risikostufe | geringes Liquiditätsrisiko | mittleres Liquiditätsrisiko | hohes Liquiditätsrisiko | sehr hohes Liquiditätsrisiko |
Sondervermögen | 100,00% |
Zinsänderungsrisiko
Das Zinsänderungsrisiko beinhaltet das Risiko, durch Marktzinsänderungen einen Vermögensverlust zu erleiden.
Das Zinsänderungsrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.
Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.
Das Zinsänderungsrisiko beinhaltet sowohl allgemeine Marktbewegungen, als auch titelspezifische Wertänderungen.
Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:
VaR-Zinsänderung | ≤ 0,5% | ≤ 1% | ≤ 3% | > 3% |
Risikostufe | geringes Zinsrisiko | mittleres Zinsrisiko | hohes Zinsrisiko | sehr hohes Zinsrisiko |
Sondervermögen | 1,45% |
Aktienkursrisiko bzw. Risiko aus Zielfonds
Das Aktienkursrisiko umfasst das Verlustrisiko auf Grund der Schwankungen von Aktienkursen sowie sämtliche Risiken aus Zielfonds.
Das Aktienkursrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.
Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.
Das Aktienkursrisiko beinhaltet sowohl allgemeine Marktbewegungen, als auch titelspezifische Wertänderungen.
Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:
VaR-Aktienkurs | ≤ 0,5% | ≤ 3% | ≤ 6% | > 6% |
Risikostufe | geringes Aktienkursrisiko | mittleres Aktienkursrisiko | hohes Aktienkursrisiko | sehr hohes Aktienkursrisiko |
Sondervermögen | 0,00% |
Währungsrisiko
Die Vermögenswerte können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein (Fremdwährungspositionen). Aufgrund von Wechselkursschwankungen können Risiken bezüglich dieser Vermögenswerte bestehen, die sich im Rahmen der täglichen Bewertung negativ auf den Wert des Fondsvermögens auswirken können.
Das Währungsrisiko wird bei der LBBW AM als Value-at-Risk-Kennzahl gemessen.
Dabei werden eine Haltedauer von 10 Tagen und ein Konfidenzniveau von 99% angenommen.
Der so berechnete Value-at-Risk führt – bezogen auf das gesamte Fondsvermögen – zu nachfolgend dargestellter Risikoeinstufung:
VaR-Währung | ≤ 0,1% | ≤ 1% | ≤ 3% | > 3% |
Risikostufe | geringes Währungsrisiko | mittleres Währungsrisiko | hohes Währungsrisiko | sehr hohes Währungsrisiko |
Sondervermögen | 1,56% |
Operationelles Risiko
Operationelle Risiken werden als Gefahr von Verlusten definiert, die in Folge von Unangemessenheit oder Versagen von internen Kontrollen und Systemen, Menschen oder aufgrund externer Ereignisse eintreten. Rechts- und Reputationsrisiken werden mit eingeschlossen.
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum grundsätzlich operationellen Risiken in den Prozessen der Gesellschaft ausgesetzt, hat jedoch kein erhöhtes operationelles Risiko aufgewiesen.
V. Wesentliche Quellen des Veräußerungsergebnisses
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen:
W&W Internationaler Rentenfonds
DE0008484502
Realisierte Gewinne
Veräußerungsgew. aus Devisentermingeschäften | 972.205 |
Veräußerungsgew. aus Effektengeschäften | 1.313.809 |
Veräußerungsgew. aus Finanzterminkontrakten | 690.216 |
Veräußerungsgew. aus Währungskonten | 69.838 |
Realisierte Verluste
Veräußerungsverl. aus Devisentermingeschäften | 963.925 |
Veräußerungsverl. aus Effektengeschäften | 1.382.535 |
Veräußerungsverl. aus Finanzterminkontrakten | 827.454 |
Veräußerungsverl. aus Währungskonten | 1.745 |
VI. Angaben gem. Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/ 2088
Die diesem Finanzprodukt zugrundeliegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
VII. Ereignisse nach dem Berichtsstichtag
Die aufgrund des Einmarsches der russischen Truppen in die Ukraine weltweit beschlossenen Maßnahmen u.a. Ausschluss Russland aus dem SWIFT-System und weitere weitreichende Sanktionen gegen die russische Wirtschaft führten zu deutlichen Kursverlusten – vor allem an europäischen Börsen. Mittelfristig werden die Rahmenbedingungen der globalen Wirtschaft und an den Finanzmärkten von erhöhter Unsicherheit geprägt sein. Damit einher geht eine steigende Volatilität an den Finanzplätzen. Insofern unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens erhöhten Schwankungsrisiken.
Vermögensübersicht zum 31.01.2022
Anlageschwerpunkte | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens |
I. Vermögensgegenstände | 109.575.060,16 | 100,07 |
1. Anleihen | 106.302.924,42 | 97,08 |
USA | 21.994.933,64 | 20,09 |
Canada | 9.786.419,32 | 8,94 |
Japan | 8.363.582,82 | 7,64 |
Niederlande | 6.015.686,67 | 5,49 |
Großbritannien | 5.839.500,69 | 5,33 |
Italien | 5.654.850,00 | 5,16 |
Bundesrep. Deutschland | 5.633.723,59 | 5,15 |
Frankreich | 4.356.294,36 | 3,98 |
Europ. Investitionsbank | 3.787.856,44 | 3,46 |
Spanien | 3.292.792,50 | 3,01 |
Übrige intern. Organis. | 2.701.045,49 | 2,47 |
Brit. Jungfern-Inseln | 2.223.896,28 | 2,03 |
Singapur | 2.011.265,73 | 1,84 |
Schweden | 1.990.261,00 | 1,82 |
Südkorea | 1.905.190,01 | 1,74 |
Australien | 1.816.172,73 | 1,66 |
Central Am. Bk Ec. Int. | 1.657.618,92 | 1,51 |
Andean Development Corp. | 1.548.026,28 | 1,41 |
Norwegen | 1.289.644,71 | 1,18 |
Ver.Arabische Emirate | 1.179.235,96 | 1,08 |
Finnland | 1.068.851,53 | 0,98 |
Weltbank | 888.505,71 | 0,81 |
Hongkong | 871.652,10 | 0,80 |
Belgien | 856.165,00 | 0,78 |
Chile | 760.131,38 | 0,69 |
Kaimaninseln | 723.093,67 | 0,66 |
Interam. Investment-Corp. | 695.486,17 | 0,64 |
Dänemark | 673.348,54 | 0,61 |
Polen | 672.780,00 | 0,61 |
Andere Länder | 6.044.913,18 | 5,50 |
2. Derivate | -220.562,51 | -0,20 |
3. Bankguthaben | 2.795.016,54 | 2,55 |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 697.681,71 | 0,64 |
II. Verbindlichkeiten | -76.181,13 | -0,07 |
III. Fondsvermögen | 109.498.879,03 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.01.2022
Gattungsbezeichnung WKN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.01.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Bestandspositionen | EUR | 106.302.924,42 | 97,08 | |||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 68.790.096,68 | 62,82 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
4,7500 % Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2011(27) Ser.136 A1GWKU |
AUD | 500 | % | 115,735 | 363.694,93 | 0,33 | ||
3,2500 % Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2012(29) Ser.138 A1HBCQ |
AUD | 1.100 | % | 109,890 | 759.719,69 | 0,69 | ||
2,7500 % Australia, Commonwealth of… AD-Treasury Bonds 2018(41) A193XD |
AUD | 500 | % | 105,670 | 332.065,87 | 0,30 | ||
1,7500 % Dänemark, Königreich DK-Anl. 2025 A1ZH99 |
DKK | 2.580 | % | 107,567 | 372.994,54 | 0,34 | ||
0,5000 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Med.-T. Nts 2021(29) A3KWNY |
EUR | 400 | 900 | 500 | % | 96,070 | 384.280,00 | 0,35 |
0,5500 % Adif – Alta Velocidad EO-Medium-Term Notes 2020(30) A28TBB |
EUR | 600 | % | 99,360 | 596.160,00 | 0,54 | ||
0,5500 % Adif – Alta Velocidad EO-Medium-Term Notes 2021(31) A3KWYZ |
EUR | 300 | 300 | % | 97,089 | 291.265,50 | 0,27 | |
1,7500 % Aeroporti di Roma S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2021(31/31) A3KP06 |
EUR | 300 | 300 | % | 100,880 | 302.640,00 | 0,28 | |
0,5000 % Allianz Finance II B.V. EO-Med.-Term Notes 20(30/31) A28RSR |
EUR | 900 | % | 98,267 | 884.403,00 | 0,81 | ||
0,5000 % Allianz Finance II B.V. EO-Med.-Term Notes 21(33/33) A3KY35 |
EUR | 300 | 300 | % | 96,150 | 288.450,00 | 0,26 | |
0,1000 % Autobahnen-Schnellstr.-Fin.-AG EO-Medium-Term Notes 2020(35) A28ZVA |
EUR | 300 | % | 93,580 | 280.740,00 | 0,26 | ||
1,3750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2021(31/41) A3KN91 |
EUR | 300 | 900 | 600 | % | 95,278 | 285.834,00 | 0,26 |
0,3750 % Bank Gospodarstwa Krajowego EO-Medium-Term Nts 2021(28) A3KXJB |
EUR | 400 | 400 | % | 96,810 | 387.240,00 | 0,35 | |
0,5000 % Bank Gospodarstwa Krajowego EO-Medium-Term Nts 2021(31) A3KTQT |
EUR | 300 | 300 | % | 95,180 | 285.540,00 | 0,26 | |
2,3750 % Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2019(2025/2079) A255C8 |
EUR | 300 | 200 | % | 98,720 | 296.160,00 | 0,27 | |
1,0000 % Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2016(26) Ser. 77 A18W1U |
EUR | 350 | % | 105,190 | 368.165,00 | 0,34 | ||
0,3750 % Berlin Hyp AG Inh.-Schv. v.21(31) BHY0SL |
EUR | 600 | 600 | % | 96,870 | 581.220,00 | 0,53 | |
0,8750 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(28/33) BP45T0 |
EUR | 300 | 600 | 300 | % | 94,200 | 282.600,00 | 0,26 |
0,5000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 21(27/28) BP45UH |
EUR | 200 | 200 | % | 97,464 | 194.928,00 | 0,18 | |
3,2500 % BP Capital Markets PLC EO-FLR Notes 2020(26/Und.) A28Y0X |
EUR | 200 | 200 | 400 | % | 103,550 | 207.100,00 | 0,19 |
0,5000 % Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl.v.14(30) ****) 103055 |
EUR | 500 | 1.500 | % | 122,232 | 674.757,31 | 0,62 | |
0,7500 % Cassa Depositi e Prestiti SpA EO-Medium-Term Notes 2021(29) A3KTCW |
EUR | 500 | 500 | % | 98,330 | 491.650,00 | 0,45 | |
0,2500 % Comun. Autónoma del País Vasco EO-Obligaciones 2020(31) A28447 |
EUR | 300 | % | 95,765 | 287.295,00 | 0,26 | ||
0,4500 % Comun. Autónoma del País Vasco EO-Obligaciones 2021(32) A3KPH5 |
EUR | 300 | 300 | % | 96,154 | 288.462,00 | 0,26 | |
0,4200 % Comunidad Autónoma de Madrid EO-Obl. 2021(31) A3KNNW |
EUR | 400 | 400 | % | 97,190 | 388.760,00 | 0,36 | |
0,3750 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Med.-T. Nts 21(26/27) A3KZQ2 |
EUR | 300 | 300 | % | 98,180 | 294.540,00 | 0,27 | |
0,6250 % Corporación Andina de Fomento EO-Medium-Term Notes 2019(26) A2SANG |
EUR | 400 | % | 100,990 | 403.960,00 | 0,37 | ||
1,6250 % Corporación Andina de Fomento EO-Medium-Term Notes 2020(25) A28X33 |
EUR | 500 | 200 | % | 104,460 | 522.300,00 | 0,48 | |
1,6250 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) A3E5X2 |
EUR | 200 | 200 | % | 100,310 | 200.620,00 | 0,18 | |
0,3750 % DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(27/28) A3K03G |
EUR | 300 | 300 | % | 99,440 | 298.320,00 | 0,27 | |
0,3750 % Emirates Telecommunic. Grp Co. EO-Med.-T. Notes 2021(28/28) A3KQXW |
EUR | 300 | 300 | % | 98,770 | 296.310,00 | 0,27 | |
1,3750 % EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.21(28/81) A3MP4X |
EUR | 200 | 700 | 500 | % | 95,070 | 190.140,00 | 0,17 |
0,0000 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/27) A3KSHS |
EUR | 300 | 600 | 300 | % | 96,180 | 288.540,00 | 0,26 |
1,5000 % Engie S.A. EO-FLR Notes 2020(28/Und.) A285PH |
EUR | 300 | 200 | % | 97,680 | 293.040,00 | 0,27 | |
0,3750 % Flämische Gemeinschaft EO-Med.-T.Notes 2020(30) A28VZQ |
EUR | 300 | % | 100,620 | 301.860,00 | 0,28 | ||
0,1250 % Flämische Gemeinschaft EO-Medium-Term Notes 2020(35) A283LZ |
EUR | 200 | % | 93,070 | 186.140,00 | 0,17 | ||
3,0210 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Medium Term Notes 2019(24) A2RYWD |
EUR | 300 | 300 | % | 103,200 | 309.600,00 | 0,28 | |
0,4000 % Ile-de-France Mobilités EO-Medium-Term Notes 2021(31) A3KRXY |
EUR | 300 | 300 | % | 98,600 | 295.800,00 | 0,27 | |
0,3500 % Intl Development Association EO-Med.-Term Nts 2021(36) A3KPV1 |
EUR | 300 | 300 | % | 96,096 | 288.288,00 | 0,26 | |
2,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) A19387 |
EUR | 1.600 | 600 | % | 113,040 | 1.808.640,00 | 1,65 | |
2,0000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) A19VUS |
EUR | 500 | % | 107,700 | 538.500,00 | 0,49 | ||
3,0000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(29) A2RYM9 |
EUR | 1.000 | % | 115,060 | 1.150.600,00 | 1,05 | ||
1,4500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(36) A28TT4 |
EUR | 500 | % | 98,740 | 493.700,00 | 0,45 | ||
0,6000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) A3KL8H |
EUR | 500 | 500 | % | 94,360 | 471.800,00 | 0,43 | |
0,5000 % Junta de Andalucía EO-Obl. 2021(31) A3KPJS |
EUR | 400 | 400 | % | 97,120 | 388.480,00 | 0,35 | |
0,2680 % Junta de Galicia EO-Obl. 2021(28) A3KZK3 |
EUR | 200 | 200 | % | 98,745 | 197.490,00 | 0,18 | |
0,2500 % Landesbank Baden-Württemberg MTN Serie 825 v.21(28) LB2V7C |
EUR | 400 | 400 | % | 96,200 | 384.800,00 | 0,35 | |
0,2500 % Lettland, Republik EO-Medium-Term Notes 2021(30) A3KZ18 |
EUR | 150 | 150 | % | 98,500 | 147.750,00 | 0,13 | |
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) A3E5WY |
EUR | 300 | 1.000 | 700 | % | 92,700 | 278.100,00 | 0,25 |
0,7500 % NatWest Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2019(24/25) A2SADF |
EUR | 200 | % | 100,563 | 201.126,00 | 0,18 | ||
2,5000 % OMV AG EO-FLR Notes 2020(26/Und.) A281UC |
EUR | 200 | 200 | % | 101,580 | 203.160,00 | 0,19 | |
0,6250 % OP Yrityspankki Oyj EO-Non-Preferred MTN 2022(27) A3K1M0 |
EUR | 100 | 100 | % | 99,330 | 99.330,00 | 0,09 | |
1,7500 % Orsted A/S EO-FLR Cap.Secs 2019(27/3019) A2SA9D |
EUR | 300 | 100 | 100 | % | 100,118 | 300.354,00 | 0,27 |
0,0000 % Poste Italiane S.p.A. EO-Medium-Term Notes 20(24/24) A2859N |
EUR | 400 | 600 | % | 99,330 | 397.320,00 | 0,36 | |
0,7500 % RTE Réseau de Transp.d’Electr. EO-Medium-Term Nts 2022(22/34) A3K0TX |
EUR | 300 | 300 | % | 97,270 | 291.810,00 | 0,27 | |
0,7500 % Sinochem Offshore Cap.Co.Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/25) A3KZF1 |
EUR | 300 | 300 | % | 98,553 | 295.659,00 | 0,27 | |
0,8750 % SNCF S.A. EO-Medium-Term Nts 2020(51) A284GY |
EUR | 400 | % | 85,677 | 342.706,00 | 0,31 | ||
1,4000 % Spanien EO-Bonos 2018(28) A192X6 |
EUR | 800 | 200 | % | 106,860 | 854.880,00 | 0,78 | |
1,2500 % Temasek Financial (I) Ltd. EO-Medium-Term Nts 2019(19/49) A2SANF |
EUR | 800 | 400 | % | 107,213 | 857.706,85 | 0,78 | |
2,3740 % TenneT Holding B.V. EO-FLR Notes 2020(20/Und.) A28Z9P |
EUR | 400 | 100 | 100 | % | 102,800 | 411.200,00 | 0,38 |
2,0000 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 22(22/Und.) A3K00H |
EUR | 300 | 300 | % | 99,370 | 298.110,00 | 0,27 | |
0,1000 % Union Natle Interp.Em.Com.Ind. EO-Medium-Term Notes 2021(34) A3KLQ7 |
EUR | 400 | 400 | % | 93,456 | 373.824,00 | 0,34 | |
2,2500 % Veolia Environnement S.A. EO-FLR Notes 2020(26/Und.) A2832T |
EUR | 200 | 100 | % | 100,542 | 201.084,00 | 0,18 | |
3,1000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2018(23/79) A2RSG2 |
EUR | 300 | 100 | 200 | % | 102,115 | 306.345,00 | 0,28 |
3,5000 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2020(25/Und.) A28YTB |
EUR | 200 | % | 104,747 | 209.494,00 | 0,19 | ||
0,6250 % Asian Development Bank LS-Medium-Term Notes 2019(26) A2R9DH |
GBP | 200 | % | 96,590 | 231.201,01 | 0,21 | ||
1,3750 % BMW Internat. Investment B.V. LS-Medium-Term Notes 2019(24) A2R8KC |
GBP | 200 | % | 99,530 | 238.238,29 | 0,22 | ||
4,2500 % Großbritannien LS-Treasury Stock 2000(32) 159200 |
GBP | 100 | % | 128,015 | 153.210,46 | 0,14 | ||
4,2500 % Großbritannien LS-Treasury Stock 2010(40) A1AYRY |
GBP | 600 | % | 145,180 | 1.042.522,89 | 0,95 | ||
3,2500 % Großbritannien LS-Treasury Stock 2012(44) A1HBZA |
GBP | 1.450 | % | 132,140 | 2.293.136,26 | 2,09 | ||
1,7500 % Großbritannien LS-Treasury Stock 2016(37) A18818 |
GBP | 1.000 | % | 103,695 | 1.241.038,84 | 1,13 | ||
1,7500 % Großbritannien LS-Treasury Stock 2017(57) A19CEN |
GBP | 300 | % | 110,020 | 395.021,24 | 0,36 | ||
0,6250 % International Bank Rec. Dev. LS-Med.-Term Notes 2021(28) A3KT00 |
GBP | 400 | 400 | % | 94,850 | 454.072,17 | 0,41 | |
0,8750 % Kreditanst.f.Wiederaufbau LS-Med.Term Nts. v.19(26) A2TEEG |
GBP | 200 | 500 | 300 | % | 97,940 | 234.432,41 | 0,21 |
1,5000 % Landesbank Baden-Württemberg LS-MTN Serie 813 v.20(25) LB2CQX |
GBP | 500 | % | 98,612 | 590.102,33 | 0,54 | ||
0,8750 % Nederlandse Waterschapsbank NV LS-Medium-Term Notes 2021(26) A3KXC7 |
GBP | 400 | 400 | % | 97,382 | 466.193,53 | 0,43 | |
0,6250 % Nordrhein-Westfalen, Land LS-MTN LSA v.21(24) Reihe 1527 NRW0M5 |
GBP | 300 | 300 | % | 97,875 | 351.415,24 | 0,32 | |
1,6600 % TotalEnergies Capital Intl SA LS-Medium-Term Nts 2019(19/26) A2R2X4 |
GBP | 300 | % | 99,540 | 357.393,33 | 0,33 | ||
0,7500 % Toyota Motor Credit Corp. LS-Med.-Term Nts 2020(26) A28498 |
GBP | 400 | % | 95,040 | 454.981,75 | 0,42 | ||
1,7000 % Development Bank of Japan YN-Notes 2002(22) Intl 391193 |
JPY | 80.000 | % | 100,994 | 625.508,40 | 0,57 | ||
1,9000 % European Investment Bank YN-Notes 2006(26) Reg.S A0GMFC |
JPY | 300.000 | 100.000 | % | 107,829 | 2.504.404,17 | 2,29 | |
2,1500 % European Investment Bank YN-Notes 2007(27) A0G485 |
JPY | 150.000 | 100.000 | % | 110,520 | 1.283.452,27 | 1,17 | |
0,5000 % Japan YN-Bonds 2016(36) No. 158 A187DS |
JPY | 300.000 | % | 101,717 | 2.362.448,69 | 2,16 | ||
0,5000 % Japan YN-Bonds 2016(46) No. 52 A1852Y |
JPY | 350.000 | % | 96,127 | 2.604.719,85 | 2,38 | ||
0,1000 % Japan YN-Bonds 2017(27) No. 346 A19D8Y |
JPY | 200.000 | % | 100,590 | 1.557.515,55 | 1,42 | ||
0,1000 % Japan YN-Bonds 2018(28) No. 353 A2RWBW |
JPY | 65.000 | % | 100,549 | 505.986,23 | 0,46 | ||
0,1100 % Procter & Gamble Co., The YN-Notes 2021(26) A3KYCS |
JPY | 100.000 | 100.000 | % | 99,632 | 771.341,03 | 0,70 | |
0,2300 % Procter & Gamble Co., The YN-Notes 2021(31) A3KYCR |
JPY | 100.000 | 100.000 | % | 99,319 | 768.917,82 | 0,70 | |
1,0000 % Schweden, Königreich SK-Loan 2015(26) Nr. 1059 A1Z2NU |
SEK | 2.000 | % | 103,515 | 197.859,22 | 0,18 | ||
3,5000 % Schweden, Königreich SK-Obl. 2011(22) Nr. 1054 A1GNDA |
SEK | 500 | % | 101,233 | 48.374,35 | 0,04 | ||
1,5000 % Schweden, Königreich SK-Obl. 2012(23) Nr. 1057 A1HB5G |
SEK | 1.500 | % | 102,805 | 147.376,59 | 0,13 | ||
2,2500 % Schweden, Königreich SK-Obl. 2012(32) Nr. 1056 A1G2H4 |
SEK | 2.250 | % | 118,850 | 255.566,97 | 0,23 | ||
0,6250 % Aareal Bank AG DL-MTN-HPF.S.237 v.2021(2025) A289LW |
USD | 400 | 400 | % | 96,514 | 344.385,37 | 0,31 | |
3,4000 % ANZ New Zealand (Itl)(Ldn Br.) DL-Med.-Term Nts 2019(24)Reg.S A2RZJA |
USD | 200 | % | 103,830 | 185.245,32 | 0,17 | ||
1,4830 % Arab Petrol. Investm. Corp. DL-Med.-Term Nts 2021(26) REGS A3KW6D |
USD | 600 | 600 | % | 97,120 | 519.821,59 | 0,47 | |
0,2500 % Asian Infrastruct.Invest.Bank DL-Notes 2020(23) A28129 |
USD | 200 | % | 98,540 | 175.807,31 | 0,16 | ||
0,5000 % Asian Infrastruct.Invest.Bank DL-Notes 2021(26) A288BK |
USD | 500 | % | 95,742 | 427.038,36 | 0,39 | ||
4,1250 % Baidu Inc. DL-Notes 2015(15/25) A1Z3K6 |
USD | 200 | % | 105,924 | 188.981,27 | 0,17 | ||
1,4000 % Bank of China Ltd. (Lux Br.) DL-Medium-Term Notes 2021(26) A3KP8U |
USD | 300 | 300 | % | 97,556 | 261.078,14 | 0,24 | |
1,5000 % Bank of Nova Scotia, The DL-Mtg.Cov.M.-T.Bds20(23)Reg.S A28VJF |
USD | 300 | % | 100,477 | 268.894,74 | 0,25 | ||
1,5000 % BNG Bank N.V. DL-Medium-Term Notes 2019(24) A2R878 |
USD | 500 | % | 100,180 | 446.833,18 | 0,41 | ||
1,0000 % BNG Bank N.V. DL-Medium-Term Notes 2020(30) A28X18 |
USD | 300 | 200 | % | 92,870 | 248.536,86 | 0,23 | |
0,3750 % Cais. d’Amort.de la Dette Soc. DL-Med.-Term Nts 2021(24)Reg.S A3KRL5 |
USD | 400 | 400 | % | 97,685 | 348.563,78 | 0,32 | |
2,3750 % Corporación Andina de Fomento DL-Notes 2020(23) A28W7V |
USD | 300 | % | 101,120 | 270.615,52 | 0,25 | ||
1,2500 % Corporación Andina de Fomento DL-Notes 2021(24) A3KX2C |
USD | 400 | 400 | % | 98,410 | 351.150,76 | 0,32 | |
1,1250 % Dexia Crédit Local S.A. DL-Med.-T.Nts 2021(26) Reg.S A3KPAP |
USD | 500 | 500 | % | 97,020 | 432.738,63 | 0,40 | |
0,8560 % DNB Bank ASA DL-FLR Pref.MTN 21(24/25)Reg.S A3KWVH |
USD | 300 | 300 | % | 97,070 | 259.776,98 | 0,24 | |
3,2500 % DNB Boligkreditt A.S. DL-Med.-T. Pfandbr.18(23)Reg.S A192ST |
USD | 300 | % | 102,800 | 275.111,51 | 0,25 | ||
1,7500 % Export-Import Bk of Korea, The DL-Med.-T. Nts 21(28/28) Reg.S A3KXSZ |
USD | 400 | 400 | % | 97,930 | 349.438,00 | 0,32 | |
1,6250 % Finnvera PLC DL-Med.-Term Nts 2019(24)Reg.S A2R9ER |
USD | 300 | % | 100,470 | 268.876,00 | 0,25 | ||
1,7500 % FMO-Ned.Fin.-Maat.is v.Ontw.NV DL-Medium-Term Notes 2019(24) A2R9LB |
USD | 500 | % | 100,713 | 449.210,53 | 0,41 | ||
1,7500 % Henkel AG & Co. KGaA DL-Med. Term Nts. v.21(21/26) A3MQMB |
USD | 200 | 200 | % | 97,470 | 173.898,31 | 0,16 | |
0,6250 % Hong Kong DL-Bonds 2021(26) Reg.S A3KK7K |
USD | 400 | % | 95,878 | 342.115,97 | 0,31 | ||
2,5000 % Hongkong Airport Authority DL-Notes 2022(32) Ser.A Reg.S A3K0YA |
USD | 300 | 300 | % | 99,130 | 265.289,92 | 0,24 | |
2,3750 % Hyundai Capital America DL-Med.-T. Nts 20(20/23) Reg.S A28TK1 |
USD | 400 | % | 100,840 | 359.821,59 | 0,33 | ||
1,2500 % Hyundai Capital Services Inc. DL-Med.-Term Nts2021(26) Reg.S A3KLCQ |
USD | 200 | 200 | % | 95,350 | 170.115,97 | 0,16 | |
3,7500 % Indonesien, Republik DL-Med.-Term Nts 2012(22)Reg.S A1G33S |
USD | 400 | % | 100,710 | 359.357,72 | 0,33 | ||
3,3750 % Indonesien, Republik DL-Med.-Term Nts 2013(23)Reg.S A1HJGD |
USD | 300 | % | 102,540 | 274.415,70 | 0,25 | ||
0,5000 % Inter-Amer. Invest. Corp.-IIC- DL-Med.-Term Notes 2020(23) A28Z2T |
USD | 400 | % | 99,090 | 353.577,16 | 0,32 | ||
0,6250 % Inter-Amer. Invest. Corp.-IIC- DL-Med.-Term Notes 2021(26) A3KLE7 |
USD | 400 | 400 | % | 95,820 | 341.909,01 | 0,31 | |
1,3750 % International Bank Rec. Dev. DL-Notes 2021(28) A3KPR8 |
USD | 500 | 500 | % | 97,400 | 434.433,54 | 0,40 | |
1,0000 % Intl.Fin.Fac.for Immunisation DL-Medium-Term Notes 2021(26) A3KPVS |
USD | 500 | 500 | % | 97,030 | 432.783,23 | 0,40 | |
2,1250 % Japan Finance Organ.f.Municip. DL-Med.-Term Nts 2016(23)Reg.S A1876Z |
USD | 300 | % | 101,300 | 271.097,23 | 0,25 | ||
0,3750 % Kommuninvest i Sverige AB DL-Med.-Term Nts 2020(24)Reg.S A28Y00 |
USD | 200 | 200 | % | 98,156 | 175.122,21 | 0,16 | |
1,2500 % Korea Development Bank, The DL-Medium-Term Notes 2020(25) A28X32 |
USD | 200 | % | 98,315 | 175.405,89 | 0,16 | ||
0,7500 % Korea Development Bank, The DL-Notes 2021(25) A3KX10 |
USD | 400 | 400 | % | 97,527 | 348.000,00 | 0,32 | |
1,6250 % Korea Development Bank, The DL-Notes 2021(31) A287P5 |
USD | 300 | % | 94,730 | 253.514,72 | 0,23 | ||
1,2500 % Korea National Oil Corp. DL-Med.-Term Nts 2021(26)Reg.S A3KPCE |
USD | 400 | 400 | % | 96,395 | 343.960,75 | 0,31 | |
1,7500 % Korea National Oil Corp. DL-Med.-Term Nts 2022(25)Reg.S A3K02E |
USD | 300 | 300 | % | 98,930 | 264.754,68 | 0,24 | |
2,8750 % Kreditanst.f.Wiederaufbau DL-Anl.v.2018 (2028) A2LQE3 |
USD | 500 | 600 | 400 | % | 106,240 | 473.862,62 | 0,43 |
2,7500 % Kuwait, State of… DL-Bonds 2017(22) Reg.S A19EUM |
USD | 400 | 800 | % | 100,283 | 357.834,08 | 0,33 | |
2,5000 % MDGH GMTN (RSC) Ltd. DL-Med.-Term Nts19(24/24)Reg.S A2R918 |
USD | 400 | % | 101,640 | 362.676,18 | 0,33 | ||
0,5000 % Nederlandse Waterschapsbank NV DL-Med.-Term Nts 2020(25)Reg.S A285T8 |
USD | 400 | % | 95,684 | 341.423,73 | 0,31 | ||
1,0000 % Nederlandse Waterschapsbank NV DL-Med.-Term Nts 2020(30)Reg.S A28XVR |
USD | 500 | % | 93,002 | 414.817,13 | 0,38 | ||
2,3750 % Nestlé Holdings Inc. DL-Medium-Term Notes 2017(22) A19R9P |
USD | 400 | % | 101,100 | 360.749,33 | 0,33 | ||
0,0000 % New Development Bank DL-FLR Med.-Term Nts 2021(24) A3KZU8 |
USD | 300 | 300 | % | 100,004 | 267.628,90 | 0,24 | |
0,6250 % New Development Bank DL-Medium-Term Notes 2021(24) A3KUBC |
USD | 500 | 500 | % | 97,930 | 436.797,50 | 0,40 | |
1,1250 % New Development Bank DL-Medium-Term Notes 2021(26) A3KP5T |
USD | 500 | 500 | % | 97,030 | 432.783,23 | 0,40 | |
0,6250 % New Development Bank DL-Notes 2020(23) A28YY1 |
USD | 700 | % | 98,970 | 618.010,70 | 0,56 | ||
0,6250 % New Development Bank DL-Notes 2020(25) A28236 |
USD | 500 | % | 95,510 | 426.003,57 | 0,39 | ||
2,6250 % Oracle Corp. DL-Notes 2017(17/23) A19R6U |
USD | 200 | % | 101,340 | 180.802,85 | 0,17 | ||
1,3750 % QatarEnergy DL-Bonds 2021(21/26) Reg.S A3KTQD |
USD | 400 | 400 | % | 96,480 | 344.264,05 | 0,31 | |
0,9460 % SA Global Sukuk Ltd. DL-Med.-Term Tr.Cert 21(24/24) A3KSK7 |
USD | 400 | 400 | % | 97,600 | 348.260,48 | 0,32 | |
3,2500 % Singtel Grp Treasury Pte Ltd. DL-Medium-Term Nts 2015(15/25) A1Z3K8 |
USD | 300 | % | 104,398 | 279.388,05 | 0,26 | ||
1,5000 % Sinochem Offshore Cap.Co.Ltd. DL-Medium-Term Nts 2021(21/24) A3KZHK |
USD | 200 | 200 | % | 98,167 | 175.141,84 | 0,16 | |
2,2500 % Sinochem Offshore Cap.Co.Ltd. DL-Medium-Term Nts 2021(21/26) A3KZHL |
USD | 300 | 300 | % | 97,500 | 260.927,74 | 0,24 | |
2,7500 % SNCF Réseau S.A. DL-Medium-Term-Notes 2019(22) A2RY94 |
USD | 400 | % | 100,291 | 357.862,62 | 0,33 | ||
4,6650 % South Africa, Republic of DL-Notes 2012(24) A1GY9S |
USD | 500 | 200 | % | 103,990 | 463.826,94 | 0,42 | |
0,2500 % Svensk Exportkredit, AB DL-Medium-Term Nts 2020(23) A2824F |
USD | 300 | % | 98,100 | 262.533,45 | 0,24 | ||
0,5000 % Svensk Exportkredit, AB DL-Medium-Term Nts 2020(25) A281LD |
USD | 200 | 200 | % | 96,120 | 171.489,74 | 0,16 | |
1,0000 % Temasek Financial (I) Ltd. DL-Med.-T.Nts 2020(20/30)Reg.S A283C3 |
USD | 500 | % | 90,780 | 404.906,33 | 0,37 | ||
2,2500 % Temasek Financial (I) Ltd. DL-Med.-T.Nts 2020(20/51)Reg.S A283C4 |
USD | 250 | 250 | % | 90,051 | 200.827,39 | 0,18 | |
2,5000 % TSMC Arizona Corp. . DL-Notes 2021(21/31) A3KX5G |
USD | 300 | 300 | % | 98,696 | 264.128,46 | 0,24 | |
0,7500 % TSMC Global Ltd. DL-Notes 2020(20/25) Reg.S A2825S |
USD | 400 | % | 95,530 | 340.874,22 | 0,31 | ||
1,2500 % TSMC Global Ltd. DL-Notes 2021(21/26) Reg.S A3KP5Y |
USD | 300 | 300 | % | 96,540 | 258.358,61 | 0,24 | |
1,7500 % TSMC Global Ltd. DL-Notes 2021(21/28) Reg.S A3KP5W |
USD | 300 | 300 | % | 96,080 | 257.127,56 | 0,23 | |
1,6250 % United Overseas Bank Ltd. DL-M.-T. Mortg.Cov.Bds 19(22) A2R7A1 |
USD | 300 | % | 100,306 | 268.437,11 | 0,25 | ||
2,0000 % Westpac Banking Corp. DL-M.-T.Cov.MTN 2020(25) Reg.S A28R5H |
USD | 400 | % | 101,084 | 360.692,24 | 0,33 | ||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 34.571.765,90 | 31,57 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
5,7500 % Canada CD-Bonds 1998(29) 197449 |
CAD | 500 | % | 128,120 | 449.338,90 | 0,41 | ||
5,7500 % Canada CD-Bonds 2001(33) 777886 |
CAD | 600 | % | 139,210 | 585.880,12 | 0,54 | ||
2,7500 % Canada CD-Bonds 2011(22) A1GUD0 |
CAD | 1.050 | % | 100,740 | 741.956,30 | 0,68 | ||
0,5000 % Apple Inc. EO-Notes 2019(19/31) A2SAAS |
EUR | 400 | % | 97,930 | 391.720,00 | 0,36 | ||
0,1000 % Chile, Republik EO-Notes 2021(26/27) A3KUJX |
EUR | 400 | 400 | % | 96,420 | 385.680,00 | 0,35 | |
0,3000 % Colgate-Palmolive Co. EO-Bonds 2021(21/29) A3KYQK |
EUR | 200 | 200 | % | 98,080 | 196.160,00 | 0,18 | |
0,2500 % CPPIB Capital Inc. EO-Medium-Term Notes 2021(41) A287L5 |
EUR | 300 | % | 89,890 | 269.670,00 | 0,25 | ||
0,7500 % CPPIB Capital Inc. EO-Medium-Term Notes 2022(37) A3K1NS |
EUR | 300 | 300 | % | 99,110 | 297.330,00 | 0,27 | |
0,1250 % Hamburger Hochbahn AG Anleihe v.2021(2030/2031) A289Q6 |
EUR | 500 | 500 | % | 96,230 | 481.150,00 | 0,44 | |
1,4500 % Iberdrola International B.V. EO-FLR Notes 2021(21/Und.) A3KLJU |
EUR | 400 | 500 | 100 | % | 98,180 | 392.720,00 | 0,36 |
1,6250 % Mexiko EO-Medium-Term Nts 2019(19/26) A2R0DR |
EUR | 300 | % | 102,695 | 308.085,00 | 0,28 | ||
0,0500 % Municipality Finance PLC EO-Medium-Term Nts 2020(35) A2819W |
EUR | 200 | % | 93,420 | 186.840,00 | 0,17 | ||
0,2500 % Niedersachsen Invest GmbH Inh.-Schuldver.v.2020(2035) A3E45M |
EUR | 400 | % | 94,670 | 378.680,00 | 0,35 | ||
0,0500 % Ontario Teachers Finance Trust EO-Notes 2020(30) Reg.S A285JT |
EUR | 800 | % | 95,500 | 764.000,00 | 0,70 | ||
3,7500 % Petróleos Mexicanos (PEMEX) EO-Med.-Term Notes 2017(17/24) A19DL8 |
EUR | 300 | 300 | % | 102,949 | 308.847,00 | 0,28 | |
0,2500 % Quebec, Provinz EO-Medium-Term Notes 2021(31) A3KQMJ |
EUR | 400 | 400 | % | 96,710 | 386.840,00 | 0,35 | |
1,3750 % Telia Company AB EO-FLR Securities 2020(26/81) A28TEC |
EUR | 300 | 400 | 400 | % | 99,540 | 298.620,00 | 0,27 |
1,1250 % Ontario Teachers Finance Trust LS-Medium-Term Notes 2021(26) A3KX9W |
GBP | 300 | 300 | % | 98,430 | 353.407,93 | 0,32 | |
0,7500 % Quebec, Provinz LS-Medium-Term Notes 2019(24) A2R7AM |
GBP | 300 | 200 | % | 98,201 | 352.585,72 | 0,32 | |
1,8750 % Alberta, Provinz DL-Bonds 2019(24) A2SAA4 |
USD | 200 | 300 | % | 100,965 | 180.133,81 | 0,16 | |
1,3000 % Alberta, Provinz DL-Bonds 2020(30) A28Z79 |
USD | 400 | % | 93,190 | 332.524,53 | 0,30 | ||
3,6000 % Alibaba Group Holding Ltd. DL-Notes 2015(15/24) A1Z9WQ |
USD | 200 | % | 104,170 | 185.851,92 | 0,17 | ||
1,1000 % Alphabet Inc. DL-Notes 2020(20/30) A2802C |
USD | 300 | % | 91,136 | 243.896,52 | 0,22 | ||
1,4000 % Apple Inc. DL-Notes 2021(21/28) A3KUT3 |
USD | 400 | 400 | % | 95,300 | 340.053,52 | 0,31 | |
1,6500 % Apple Inc. DL-Notes 2021(21/31) A3KLCJ |
USD | 300 | 300 | % | 93,821 | 251.082,07 | 0,23 | |
1,1880 % Bank of Nova Scotia, The DL-Cov. Bonds 2021(26) Reg.S A3KW8Q |
USD | 400 | 400 | % | 96,350 | 343.800,18 | 0,31 | |
2,6250 % Brasilien DL-Bonds 2012(12/23) A1G9CS |
USD | 300 | % | 101,260 | 270.990,19 | 0,25 | ||
2,8750 % Brasilien DL-Bonds 2020(20/25) A28YBV |
USD | 400 | % | 100,140 | 357.323,82 | 0,33 | ||
0,8750 % CDP Financial Inc. DL-Notes 2020(25) Reg.S A28YFN |
USD | 500 | % | 97,580 | 435.236,40 | 0,40 | ||
1,0000 % CDP Financial Inc. DL-Notes 2021(26) Reg.S A3KRG8 |
USD | 750 | 750 | % | 96,700 | 646.966,99 | 0,59 | |
2,0000 % Centr. Am. Bk Ec.Integr.CABEI DL-Med.-Term Nts 2020(25)Reg.S A28WXY |
USD | 890 | % | 100,163 | 795.228,10 | 0,73 | ||
1,1400 % Centr. Am. Bk Ec.Integr.CABEI DL-Med.-Term Nts 2021(26)Reg.S A3KLKY |
USD | 1.000 | 1.000 | % | 96,674 | 862.390,82 | 0,79 | |
3,6250 % Corp.Nacion.del Cobre de Chile DL-Notes 2017(17/27) Reg.S A19MD6 |
USD | 400 | 400 | % | 104,940 | 374.451,38 | 0,34 | |
0,5000 % CPPIB Capital Inc. DL-Med.-T.Nts 2021(24) Reg.S A3KPLT |
USD | 500 | 500 | % | 97,270 | 433.853,70 | 0,40 | |
2,0000 % CPPIB Capital Inc. DL-Med.-Term Nts 2019(29)Reg.S A2R9QZ |
USD | 500 | % | 99,930 | 445.718,11 | 0,41 | ||
1,7500 % Daimler Finance North Amer.LLC DL-Notes 2020(20/23) Reg.S A28UVY |
USD | 300 | % | 100,350 | 268.554,86 | 0,25 | ||
0,5000 % Development Bank of Japan DL-Med.-Term Nts 2021(24)Reg.S A3KMN5 |
USD | 500 | 500 | % | 97,820 | 436.306,87 | 0,40 | |
1,6390 % Emirates Development Bank PJSC DL-Medium-Term Notes 2021(26) A3KSFZ |
USD | 600 | 600 | % | 97,200 | 520.249,78 | 0,48 | |
1,3750 % ENEL Finance Intl N.V. DL-Notes 2021(21/26) Reg.S A3KTXX |
USD | 300 | 300 | % | 95,960 | 256.806,42 | 0,23 | |
2,6500 % Equinor ASA DL-Notes 2013(13/24) A1HKW4 |
USD | 500 | 500 | % | 102,333 | 456.436,22 | 0,42 | |
2,3000 % Ford Motor Credit Co. LLC DL-Notes 2022(22/25) A3K0WV |
USD | 300 | 300 | % | 97,990 | 262.239,07 | 0,24 | |
1,7500 % Hongkong Airport Authority DL-Notes 2022(22/27) Reg.S A3K0YD |
USD | 300 | 300 | % | 98,740 | 264.246,21 | 0,24 | |
3,0000 % Kraft Heinz Foods Co. DL-Notes 2016(16/26) A184LR |
USD | 300 | 800 | 500 | % | 101,152 | 270.699,82 | 0,25 |
3,5000 % Microsoft Corp. DL-Notes 2015(15/35) A1ZWVM |
USD | 300 | % | 109,435 | 292.867,98 | 0,27 | ||
3,6250 % Nestlé Holdings Inc. DL-Notes 2018(18/28) Reg.S A2RR3X |
USD | 450 | 450 | % | 107,230 | 430.450,49 | 0,39 | |
1,5000 % Nordea Bank Abp DL-Non-Pref.MTN 2021(26) Reg.S A3KWVQ |
USD | 300 | 300 | % | 96,472 | 258.176,63 | 0,24 | |
0,7500 % Nordea Bank Abp DL-Preferred MTN 2020(25)Reg.S A281XQ |
USD | 300 | % | 95,520 | 255.628,90 | 0,23 | ||
1,1000 % OMERS Finance Trust DL-Notes 2021(26) Reg.S A3KN1N |
USD | 500 | 500 | % | 97,065 | 432.939,34 | 0,40 | |
1,2500 % Ontario Teachers Finance Trust DL-Notes 2020(30) Reg.S A2827F |
USD | 800 | % | 92,570 | 660.624,44 | 0,60 | ||
2,0000 % Ontario, Provinz DL-Bonds 2019(29) A2R8M7 |
USD | 500 | % | 99,430 | 443.487,96 | 0,41 | ||
1,0500 % Ontario, Provinz DL-Bonds 2021(26) A3KPF7 |
USD | 400 | 400 | % | 97,050 | 346.297,95 | 0,32 | |
2,5000 % Oracle Corp. DL-Notes 2015(15/22) A1Z06K |
USD | 100 | % | 100,165 | 89.353,26 | 0,08 | ||
1,6250 % PSP Capital Inc. DL-Med.-Term Nts 2021(28)Reg.S A3KX2R |
USD | 400 | 400 | % | 97,730 | 348.724,35 | 0,32 | |
1,9300 % Roche Holdings Inc. DL-Notes 2021(21/28) Reg.S A3KZ5M |
USD | 300 | 300 | % | 97,873 | 261.925,96 | 0,24 | |
3,1250 % Sinopec Capital (2013) Ltd. DL-Notes 2013(13/23) Reg.S A1HJ2M |
USD | 700 | 200 | % | 101,820 | 635.807,31 | 0,58 | |
0,5500 % Svenska Handelsbanken AB DL-Preferred MTN 21(24) Reg.S A3KSBP |
USD | 500 | 500 | % | 97,150 | 433.318,47 | 0,40 | |
4,2500 % United States of America DL-Bonds 2010(40) A1A3HC |
USD | 2.000 | % | 133,210 | 2.376.628,01 | 2,17 | ||
0,1250 % United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 20(30) ****) A280J0 |
USD | 1.500 | 1.500 | % | 108,550 | 1.574.376,86 | 1,44 | |
4,5000 % United States of America DL-Notes 2006(36) A0GM7Y |
USD | 1.000 | % | 133,320 | 1.189.295,27 | 1,09 | ||
4,3750 % United States of America DL-Notes 2008(38) A0TQ21 |
USD | 1.000 | % | 133,345 | 1.189.518,29 | 1,09 | ||
2,0000 % United States of America DL-Notes 2012(22) A1G0HC |
USD | 1.300 | 200 | % | 100,070 | 1.160.490,63 | 1,06 | |
3,0000 % United States of America DL-Notes 2012(42) A1G4LE |
USD | 800 | % | 114,400 | 816.413,92 | 0,75 | ||
2,7500 % United States of America DL-Notes 2013(23) A1HS87 |
USD | 2.500 | % | 102,861 | 2.293.956,29 | 2,09 | ||
2,7500 % United States of America DL-Notes 2017(47) A19MVY |
USD | 1.600 | % | 111,530 | 1.591.864,41 | 1,45 | ||
1,2500 % United States of America DL-Notes 2020(50) A28XEG |
USD | 1.000 | % | 81,280 | 725.066,90 | 0,66 | ||
Neuemissionen | EUR | 266.207,85 | 0,24 | |||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | ||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
1,7500 % CDP Financial Inc. DL-Notes 2022(27) Reg. S A3K1ST |
USD | 300 | 300 | % | 99,473 | 266.207,85 | 0,24 | |
Nicht notierte Wertpapiere | EUR | 2.674.853,99 | 2,44 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
0,1700 % Berkshire Hathaway Inc. YN-Notes 2019(24) A2R7L9 |
JPY | 100.000 | % | 99,819 | 772.788,77 | 0,71 | ||
0,2700 % Berkshire Hathaway Inc. YN-Notes 2019(26) A2R6TN |
JPY | 100.000 | % | 99,055 | 766.873,96 | 0,70 | ||
0,4400 % Berkshire Hathaway Inc. YN-Notes 2019(29) A2R6TP |
JPY | 100.000 | % | 99,241 | 768.313,95 | 0,70 | ||
0,1000 % Nordic Investment Bank SK-Med.-Term Notes 2020(25) A283PS |
SEK | 2.000 | % | 97,735 | 186.811,30 | 0,17 | ||
1,9000 % ANZ New Zealand (Itl)(Ldn Br.) DL-Med.-Term Nts 2020(23)Reg.S A28T2J |
USD | 200 | % | 100,927 | 180.066,01 | 0,16 | ||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 106.302.924,42 | 97,08 | |||||
Derivate | EUR | -220.562,51 | -0,20 | |||||
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||||||
Zins-Derivate | EUR | -211.650,20 | -0,19 | |||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Zinsterminkontrakte | ||||||||
Buxl Future 08.03.22 185 | EUR | 1.200 | -145.140,00 | -0,13 | ||||
Euro Bund Future 08.03.22 185 | EUR | -4.000 | 203.200,00 | 0,19 | ||||
10 Year Japan Government Bond Future 14.03.22 969 | JPY | 800.000 | -79.896,41 | -0,07 | ||||
10 Year T-Note Future 22.03.22 362 | USD | -3.000 | 87.812,22 | 0,08 | ||||
US Long T-Bond Future 22.03.22 362 | USD | -600 | 34.037,69 | 0,03 | ||||
US Ultra Long T-Bond Future 22.03.22 362 | USD | 3.300 | -311.663,70 | -0,28 | ||||
Devisen-Derivate | EUR | -8.912,31 | -0,01 | |||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||||||
Offene Positionen | ||||||||
DKK/EUR 0,9 Mio. OTC |
-67,50 | 0,00 | ||||||
GBP/EUR 1,8 Mio. OTC |
-3.353,87 | 0,00 | ||||||
SEK/EUR 7,0 Mio. OTC |
-1.040,75 | 0,00 | ||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||||||
Offene Positionen | ||||||||
AUD/EUR 0,7 Mio. OTC |
-3.284,74 | 0,00 | ||||||
CAD/EUR 0,5 Mio. OTC |
385,88 | 0,00 | ||||||
JPY/EUR 640,0 Mio. OTC |
-15.711,74 | -0,01 | ||||||
USD/EUR 2,3 Mio. OTC |
14.160,41 | 0,01 | ||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 2.795.016,54 | 2,55 | |||||
Bankguthaben | EUR | 2.795.016,54 | 2,55 | |||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG (Düsseldorf) | EUR | 1.379.988,97 | % | 100,000 | 1.379.988,97 | 1,26 | ||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | ||||||||
CZK | 97,32 | % | 100,000 | 4,00 | 0,00 | |||
DKK | 55.079,47 | % | 100,000 | 7.402,76 | 0,01 | |||
NOK | 438.795,52 | % | 100,000 | 43.901,94 | 0,04 | |||
SEK | 484.329,34 | % | 100,000 | 46.287,51 | 0,04 | |||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | ||||||||
AUD | 119.364,46 | % | 100,000 | 75.020,09 | 0,07 | |||
CAD | 244.313,35 | % | 100,000 | 171.369,80 | 0,16 | |||
GBP | 150.503,70 | % | 100,000 | 180.125,31 | 0,16 | |||
JPY | 53.575.834,00 | % | 100,000 | 414.778,77 | 0,38 | |||
USD | 533.750,01 | % | 100,000 | 476.137,39 | 0,43 | |||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 697.681,71 | 0,64 | |||||
Zinsansprüche | EUR | 490.277,16 | 490.277,16 | 0,45 | ||||
Einschüsse (Initial Margins) | USD | 188.760,00 | 168.385,37 | 0,15 | ||||
Einschüsse (Initial Margins) | JPY | 5.040.000,00 | 39.019,18 | 0,04 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten *) | EUR | -76.181,13 | -76.181,13 | -0,07 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 109.498.879,03 | 100,00 1) | |||||
Anteilwert | EUR | 49,39 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 2.216.871 |
*) Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten
****) Bei diesen Wertpapieren wurde der Kurswert durch einen Inflationskoeffizienten beeinflusst.
Fußnoten:
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.01.2022 | |||
Australische Dollar | (AUD) | 1,5911000 | = 1 Euro (EUR) |
Canadische Dollar | (CAD) | 1,4256500 | = 1 Euro (EUR) |
Tschechische Kronen | (CZK) | 24,3035000 | = 1 Euro (EUR) |
Dänische Kronen | (DKK) | 7,4404000 | = 1 Euro (EUR) |
Britische Pfund | (GBP) | 0,8355500 | = 1 Euro (EUR) |
Japanische Yen | (JPY) | 129,1672500 | = 1 Euro (EUR) |
Norwegische Kronen | (NOK) | 9,9949000 | = 1 Euro (EUR) |
Schwedische Kronen | (SEK) | 10,4635000 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,1210000 | = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
b) Terminbörsen
185 | Eurex Deutschland |
362 | Chicago Board of Trade |
969 | Osaka Exchange F.+O. |
c) OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | WKN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,6250 % Agence Française Développement DL-Medium-Term Notes 2021(26) | A287XX | USD | 400 | ||
3,1250 % América Móvil S.A.B. de C.V. DL-Notes 2012(12/22) | A1G7CG | USD | 300 | ||
1,2500 % Andorra EO-Medium-Term Nts 2021(31) | A3KQMN | EUR | 300 | 300 | |
0,6250 % Asian Development Bank DL-Medium-Term Notes 2020(25) | A28WK3 | USD | 300 | ||
1,6250 % Ausnet Services Hldgs Pty Ltd. EO-FLR Bonds 2021(26/81) | A3KMWK | EUR | 100 | 100 | |
0,5000 % Banco Santander S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | A28TBD | EUR | 300 | ||
0,7500 % Barclays PLC EO-FLR Med.-Term Nts 19(19/25) | A2SA7W | EUR | 200 | ||
2,0000 % British Columbia, Provinz DL-Bonds 2012(22) Ser.BCUSG-8 | A1HBL9 | USD | 500 | ||
1,8750 % China, People’s Republic of DL-Notes 2019(22) | A2SA5L | USD | 500 | ||
1,2500 % Daimler Intl Finance B.V. LS-Medium Term Nts 2019(22) | A1820B | GBP | 400 | ||
2,1500 % DNB Bank ASA DL-Med.-Term Nts 2019(22)Reg.S | A2SA5Q | USD | 400 | ||
2,6250 % ENI S.p.A. EO-FLR Nts 2020(25/Und.) | A283PA | EUR | 300 | ||
0,8290 % Export-Import Bk of Korea, The EO-Medium-Term Notes 2020(25) | A28WKS | EUR | 300 | ||
0,6250 % FMS Wertmanagement DL-MTN-IHS Ser.50156 v.20(22) | A2YPD4 | USD | 200 | ||
3,3750 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Nts 2020(25) | A28VAL | EUR | 200 | ||
0,1250 % Ind.& Com.Bk of China(Lux.Br.) EO-Medium-Term Notes 2021(24) | A3KX59 | EUR | 300 | 300 | |
2,6250 % Indonesien, Republik EO-Med.-T. Nts 2016(23) Reg.S | A1821A | EUR | 300 | ||
3,5500 % ING Groep N.V. DL-Notes 2019(24) | A2R0GS | USD | 200 | ||
0,8750 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 21(27/32) | A3KR71 | EUR | 100 | 100 | |
0,5000 % Inter-American Dev. Bank LS-Medium-Term Notes 2019(26) | A2R893 | GBP | 200 | ||
1,7500 % International Bank Rec. Dev. DL-Medium-Term Notes 2019(29) | A2R9LA | USD | 100 | ||
0,7500 % International Bank Rec. Dev. DL-Medium-Term Notes 2020(27) | A285J4 | USD | 500 | ||
0,8750 % International Bank Rec. Dev. DL-Notes 2020(30) | A28XB8 | USD | 300 | ||
1,2500 % International Bank Rec. Dev. DL-Notes 2021(31) | A3KLLS | USD | 400 | 400 | |
0,1250 % International Bank Rec. Dev. EO-Medium-Term Nts 2020(51) | A284M3 | EUR | 400 | ||
0,2500 % International Finance Corp. LS-Medium-Term Notes 2020(25) | A283QJ | GBP | 400 | ||
1,8500 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(24) | A1V3HR | EUR | 1.200 | ||
1,8000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(41) | A282F2 | EUR | 400 | 400 | |
3,8750 % Katar, Staat DL-Bonds 2018(23) Reg.S | A19ZHX | USD | 400 | 400 | |
3,4000 % Katar, Staat DL-Bonds 2020(25) Reg.S | A28V5M | USD | 300 | ||
2,5000 % Kommunalbanken AS DL-Med.-Term Nts 18(23) Reg.S | A19UN2 | USD | 200 | ||
0,3750 % Kommunalbanken AS DL-Med.-Term Nts 2020(25)Reg.S | A282A1 | USD | 500 | ||
0,6250 % KommuneKredit DL-Medium-Term Notes 2020(25) | A28YCP | USD | 400 | ||
2,5000 % Korea Electric Power Corp. DL-Notes 2019(24) Reg.S | A2R33P | USD | 300 | ||
2,0000 % L-Bank Bad.-Württ.-Förderbank DL-MTN Serie 5599 v.19(24) | A2TSKF | USD | 500 | ||
0,6250 % L-Bank Bad.-Württ.-Förderbank DL-MTN Serie 5605 v.20(22) | A289CA | USD | 300 | ||
0,3750 % L-Bank Bad.-Württ.-Förderbank LS-MTN Serie 5610 v.20(24) | A289CG | GBP | 300 | ||
0,8750 % Landwirtschaftliche Rentenbank DL-Inh.-Schv.Global 41 v20(30) | A2DAEA | USD | 500 | ||
2,3750 % Landwirtschaftliche Rentenbank DL-MTN Ser.1095 v.14(21) | A11QFN | USD | 200 | ||
0,6250 % Macquarie Group Ltd. EO-Medium-Term Notes 2020(27) | A28SYD | EUR | 400 | ||
1,3750 % Municipality Finance PLC DL-Med.-T. Nts 2019(22) Reg.S | A2R7G0 | USD | 200 | ||
0,6250 % Municipality Finance PLC DL-Med.-Term Nts 2021(26)Reg.S | A287XJ | USD | 300 | ||
1,8750 % Nordrhein-Westfalen, Land DL-MTN LSA v.19(22) Reihe 1483 | NRW0LU | USD | 500 | ||
0,8750 % NRW.BANK DL-MTN-IHS Ausg.906 v.21(26) | NWB906 | USD | 400 | 400 | |
1,5000 % Nykredit Realkredit A/S DK-Anl. Serie 01E per 2050 | A19TJH | DKK | 2.936 | ||
0,7500 % Nykredit Realkredit A/S EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | A28R9B | EUR | 300 | ||
0,3000 % Portugal, Republik EO-Obr. 2021(31) | A3KPH6 | EUR | 500 | 500 | |
2,8750 % Russische Föderation EO-Notes 2018(25) Reg.S | A2RU7B | EUR | 500 | ||
0,5000 % Santander Consumer Finance SA EO-Preferred MTN 2019(26) | A2R997 | EUR | 200 | ||
0,5000 % SFIL S.A. DL-Medium-Term Notes 2020(23) | A28X17 | USD | 200 | ||
2,2500 % Slowenien, Republik EO-Bonds 2016(32) | A18YKL | EUR | 300 | ||
1,5000 % SNCF S.A. EO-Medium-Term Notes 2017(29) | A19CP6 | EUR | 600 | ||
1,5000 % Spanien EO-Obligaciones 2017(27) | A19CK5 | EUR | 800 | ||
2,5120 % Sumit.Mitsui Fin.& Leas.Co.Ltd DL-Medium-Term Notes 2020(25) | A28SH0 | USD | 400 | ||
0,5000 % Temasek Financial (I) Ltd. EO-Medium-Term Nts 2019(19/31) | A2SANE | EUR | 600 | ||
0,1250 % TenneT Holding B.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/32) | A285AP | EUR | 300 | ||
3,7000 % Three Gorges Fin. I (KY) Ltd. DL-Notes 2015(15/25) Reg.S | A1Z2X7 | USD | 300 | ||
0,1250 % Thüringen, Freistaat Landesschatz.S2021/01 v.21(51) | A3H3ET | EUR | 400 | ||
1,7500 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 19(24/Und.) | A2R0AL | EUR | 300 | ||
4,6250 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2018(28/Und.) | A192QF | EUR | 100 | 400 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,8000 % Alphabet Inc. DL-Notes 2020(20/27) | A2802B | USD | 300 | ||
1,2500 % Apple Inc. DL-Notes 2020(20/30) | A281KB | USD | 300 | ||
1,6250 % Chile, Republik EO-Bonds 2014(25) | A1ZTJR | EUR | 1.100 | ||
0,0500 % China Constr.Bk Corp.(Lux.Br.) EO-Medium-Term Notes 2019(22) | A2R9G5 | EUR | 200 | ||
0,1250 % China, People’s Republic of EO-Notes 2019(26/26) | A2R99K | EUR | 1.400 | ||
0,5000 % China, People’s Republic of EO-Notes 2019(31/31) | A2R99L | EUR | 300 | ||
0,4830 % Honeywell International Inc. DL-Notes 2020(20/22) | A281KN | USD | 300 | ||
0,9500 % Johnson & Johnson DL-Notes 2020(20/27) | A281R0 | USD | 300 | ||
1,3000 % Johnson & Johnson DL-Notes 2020(20/30) | A281R1 | USD | 100 | ||
2,0000 % Kraft Heinz Foods Co. EO-Notes 2015(15/23) | A1Z3Q8 | EUR | 600 | ||
3,9000 % Merck & Co. Inc. DL-Notes 2019(19/39) | A2RY49 | USD | 300 | ||
4,0000 % Mexiko DL-Med.-Term Notes 2013(23) | A1HRGW | USD | 300 | ||
3,6000 % Mexiko DL-Med.-Term Notes 2014(14/25) | A1VHGP | USD | 500 | ||
2,2500 % Ontario, Provinz DL-Bonds 2017(22) | A19HN7 | USD | 500 | ||
1,7500 % Ontario, Provinz DL-Bonds 2020(23) | A28SQP | USD | 500 | ||
2,7500 % Peru EO-Bonds 2015(26) | A1Z9PU | EUR | 400 | ||
0,5500 % Procter & Gamble Co., The DL-Notes 2020(20/25) | A284N5 | USD | 400 | ||
0,0000 % Quebec, Provinz EO-Medium-Term Notes 2020(30) | A284GR | EUR | 300 | ||
0,0100 % Svenska Handelsbanken AB EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | A28515 | EUR | 400 | ||
0,8000 % Toyota Motor Credit Corp. DL-Med.-Term Nts 2020(20/25) | A2832A | USD | 200 | ||
Nicht notierte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
3,1250 % Alibaba Group Holding Ltd. DL-Notes 2015(15/21) | A1Z9WR | USD | 500 | ||
0,0000 % Bank of China Ltd. (Mac.Br.) EO-Medium-Term Nts 2019(21) | A2R88M | EUR | 200 | ||
2,0000 % BMW US Capital LLC DL-Notes 2016(16/21) Reg.S | A18Z0Q | USD | 100 | ||
2,2000 % Cisco Systems Inc. DL-Notes 2016(16/21) | A18YFS | USD | 100 | ||
2,5000 % Export-Import Bk of Korea, The DL-Notes 2015(21) | A1Z92A | USD | 200 | ||
2,2500 % Korea Resources Corp. DL-Medium-Term Notes 2016(21) | A180BA | USD | 200 | ||
2,1500 % National Bank of Canada DL-Med.-T. Nts 2019(22) Reg.S | A2R8X1 | USD | 400 | ||
3,8750 % PSA International Pte Ltd. DL-Medium-Term Notes 2010(21) | A1AZUR | USD | 300 | ||
2,3750 % Saudi-Arabien, Königreich DL-Med.-Term Nts 2016(21)Reg.S | A1879C | USD | 400 | ||
1,9000 % Toyota Motor Credit Corp. DL-Medium-Term Notes 2016(21) | A18Z3M | USD | 100 | ||
2,0500 % United Parcel Service Inc. DL-Notes 2017(17/21) | A19SCG | USD | 200 | ||
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) | |||||
Terminkontrakte | |||||
Zinsterminkontrakte | |||||
Gekaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): 10Y.JAPAN GOV.BD.SYN.AN, EURO-BUXL, LG.TE.ULT.US.TR.BD.SYN AN) | EUR | 47.128,72 | |||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): 10Y.US TRE.NT.SYN.AN., BRITISCH LO.GILT SYN.AN., EURO-BUND, | EUR | 28.376,84 | |||
U.S.A. TRE.SYN.AN. (LONG)) | |||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | |||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | |||||
AUD/EUR | EUR | 3.606 | |||
BRL/USD | EUR | 391 | |||
CAD/EUR | EUR | 5.543 | |||
CZK/EUR | EUR | 3.330 | |||
DKK/EUR | EUR | 712 | |||
GBP/EUR | EUR | 5.803 | |||
JPY/EUR | EUR | 21.843 | |||
MXN/EUR | EUR | 1.604 | |||
NOK/EUR | EUR | 1.970 | |||
PLN/EUR | EUR | 1.097 | |||
RUB/EUR | EUR | 458 | |||
SEK/EUR | EUR | 2.069 | |||
TRY/EUR | EUR | 394 | |||
USD/EUR | EUR | 9.002 | |||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | |||||
Kauf von Devisen auf Termin: | |||||
AUD/EUR | EUR | 2.804 | |||
BRL/USD | EUR | 412 | |||
CAD/EUR | EUR | 4.951 | |||
CZK/EUR | EUR | 3.287 | |||
DKK/EUR | EUR | 1.183 | |||
GBP/EUR | EUR | 6.911 | |||
JPY/EUR | EUR | 16.495 | |||
MXN/EUR | EUR | 1.042 | |||
NOK/EUR | EUR | 1.470 | |||
PLN/EUR | EUR | 1.088 | |||
RUB/EUR | EUR | 456 | |||
SEK/EUR | EUR | 2.740 | |||
TRY/EUR | EUR | 390 | |||
USD/EUR | EUR | 8.869 | |||
Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluß des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes): | |||||
unbefristet | |||||
(Basiswert(e): NatWest Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2019(24/25)) | EUR | 153 |
Transaktionen mit eng verbundenen Unternehmen und Personen
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 1,15%.
Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 1.483.065,66 Euro Transaktionen.
Bei der Ermittlung des Transaktionsumfangs wird bei Wertpapieren auf den Marktwert und bei Derivaten auf den Kontraktwert abgestellt.
W&W Internationaler Rentenfonds
DE0008484502
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.01.2022
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 64.039,23 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.585.983,63 |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 0,04 |
4. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und Pensionsgeschäften | EUR | 3,35 |
5. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -123.380,18 |
6. Sonstige Erträge | EUR | 4.315,37 |
Summe der Erträge | EUR | 1.530.961,44 |
II. Aufwendungen | ||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -471,87 |
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -796.428,96 |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -16.228,38 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -13.137,28 |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -11.481,15 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -837.747,64 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 693.213,80 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 3.046.068,08 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -3.175.658,58 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -129.590,50 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 563.623,30 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -707.979,37 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 596.099,69 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -111.879,68 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 451.743,62 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 112.088.289,98 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr | EUR | -857.089,24 | ||
2. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -2.175.713,43 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 1.819.240,72 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -3.994.954,15 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -8.351,90 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 451.743,62 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -707.979,37 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 596.099,69 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 109.498.879,03 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung
(insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil *) | ||||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | ||||||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 16.483.414,75 | 7,44 | |||
davon Vortrag auf neue Rechnung aus dem Vorjahr | EUR | 16.813.243,50 | 7,58 | |||
davon Ertragsausgleich | EUR | -329.828,75 | -0,15 | |||
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 563.623,30 | 0,25 | |||
davon ordentlicher Nettoertrag | EUR | 693.213,80 | 0,31 | |||
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | ||||||
1. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -16.359.808,04 | -7,38 | |||
III. Gesamtausschüttung | EUR | 687.230,01 | 0,31 | |||
1. Endausschüttung | EUR | 687.230,01 | 0,31 |
*) Die Werte unter „je Anteil“ wurden rechnerisch aus den Gesamtbeträgen ermittelt und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
||
2019/2020 | EUR | 113.307.088,98 | EUR | 51,48 |
2020/2021 | EUR | 112.088.289,98 | EUR | 49,57 |
2021/2022 | EUR | 109.498.879,03 | EUR | 49,39 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 39.108.910,96 |
die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG (Düsseldorf) | ||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 97,08 | |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,20 |
Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikogrenze für dieses Sondervermögen wendet die Gesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivateverordnung anhand eines Vergleichsvermögens an.
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,83 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 2,51 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 2,08 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 Derivate-VO verwendet wurde
Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden bis 31.12.2021 auf Basis von Monte-Carlo-Simulationen berechnet. Seit dem 01.01.2022 werden die Werte auf Basis der Methode der historischen Simulation ermittelt.
Parameter, die gemäß § 11 Derivate-VO verwendet wurden
Der Ermittlung wurden die Parameter 99 % Konfidenzniveau und 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr zu Grunde gelegt.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 135,54 % | |
Die Berechnung erfolgte unter Verwendung der CESR’s Guidelines on Risk Measurement and the Calculation of Global Exposure and Counterparty Risk for UCITS vom 28. Juli 2010, Ref.: CESR/10-788 (Summe der Nominale). | ||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag | ||
JP Morgan GBI Global Bond Index in EUR | 100,00 % | |
Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften einschließlich der angefallenen direkten und indirekten Kosten und Gebühren | EUR | 3,35 |
davon Kompensationszahlungen | EUR | 0,00 |
Bei den in der Ertrags- und Aufwandsrechnung ausgewiesenen Erträgen aus Wertpapier- Darlehen- und Pensionsgeschäften in Höhe von EUR 3,35 handelt es sich um Nettoerträge aus Wertpapier-Darlehensgeschäften. Von den Bruttoerträgen in Höhe von EUR 4,86 wurden EUR 0,00 von der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH als pauschale Vergütung vereinnahmt.
Sonstige Angaben
W&W Internationaler Rentenfonds
Anteilwert | EUR | 49,39 |
Umlaufende Anteile | STK | 2.216.871 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Verantwortung für die Anteilwertermittlung obliegt der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (im Folgenden: Gesellschaft) unter Kontrolle der Verwahrstelle auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im Kapitalanlagegesetzbuch und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung.
Die Bewertung der Vermögensgegenstände wird von der Gesellschaft selbst durchgeführt. Unter Vermögensgegenständen versteht die Gesellschaft im Folgenden Wertpapiere, Optionen, Finanzterminkontrakte, Devisentermingeschäfte und Swaps.
Die Bewertung der Vermögensgegenstände des Sondervermögens, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt grundsätzlich zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet. Vermögensgegenstände, für welche die Kursstellung auf der Grundlage von Geld- und Briefkursen erfolgt, werden grundsätzlich zum Geldkurs („Bid“) bewertet.
Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden die Verkehrswerte zugrunde gelegt. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte. Die Gesellschaft nutzt zur Ermittlung der Verkehrswerte grundsätzlich externe Bewertungsmodelle. Die Verkehrswerte können auch von einem Emittenten, Kontrahenten oder sonstigen Dritten ermittelt und mitgeteilt werden.
Die Gesellschaft bewertet Investmentanteile mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis oder mit einem aktuellen Kurs. Die Bankguthaben und übrigen Forderungen werden mit ihrem Nominalbetrag, die Verbindlichkeiten mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Vermögensgegenstände in ausländischer Währung werden zu den von WM-Company (17.00 Uhr) bereitgestellten Devisenkursen des Tages der Preisberechnung in Euro umgerechnet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote | 0,76 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten und ohne negative Einlagenzinsen bzw. Verwahrentgelt) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen zu.
Die Gesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10 % an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 4.315,37 |
erstattete ausländische Quellensteuer | EUR | 4.315,37 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 6.199,48 |
Negative Einlagenzinsen bzw. Verwahrentgelte | EUR | 6.199,48 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Die Verwahrstelle hat uns folgende Transaktionskosten in Rechnung gestellt: Gegebenenfalls können darüber hinaus weitere Transaktionskosten entstanden sein. | EUR | 4.280,56 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (LBBW AM), die ein risikoarmes Geschäftsmodell betreibt, unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Vergütungssysteme. Die LBBW AM hat unter Berücksichtigung der Gruppenzugehörigkeit zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als bedeutendes Kreditinstitut ihre Vergütungspolitik und Vergütungspraxis an die regulatorischen Anforderungen ausgerichtet. In diesem Zusammenhang sind die Geschäftsführer der LBBW AM auch Risk Taker im Gruppenzusammenhang des LBBW-Konzerns. Die Geschäftsführung der LBBW AM hat für die Gesellschaft allgemeine Vergütungsgrundsätze für die Vergütungssysteme festgelegt und diese mit dem Aufsichtsrat abgestimmt. Die Umsetzung dieser Vergütungsgrundsätze für die Vergütungssysteme der Mitarbeiter erfolgt auf der Basis korrespondierender kollektiv-rechtlicher Regelungen in Betriebsvereinbarungen.
Das Vergütungssystem der LBBW AM wird mindestens einmal jährlich durch das Aufsichtsgremium auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Vergütung überprüft. Erforderliche Änderungen (bspw. Anpassung an gesetzliche Vorgaben, Anpassung der Vergütungsgrundsätze o.ä.) werden, wenn erforderlich, vorgenommen.
Vergütungskomponenten
Die LBBW AM verfolgt das Ziel, ihren Mitarbeitern leistungs- und marktgerechte Gesamtvergütungen zu gewähren, die aus fixen und variablen Vergütungselementen sowie sonstigen Nebenleistungen bestehen. Die Fixvergütung richtet sich nach der ausgeübten Funktion und deren Wertigkeit entsprechend den Marktgegebenheiten bzw. den anzuwendenden Tarifverträgen. Zusätzlich zur Fixvergütung können die Mitarbeiter eine erfolgsbezogene variable Vergütung erhalten.
Bemessung der variablen Vergütung (Bonuspool)
Das Volumen des für die variable Vergütung zur Verfügung stehenden Bonuspools hängt im Wesentlichen vom Unternehmenserfolg ab. Ein weiteres Kriterium zur Vergabe einer variablen Vergütung ist die Erfüllung der Nebenbedingungen analog § 7 Institutsvergütungsverordnung im Gruppenzusammenhang des LBBW-Konzerns, die einer jährlichen Prüfung unterliegt.
Soweit nach den regulatorischen Anforderungen geboten, wird der Bonuspool nach pflichtgemäßem Ermessen angemessen reduziert oder gestrichen.
In diesem Fall werden auch die dem Mitarbeiter für das betreffende Geschäftsjahr kommunizierten variablen Vergütungselemente entsprechend reduziert oder gestrichen.
Die Bemessung und Verteilung der Vergütung an die Mitarbeiter erfolgt durch die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat. Die Vergütung der Geschäftsführung wird gemäß der vom Aufsichtsrat erlassener Entscheidungsordnung von der Gesellschafterin festgelegt.
Für alle Mitarbeiter der LBBW AM gilt eine Obergrenze für die maximal mögliche variable Vergütung in Höhe von 100% der fixen Vergütung.
Variable Vergütung bei risikorelevanten Mitarbeitern und Geschäftsführern
Für Mitarbeiter bzw. Geschäftsführer, die durch ihre Tätigkeit das Risikoprofil der LBBW AM oder einzelner Fonds maßgeblich beeinflussen (sogenannte Risk Taker) bestehen
besondere Regelungen für die Auszahlung, die zu 40% bei Risktakern über einen Zeitraum von 3 Jahren bzw. zu 60% bei Geschäftsführern über einen Zeitraum von 5 Jahren gestreckt erfolgt.
Dabei werden 50% bzw. 60% der gesamten variablen Vergütung in Form eines virtuellen Co-Investments in einen oder ggf. mehrere „typische“ Fonds der LBBW AM gewährt und unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Haltefrist von einem Jahr ausgezahlt. Bei der endgültigen Auszahlung werden zusätzliche inhaltliche Auszahlungsbedingungen geprüft (Malusprüfung, Rückzahlung bereits erhaltener Vergütungen (bei Geschäftsführern)).
2020 | 2019 | ||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der LBBW AM | |||
gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 23.419.263,52 | 24.036.715,95 |
davon feste Vergütung | EUR | 19.746.165,15 | 19.400.250,24 |
davon variable Vergütung | EUR | 3.673.098,37 | 4.636.465,71 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | 0,00 |
Zahl der begünstigten Mitarbeiter der LBBW AM im abgelaufenen Wirtschaftsjahr | 286 | 272 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der LBBW AM gezahlten Vergütung an Risk Taker | EUR | 2.794.612,03 | 2.851.357,23 |
Geschäftsführer | EUR | 993.510,39 | 1.130.615,25 |
weitere Risk Taker | EUR | 1.801.101,64 | 1.720.741,98 |
davon Führungskräfte | EUR | 1.801.101,64 | 1.720.741,98 |
davon andere Risktaker | EUR | 0,00 | 0,00 |
Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0,00 | 0,00 |
Mitarbeiter in gleicher Einkommensstufe wie Geschäftsführer und Risk Taker | EUR | 0,00 | 0,00 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen gem. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB berechnet wurden
Als Methode zur Berechnung der Vergütungen und sonstigen Nebenleistungen wurde die Cash-Flow-Methode gewählt.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Die Überprüfung des Vergütungssystems gemäß der geltenden regulatorischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2020 fand im Rahmen der jährlichen Angemessenheitsprüfung durch den Aufsichtsrat statt. Im Rahmen der Angemessenheitsprüfung der Vergütung wurde eine Marktanalyse vorgenommen und mit den eigenen Vergütungsdaten in Abgleich gebracht. Die Überprüfung ergab, dass keine besonders hohen variablen Vergütungen weder absolut noch im Verhältnis zur Festvergütung gewährt wurden. Die festgelegte Obergrenze wurde weit unterschritten.
Insbesondere bei den Vergütungen der Mitarbeiter in Kontrollfunktionen ergab die Überprüfung, dass die Vergütung schwerpunktmäßig aus der Fixvergütung besteht.
Zusammenfassend konnte festgestellt werden, dass die Vergütungsgrundsätze und aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Kapitalverwaltungsgesellschaften eingehalten wurden und das Vergütungssystem als angemessen einzustufen ist. Es wurden keine unangemessenen Anreize gesetzt. Ferner wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB
Wesentliche Änderungen an dem Vergütungssystem oder der Vergütungspolitik der LBBW AM wurden im Geschäftsjahr 2020 nicht vorgenommen.
Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zu Wertpapierfinanzierungsgeschäften gem. Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365
Angaben zur Weiterverwendung von Sicherheiten
Die durch den Fonds erhaltenen Wertpapiersicherheiten werden nicht weiterverwendet.
Angaben nach Art von Wertpapierfinanzierungsgeschäften
Wertpapierleihe
Für Wertpapierleihegeschäfte verwendete Vermögensgegenstände zum Stichtag
absolut | EUR | 0,00 |
in % des Fondsvermögens | 0,00 % |
Das Sondervermögen hat zum Stichtag 31.01.2022 keine offenen Wertpapierdarlehensgeschäfte und somit keine Sicherheiten im Bestand.
Größte Gegenpartei(en) von Wertpapierleihegeschäften
Rang | Name | Bruttovolumen der offenen Geschäfte in EUR | Sitzstaat |
1 | — | 0,00 |
Art(en) von Abwicklung und Clearing bei Wertpapierleihegeschäften
Die Abwicklung der Wertpapier-Darlehensgeschäfte erfolgt über einen zentralen Dienstleister, Deutsche Bank AG, als Einzelleihe(-System) mit bilateraler Besicherung im Sinne von §§ 200, 201 KAGB.
Wertpapierleihegeschäfte gegliedert nach Restlaufzeit
Laufzeitband | Bruttovolumen in EUR |
< 1 Tag | 0,00 |
>= 1 Tag bis < 1 Woche | 0,00 |
>= 1 Woche bis < 1 Monat | 0,00 |
>= 1 Monat bis < 3 Monate | 0,00 |
>= 3 Monate bis < 1 Jahr | 0,00 |
>= 1 Jahr | 0,00 |
unbefristet | 0,00 |
Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte
Die Sicherheiten, die das Sondervermögen erhält, werden in Form von Barguthaben oder Wertpapieren geleistet, die die Voraussetzungen gemäß § 200 KAGB i.V.m. §27 DerivateV erfüllen. Insbesondere müssen die Sicherheiten aus Vermögensgegenständen bestehen, die der Fonds nach Maßgabe des Kapitalanlagegesetzbuches erwerben darf. Vermögensgegenstände, die keine Barmittel sind, müssen hochliquide sein, einer börsentäglichen Bewertung unterliegen, an einem liquiden Markt mit transparenter Preisfeststellung gehandelt werden und bei kurzfristiger Veräußerung nahe dem der Bewertung zugrunde gelegten Preis veräußert werden können. Zudem müssen die dem Fonds gestellten Vermögensgegenstände von einem Emittenten mit einer hohen Kreditqualität ausgegeben werden und weitere Haircuts werden vorgenommen, sofern nicht die höchste Bonität vorliegt und die Preise volatil sind. Ferner müssen die Vermögensgegenstände risikodiversifiziert in Bezug auf Länder, Märkte und Emittenten sein. Bei gestellten Sicherheiten in Form von Anleihen muss ein Rating im Bereich des Investmentgrades vorliegen.
Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte
Zum Stichtag hat der Fonds Sicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte in den folgenden Währungen erhalten: | – |
Angaben zu Wertpapierfinanzierungsgeschäften gem. Artikel 13 der Verordnung (EU) 2015/2365
Sicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten
Laufzeitband | Marktwert der Sicherheiten in EUR |
< 1 Tag | 0,00 |
>= 1 Tag bis < 1 Woche | 0,00 |
>= 1 Woche bis < 1 Monat | 0,00 |
>= 1 Monat bis < 3 Monate | 0,00 |
>= 3 Monate bis < 1 Jahr | 0,00 |
>= 1 Jahr | 0,00 |
unbefristet | 0,00 |
Größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf die erhaltenen Wertpapiersicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte
Rang | Name | Volumen empfangene Sicherheiten in EUR (Marktwert) |
1 | — | 0,00 |
Verwahrer / Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus Wertpapierleihegeschäften Gesamtzahl der Verwahrer / Kontoführer
Name | verwahrter Betrag absolut | 0 |
– | 0,00 |
Ertrags- und Kostenanteile für Wertpapierleihegeschäfte
Erträge in der Berichtsperiode
Empfänger | Absoluter Betrag in EUR | in % der Bruttoerträge | |
Fonds | 3,40 | 70,00% | |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | 0,00 | 0,00% | |
Dritter (Leiheagent) | 1,46 | 30,00% |
Kosten in der Berichtsperiode
In Zusammenhang mit Wertpapierleihegeschäften sind auf Ebene des Fonds im Laufe der Berichtsperiode Kosten in Höhe von EUR 0,00 entstanden.
Verliehene Wertpapiere in Prozent aller verleihbaren Vermögensgegenstände des Fonds zum Stichtag*
Anteil der verliehenen Wertpapiere | 0,00 % |
* Die hier angegebene Prozentzahl bezieht sich auf das gesamte Wertpapiervermögen des Fonds. Die Anlagebedingungen können jedoch Beschränkungen enthalten, so dass das Verleihen ggf. nur in geringerem Umfang zulässig ist.
Stuttgart, den 21. März 2022
LBBW Asset Management
Investmentgesellschaft mbH
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens W&W Internationaler Rentenfonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Februar 2021 bis zum 31. Januar 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Januar 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Februar 2021 bis zum 31. Januar 2022, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 18. Mai 2022
Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Andreas Koch) | (Mathias Bunge) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |